Objekte ähnlich wie Schloss Powderham: Klismos-Hocker aus Giltwood, frühes 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Schloss Powderham: Klismos-Hocker aus Giltwood, frühes 19. Jahrhundert
6.519,27 €
Angaben zum Objekt
Ein äußerst seltener Musikhocker aus vergoldetem Holz der späten George-III- und frühen Regency-Ära in der Form von Klismos, im griechischen Stil von Henry Holland, der ursprünglich an Powderham Castle, Devon, geliefert wurde. Englisch, um 1790-1810
Warum wir es mögen
Wir lieben sein äußerst elegantes und ungewöhnliches "Klismos"-Design, während die Verbindung zwischen Courtenay und Beckford diesem an sich schon schönen Objekt ein aufregendes persönliches Flair verleiht.
Provenienz
William 'Kitty' Courtenay, 3. Viscount Courtenay, später 9. Earl of Devon von Powderham Castle, nahe Exeter, Devon.
Illustriert in 'Powderham Castle I', Mark Girouard, Country Life, 4. Juli 1963, Vol. CXXXIV, S. 20 im Gold Drawing Room
Der 3. Viscount William 'Kitty' Courtenay - später 9. Earl of Devon - hinterließ die unauslöschlichsten Spuren in Powderham und gab einige der exquisitesten Inneneinrichtungen des Schlosses in Auftrag. Dazu gehört vor allem das Musikzimmer, das von James Wyatt entworfen und von dem Bildhauer Richard Westmacott in den frühen 1790er Jahren ausgeführt wurde. Aufgrund der charakteristischen Form dieses Hockers kann man davon ausgehen, dass er wahrscheinlich für das Musikzimmer in Auftrag gegeben wurde. Der größte Raum des Schlosses wurde als Schauplatz für Aufführungen und Ausstellungen konzipiert und bietet eine Bühne für die kultivierte Welt des Grafen.
Courtenay, der für seine Schönheit und seine ausgeprägte künstlerische Sensibilität bekannt war, war eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Regency-Gesellschaft und ein enger Freund und eine Muse für eine andere Berühmtheit der Zeit, William Beckford, den gotischen Schriftsteller, Gentleman-Architekten und Ästhetenkollegen.
Design/One
Die markante Form dieses Musikhockers spiegelt die Entwürfe des königlichen Architekten/Designers Henry Holland und die unter seiner Leitung ab 1796 an Samuel Whitbread II. für Southill Park, Bedfordshire, gelieferten Möbel wider. Zu den englischen Möbeltischlern, deren Namen am häufigsten in Verbindung mit Holland genannt werden, gehören Morel, Marsh, Lichfield und Tatham (F. J. B. Watson, Southill: A Regency House, 1951, S. 23).
Die charakteristische Form der geschwungenen Beine ist von den antiken griechischen "Klismos"-Stühlen inspiriert, die ab etwa 400 v. Chr. häufig auf attischen Keramiken abgebildet sind.
- Ähnlich wie:Henry Holland 1 (Designer*in)
- Maße:Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Durchmesser: 34,29 cm (13,5 in)
- Stil:Regency (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Circa 1800
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Stabil und sofort einsatzbereit. Originaler, unrestaurierter Landhaus-Zustand, mit originaler Polsterung (bis auf ein Ersatzgeflecht). Auf Wunsch des Käufers kann eine professionelle Neupolsterung vorgenommen werden.
- Anbieterstandort:Richmond, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1781246717182
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
237 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Richmond, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHocker aus Wurzelnussholz im Queen Anne-Stil des frühen 20.
Ein eleganter und seltener Hocker oder eine Bank aus Wurzelholz und Nussbaum im Queen-Anne-Stil, der auf fein geschnitzten Cabriole-Beinen steht und dessen Sitzfläche mit lachs- und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Hocker
Materialien
Walnuss
Antiker Chinoiserie-Hocker aus schwarzem Lack von Pierre Frey Le Manach
Ein hervorragender und sehr seltener Chinoiserie-Hocker oder -Bank aus schwarzem Lack des frühen 20. Jahrhunderts, bezogen mit Mortefontaine-Baumwollchintz aus der Collection Pierre ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Hocker
Materialien
Polster
Seltener Pantoffelstuhl des 19. Jahrhunderts, um 1820
Eine sehr seltene, hervorragende Qualität des frühen 19. Jahrhunderts, Regency-Periode Slipper Stuhl oder Cocktail-Stuhl; sehr smart und bequem, neu in der super-chic C & C Milano 10...
Kategorie
Antik, 1810er, Europäisch, Regency, Sessel ohne Armlehne
Materialien
Walnuss
Seltener bemalter Sessel aus dem 19. Jahrhundert, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein äußerst seltener und eleganter cremefarbener und grün bemalter Sessel aus der Zeit Georgs III., der der renommierten Firma Gillows of Lancaster and London zuzuschreiben ist. Engl...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sessel
Materialien
Polster, Farbe
Gemalter Stuhl aus dem 18. Jahrhundert
Ein seltener und ungewöhnlicher bemalter Sessel aus der Zeit Georgs III. mit großen Proportionen,
England, um 1780.
Warum wir es mögen
Ein sehr dekorativer und gut gezeichneter Stu...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Stühle
Materialien
Holz, Farbe
Earl Spencer: Ein Gillows zugeschriebener Regency-Beistelltisch
Ein sehr eleganter Beistell- oder Schreibtisch aus dem frühen 19. Jahrhundert mit ausgezeichneter goldener Farbe und Patina, der Gillows of Lancaster and London zugeschrieben werden ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Beistelltische
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisch 19. Jahrhundert Louis XV St. Giltwood Hocker
Ein eleganter französischer Hocker aus vergoldetem Holz im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts. Der kreisförmige Hocker wird von eleganten Rollen mit einem feinen Wrap-around-Perlenba...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Hocker
Materialien
Vergoldetes Holz
Vergoldeter Hocker aus dem frühen 19.
Vergoldeter Hocker aus dem frühen 19. Jahrhundert. Der stufig geformte Sitz steht auf konisch zulaufenden Beinen.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, George IV., Hocker
Materialien
Vergoldetes Holz
Tabouret aus vergoldetem Holz im Stil Louis XVI.
Ein vergoldetes Tabouret im Louis XVI-Stil, spätes 19. Jahrhundert, mit einer handgefertigten Platte, darüber geschnitzte und kannelierte Beine. Wunderbare alte warme Patina auf der ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Hocker
Materialien
Holz
Französischer Hocker aus Giltwood im Stil Louis XV, um 1900.
Dieser Hocker, der vor kurzem mit einem neuen, auffälligen Stoff bezogen wurde, zeichnet sich durch seine geschwungenen Beine aus, die mit einer Bahre verbunden sind, die von einem E...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Hocker
Materialien
Polster, Vergoldetes Holz
Französischer vergoldeter und gepolsterter Klavierhocker im Stil Louis XV, um 1900.
Französischer vergoldeter und gepolsterter Klavierhocker im Stil Louis XV, um 1900. Dieser Hocker hat einen drehbaren Sitz, der sich nach oben und unten verstellen lässt, um den Bedü...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Hocker
Materialien
Stoff, Holz
Giltwood Louis XVI Klavierhocker mit Ledersitz
Höhenverstellbarer Klavierhocker im Louis XVI-Stil, aus geschnitztem Goldholz, mit drehbarem, rundem Sitz, der mit Leder gepolstert...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Hocker
Materialien
Vergoldetes Holz