Objekte ähnlich wie Sonna Rosen, schwarz lackierter Sunfeather-Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts, 1954, 2er-Set
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Sonna Rosen, schwarz lackierter Sunfeather-Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts, 1954, 2er-Set
5.040 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Ein Paar Sonna Rosen "Sunfeather" Lounge-Sessel in außergewöhnlichem Zustand. Diese zeitlosen Stühle wurden 1948 von Rosen entworfen, und die hier erhältlichen Exemplare sind die frühen 1950er Jahre.
Diese von der schwedischen Nässjö Stolfabrik in schwarzem Lack gefertigten Stühle wurden vor kurzem neu lackiert, wodurch sie ihre ursprüngliche Schönheit wiedererlangt haben.
Mit einer Armhöhe von 25,5" sind diese Sessel sowohl stilvoll als auch bequem.
Sonna Rosén studierte in den 1940er Jahren an der renommierten Konstfack University of Arts, Crafts, and Design. Nach ihrem Abschluss trat sie in das Architekturstudio von Carl-Axel Acking ein und beschäftigte sich hauptsächlich mit Textildesign.
Eine von Roséns bemerkenswertesten Errungenschaften war ihr Entwurf des Solfjärden (Sonnenfeder)-Stuhls, einer modernen Variante des traditionellen Stocklehnenstuhls. Der von der Nässjö Stolfabrik hergestellte Stuhl wurde ursprünglich für Altenheime entwickelt, um das Sitzen und Aufstehen zu erleichtern. Seine leichte Bauweise, sein hervorragender Komfort und sein ausgewogenes Design machten ihn jedoch schnell in Privathäusern und öffentlichen Räumen berühmt.
Das Design von Rosén erlangte neben den Arbeiten von Bruno Mathsson internationale Anerkennung und wurde zu einem der wenigen schwedischen Möbelstücke, die im Ausland so berühmt wurden. Das Museum of Modern Art in New York verlieh dem Solfjädern-Stuhl 1952 die begehrte Auszeichnung Good Design. Seit 1993 produziert der schwedische Hersteller Gemla diesen kultigen Stuhl.
Als Hommage an ihr Talent und ihren Einfluss wurde Roséns Werk in der Ausstellung Female Traces 2019/2020 im Museum für Möbelkunde in Stockholm gezeigt. Leider verstarb Sonna Rosén im Jahr 2007 im Alter von 87 Jahren.
- Schöpfer*in:Nässjö Stolfabrik 1 (Hersteller*in),Sonna Rosen (Designer*in)
- Maße:Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1954
- Zustand:Neu gepolstert.
- Anbieterstandort:Vicenza, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU8019235917452
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
37 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vicenza, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAfra & Tobia Scarpa Dialogo-Stuhl für B&B Italia, 1973, 4er-Set, schwarz lackiert
Von Afra & Tobia Scarpa, B&B Italia
Satz von vier Dialogo-Stühlen Entworfen von Afra & Tobia Scarpa für B&B Italia, 1973
Dieses Set aus vier Dialogo-Stühlen hat folgende Eigenschaften:
- Natürliche Struktur aus Buchen...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Kunststoff, Buchenholz
Marcel Breuer Bauhaus: Wassily-Sessel aus schwarzem Leder und Chrom, Modell B3, 1973
Von Gavina, Marcel Breuer
Sessel Modell B3 "Wassily", 1925 von Marcel Breuer entworfen und 1973 in Italien hergestellt.
Das Gestell besteht aus verchromtem Stahl, Sitz und Rückenlehne sind mit schwarzem Lede...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel
Materialien
Chrom, Eisen
Marcel Breuer Bauhaus, Wassily-Sessel aus schwarzem Leder, Modell B3, 1973, 3er-Set, Modell
Von Gavina, Marcel Breuer
Satz von drei Sesseln des Modells B3 "Wassily", entworfen von Marcel Breuer im Jahr 1925 und 1973 in Italien hergestellt.
Das Gestell besteht aus verchromtem Stahl, Sitz und Rückenl...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel
Materialien
Chrom, Eisen
Esszimmerstuhl aus schwarzem Segeltuch von Afra und Tobia Scarpa für Molteni, 4er-Set, Monk
Von Afra & Tobia Scarpa, Molteni & C
Satz von vier "Monk"-Esszimmerstühlen, entworfen von Afra und Tobia Scarpa für Molteni im Jahr 1973.
Hergestellt aus schwarzem Segeltuch und Nussbaumholz.
Sie weisen eine weiße Naht ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Leinwand, Walnuss
Afra & Tobia Scarpa Dialogo Stuhl aus schwarzem Leder für B&B Italia, 1973, 4er-Set
Von Afra & Tobia Scarpa, B&B Italia
Satz von 4 Dialogo-Stühlen, entworfen von Afra und Tobia Scarpa für B&B Italia im Jahr 1973.
Die Stühle bestehen aus einer Struktur aus natürlichem Eschenholz und einer Sitzfläche...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Leder, Asche
Marcel Breuer Bauhaus Schwarzer Wassily-Sessel Modell B3 für Gavina, 1969, 4er-Set, Modell
Von Marcel Breuer, Gavina
Satz von vier Sesseln des Modells B3 "Wassily", 1925 von Marcel Breuer entworfen und 1969 von der italienischen Firma Gavina hergestellt.
Das Gestell besteht aus verchromtem Stahl, ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel
Materialien
Chrom, Eisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schwarze Stühle „Mademoiselle“ von Ilmari Tapiovaara für Asko, Finnland, 1960
Von Ilmari Tapiovaara, Asko
Schwarze Stühle „Mademoiselle“ von Ilmari Tapiovaara für Asko, Finnland, 1960
Diese Loungesessel wurden von dem renommierten finnischen Designer Ilmari Tapiovaara für den geschätzte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Materialien
Buchenholz
Dänischer Moderner Sessel aus schwarz lackierter Buche und Lounge Chair von Illum Wikkelsø, 1950er Jahre
Von Illum Wikkelsø, Niels Eilersen
Seltener und wichtiger Sessel aus lackierter Buche und Papierkordel aus den 1950er Jahren von dem dänischen Designer Illum Wikkelsø. Dieser wunderbare Stuhl wurde in den frühen 1950e...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Materialien
Papierkordel, Buchenholz
Loungesessel aus schwarzem Metall von Alf Svensson für DUX, Schweden, 1960er Jahre
Von Alf Svensson, Dux of Sweden
Dieser Loungesessel wurde von Alf Svensson für DUX in Schweden in den späten 1950er oder frühen 1960er Jahren entworfen. Diese Metallversionen wurden von Artifort in den Niederlanden...
Kategorie
Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel ...
Materialien
Metall
Satz von zwei ebonisierten Sesseln aus Bouclé von Ib Kofod Larsen für Selig, 1950er Jahre
Von Ib Kofod-Larsen, Selig
Dieses Stuhlmodell wurde von dem visionären dänischen Handwerker Ib Kofod Larsen in den frühen 1950er Jahren entworfen und geht seinem ikonischen (und ähnlich geformten) "Z"-Stuhl vo...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Materialien
Stoff, Bouclé, Holz
Schwarzer Vintage-Stuhl „Mademoiselle“ von Ilmari Tapiovaara für Asko
Von Ilmari Tapiovaara, Asko
Klassischer Loungesessel "Mademoiselle", entworfen vom finnischen Designer Ilmari Tapiovaara und hergestellt von Asko. Der erste Entwurf stammt aus dem Jahr 1956.
Kategorie
Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Materialien
Holz, Farbe
Frühe Mademoiselle Lounge Chairs von Ilmari Tapiovaara für Asko, Finnland, 1950er Jahre
Von Ilmari Tapiovaara, Asko
Ein auffälliges Paar früher Mademoiselle-Sessel, die der bekannte finnische Modernist Ilmari Tapiovaara Mitte der 1950er Jahre für Asko entworfen hat. Erstmals 1956 vorgestellt, wurd...
Kategorie
Vintage, 1950er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Materialien
Birke