Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Jørgen Rasmussen Hocker aus poliertem Aluminium und schwarzem Sperrholz für Fritz Hansen

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arne Jacobsen Swan Sofa in Grace Walnussleder für Fritz Hansen, Dänemark 1958
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Ikonisches Design aus dem Jahr 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen, Dänemark (heute bekannt als Radisson Blu Royal Hotel). Diese (Neu-)Auflage des Schwanenso...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Aluminium

Rainer Daumiller Hocker aus massiver Naturkiefer für Hirtshals Savværk, Dänemark 1970
Von Hirtshals Savvaerk, Rainer Daumiller
Skulpturaler Hocker, entworfen von Rainer Daumiller für Hirtshals Savværk, Dänemark 1970er Jahre. Der Hocker ist aus massivem Kiefernholz mit runder Sitzfläche und leicht verjüngtem ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Kiefernholz

Pierre Chapo Hocker S31 „Modell A“ aus massivem Ulmenholz, Frankreich
Von Pierre Chapo, Chapo Creation
Hocker S31 (Modell A), entworfen von Pierre Chapo um 1960 und hergestellt von Chapo Création in Frankreich. Massives Ulmenholz mit Naturöl behandelt. Ausgezeichneter Originalzustand ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Ulmenholz

Jean Prouvé Tabouret Solvay / Bois Hocker aus massiver Eiche Natur von Vitra
Von Vitra, Jean Prouvé
Der Tabouret Bois (Solvay) wurde von Jean Prouvé entworfen und von Vitra hergestellt. Das Design des Tabouret Bois trägt eindeutig die Handschrift von Jean Prouvé. Die Form richtet s...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Metall

Jean Prouvé Tabouret Solvay / Bois Hocker aus massivem, natürlichem Nussbaumholz von Vitra
Von Vitra, Jean Prouvé
Der Tabouret Bois (Solvay) wurde von Jean Prouvé entworfen und von Vitra hergestellt. Das Design des Tabouret Bois trägt eindeutig die Handschrift von Jean Prouvé. Die Form richtet s...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Metall

Kaare Klint Safari-Stuhl aus schwarzem Leder und Esche für Rud Rasmussen, Dänemark
Von Rud Rasmussen, Kaare Klint
Ikonisches Paar Safari-Sessel (Modell KK 47000), 1933 von Kaare Klint entworfen und von Rud Rasmussen, Dänemark, hergestellt. Gestell aus Eschenholz, gepolstert mit schwarzem Leder f...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Leder, Asche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von vier verstellbaren Hockern von Jrgen Rasmussen für Fritz Hansen
Von Fritz Hansen, Jørgen Rasmussen
Anspruchsvoll, architektonisch, satz von vier verstellbaren Drehhockern von Jorgen Rasmussen für Fritz Hansen. Gefertigt aus blauem Lack aus gebogenem Sperrholz, auf verchromten A...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Aluminium

Früher skandinavisch-moderner Kevi-Stuhl von Jorgen Rasmussen für Fritz Hansen
Von Jørgen Rasmussen
Der skandinavisch-moderne Stuhl Kevi von Jorgen Rasmussen für Fritz Hansen. Hergestellt in den 1950er Jahren mit einem schwarz lackierten Sperrholz- und Metallsockel auf Rollen. Auf ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Büro- und Schreibtisch...

Materialien

Sperrholz, Lack

Fritz Hansen Höhenverstellbare Hocker
Von Fritz Hansen
Diese Fritz Hansen-Hocker von 1940 aus edlem Mahagoni und Leder sind frühe Beispiele für dänisches Design. Ihre schlanken, geschwungenen Linien und ihre minimalistische Form zeigen, dass die Ära sowohl auf Funktionalität als auch auf Ästhetik Wert legte. Fritz Hansen, geboren 1847, war ein dänischer Möbeldesigner und Unternehmer, dessen Name zum Synonym für ikonisches, hochwertiges Design wurde. Er gründete 1872 die Möbelfirma Fritz Hansen, die sich zunächst auf Holzverarbeitung und Stuhlbau spezialisierte. Hansens Engagement für Handwerkskunst und Qualität verschaffte dem Unternehmen bald einen hervorragenden Ruf. Anfang des 20. Jahrhunderts begann Fritz Hansen unter seiner Leitung die Zusammenarbeit mit renommierten Designern und ebnete damit den Weg für die weltweite Anerkennung der Marke. Einer der Schlüsselmomente war die Collaboration mit Arne Jacobsen in den 1950er Jahren, aus der einige der ikonischsten Möbelentwürfe hervorgingen, darunter der Egg Chair, der Swan Chair und der Series 7 Chair. Diese ikonischen Hocker, die die Spuren des Alters mit Anmut tragen, sind ein Zeugnis des Erbes von Fritz Hansen und bieten nicht nur eine Sitzgelegenheit, sondern auch ein Stück Designgeschichte. Zwei höhenverstellbare...
Kategorie

Vintage, 1940er, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Leder, Mahagoni

2007 Arne Jacobsen für Fritz Hansen Serie 7 Thekenhocker aus Kirsche
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Diese Thekenhocker der Serie 7 wurden ursprünglich von Arne Jacobsen für Fritz Hansen im Jahr 1955 entworfen. Diese besonderen Beispiele stammen aus den Jahren 2007 und 2008. Die Hoc...
Kategorie

Anfang der 2000er, Dänisch, Moderne, Hocker

Materialien

Stahl

Hocker PK33 von Poul Kjaerholm für Fritz Hansen, Dänemark 1980
Von Fritz Hansen, Poul Kjærholm
Ein schöner PK33, entworfen von Poul Kjaerholm und hergestellt von Fritz Hansen in Dänemark um 1980. Dieser sehr seltene Hocker ist aus hochwertigem verchromtem Metall gefertigt, in...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Metall

Set aus 2 Punkthockern Modell 3170 aus Teakholz von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, hergestellt in Teakholz
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
2er-Set Dot Hocker, Modell 3170, entworfen von Arne Jacobsen und hergestellt von Fritz Hansen in den 1950er Jahren. Die Hocker sind aus Teakholz gefertigt, was ihnen ein warmes und k...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Teakholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen