Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Einzigartiger Gradient-Hocker von Philipp Aduatz

Angaben zum Objekt

Einzigartiger Gradient-Hocker von Philipp Aduatz Einzigartig Abmessungen: T 54 x B 56 x H 45 cm MATERIALIEN: 3D-gedruckter Beton, eingefärbt. Die 3D-gedruckte Möbelkollektion mit Farbverläufen ist Philipp Aduatz' neuestes Projekt im Bereich der 3D-Technik. Betondruck in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Hersteller incremental3d. Der 3D-Betondruck ist eine neue und innovative Herstellungstechnologie, die es ermöglicht, sehr große und komplexe Strukturen in Konstruktion und Design in sehr kurzer Zeit. Die Vorteile sind nicht nur aus ökologischen und ökonomischen Gründen, kein umfangreicher Schimmel Produktion notwendig ist, sondern auch von neuen ästhetischen Qualitäten. Im Rahmen eines Forschungsprojekts, incremental3d erforscht derzeit das Sterben von Beton. Die Strategie besteht darin, den Farbstoff während des Druckvorgangs direkt in die Düse und reduzieren so Arbeitsaufwand, Abfall und Zeitverzögerung. Dies ermöglicht eine farbige Gestaltung in Beton, die lokal Punkt für Punkt aufgetragen wird und nicht global, wie es früher nur möglich war. Incremental3d hat sich mit dem Designer Philipp Aduatz zusammengetan, um seine Technologie weiterzuentwickeln. die Umsetzung der entwickelten Forschung in das Produktdesign. Gemeinsam entwickelten sie eine neue Collection'S mit Bänken, einem Stuhl und einer großen Vase. Durch die Anwendung eines Gradienten und der Erkundung möglicher Formen durch eine interaktive Arbeitsmethode, entwickelten sie eine Ansatz, um den Designprozess während des 3D-Betondrucks auszuüben. Was die ökologischen Auswirkungen von Beton betrifft, so ist es wichtig zu wissen, dass sein Kohlenstoff-Fußabdruck, ist, gemessen am Volumen, im Vergleich zu anderen Materialien relativ gering. Sie ist entspricht in etwa dem von Holz und ist daher einer der niedrigsten Werte für verwendete MATERIALIEN in der Industrie und im Baugewerbe. Der Hauptverursacher der enormen weltweiten CO₂-Emissionen Das größte Problem im Zusammenhang mit Beton ist die schiere Menge, die im Bausektor verwendet wird. An Emissionen im Zusammenhang mit Beton deutlich zu verringern, ist ein entscheidender Ansatz die Reduzierung der insgesamt verwendete Menge. Der 3D-Druck von Beton ist ein Beispiel für diese Strategie, denn durch schrittweise 3D-Projekte demonstriert. Diese innovative Methode hat nachweislich in der Lage, das Gewicht des MATERIALs durch Zusatzstoffe erheblich zu verringern Herstellung. Außerdem hat Beton eine längere Lebensdauer und kann recycelt werden, seine Nachhaltigkeit weiter zu verbessern. Das Aufkommen des 3D-Drucks von Beton birgt immense versprechen, eine nachhaltigere Anwendung von Beton zu fördern und letztlich zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. weitgehende Reduzierung der CO₂-Emissionen. Der in Wien lebende Designer Philipp Aduatz (geb. 1982) entwirft funktionale Objekte in limitierter Auflage, die einen stark skulpturalen Charakter haben. Bei seiner Arbeit mit innovativen Materialien und Fertigungstechnologien ist Aduatz stark von wissenschaftlichen Themen wie Chemie, Physik und Materialtechnologien beeinflusst. Sein Verfahren kombiniert traditionelle handwerkliche Konzepte und Techniken mit modernsten Hilfsmitteln wie 3D-Druck, 3D-Laserscan, CNC-Fräsen und Rapid Prototyping. Das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und deren Verhalten ist ein wichtiger Teil seiner Forschung an der Schnittstelle von Design und Skulptur. Der Designer, der stark von Bildhauern wie Constantin Brancusi und Tony Cragg beeinflusst ist, möchte in jedem seiner Stücke eine eigene Formensprache entwickeln, die einen neuen Diskurs zwischen dem Objekt und seinem Benutzer oder Betrachter anregt.
  • Schöpfer*in:
    Philipp Aduatz (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 54 cm (21,26 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2024
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    7–8 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1219240216112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gradient-Hocker von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Gefälle hocker von Philipp Aduatz Limitierte Auflage von 50 Stück Abmessungen: 54 x 56 x 45 cm MATERIALIEN: 3D-gedruckter, eingefärbter Beton, verstärkt mit Stahl Erhältlich in den ...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Stühle

Materialien

Beton, Stahl

Gradient-Hocker von Philipp Aduatz
1.805 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Gradient-Sessel von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Gradient sessel von Philipp Aduatz 8 + 2 A/P Abmessungen: 108 x 95 x 102 cm MATERIALIEN: 3D-gedruckter, eingefärbter Beton, verstärkt mit Stahl Erhältlich in rot, blau, beige, ...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Stühle

Materialien

Beton, Stahl

Gradient-Sessel in Beige von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Beigefarbener gradient sessel von Philipp Aduatz 8 + 2 A/P Abmessungen: 108 x 95 x 102 cm MATERIALIEN: 3D-gedruckter, eingefärbter Beton, verstärkt mit Stahl Erhältlich in Rot, Blau...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Stühle

Materialien

Beton, Stahl

Gradient-Sessel in Beige von Philipp Aduatz
12.730 $ Angebotspreis
28 % Rabatt
Gradient-Sessel in Beige von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Beigefarbener gradient sessel von Philipp Aduatz 8 + 2 A/P Abmessungen: 108 x 95 x 102 cm MATERIALIEN: 3D-gedruckter, eingefärbter Beton, verstärkt mit Stahl Erhältlich in Rot, Blau...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Stühle

Materialien

Beton, Stahl

APM-Hocker von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
APM-Hocker von Philipp Aduatz Limitierte Auflage von 5 Stück Abmessungen: D 30 x B 30 x H 43 cm MATERIALIEN: Dreißigtausend Plastikkugeln, Harz. Jedes Stück ist einzigartig Mit dem ...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Hocker

Materialien

Harz, Kunststoff

Hocker „Reversed process“ von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Umgekehrter Prozesshocker von Philipp Aduatz Einzigartig Abmessungen: T 45 x B 45 x H 47 cm MATERIALIEN: Holz, Metall, Polystyrol-Schaumstoff, Pappmaché, Harz, Lack. Jedes Stück sieh...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Hocker

Materialien

Harz, Lack, Holz, Styropor

Das könnte Ihnen auch gefallen

e15 Backenzahn-Hocker von Philipp Mainzer
Von Philipp Mainzer, e15
Der ursprüngliche Backenzahn, der 1996 vom e15-Gründer und Architekten Philipp Mainzer entworfen wurde, ist ein moderner Designklassiker und ein unverkennbares Symbol für e15. Der in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Hocker

Materialien

Holz

Couture-Tischhocker von Stefano Bigi
Von Enrico Pellizzoni
Das minimalistische Design des Stuhls macht ihn perfekt für jede Umgebung. Seine Struktur besteht aus vier festen Beinen aus Eschenholz und einer leuchtend verchromten Fußstütze. Die...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Stahl

Anpassbarer GLOOH Barhocker von KFF
Von KFF
Ein Designkonzept - viele Prototypen: Ob konventionelle Stühle, Katilever oder Barhocker inklusive Luftfederung, GLOOH bietet nicht nur eine große Auswahl und Komfort, sondern auch e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Hocker

Materialien

Leder

Anpassbarer GLOOH Thekenhocker von KFF
Von KFF
Ein Designkonzept - viele Prototypen: Ob konventionelle Stühle, Katilever oder Barhocker inklusive Luftfederung, GLOOH bietet nicht nur eine große Auswahl und Komfort, sondern auch e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Hocker

Materialien

Leder

Anpassbarer GLOOH Barhocker von KFF
Von KFF
Ein Designkonzept - viele Prototypen: Ob konventionelle Stühle, Freischwinger oder Barhocker inklusive Luftfederung, GLOOH bietet nicht nur ein umfangreiches Angebot und Komfort, sondern auch ein unverwechselbares Design. Kein Wunder, dass GLOOH bereits mehrfach mit einem internationalen Preis ausgezeichnet wurde. Barhocker ohne Rückenlehne...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Hocker

Materialien

Leder

Anpassbarer GLOOH-Thekenhocker von KFF
Von KFF
Ein Designkonzept - viele Prototypen: Ob konventionelle Stühle, Katilever oder Barhocker inklusive Luftfederung, GLOOH bietet nicht nur eine große Auswahl und Komfort, sondern auch e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Hocker

Materialien

Leder

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen