Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Otto Schulz für Boet Sesselpaar aus beigem Schafsleder

28.522,79 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Otto Schulz für Boet, Paar Sessel, neu gepolstert mit beigem Schafsleder, Esche, Schweden, 1940er Jahre Diese Sessel, die von dem berühmten schwedischen Designer Otto Schulz entworfen und von Boet in den 1940er Jahren hergestellt wurden, sind ein Beispiel für schwedische Eleganz. Die Proportionen, die raffinierten Rundungen und die hochwertigen MATERIALIEN kulminieren in einem Design, das Raffinesse und Anmut ausstrahlt. Die Rückenlehne ähnelt mit ihrer Halbmondform und dem spiralförmigen Keder dem Aussehen einer Muschel. Dieses Designelement verleiht dem Stück eine einladende Ästhetik, die subtil an organische Formen erinnert. Charakteristisch für Schulz' Entwürfe sind die unterschiedlich gestalteten Füße: Die vorderen Beine sind konisch, die hinteren konisch und rechteckig. Der Sitz ist massiv und die Konstruktion robust, so dass ein Maximum an Komfort gewährleistet ist, ohne auf Eleganz zu verzichten. Kürzlich mit einem plüschigen beigen Schafsleder neu bezogen, wird ihr gemütlicher und einladender Charakter noch unterstrichen. Diese Stühle sind eine wunderbare Ergänzung für jede Einrichtung und verbinden historische Bedeutung mit zeitlosem Stil. Im Zentrum von Göteborg wurde in der Zwischenkriegszeit eines der exklusivsten Inneneinrichtungsgeschäfte Schwedens, die Firma Boet, gegründet. Das Geschäft wurde 1920 von dem Architekten Otto Schulz zusammen mit dem Stockholmer Architekten Adolf Nordinberg gegründet. Boet entwickelte sich bald zu einem Vollsortimenter mit Konkurrenten in Schweden, und innerhalb weniger Jahrzehnte war das Geschäft vergleichbar - aber auch konkurrenzfähig - mit der Einrichtungsabteilung der Nordiska Kompaniet oder der Firma Svenskt Tenn in Stockholm. Im Alleingang entwickelte Schulz weiterhin Möbeldesigns, die sich dem Wandel der Zeit anpassten und sich an den Trends der führenden Firmen der Zeit orientierten, wie der schwedischen Grace in den 1920er Jahren und der schwedischen Modern-Bewegung ab den 1930er Jahren. Schulz betonte wiederholt seine Position als Inhaber und künstlerischer Leiter der Firma Boet. Schulz wurde auch für seine Entwürfe und individuellen Möbelstücke ausgezeichnet, die in der Firmenzeitschrift Boet veröffentlicht wurden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass viele andere Mitarbeiter eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Steigerung der Produktionskapazitäten des Unternehmens gespielt haben. Die Zeitschrift Boet war eine Monatszeitschrift für Wohnkultur, Kunsthandwerk und Industriekunst, die von 1928 bis 1938 monatlich erschien, mit einer besonderen Jubiläumsausgabe im Jahr 1945. Die Zeitschrift enthielt in erster Linie Fotos und redaktionelle Texte über die Möbel und Inneneinrichtungen von Boet, aber auch eine Reihe von Artikeln, Rezensionen und Kommentaren. Boet konnte eine Vielzahl von Autoren gewinnen, darunter Museumskuratoren, Theoretiker, Kritiker, Architekten, Handwerker, Designer und Vertreter der Kunstindustrie. Viele dieser Schriftsteller waren aktiv an der Göteborger Kulturszene beteiligt. Sie untersuchten Boet aus verschiedenen Blickwinkeln und behandelten Themen wie Fortschritte im Möbeldesign, in der Architektur, in der Inneneinrichtung, in der Beleuchtung, bei formellen Anlässen, Beleuchtungskörpern, Tapeten, Textilien, modernen Gemälden, Wandteppichen, dekorativen Künsten und Tischdekorationen. Otto Schulz (1882-1970) war ein deutscher Designer und Architekt, der unter anderem an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenberg und an der Architektenschule in Berlin ausgebildet wurde. Den größten Teil seiner Karriere verbrachte er jedoch in Schweden. Nach seiner Ankunft in Schweden arbeitete er mehrere Jahre lang als Bauzeichner und Innenarchitekt. 1920 gründete er zusammen mit Adolf Nordic Borg, dem Leiter der Designbüros von Nordiska Kompaniet, Boet, ein Unternehmen, das sich zu einem etablierten Inneneinrichtungsgeschäft entwickelte und auch eine gleichnamige Zeitschrift herausgab. Schulz' Design war oft so einfallsreich, dass er einige seiner Techniken patentieren ließ, wie zum Beispiel seine charakteristischen dekorativen Messingnägel, die als Bopoint bezeichnet werden. Seine Entwürfe sind bekannt für ihre Fähigkeit, traditionelle Elemente und Techniken mit einem modernen Stil zu verbinden.
  • Schöpfer*in:
    Boet (Hersteller*in),Otto Schulz 1 (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 69,5 cm (27,37 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 92 cm (36,23 in)Sitzhöhe: 42 cm (16,54 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501159501stDibs: LU933145246422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Berga Mobler Loungesessel aus beigefarbenem Teddy
Von Berga Mobler
Berga Mobler, Sessel, beiger Teddystoff, Buche, Dänemark, 1940er Jahre Dieser kühne und geschwungene Sessel basiert auf einer soliden Konstruktion, die durch die weiche Textur des T...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Gösta Jonsson Sesselpaar aus dunkelbraunem Schafsleder
Von Gösta Jonsson
Gösta Jonsson, Paar Sessel, Buche, Schafsfell, Dänemark, 1940er Jahre Ein charmantes Paar Loungesessel von Gösta Jonsson, das von der strengen geometrischen Strenge abweicht und st...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Schaffell und Schafleder, Buchenholz, Wildleder

Otto Schulz für Boet, Paar Loungesessel mit Blumenpolsterung
Von Boet, Otto Schulz
Otto Schulz für Boet, Paar Sessel, Stoff, Esche, Schweden, 1940er Jahre Diese Sessel, die von dem berühmten schwedischen Designer Otto Schulz entworfen und von Boet in den 1940er Ja...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Asche

Diego Mattu für 1P Ein Paar Loungesessel 'Malù' mit beigefarbener Polsterung
Diego Mattu für 1P, Paar "Malù"-Sessel, Stoff, ABS-Kunststoff, Italien, 1969 Die Kreation Malù von Diego Mattu stellt außergewöhnlich gemütliche Lounge-Sessel vor, die von der itali...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Kunststoff

Illum Wikkelsø 'Ox' Loungesessel aus Schafsleder
Von Illum Wikkelsø
Illum Wikkelsø, Sessel 'Ox', Schafsfell, Teakholz, Dänemark 1960er Jahre Der Ox Chair" ist ein exquisit gestalteter, mit Schafsfell bezogener Sessel des angesehenen dänischen Design...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Schaffell und Schafleder, Teakholz

Roland Ranier, Paar Easy Chairs aus beigem Leder und Metall
Von Roland Rainer
Roland Ranier, Paar Loungesessel, Leder, Stahl, Österreich, 1950er Jahre Moderne und schöne Sessel. Diese Stühle bilden ein außergewöhnliches Set, das gleichzeitig knackig und warm ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flemming Lassen, Sesselpaar aus beigefarbenem Schafsfell, 1940er-Jahre
Von Jacob Kjaer, Flemming Lassen
Flemming Lassen, zwei Sessel für den Tischlermeister Jacob Kjaer, Dänemark. Spitz zulaufende Beine aus gebeizter Esche und neu gepolstert mit beigem Schafsleder. Das Modell wurde au...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Schaffell und Schafleder, Asche

Skandinavische Mid-Century-Lounge-Stühle aus Schafsleder
Sessel mit niedriger Rückenlehne, hergestellt in Schweden um 1940. Gemütliche Loungesessel mit außergewöhnlichen Proportionen und Design. Sie wurden mit elfenbeinfarbenem Schafsl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Schaffell und Schafleder, Holz

Paar Ryo-Loungesessel aus Schafsleder von Dagmar
Dagmar - Maßgefertigter Ryo Lounge Chair Der Ryo-Stuhl wurde in unseren Werkstätten in London entwickelt und unter Verwendung hochwertigster MATERIALIEN hergestellt. Der Ryo ist ein...
Kategorie

2010er, Britisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Schaffell und Schafleder, Eichenholz

Skandinavische Loungesessel aus Schafsleder aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Flemming Lassen
Zwei große Sessel mit hoher Rückenlehne, hergestellt in Dänemark, 1930er Jahre. Diese majestätischen Stühle umgeben Sie mit ihrer geschwungenen Rückenlehne und sind genauso bequem ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Schaffell und Schafleder, Holz

Hervorragendes Paar Loungesessel, gepolstert mit natürlichem Schafsfell
Von Flemming Lassen, Viggo Boesen, Mogens Lassen, Fritz Hansen
Ein hervorragendes Paar moderner Sessel mit runden Armlehnen. Handgefertigte Buchenholzrahmen, gefederte Sitze, Füße aus massiver Eiche. Neu gepolstert mit hochwertigem, weichem, n...
Kategorie

2010er, Britisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Buchenholz, Eichenholz, Schaffell und Schafleder

Midcentury Modern Schafsfell-Sessel, Dänemark, 1930er Jahre
Ein Paar auffällige dänische moderne Loungesessel in übergroßem, funktionalistischem Design. Mit Schafsfell gepolstert, kompakte Holzfüße.
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Schaffell und Schafleder, Holz