Objekte ähnlich wie Willem Penaat Modernistischer Loungesessel mit Läuferbeinen, Metz & Co, 1935
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Willem Penaat Modernistischer Loungesessel mit Läuferbeinen, Metz & Co, 1935
Angaben zum Objekt
Dieser auffällige niedrige Lounge- oder Pantoffelstuhl wurde von Willem Penaat entworfen und 1935 von Metz & Co in Amsterdam hergestellt. Das modernistische Design zeichnet sich durch die abgewinkelte Rückenlehne und die geometrische Form aus. Der Stuhl behält seinen Originalstoff, der mit einem abstrakten Zickzack-Muster in Pastellrosa- und Gelbtönen bedruckt ist. Die sanften Farben des Stoffes bilden einen schönen Kontrast zu den beiden Kufen aus schwarz lackiertem, massivem Eichenholz.
Dieser äußerst seltene Entwurf befindet sich auch in der Museumssammlung des Stedelijk Museum in Amsterdam, wo er eine Leihgabe der niederländischen Agentur für Kulturerbe ist.
Willem Penaat (1875-1957) arbeitete mehr als 25 Jahre lang als Möbel- und Innenarchitekt für das gehobene Kaufhaus Metz & Co. und arbeitete eng mit Elmar Berkovich zusammen, der als Möbelschreiner für die Möbelabteilung zuständig war. Ab 1925 betonte Penaat in seinen Entwürfen Schlichtheit, Mobilität und Multifunktionalität, was der veränderten Einstellung zum modernen Wohnen entsprach. Penaat beriet sich häufig mit dem De Stijl-Maler Bart van der Leck über die Farbgestaltung seiner Entwürfe.
Metz & Co war vor allem als Kaufhaus der gehobenen Klasse bekannt, produzierte aber von 1910 bis in die 1960er Jahre auch verschiedene Möbel und Textilien. Der Umfang dieser Produktion war begrenzt und die Produktionsmethoden lagen meist in den Händen von Handwerkern. Das Unternehmen zeichnete sich durch seine bemerkenswerte Designpolitik und seine umfassende Zusammenarbeit mit Künstlern aus, die Metz ebenfalls sehr schätzte. Joseph de Leeuw, Eigentümer und Direktor des Geschäfts, stellte Willem Penaat 1924 ein. Seine Möbelentwürfe orientierten sich zunächst an dem rationalistischen Design von H.P. Berlage und K.P.C. de Bazel. Um 1930 kam de Leeuw in Kontakt mit dem Architekten Gerrit Rietveld und Bart van der Leck. Diese Treffen läuteten eine neue Periode für das Unternehmen ein, und die Möbelabteilung stach weiterhin am stärksten hervor, mit den nüchternen und luxuriösen Möbeln von Penaat, den experimentellen Möbeln von Rietveld und den farbenfrohen Teppichen von Van der Leck. In dieser Zeit wurden eine Reihe anderer Künstler und Architekten eingeladen, Produkte zu entwerfen, darunter J.J.P Oud, Mart Stam, Jean Burkhalter und Sonia Delaunay. In dieser Zeit boten die Metzer Werkstätten ihren Designern und Künstlern die wertvolle Gelegenheit, ihre Ideen zum Thema Design in der Praxis zu testen.
Literaturhinweise: Willem Penaat: meubelontwerper en organisator, Corrie van Adrichem, Uitgeverij 010, Rotterdam, 1988.
Sammlung Stedelijk Museum Amsterdam, Objektnummer KNB 132.
- Schöpfer*in:Willem Penaat 1 (Designer*in),Metz & Co. (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 56,5 cm (22,25 in)Tiefe: 72 cm (28,35 in)Sitzhöhe: 34,5 cm (13,59 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1935
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Völlig originaler Zustand mit dem ursprünglichen Stoff mit sichtbaren Pilling, aber sonst in gutem Zustand ohne Flecken oder größere Spuren.
- Anbieterstandort:The Hague, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU1803326737812
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
239 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: The Hague, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSvante Skogh Loungesessel aus Leder und Buche, AB Hjertquist & Co, Schweden, 1955
Von AB Hjertquist & Co, Svante Skogh
Dieser äußerst seltene Lounge-Sessel wurde von Svante Skogh entworfen und vom Hersteller AB Hjertquist & Co in Nässjö, Schweden, produziert. Dieses Modell mit der Nummer 905 wurde 19...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Materialien
Leder, Polster, Holz, Buchenholz
Skulpturaler Carl Edward Matthes Bicolor-Loungesessel mit Fußstütze, Dänemark, 1956
Von Rubelli, Carl Edward Matthes
Dieser außergewöhnlich seltene Sessel mit passender Fußstütze wurde 1956 von Carl Edward Matthes entworfen. Er wurde als Modell Nr. 44 von seiner Firma Matthes Polstermøbelfabrik in ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Materialien
Metall, Stahl
Verstellbarer Loungesessel „Lotus“ von Augusto Bozzi, Saporiti, Italien, 1960er Jahre
Von Saporiti, Augusto Bozzi, Kvadrat
Dieser seltene Loungesessel wurde von Augusto Bozzi entworfen und von Saporiti in Italien in den frühen 1960er Jahren hergestellt. Das Modell trägt den Namen Lotus. Das markante Desi...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Metall, Messing
Sven Ellekaer Dreibein-Loungesessel, Christian Linneberg, Dänemark, 1962
Von Christian Linnebergs Møbelfabrik, Sven Ellekaer
Dieser sehr seltene Loungesessel wurde von Sven Ellekaer entworfen und von der Christian Linneberg Møbelfabrik in Dänemark 1962 hergestellt. Das markante Design besteht aus einer hal...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Materialien
Kunstleder, Teakholz, Wengé, Polster
Gösta Jonsson Loungesessel aus geblümtem Stoff und Birke, Schweden, 1940er Jahre
Von Gösta Jonsson
Dieser seltene Loungesessel wurde von Gösta Jonsson entworfen und in den späten 1940er Jahren in Jönköping, Schweden, hergestellt. Die schön geschwungene Rückenlehne macht das Sitzen...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Materialien
Stoff, Polster, Birke
Paar Kurt Østervig Schafsfell-Sessel, Rolschau Møbler, Dänemark, 1958
Von Kurt Østervig
Dieses Paar seltener Loungesessel wurde von Kurt Østervig entworfen und 1958 von dem dänischen Hersteller Rolschau Møbler produziert. Das Design zeichnet sich durch die runde Sitzsch...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Materialien
Schaffell und Schafleder, Polster, Eichenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Willem Penaat Modernistische Art-Déco-Bank oder Sofa für Metz & Co, 1930er Jahre
Von Metz & Co., Willem Penaat 1
Prächtige und seltene Art Deco Haagse School Bank oder Sofa.
Entwurf von Willem Penaat für Metz & Co. Amsterdam
Auffälliges niederländisches Design aus den 1930er Jahren.
Gestell aus...
Kategorie
Vintage, 1930er, Niederländisch, Art déco, Sitzbänke
Materialien
Stoff, Eichenholz
Willem Penaat Zwei Art-Déco-Schulesessel Amsterdamse für Metz & Co. Amsterdam
Von Metz & Co., Willem Penaat 1
Prächtiges und seltenes Paar Art Deco Amsterdamse School Stühle.
Entwurf von Willem Penaat für Metz & Co. Amsterdam.
Auffälliges niederländisches Design aus den 1920er Jahren.
Rahmen...
Kategorie
Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Stühle
Materialien
Stoff, Eichenholz
A. A. Dolleman für Metz & Co. Modernistischer Sessel aus Leder
Von Metz & Co., A. Dolleman
A. Dolleman für Metz & Co, Sessel, Sattelleder, Metallrohr, Niederlande, 1950er Jahre
Modernistischer Sessel, entworfen von dem niederländischen Designer A. Dolleman für Metz & Co. ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...
Materialien
Metall
A. A. Dolleman für Metz & Co. Modernistischer Sessel aus braunem Leder
Von Metz & Co., A. Dolleman
A. Dolleman für Metz & Co, Sessel, Sattelleder, Metallrohr, Niederlande, 1950er Jahre
Dieser modernistische Sessel wurde vom niederländischen Designer A. Dolleman für Metz & Co. ent...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...
Materialien
Metall
A. Dolleman für Metz & Co Modernistischer Easy Chair aus cognacfarbenem Leder
Von Metz & Co., A. Dolleman
A. Dolleman für Metz & Co, Sessel, Sattelleder, Stahlrohr beschichtet, Niederlande, 1950er Jahre
Ein modernistischer Pantoffelstuhl, entworfen von dem niederländischen Designer A. D...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...
Materialien
Stahl
A. A. Dolleman für Metz & Co. Ein Paar modernistische Sessel aus Leder
Von Metz & Co., A. Dolleman
A. Dolleman für Metz & Co, Sessel, Sattelleder, Metallrohr, Niederlande, 1950er Jahre
Ein Paar modernistische Sessel, entworfen von dem niederländischen Designer A. Dolleman für Met...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...
Materialien
Metall