Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Arne Jacobsen für Fritz Hansen Ei-Fußhocker aus roter Wolle, ca. 1960er Jahre

1.716,14 €

Angaben zum Objekt

Arne Jacobsen für Fritz Hansen Ei-Fußhocker aus roter Wolle, ca. 1960er Jahre Es handelt sich um einen schwer zu findenden Originalhocker, der als Ergänzung zum berühmten Egg Chair von Arne Jacobsen entworfen und von Fritz Hansen produziert wurde. Der Hocker ist ein skurriles Design, das für sich allein steht oder, wie ursprünglich vorgesehen, einen Eiersessel begleiten kann. Es handelt sich um eine ältere Version, die durch den einteiligen geriffelten Aluminiumsockel und die dickeren Füße gekennzeichnet ist. Die Wollpolsterung könnte irgendwann einmal erneuert worden sein, denn sie scheint in recht gutem Zustand zu sein. Wie Sie auf den Bildern sehen können (wenn Sie genau hinsehen) gibt es einige sehr schwache Flecken oder Verschleiß auf der Oberseite des gepolsterten Bereich. Es ist nicht sehr auffällig, es sei denn, man schaut ganz genau hin. Der Egg Chair wurde 1958 vom dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen entworfen und vom dänischen Möbelhersteller Fritz Hansen produziert, der ihn auch heute noch herstellt. Ursprünglich sollte es das Foyer des SAS Royal Hotel in Kopenhagen - Dänemarks erstem Wolkenkratzer - ausstatten, an dem Jacobsen zwischen 1956 und 1960 arbeitete. Das Hotel war Jacobsens Werk - ein Projekt, für das er alles entwarf, von außen nach innen, einschließlich der Beleuchtung, der Türgriffe und sogar des Bestecks im Restaurant. Während es sich bei dem Gebäude um ein hartes, rechteckiges Gebäude handelte, war der Egg Chair eine geschwungene, organische Form, die dem Sitzenden im ansonsten öffentlichen Raum der Hotellobby Komfort und ein Element der Privatsphäre bieten sollte. Für die Innenschale des Sitzes verwendete Jacobsen einen neu entwickelten Formschaum, den er zunächst zu Hause in Ton modellierte. Die einzigartige Form auf dem sternförmigen Drehfuß war epochemachend und machte den Stuhl zu einer Design-Ikone. Hinter der Marke:Arne Jacobsen Arne Jacobsen (1902-1971) ist einer der bekanntesten Designer des 20. Jahrhunderts und einer der Wegbereiter des modernen dänischen Designs. Er wurde 1902 in Kopenhagen geboren, studierte Architektur an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste und war ab den 1930er Jahren ein bahnbrechender Architekt, der wegweisende funktionalistische Gebäude wie das Rathaus von Aarhus und das St. Catherine's College in Oxford schuf. Er ist vor allem für seine Stühle bekannt, die sich durch Funktionalität und neue MATERIALIEN auszeichnen. Trotz ihrer minimalistischen skandinavischen Ästhetik ließen sie sich häufig von der Natur inspirieren. Sein erster großer Erfolg war die Ameise im Jahr 1952, gefolgt von der Serie 7 im Jahr 1955. Das Ei, der Schwan und der Tropfen wurden 1958 für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen. Quelle: Häuser & Antiquitäten
  • Schöpfer*in:
    Arne Jacobsen (Designer*in),Fritz Hansen (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)Sitzhöhe: 36,83 cm (14,5 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1960er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Wollpolsterung könnte irgendwann einmal erneuert worden sein, denn sie scheint in recht gutem Zustand zu sein. Wie Sie auf den Bildern sehen können (wenn Sie genau hinsehen) gibt es einige sehr schwache Flecken oder Verschleiß auf der Oberseite des gepolsterten Bereich. Es ist nicht sehr auffällig.
  • Anbieterstandort:
    Cathedral City, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: OC98721stDibs: LU8352245460132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rodney Kinsman Rote T7 Traktorhocker für OMK, 1971
Von Rodney Kinsman, OMK
Zwei verfügbar. Einzeln verkauft Zwei individuelle, fabelhafte T7 Traktor-Sitzhocker, die der britische Designer Rodney Kinsman 1971 für seine Firma OMK entworfen hat. Ein wahrhaft ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Englisch, Postmoderne, Hocker

Materialien

Emaille, Stahl, Chrom

Karim Rashid Silber-Vinyl-SchRaumhocker für IDEE Limitierte Auflage, signiert und nummeriert
Von Idée Japan, Karim Rashid
Karim Rashid Shroom Stool, entworfen für IDEE, Japan, 1998. Diese silberne Vinylversion war eine limitierte Auflage und ist auf dem mit IDEE beschrifteten Stoff an der Unterseite des...
Kategorie

1990er, Japanisch, Futuristisch, Hocker

Materialien

Polster, Synthetik, Schaumstoff, PVC

Biomorphes Serpentinen-Sofa, ca. 1950er-Jahre
Ein wunderschönes Sofa in einer biomorphen Form, die für das Design der 1950er Jahre typisch ist. Obwohl keine Labels vorhanden sind, da das Sofa in der Vergangenheit neu gepolstert ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Polster, Naugahyde, Schaumstoff, Walnuss

Emma Gismondi Schweinberger für Artemide Dedalo Plastic Umbrella Stand, ca. 1966
Von Emma Gismondi Schweinberger, Artemide
Emma Gismondi Schweinberger für Artemide "Dedalo" Roter Schirmständer aus ABS-Kunststoff, um 1966. Dies ist ein ikonischer MOD-Artikel aus dem Weltraumzeitalter, der Mitte/Ende der ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Space Age, Schirmständer

Materialien

Kunststoff

Maurizio Tempestino für Salterini Paar Loungesessel mit Muschelschale, ca. 1950er Jahre
Von Maurizio Tempestini, Salterini
Maurizio Tempestino für Salterini Paar Loungesessel mit Muschelschale, ca. 1950er Jahre Die Gesamtabmessungen sind 22-1/2" breit, 25" tief und ungefähr 26" hoch. Der Sitz variiert v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Metall, Schmiedeeisen

Florence Knoll 1950er Jahre Paralleler Barstuhl Fab Abstrakter schwarzer und weißer Vogelstoff
Von Florence Knoll, Knoll
Florence Knoll 1950s Parallele Bar Stuhl mit Fab Abstract Schwarz und Weiß Vogel Stoff Der Florence Knoll Parallel Bar Lounge Chair, Modell 51, ist ein klassisches Beispiel für mode...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Metall, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arne Jacobsen Modell 3127 Eier-Fußhocker Stoff
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
Arne Jacobsens wunderschönes Egg™ wird noch schöner - und noch ein bisschen bequemer - mit einem passenden Fußhocker aus Leder. Arne Jacobsen entwarf das Ei für die Lobby und den Empfangsbereich des SAS Royal Hotels in Kopenhagen. Dekorieren Sie mit diesem klassischen Sessel mit Lederfußhocker für einen wohnlichen, komfortablen und schönen Ausdruck. Als Arne Jacobsen Ende der 1950er Jahre das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entwarf, schuf er auch das Egg™, den Swan™, das Swan Sofa...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Eichenholz

Fußhocker „Egg“ von Arne Jacobsen für Fritz Hansen mit Stoffpolsterung (Cat. 3)
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Arne Jacobsen 'Egg' Fußhocker für Fritz Hansen in Stoffpolsterung (Kat. 3). Fritz Hansen wurde 1872 gegründet und ist zum Synonym für legendäres dänisches Design geworden. Die Marke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Metall, Aluminium

Arne Jacobsen Modell 3127 Eiförmiger Fußhocker
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
Arne Jacobsens wunderschönes Egg™ wird noch schöner - und noch ein bisschen bequemer - mit einem passenden Fußhocker aus Leder. Arne Jacobsen entwarf das Ei für die Lobby und den Empfangsbereich des SAS Royal Hotels in Kopenhagen. Dekorieren Sie mit diesem klassischen Sessel mit Lederfußhocker für einen wohnlichen, komfortablen und schönen Ausdruck. Als Arne Jacobsen Ende der 1950er Jahre das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entwarf, schuf er auch das Egg™, den Swan™, das Swan Sofa...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Eichenholz

Fußhocker „Egg“ von Arne Jacobsen für Fritz Hansen mit Stoffpolsterung (Cat. 1)
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Arne Jacobsen 'Egg' Fußhocker für Fritz Hansen in Stoffpolsterung (Kat. 1). Fritz Hansen wurde 1872 gegründet und ist zum Synonym für legendäres dänisches Design geworden. Die Marke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Lou...

Materialien

Metall, Aluminium

Fußhocker „Egg“ von Arne Jacobsen für Fritz Hansen mit Stoffpolsterung (Cat. 2)
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Arne Jacobsen 'Egg' Fußhocker für Fritz Hansen in Stoffpolsterung (Kat. 2). Fritz Hansen wurde 1872 gegründet und ist zum Synonym für legendäres dänisches Design geworden. Die Marke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Lou...

Materialien

Metall, Aluminium

2001 Arne Jacobsen für Fritz Hansen Swan Lounge Chair aus rotem Bouclé
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
Dies ist ein Schwanenstuhl, Modell 3320, entworfen von Arne Jacobsen für Fritz Hansen im Jahr 1958. Der Entwurf verfügt über ein 4-Stern-Gestell aus Aluminium und ist mit einem Boucl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Dänisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Aluminium