Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Ein Paar Sessel mit Kufengestell, entworfen von Arnold Bode für Tectaform 1950er Jahre

3.350 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paar seltene Kufenstühle Lounge Chair entworfen von Arnold Bode für Tectaform / Federholzgesellschaft Kassel oHG, ca. 1950er Jahre Preis pro Stuhl, zwei Stühle verfügbar Guter Vintage-Zustand, mit alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren auf der Oberfläche der Samtpolsterung und der verchromten Teile. Die Sitzfläche des Stuhls ist mit einem feinen Samtstoff gepolstert, der einen schönen Kontrast zum verchromten Stahl des Untergestells bildet. Wir sind uns nicht ganz sicher, ob die Polsterung original ist, zumindest scheinen die Schaumstoffkissen irgendwann einmal erneuert worden zu sein. BITTE BEACHTEN SIE, dass die Maße nicht zu einer großen Person passen und dass diese Stühle eine ziemlich aufrechte Sitzposition bieten! FERTHER der Samtstoff sieht in den meisten Bildern aufgrund der künstlichen Beleuchtung heller aus. Wir werden bald neue Bilder hinzufügen! Arnold Bode ist heute dafür bekannt, dass er die Documenta-Kunstausstellung für zeitgenössische Kunst in Kassel ins Leben gerufen hat, was sicherlich sein größter Beitrag ist. Vor seiner Karriere als einer der führenden Ausstellungsmacher in der zeitgenössischen Kunst arbeitete er als Kunstlehrer und war stark von der Avantgardebewegung seiner Zeit, dem deutschen Bauhaus, beeinflusst. Doch gerade deshalb, weil er als politischer Linker unter dem Naziregime litt, erhielt er in den 1940er Jahren ein Berufsverbot als Maler und Kunstlehrer. Deshalb hat er sich anonym mit seinen Brüdern Michael und Paul zusammengetan, um Möbelentwürfe, Dekorationen und Inneneinrichtungen zu entwickeln. Gemeinsam arbeiteten sie bis in die 1950er Jahre für Tectaform und die Federholzgesellschaft in Kassel und realisierten moderne Sitzmöbel, die meist nur in sehr geringen Stückzahlen produziert wurden. In den Jahren nach 1945, als Deutschland von den Alliierten befreit wurde, war es eine schwierige Zeit, Möbel mit Bewunderung für den entstehenden internationalen Stil zu realisieren. Darüber hinaus entwarf Arnold Bode in den Jahren nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg Interieurs, Polsterveloursstoffe und Dekore für Tapeten und Präsentationen im Rahmen von kommerziellen Ausstellungen und Messen. Dieses Paar Kufenstühle dürfte einer seiner späteren Entwürfe sein, mit einer ganz besonderen Konstruktion des Untergestells, die er für mehrere Entwürfe abgewandelt entwickelt hat und die als sein Beitrag zum Möbeldesign angesehen werden kann, die ein leichtes Schwingen in sitzender Position ermöglicht. Dieses Freischwinger-Prinzip wurde sicherlich durch das Bauhaus entwickelt, und er würde diese Idee für eine flache Stahlkonstruktion anstelle des charakteristischen Bauhaus-Stahlrohrsockels adaptieren.
  • Schöpfer*in:
    Arnold Bode (Designer*in),Federholz Gesellschaft Ohg (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 84 cm (33,08 in)Sitzhöhe: 37 cm (14,57 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ca. 1950
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Wir denken, dass es sich wahrscheinlich nicht um die Originalpolsterung und den Originalschaum handelt!
  • Anbieterstandort:
    Offenburg, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6681245795972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Easy Loungesessel entworfen von Gunter Renkel für Twen Rego, 1950er Jahre
Von Günter Renkel
Schöner Sessel aus Sperrholz, entworfen von Gunter Renkel 1959 für Twen Rego, Niederlande. Mit seiner sehr reduzierten Sitzschale aus Sperrholz im Kontrast zu dem minimalistischen S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Stahl

Satz von 3 Panchetto Loungesessel entworfen von Rito Valla für IPE Bologna, 1960er Jahre
Von IPE Brevettato, Rito Valla
Satz von drei "Panchetto"-Liegesesseln aus den 1960er Jahren, entworfen von der italienischen Bildhauerin Rita Valla im Jahr 1961 Hergestellt von IPE Bologna. Mit seinem Gewicht u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl

3LC T Loungesessel von Katavolos Litell & Kelley für Laverne International
Von Douglas Kelly, Ross Littell and William Katavolos
3LC Laverne International T Lounge Chair, entworfen von William Katavolos, Ross Litell und David Kelley in den frühen 1950er Jahren. Kaum ein anderer Stuhl konjugiert eine besonde...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Stahl, Chrom

Bumerang-Stuhl, entworfen von Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen France & Søn
Von Orla Mølgaard-Nielsen, Peter Hvidt, France & Daverkosen
Bumerang Sessel Modell FD 134 entworfen von Peter Hvidt & Orla Mølgaard Nielsen für France & Daverkosen Das von France & Daverkosen hergestellte Modell FD134 wird als "Bumerang"-S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Messing

Penguin Loungesessel entworfen von Ib Kofod Larsen für Selig
Von Selig, Ib Kofod-Larsen
Der Sessel Penguin wurde 1953 von Ib Kofod Larsen für Selig entworfen. Diese Ausgabe wurde in den 1960er Jahren von Selig in Lizenz in einer kleinen Serie in den USA produziert. Ch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Stahl

Organisches 2-Sitzer-Sofa, entworfen von Hans Bellmann für Straessle & Soehne 1950er Jahre
Von Strässle International, Hans Bellmann
Sitwell 2-Sitzer Sofa, entworfen von Hans Bellman für Strässle Söhne & Co, ca. 1955. Dieser Sitzplatz mit seiner eleganten, organischen Form wurde von Hans Bellman für Strässle Söhn...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnlich seltener Satz von 2 Loungesesseln von Arnold Bode
Von Arnold Bode
In den letzten 10 Jahren sind nur eine Handvoll Tectaform-Stühle auf Auktionen aufgetaucht, aber diese Version mit Armlehnen ist ziemlich unbekannt. Wir besitzen den einzigen bisher bekannten Lehrstuhl...... Es ist eine sehr seltene Version des Modells Nr. 8xx. Arnold Bode...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Stoff, Sperrholz

Modernistisches Paar Loungesessel von Reinhold Adolf für COR, 1960er Jahre
Von Cor Rheda Wiedenbrück, Reinhold Adolf
Wunderschönes Paar Loungesessel, entworfen von Reinhold Adolf für COR um 1965. Ein sehr interessantes Design mit Gestellen aus verchromtem Flachstahl in Kombination mit den originale...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Stahl

Ein Paar Loungesessel „Delfino“ von Erberto Carboni für Arflex, 1954
Von Erberto Carboni, Arflex
Der Sessel "Delfino" wurde von Erberto Carboni entworfen und 1954 von Arflex hergestellt. Das markante Design besteht aus einer Struktur mit zwei rohrförmigen Sitz- und Rückenelemen...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Chrom

Roberto Menghi, Paar „Hall“-Loungesessel für Arflex, 1958
Von Roberto Menghi
Roberto Menghi Sesselpaar 'Hall' für Arflex, entworfen 1958. Italien. Neue, aktuelle Produktion. Wir befinden uns am Ende der 50er Jahre: eine interessante Serie von Sesseln und S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Stahl

Loungesessel "Elettra" von BBPR, Arflex, Italien 1953, Compasso D'Oro 1954, Paar
Von Studio BBPR, Arflex
Atemberaubendes und seltenes Paar originaler "Elettra"-Loungesessel der berühmten, bahnbrechenden Architektengemeinschaft BBPR (Gianluigi Banfi (1910-1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909-2004), Enrico Peressutti (1908-1976) und Ernesto Nathan Rogers (1909-1969)). Der Loungesessel "Elettra" wurde 1954 auf der Triennale in Mailand mit der Goldmedaille für Design, dem "compasso d'oro", ausgezeichnet und war ein großer Erfolg, der auf den Titelseiten der beiden angesehenen italienischen Designzeitschriften jener Zeit "Domus" und "RIVISTA DELL' ARREDAMENTO" erschien Das bekannteste architektonische Projekt von BBPR ist der ikonische 109 Meter hohe 'Torre Velasca' im Zentrum von Mailand. Siehe Abbildung 20. Die Polsterung dieser Stühle wurde vollständig restauriert, einschließlich neuem Latexschaum und neuen, originalen Pirelli-Gummisitzgurten. Die Stühle wurden in einem schönen hochwertigen Mohair Wool Velvet Stoff 'Musco' von De Ploeg, gibt es Reißverschlüsse an der Unterseite der Kopfstütze und Rückseite des Sitzkissens, haben wir auch gelungen, die ursprüngliche frühe Arflex bestickt Stoff Etiketten...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl

Paar Sessel Modell R-83 von Ladislav Rado für Knoll & Drake
Von Ladislav Rado, Knoll & Drake
Zwei Sessel des Modells R-83, entworfen von dem tschechoslowakischen Architekten Ladislav Rado, die 1955 nur ein Jahr lang von Knoll und Drake produziert wurden (eine Zusammenarbeit ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stahl