Objekte ähnlich wie Ein französisches Napoleon-III-Paar Curule-Hocker im Louis-XVI-Stil, um 1900
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Ein französisches Napoleon-III-Paar Curule-Hocker im Louis-XVI-Stil, um 1900
4.300 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Ein französisches Paar großer, rechteckiger Curule-Hocker aus dem 19.
Teilweise vergoldetes, geschwärztes und rot lackiertes Holz, geschnitzter Dekor mit Akanthusblättern und Rosetten.
Die 4 Füße sind durch eine Bahre verbunden.
Louis XVI-Stil
Zeitraum Napoléon III.
CIRCA 1900
Gebrauchte Tartan-Chintz-Polsterung
Zuschreibung an Maison Jansen
Jansen, der französische Luxus
Opulenz, Raffinesse, Kühnheit der Stilehe... so viele Worte passen zu Maison Jansen. Durch diesen Namen klingt eine ganze Epoche wie eine Erinnerung an einen gewissen französischen Chic...
Manche Namen rufen unveränderliche Bilder hervor, Atmosphären... Wie zum Beispiel Jansen. Schließen wir die Augen... Die 1960er und 1970er Jahre sind auf ihrem Höhepunkt. Frankreich geht es gut. Es ist ein Land der Vollbeschäftigung, in dem alles möglich scheint. Im internationalen Jet Set, einer unbekümmerten Schar von Filmstars, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, literarischen Idolen und gekrönten Häuptern, lieben wir das Maison Jansen, seine Vorliebe für Stile, die durch eine gute Qualität und Ausgelassenheit gekennzeichnet sind, und seine brillante Seite.
Alles begann im Jahr 1880, als der Niederländer Jean Henri Jansen das gleichnamige Haus in Paris gründete. Jansen steht in der Kontinuität dieser weltberühmten Möbelhersteller und Unternehmen, die im Zweiten Kaiserreich und zur Zeit der Weltausstellungen tätig waren, wie der "Escalier de Cristal" lehrt.
Damals fusionierten die Union Centrale des Beaux-Arts appliqués à l'Industrie und die Société du musée des Arts Décoratifs zur Union Centrale des Arts Décoratifs.
Mit der Unterstützung von Galeristen, Sammlern und Herstellern wird diese
In der herrschenden politisch-ideologischen Flaute (Frankreich wurde 1871 von Preußen besiegt und Napoleon III. ist im Exil) konzentriert die "Union Centrale des Art Décoratifs" die Produktion auf die Feier vergangener Stile. Während diese Nostalgie Erinnerungen an eine Zeit wachruft, die wir uns stabiler vorstellen, wird ein innovativer Exotismus in Mode sein: die Herrschaft des türkischen Stils und des Japonisme.
Das Haus Jansen stürzte sich meisterhaft auf den "Exoten"-Trend, aber schnell
entwickelte einen Stil, der sich von der ornamentalen Pracht des achtzehnten Jahrhunderts ableitete, und etwas später den so genannten "kaiserlichen" Stil, der hauptsächlich für königliche Familien bestimmt war. Nach dem Ersten Weltkrieg schlossen sich J.H. Jansen der Karikaturist Albert Cazes, Stéphane Boudin und Pierre Delbée an, die das Haus nacheinander leiteten, bis es 1929 aufgelöst wurde. Am Ende der Kennedy-Ära gestaltete Boudin das Weiße Haus auf Wunsch der First Lady Jackie, die sich in seine Werke verliebt hatte, nachdem sie sie in Malmaison entdeckt hatte, völlig neu.
Im Jahr 1971 schloss sich Jansen mit Leleu-Deshays zusammen und setzte sein Streben nach Spitzenleistungen fort. Von 1969 bis 1979 übernahm der Dandy-Dekorateur Serge Robin die Leitung des Hauses und verlieh ihm einen eklektischen und luxuriösen Stil: Er griff die großen Epochen der französischen Kunst von der Renaissance bis zu Ludwig XVI. wieder auf und modernisierte sie mit zeitgenössischen Stücken aus Plexiglas oder Schmiedeeisen. Sein reizvoller und anspruchsvoller Stil war ein durchschlagender Erfolg. Als Jackie Kennedy, die Frau des großen griechischen Reeders Aristoteles Onassis, nach Frankreich zog, verband der junge Architekt Möbel im Stil Ludwigs XVI. mit modernistischen Entwürfen aus den 1950er Jahren.
Als der Schah von Iran 1971 beschloss, den 250. Jahrestag des persischen Reiches zu feiern, wählten Serge Robin und seine Mitarbeiter die grandiose und vergängliche Kulisse von Persepolis. Hundert Sattelschlepper verließen daraufhin die Werkstätten in der Rue Saint-Sabin, um nach Teheran zu gelangen. Zur gleichen Zeit gab Prinzessin Soraya von Iran bei ihr einen prächtigen Palast für die Avenue Montaigne, die Prinzen Faisal bin Fahd von Arabien und Mubarak Al-Sabah in Auftrag, und die Agnelli schnappten ihn sich.
Auf französischer Seite stellt er sein Talent in den Dienst von Brigitte Bardot, für die er die Madrague und den Lannes-Boulevard komplett umgestaltet hat.
Serge Robin verkörpert die ganze Kühnheit des Namens Jansen mit den unwahrscheinlichsten Hochzeiten. Mit ihm schmückten Plexiglastische, japanische Stühle aus den 50er Jahren, Goldfadenvorhänge, Zebra-Sofas und lederne Kommoden im Stil von Louis XVI die angesagtesten Wohnungen der "Siebziger".
Die besten Geschichten haben ein Ende. Zu Beginn der 1990er Jahre, geschwächt durch die Veränderungen einer von Sorgen geplagten Gesellschaft, das Verschwinden oder die Abgeschiedenheit adliger Familien und die zunehmende Verknappung bürgerlicher Wohnsitze, verlor das Haus Jansen seine alternde Kundschaft. Die Marke verpasst die Wende zur Moderne und kann sich nicht an die Veränderungen in der Gesellschaft, den sich wandelnden Geschmack und die Bedeutung des Designs anpassen.
Im Jahr 1989 wurde es geschlossen. Jansen ist nicht von der Bildfläche verschwunden: Die Kreationen des Hauses sind immer noch auf dem Markt und in den französischen Auktionshäusern präsent, aber auch in den Vereinigten Staaten, wo sie sehr geschätzt werden. Transparente Plexiglastische, Leder- und Metallsessel, Zebra-Sofas, exotische Schränke und Kommoden im Regency-Stil finden in einigen Interieurs weiterhin ihren Platz und lassen die Flamme einer Zeit wieder auflodern, in der wir auf ein besseres Morgen hofften...
- Zugeschrieben:Maison Jansen (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)Sitzhöhe: 43,5 cm (17,13 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Trägt zum Stoff bei.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2612346939902
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
69 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßes Paar französischer rechteckiger Hocker im Louis XIV.-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein großes Paar französischer rechteckiger Hocker im Louis-XIV-Stil des 19.
Vier sehr fein mit Akanthusblättern, Arabesken und Gadroons beschnitzte Balusterfüße, die durch einen Stre...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XIV., Hocker
Materialien
Buchenholz
3.300 € Angebotspreis / Set
40 % Rabatt
Französischer Curule-Hocker aus der Belle Époque um 1880
Französischer Curule-Hocker mit Armlehnen aus der Belle Époque
Vergoldetes Holz, reich geschnitzt mit Schriftrollen, Muscheln und Akanthusblättern
Rote Damastpolsterung in perfekte...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Hocker
Materialien
Seide, Vergoldetes Holz
1.680 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Ein französisches Paar Kandelaber im Louis-XVI-Stil aus dem 19. Jahrhundert, um 1870
Von Emmanuel-Alfred Beurdeley
Ein französisches Paar Kandelaber im Stil von Louis XVI aus dem XIX.
Zwei Kandelaber in Bronze sehr fein ziseliert und vergoldet mit zwei geriffelten Zweigen, die gedrehte Barrel, ...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber
Materialien
Marmor, Goldbronze
Französischer herzförmiger Tisch im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Maison Krieger
Französischer herzförmiger Tisch im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Eleganter herzförmiger Tisch im Stil Louis XV
Verziert mit einer schönen floralen Intarsie und einer vergoldet...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Louis XV., Tische
Materialien
Holz
5.500 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Paar französische Ormolu-Kerzenleuchter im Regence-Stil des 19.
Ein sehr schönes Paar Kerzenleuchter aus gemeißelter und vergoldeter Bronze im Stil des 19.
Sockel mit Doucine, Trommel mit geschnittenen Seiten und Knoten, gestaltet mit Wellen, Mus...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Régence, Kerzenständer
Materialien
Goldbronze
2.400 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Pierre Guariche Vintage Paar "Gamma" Bergere Stühle für Meurop, 1960er Jahre
Von Meurop, Pierre Paulin, Pierre Guariche
Gamma
Pierre Guariche Vintage-Stuhlpaar für Meurop, 1960er Jahre
Entworfen von Pierre Guariche für den belgischen Möbelhersteller Meurop
Abnehmbare Sitzkissen
Dieses Set ist charakt...
Kategorie
Vintage, 1960er, Belgisch, Space Age, Bergère-Sessel
Materialien
Stoff, Polster, Schaumstoff, Polyester
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Gondola-Hocker im Louis-XVI.-Stil, Frankreich, frühes 20. Jahrhundert
Erleben Sie die zeitlose Eleganz dieses Paares von Gondelhockern im Louis-XVI-Stil, die im Frankreich des frühen 20. Jahrhunderts hergestellt wurden. Diese atemberaubenden Hocker sin...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Hocker
Materialien
Obstholz
Paar gepolsterte französische Hocker des 19.
Ein Paar Eichenhocker aus Frankreich aus dem 19. Jahrhundert mit neu gepolsterten Sitzflächen.
Die Sitze sind neu mit Leinen gepolstert und mit Nagelkopfverzierungen versehen. Di...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Hocker
Materialien
Abalone, Eichenholz
2.532 € / Set
Paar gedrechselte französische Hocker aus dem 19.
Ein Paar Eichenhocker aus Frankreich aus dem 19. Jahrhundert mit neu gepolsterten Leinenauflagen, die mit einem einzigen Keder versehen sind. Die Rahmen haben handgedrechselte Gerste...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Hocker
Materialien
Leinen, Eichenholz
3.231 € / Set
Paar gedrechselte französische Hocker aus dem 19.
Ein Paar Eichenhocker aus Frankreich aus dem 19. Jahrhundert mit neu gepolsterten Leinenauflagen, die mit einem einzigen Keder versehen sind. Die Rahmen haben handgedrechselte Gerste...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Hocker
Materialien
Leinen, Eichenholz
3.231 € / Set
Französisches Paar kunstvoll geschnitzter Holzhocker mit gepolsterten Sitzen, um 1880, Paar
Ein französisches Paar kunstvoll geschnitzter und gepolsterter Holzhocker aus dem 19. Jahrhundert. Diese antiken Hocker aus Frankreich haben jeweils rechteckige, gepolsterte Sitze, d...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Hocker
Materialien
Holz
Paar französische Louis-Philippe-Fußhocker des 19.
Ein Paar französische gepolsterte Fußhocker im Louis-Philippe-Stil mit geschnitzten Mahagonirahmen. Eine mit Holzrollen und eine mit Messingrollen. Schön gepolstert mit blassgrünem S...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Fußhocker
Materialien
Messing