Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ein Paar geschwungene Hocker aus Bergahorn im Stil von P. Chareau, Frankreich um 1990

5.486 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar geschwungene Hocker aus lackiertem Ahornholz. Biografie Pierre Chareau (1883 Frankreich - 1950 Vereinigte Staaten) Pierre Chareau ist einer der ersten modernen Innenarchitekten in Frankreich, der neue Materialien wie Glas oder Stahl verwendet. Pierre Chareau wurde 1883 in Bordeaux geboren. Er studierte an der Ecole nationale supérieure des beaux-arts und arbeitete von 1899 bis 1914 in England als Designer für die Firma Waring & Gillow (Hersteller und Importeur englischer Möbel). Nach dem Krieg eröffnete er 1919 sein eigenes Architektur- und Designbüro. Er stellte sich vor, Möbel und Trennwände dank drehbarer oder verschiebbarer Teile flexibler zu gestalten. Er stellt zum ersten Mal auf dem Salon d'Automne aus, wo seine Arbeiten große Beachtung finden, was ihm die Möglichkeit gibt, Mitglied zu werden. Ab 1922 schuf er eine Reihe von Lampen und Wandleuchten aus Alabasterplatten und dann Holzmöbel mit Mechanismen und beweglichen Elementen, die den "Chareau-Stil" symbolisierten. Wie andere Designer und Architekten dieser Zeit (Eileen Gray, Francis Jourdain, Auguste Perret, Pierre Legrain usw.) zeichnete er sich dadurch aus, dass er die Unterwerfung der Struktur unter die Funktion und die Verwendung von Möbeln mit kombinierten Funktionen befürwortete, die sich in die Innenräume integrieren. Sie alle vertraten einen gemeinsamen Standpunkt, der auf dem Salon der dekorativen Künstler 1924 besonders hervorgehoben wurde. Pierre Chareau eröffnete daraufhin in der Rue du Cherche-midi ein Geschäft "La Boutique", um seine Arbeiten und die anderer Künstler zu bewerben. Er beteiligte sich auch als Dekorateur an Kinofilmen und schuf für die Weltausstellung 1925 das Bibliotheksbüro einer französischen Botschaft (kreisförmiger Grundriss mit einer von zwei Säulen getragenen Kuppel, bestehend aus Holzpaneelen mit modulierendem Licht, gegliedert durch Erker und Wände mit integrierten Holzregalen für die Bibliothek). Ab 1926 entwirft er Schreibtische, Sessel, Möbel aus Holz und Metall und wird für zahlreiche Kreationen und Innenausstattungen angefragt, insbesondere für das Grand Hôtel de Tours, die Villa Noailles und natürlich das Maison de verre in der Rue Saint Guillaume in Paris, das zwischen 1928 und 1931 gebaut wird. Zwischen 1931 und 1932 schuf er Büros aus Glas und Kupferplatten. Pierre Chareau geht 1940 in die Vereinigten Staaten, wo er mehrere Villen entwirft, vor allem in East Hampton und Spring Valley. Er starb 1950 in den Vereinigten Staaten. Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie auf den Wikipedia-Link.
  • Ähnlich wie:
    Pierre Chareau (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,5 cm (13,98 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)Tiefe: 33 cm (13 in)Sitzhöhe: 32 cm (12,6 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Um 1990
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU939442324322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Sessel, Deutschland oder Frankreich, ca. 1960 / 1970
Paar Sessel aus den 1960er Jahren, vollständig mit hochglanzpolierten Aluminiumplatten gepolstert, die auf einen Holzrahmen genietet sind. Das Aluminium wurde neu poliert, die Polste...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Aluminium

Sesselpaar, von Jacques Quinet (1918-1992), Frankreich, um 1955
Von Jacques Quinet
Sesselpaar, entworfen von Jacques Quinet für das Büro des Präsidenten der ehemaligen Handelskammer in Caen (Calvados). Die Polsterung ist neu und mit Alma-Samt von Maison Bisson-Brun...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Polster, Samt

Paar Sessel, Frankreich, um 1940
Zwei sehr bequeme Sessel mit Federkissen. Die Massivholzstruktur wurde von unserem Schreiner überarbeitet und die traditionelle Polsterung wurde komplett neu aufgelegt. Neuer cremefa...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Holz

Paar Sessel „743“, Modell von J.A. Motte, Ed. Steiner, Frankreich um 1957
Von Steiner, Joseph-André Motte
Joseph-André Motte (1925-2013), Designer & Steiner, Herausgeber. Ein Paar bequeme Loungesessel. Schwarz lackiertes Metallrohrgestell. Neue Polsterung und neuer Bezug aus Bouclette-S...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Sesselpaar, Frankreich, 1950
Elegantes Sesselpaar, völlig neu gestaltet und mit Aspen-Stoff von Bisson Bruneel bezogen. Die Sockel bestehen aus schwarz lackiertem Stahlrohr.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Sessel

Materialien

Stahl

Paar SF116 Teckell-Sessel von Michel Mortier Ed. Steiner, Frankreich um 1963
Von Steiner, Michel Mortier
Schönes Sesselpaar von Michel Mortier, Modell "Teckell" für Steiner, Frankreich, um 1963 Neu gepolstert und mit cremefarbenem Fellimitat (Schafsfell) bezogen, originaler Lattenrost a...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Kunstpelz, Teakholz, Schaffell und Schafleder

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Art-Déco-Hocker aus Ahorn, Ulme und Leder aus den 1930er Jahren – Italien
Paar Art Deco Hocker, Ahorn und Ulme furniert, elfenbeinfarbene Lederpolsterung. Italien, um 1930.
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Hocker

Materialien

Leder, Ahornholz, Ulmenholz

Paar feine französische Hocker in X-Form im Art déco-Stil
Ein Paar feiner französischer Hocker der 1940er Jahre in X-Form aus Kirschholz.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Hocker

Materialien

Holz

Paar italienische Art-Déco-Holzhocker, Italien, um 1940
Ein Paar italienische Art Deco Hocker aus Nussbaum und Obstholz mit eingelegtem Sitzkissen aus Leinen. Die Seiten sind mit offenen Latten und gedrechselten Obstholzspindeln versehen....
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Hocker

Materialien

Stoff, Obstholz, Walnuss

Paar französische geschnitzte Hocker oder Bänke aus den 1930er Jahren im Louis XIV.-Stil
Ein Paar französischer geschnitzter Hocker oder Bänke im Stil Ludwigs XIV., jeweils aus Nussbaumholz, fein geschnitzt und in eine perfekte Harmonie weicher Kurven gebogen.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Holz

Paar Pierre Chareau (attrib) Bergahornholz-Tabourets aus Bergahornholz
Von Pierre Chareau
Paar Taburetten aus Bergahorn, 1920er Jahre, Pierre Chareau zugeschrieben.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Hocker

Materialien

Bergahornholz, Hartholz, Holz

Paar französische moderne neoklassizistische Hocker / Bänke, Andre Arbus zugeschrieben
Von André Arbus
Zwei französische neoklassizistische Bänke oder Hocker aus der Jahrhundertmitte mit Sitzflächen aus Nadelspitze, die Andre Arbus zugeschrieben werden. Die Bänke haben eine geschwunge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Hartholz