Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Loungesessel und Ottomane „Delfino“ von Erberto Carboni für Arflex

4.458 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Menge

Angaben zum Objekt

Erberto Carboni 'Delfino' Lounge Chair + Ottoman 1954 für Arflex, Italien. Neu, Aktuelle Produktion. Der Sessel Delfino von Erberto Carboni ist ein bedeutendes Beispiel für die so genannten „organischen“ Möbel, die in den 1950er Jahren entstanden und von den Formen der Natur inspiriert sind. Der Sessel Delfino hat eine starke Persönlichkeit, mit einem sehr deutlichen grafischen Zeichen, das ihn sowohl für den Wohnbereich als auch für die Gastfreundschaft perfekt macht. Dieser wunderbare Sessel und die Ottomane sind in einer breiten Palette von Polsterungen erhältlich. Bitte fragen Sie uns nach den Möglichkeiten. Der Preis gilt für einen Stuhl und eine Ottomane, gepolstert mit Stoffgruppen T6 und Gestell in Schwarz. Entworfen von Erberto Carboni: Grafikdesigner, Plakatgestalter und Illustrator (Parma 1899 - Mailand 1984). Nach seinem Abschluss in Architektur an der Accademia di Belle Arti in Parma (1921 mit Ehrendiplom) begann er sofort als Grafiker zu arbeiten und eröffnete ein Studio in seiner Heimatstadt (er entwickelte Werbematerial für einige lokale Unternehmen). Er begann auch als Illustrator zu arbeiten, indem er mit einigen Verlagen bei der Gestaltung der Ikonographie von Bänden der Unterhaltungsliteratur zusammenarbeitete und begann, mit einigen Zeitschriften wie "Lidel", "Novella", "Dramma", "Emporium", "Le Grandi Firme" zu arbeiten. Im Jahr 1932 zog er nach Mailand, wo er mit dem Studio Boggeri und dem Büro für Werbung und Entwicklung von Olivetti in Kontakt kam. Kurzum, er wurde zu einem geschätzten Standdesigner für Ausstellungspavillons im Rahmen von Kultur- und Messeausstellungen: In den dreißiger Jahren entstanden die grafischen Konzepte für die italienische Luftfahrtausstellung auf der Triennale di Milano (1934), für die Internationale Expo in Paris (1936) und für die Stände von Faesite und Montecatini auf der Mailänder Messe (1940). Er hörte jedoch nicht auf, sich mit periodischer Illustration zu beschäftigen und arbeitete mit "L'Ufficio Moderno" (mit anderen Grafikern dieser Zeitschrift gründete er die Gruppe "Amici della Razionalizzazione"), "La Lettura", "La Rivista illustrata del Popolo d'Italia", "Natura", "Snia Viscosa" zusammen. Nach dem Krieg setzt er seine Tätigkeit als Messegrafiker fort, insbesondere auf der Mailänder Messe (Pavillon des italienischen Rundfunks, 1950; Ausstellung der Chemieprodukte Montecatini, 1950; Gedenkkulisse zum 50. Todestag von Giuseppe Verdi, 1951; Pavillon Montecatini, 1952; Stand von Rai-Tv, 1952 und 1954, etc.etc.) Erwähnenswert ist auch die Errichtung des Pavillons Italia 61 in Turin (1961) anlässlich der Hundertjahrfeier der Vereinigung Italiens. Zwischen der zweiten Hälfte der 1930er und den 1960er Jahren entwirft Carboni auch die Werbekampagnen zahlreicher berühmter Unternehmen, die oft ihr Wachstum oder ihre Bestätigung auf dem Markt markieren. Wir erinnern uns vor allem an die Kampagnen für Olivetti (1935), Shell (1937), Motta (1939), Rai-Tv (seit 1948), Barilla, Bertolli (seit 1952) und Pavesi (seit 1958). In die Werbekommunikation brachte Erberto Carboni seine Erfahrung als Illustrator und seine Aufmerksamkeit für die Architektur der Seite ein, die er aus seinem Studium, aber noch mehr aus seiner Collaboration mit Boggeri, seiner Freundschaft mit Herbert Bayer und seiner idealen Nähe zu den Themen des Bauhauses bezog. Er gewann zahlreiche Preise, wie den Nationalen Preis für Werbegrafik, den Nationalen Preis für Ausstellungsdesign, den Palma d'Oro für die Werbung, den Großen Preis der Triennale von Mailand. In seinem letzten Lebensabschnitt reduzierte er seine Tätigkeit als Grafiker und wandte sich der Bildhauerei und der Malerei zu. 1972 stellte er in einigen Kunstgalerien und auf der Biennale in Venedig aus.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Loungesessel und Ottomane „Delfino“ von Erberto Carboni für Arflex
Von Arflex, Erberto Carboni
Erberto Carboni 'Delfino' Lounge Chair + Ottoman 1954 für Arflex, Italien. Neu, Aktuelle Produktion. Der Sessel Delfino von Erberto Carboni ist ein bedeutendes Beispiel für die so g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Metall

Loungesessel und Ottomane „Delfino“ von Erberto Carboni für Arflex
Von Arflex, Erberto Carboni
Erberto Carboni 'Delfino' Lounge Chair + Ottoman 1954 für Arflex, Italien. Neu, Aktuelle Produktion. Der Sessel Delfino von Erberto Carboni ist ein bedeutendes Beispiel für die so g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Metall

Loungesessel „Delfino“ von Erberto Carboni für Arflex
Von Arflex, Erberto Carboni
Erberto Carboni 'Delfino' Lounge Chair, entworfen 1954 für Arflex, Italien. Neu, Aktuelle Produktion. Der Sessel Delfino von Erberto Carboni ist ein bedeutendes Beispiel für die so ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Metall

Erberto Carboni 'Delfino' Loungesessel für Arflex 1954
Von Arflex, Erberto Carboni
Erberto Carboni 'Delfino' Lounge Chair, entworfen 1954 für Arflex, Italien. Neu, Aktuelle Produktion. Der Sessel Delfino von Erberto Carboni ist ein bedeutendes Beispiel für die so ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Metall

Erberto Carboni 'Delfino' Loungesessel für Arflex 1954
Von Arflex, Erberto Carboni
Erberto Carboni 'Delfino' Lounge Chair, entworfen 1954 für Arflex, Italien. Neu, Aktuelle Produktion. Der Sessel Delfino von Erberto Carboni ist ein bedeutendes Beispiel für die so ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Metall

Erberto Carboni 'Delfino' Loungesessel für Arflex 1954
Von Arflex, Erberto Carboni
Erberto Carboni 'Delfino' Lounge Chair, entworfen 1954 für Arflex, Italien. Neu, Aktuelle Produktion. Der Sessel Delfino von Erberto Carboni ist ein bedeutendes Beispiel für die so ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Loungesessel Delfino von Erberto Carboni, Arflex Italien 1955
Von Erberto Carboni, Arflex
Die ikonischen Delfino Lounge Chairs, die 1955 von Erberto Carboni für Artflex entworfen wurden, gelten als ikonische Möbelstücke. Die frühen Originalversionen dieser Stühle weisen w...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Messing

Ein Paar Loungesessel „Delfino“ von Erberto Carboni für Arflex, 1954
Von Erberto Carboni, Arflex
Der Sessel "Delfino" wurde von Erberto Carboni entworfen und 1954 von Arflex hergestellt. Das markante Design besteht aus einer Struktur mit zwei rohrförmigen Sitz- und Rückenelemen...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Chrom

Delfino Loungesessel mit Ottomane, blauer Samt, 1950er Jahre, von Erberto Carboni, Arflex
Von Arflex, Erberto Carboni
Der ikonische Original-Loungesessel "Delfino" mit passender Ottomane wurde 1954 vom italienischen Künstler, Bildhauer und Designer Erberto Carboni (1899-1984) für Arflex, Italien, en...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Samt

Sessel „Delfino“ von Erberto Carboni für Arflex, Italien, 1950er Jahre
Von Arflex, Erberto Carboni
Sessel "Delfino" von Erberto Carboni für Arflex.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Loungesessel

Materialien

Metall, Messing

Satz von sechs Delfino-Esszimmerstühlen von Erberto Carboni für Arflex, 1950er Jahre
Von Erberto Carboni, Arflex
Guter Vintage-Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren für diesen Satz von 6 Delfino-Stühlen, entworfen von Erberto Carboni und hergestellt von Arflex in den 50er Jahren. Metallstrukt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall

Aubergine-Loungesessel von Erberto Carboni, hergestellt von Arflex im Jahr 1950, Italien
Von Arflex, Erberto Carboni
Der italienische Sessel Delfino wurde von Erberto Carboni entworfen und von Arflex in den 1950er Jahren hergestellt. Der Sessel wurde mit violetter Wolle neu gepolstert. Die Sitzfläc...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Chrom