Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Ranger Loungesessel mit Ottomane von Erik Deforce für Gervan Belgien, 1970.

2.550 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Sessel "Ranger" mit Ottomane von Erik Deforce (Rik Def) für Gervan, 1970. Dieser Loungesessel aus Leder mit Untergestell aus Eichenfurnier gehört zu der von Eric Deforce entworfenen Collection'S. Erik Deforce war ein belgischer Designer, der die Stile der sechziger Jahre liebte, insbesondere den italienischen und skandinavischen. Sein bestes Werk, der Loungesessel "the Lord" von 1970, zeigt seine Leidenschaft für diese Art von Design. 1970 stellte Erik Deforce die G-Kollektion auf der 2. Interieur Biennale in Kortrijk vor. Gervan war ein kleines Familienunternehmen mit Sitz in Ingelmunster. Mit der G-Kollektion wollte Deforce das belgische Design auf die internationale Landkarte bringen.
  • Schöpfer*in:
    Ric Deforche (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 98 cm (38,59 in)Tiefe: 90 cm (35,44 in)Sitzhöhe: 39 cm (15,36 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Langemark-Poelkapelle, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8033239564982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Loungesessel Modell 1611 von Rob Parry für De Ster Gelderland, 1952
Von De Ster Gelderland, Rob Parry
Paar Loungesessel Modell 1611 von Rob Parry für De Ster Gelderland, 1952. Er hat ein Stahlgestell, einen Rahmen aus Teakholz, eine dicke, hochwertige Vinylpolsterung und Armlehnen au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Stahl

Leder-Loungesessel „Swing“ mit Ottomane für COR Deutschland, 1960er Jahre
Von Hans-Jürgen Schröpfer, Reinhold Adolf, COR
Ledersessel "Swing" mit Ottomane von Reinhold Adolf & Hans Jürgen Schröpfer für COR Deutschland. Seit den frühen 1960er Jahren produziert der deutsche Hersteller COR das Modell "Swin...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Chrom

Vintage-Stuhl „Scoop“ aus Teakholz mit Ottomane von R.Huber & Co, 1960's
Von R. Huber & Co.
Vintage Teakholz Sessel mit Ottomane bekannt als "Scoop" Stuhl und hergestellt von R.Huber & Co Toronto, 1960er Jahre Neu gepolstert mit Bouclé Stuhl: Txhxl: 95x89x78 cm Ottomane: 42...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kanadisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Bouclé, Polyester, Teakholz

Vintage Dreibein-Sessel aus Leder, Rattan und Eiche, Niederlande
Von Gerard Van Den Berg
Seltener dreibeiniger Loungesessel im Vintage-Stil, bestehend aus einem Gestell aus farbigem Eichenholz, einer Sitzschale aus Korbgeflecht und drei Lederkissen. Dieser Loungesessel b...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Leder, Rattan, Eichenholz

Ein Paar "Jeans Rondo" Sessel von Erik Deforce für Hi-Plan, Belgien 1972
Von Ric Deforche
Seltener Satz Loungesessel aus der Kollektion Jeans Rondo, entworfen vom belgischen Designer Erik Deforce (Ric Def) und hergestellt von Hi-Plan in Ingelmünster im Jahr 1972. Die Koll...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Leder, Sperrholz

Lotus-Sessel von André Vandenbeuck für Strässle International, 1969.
Von Strässle International, Andre Vandenbeuck
Lotus Lounge Chair von André Vandenbeuck für Strässle International, 1969 Schweiz. Fiberglasrahmen in sehr gutem Zustand. Vollständig neu gepolstert in hochwertigem schwarzem Leder. ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schweizerisch, Space Age, Loungesessel

Materialien

Leder, Glasfaser

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage MP-111 Loungesessel mit Ottomane von Percival Lafer, 1970er Jahre, Brasilien
Von Percival Lafer
Dieses Modell basierte lose auf dem formalen Konzept der MP-81, hatte aber eine etwas brutalere Form. Die Füße, die sich nach innen neigen, ähneln den Stützen einer Hängematte. Der B...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Leder

John Caldwell, Loungesessel und Ottomane, 1976
Von John Caldwell
Ein großartiges Beispiel für amerikanisches Kunsthandwerk um 1976 ist dieser seltene Stuhl mit Ottomane, der von John Caldwell entworfen und von California Furniture Shops, Ltd. herg...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Chrom

Mid Century Lounge Ox Chair mit Ottomane von Hans J. Wegner, Dänemark 1970er Jahre
Von Hans J. Wegner
Wunderschöner brauner Ledersessel Ox Chair mit Ottomane, entworfen von Hans J. Wegner, (ohne Herstellerzeichen). Dieses ikonische Möbelstück, das 1960 entworfen wurde, ist für seine ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Chrom

Sheriff-Loungesessel mit Ottomane von Sergio Rodrigues für Isa Bergamo, 1960er Jahre
Von ISA Bergamo, Sergio Rodrigues
Wunderschönes Set aus dem 1957 entworfenen Sessel Sheriff von Sergio Rodrigues für Isa Bergamo und der dazugehörigen Ottomane. Dieses ikonische Design erhielt den ersten Preis beim ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Loungesessel

Materialien

Leder, Holz

Italienischer Loungesessel mit Fußhocker von Luciano Frigerio, 1970
Von Luciano Frigerio
Ein auffälliger Loungesessel, entworfen von Luciano Frigerio, hergestellt in Italien um 1970. Die tiefbraune Farbe des Mahagoniholzes passt sehr gut zu diesem auffälligen Set. Die...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Loungesessel

Materialien

Leder, Holz

Loungesessel Kroken aus der Mitte des Jahrhunderts mit Ottomane, Ake Fribytter, Nelo, Schweden, 1970er Jahre
Von Nelo, Ake Fribytter
- sehr komfortabel.
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounges...

Materialien

Leder, Rosenholz