Objekte ähnlich wie Chester-Loungesessel Nguyen Manh Khanh, Aerospace-Kollektion Quasar Frankreich, 1968
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Chester-Loungesessel Nguyen Manh Khanh, Aerospace-Kollektion Quasar Frankreich, 1968
12.884,21 €
16.105,27 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Chester Lounge Chair Nguyen Manh Khanh, Aerospace Collection Quasar Frankreich 1968. PVC, verchromter Stahl. Seltenes, wichtiges Stück.
Maße: 24 H × 42 B × 36 T in. Gedrucktes Herstellerkennzeichen auf der Rückseite "Aerospace Quasar. Made in France".
Quasar Khanh stammt aus Hanoi, Vietnam, und wurde 1934 als Nguyen Manh Khanh geboren. Als er 1957 seine Frau, die französische Modedesignerin Emmanuelle, heiratete, beschloss Khanh, das Pseudonym Quasar anzunehmen, das sich auf einen Stern bezieht, der Millionen von Lichtjahren entfernt leuchtet. In der zweiten Hälfte der sechziger Jahre blühte die Karriere des Designers und Ingenieurs auf; eines seiner berühmtesten Werke aus dieser Zeit, eine Reihe aufblasbarer Möbel mit dem Titel "Aerospace", ist auch heute noch sehr gefragt.
Khanh studierte in Paris, wo er 1959 an der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées einen Abschluss als Ingenieur machte. Während seiner Tätigkeit für das weltweit tätige Beratungs- und Ingenieurbüro Coyne and Bellier war Khanh am Bau des damals größten Mehrfachbogen-Staudamms der Welt beteiligt. Das in Kanada errichtete Projekt Manicouagan 5 hatte mit der Toxizität von Quecksilber und Blei zu kämpfen, die beim Bau verwendet wurden. Auf der Suche nach einer Alternative für diese problematischen MATERIALIEN und den damit verbundenen Druck kam ihm die Idee, Druckluft zu verwenden. Dies war der Beginn eines langen und produktiven Kapitels in seiner Praxis.
Die 1967 von Khanh entworfene Kollektion aufblasbarer Möbel ist das Ergebnis dieser pragmatischen Forschung. Das emblematische Werk wurde zu einem der Meilensteine des Möbeldesigns und wurde in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Centre Pompidou in Paris und das MoMA in New York City.
Trotz einer Reihe von Gesundheitsproblemen entwickelte der gefräßige Erfinder noch 2012 im Alter von 78 Jahren von seinem Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, aus und meldete Patente an. Der 2016 verstorbene Khanh war ein unbestrittener Visionär, der von seinen Kollegen oft als "verrückter Wissenschaftler" bezeichnet wurde. Seine vielfältigen Arbeiten reichen von Plänen für Schiffe und Flugzeuge bis hin zu Architektur, Autos, Möbeldesign und vielem mehr. -Etwas Kuratiertes
Nguyen Manh Khanh, so sein richtiger Name, wurde 1934 in Hanoi geboren. Er verließ Vietnam im Jahr 1949 und ließ sich mit seinen Eltern in Frankreich, genauer gesagt in Paris, nieder. Er studierte Ingenieurwesen an der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées, wählte das Pseudonym Quasar Khanh und machte 1959 seinen Abschluss als Ingenieur. Er arbeitete für eine Reihe bekannter Unternehmen wie die Société Générale d'Entreprises und das Ingenieurbüro Coyne et Bellier. Quasar Khanh ist genial und erfinderisch und hat an einer Vielzahl von Projekten gearbeitet: Boote, Luftfahrt, Möbel, Autos, Mode...
1968 entwarf er die aufblasbare Möbelserie Aerospace als Hommage an die Eroberung des Weltraums. Er war der erste Designer, der diese originelle Idee hatte! Der Erfolg stellte sich sehr schnell ein, denn die Serie wurde 1969 im Musée des Arts Décoratifs in Paris und auf der Triennale in Mailand ausgestellt. Er ist auch der erste Erfinder einer Reihe von mit Vinyl überzogenen Schaumstoffmöbeln: "der Samtwürfel". Seine Kreationen sind im Vitra Design Museum, dem Musée des Arts Décoratifs in Paris, dem Plasticarium in Brüssel und dem Centre Georges Pompidou in Paris zu sehen.
Literatur:
Quasar, Verkaufskatalog, Paris, 1968, n.p.; "Living in Heavenly Blue Blow-up Space in Paris", Vogue, London, Februar 1969; Blow Up 233, 1986, S. 67-71, für weitere Informationen; Nigel Whiteley, Pop Design: Modernism to Mod-Pop Theory and Design, 1952-72, London, 1987, S. 198Carey Zesiger, "A designer back in Vietnam", International Herald Tribune, 6. August 1996; Tom DiChristopher "Quasar Khanh: A Retrospective" Asia Life HCMC, Juni 2010, S. 56-60 für einen Artikel über den Künstler; Philippe Decelle, Diane Hennebert und Pierre Loze, L'Utopie du Tout Plastique 1960-1973, Ausstellungskatalog, Fondation pour l'architecture, Brüssel, 1994, S. 85;
Sean Topham, Wo ist mein Space Age? The Rise and Fall of Futuristic Design, München, 2003, S. 99; Charlotte und Peter Fiell, Hrsg., Domus Vol.VI 1965-1969, Köln, 2006, S. 420 für ein Beispiel im Pneumatic Apartment; Alastair Gordon, Spaced Out: Crash Pads, Hippie Communes, Infinity Machines, and Other Radical Environments of the Psychedelic Sixties, New York, 2008, S. 105 für ein Beispiel im Pneumatic Apartment.
- Schöpfer*in:Quasar Khanh (Designer*in)
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 106,68 cm (42 in)Tiefe: 91,44 cm (36 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1968
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Getestet, funktionstüchtig und hält im aufgeblasenen Zustand ordnungsgemäß die Luft. Es gibt vereinzelte Schrammen und Bereiche mit leichtem Beschlag auf dem PVC. Insgesamt ist dieser Stuhl in sehr gutem Vintage-Zustand.
- Anbieterstandort:Brooklyn, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU4190327106372
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
654 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brooklyn, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMilo Baughman für Thayer Coggin Prisma Sessel Rocker Lounge 1984, Memphis-Ära
Von Thayer Coggin, Milo Baughman
Milo Baughman für Thayer Coggin 1984 Kollektion Prisma Sessel Rocker Lounge. Nachdem er jahrzehntelang mit Thayer Coggin zusammengearbeitet hatte, der bekanntlich das letzte Wort be...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Schaukelstühle
Materialien
Stahl
2.696 € Angebotspreis
60 % Rabatt
Werner Max Moser Embru Wohnbedarf, Liegesessel WB21, Schweiz 1935
Von Embru, Werner Max Moser
Werner Max Moser für Embru Wohnbedarf, WB21 Lounge Chair Zürich Schweiz 1935. Seltener Loungesessel von Werner Max Moser. Hergestellt von Embru, Zürich, Schweiz. Bauhaus-Stahlrohr v...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schweizerisch, Bauhaus, Sessel
Materialien
Edelstahl
6.899 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Moderner Sessel und Ottomane von Tommi Parzinger Originals, Clubsessel, 1958
Von Tommi Parzinger, Parzinger Originals
Tommi Parzinger Sessel und Ottomane, Gestell ebonisiert, Polsterung anthrazit. Kopie des Original-Kaufbelegs von Parzinger Originals Inc. vom 15. Januar 1958 beigefügt
Abmessungen: ...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...
Materialien
Textil
15.770 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Laverne International Buttercup Lucite-Loungesessel, Unsichtbare Gruppe, 1959
Von Erwine & Estelle Laverne
Laverne International Butterblume Lucite Sessel, Invisible Group, 1959. Die Invisible Group Collection'S von Laverne galt bei ihrer Veröffentlichung als Meisterwerk und ist nach wie ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Lucite
4.505 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Charles Hollis Jones Loungesessel mit geschwungener Lehne, signiert, datiert 1968, Lucite, Stahl, USA.
Von Charles Hollis Jones
Charles Hollis Jones, Stuhl "Schlitten", 1968
Acryl, verchromtes Stahlrohr. Produziert von Charles Hollis Jones, USA.
Auf der Seitenkante der Sitzlehne ist "Charles Hollis Jones 1968...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...
Materialien
Edelstahl
4.139 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tommi Parzinger Originals Moderner Sessel und Ottomane, Clubsessel, 1958
Von Parzinger Originals, Tommi Parzinger
Tommi Parzinger Sessel und Ottomane, Gestell ebonisiert, Polsterung anthrazit. Alleiniger Eigentümer. Beglaubigt mit dem Original-Kaufbeleg der Parzinger Originals Inc. vom 15. Janua...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...
Materialien
Textil
10.692 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Stuhl sattelit Aerospace, Quasar Khahn , Frankreich 1968
Von Quasar Khanh
Fauteuil aerospace sattelite de quasar khanh orange
noch nie auf dem Trockenen gesessen
mit einer Original-Tasche
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Sessel
Materialien
Metall
Percival Lafer, MP-97, Loungesessel, 1960er-Jahre
Von Percival Lafer
Der Sessel MP-97 von Percival Lafer bietet einen unverwechselbaren Stil, ist aber auch sehr bequem. Der Designer nutzte die neu verfügbare Technologie, um verschiedene Schaumstofffor...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...
Materialien
Polster, Hartholz
Sessel Wave Chaise Loungesessel im Stil von Adrian Pearsall, 1960
Von Adrian Pearsall
Wave Chaise Lounge Chair, Adrian Pearsall zugeschrieben, 1960. Original-Polsterung.
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chais...
Materialien
Polster
Mah Jong-Loungesessel von Hans Hopfer für Roche Bobois, Frankreich, 1971
Von Roche Bobois, Hans Hopfer
Frühe Erstausgabe des Mah-Jongg-Sessels, entworfen von Hans Hopfer für Roche Bobois, Frankreich, 1971. Einzelsitz, der sich leicht in ein Tagesbett mit Rückenlehne verwandeln lässt. ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Stoff
1967, Paolo Lomazzi, Donato D'urbino, Jonathan de Pas, für Zanotta, Blow Chair
Von Gionathan de Pas & Donato D’Urbino & Paolo Lomazzi, Zanotta
Dieser Artikel ist Teil der Privatsammlung von Casey Godrie und befindet sich in seinem Privathaus. Fragen Sie ihn nach wettbewerbsfähigen Versandpreisen. Seine unglaubliche Dune Vi...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Kunststoff
1.144 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Loungesessel von Kwok Hoï Chan für Steiner, Frankreich, 1969
Von Kwok Hoi Chan, Steiner
Schöner Loungesessel, entworfen von Kwok Hoï Chan, hergestellt von Steiner in Frankreich im Jahr 1969.
Dieser Stuhl ist neu gepolstert in erstaunlicher Qualität schwarzem Leder. D...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Chrom, Metall