
Roberto Matta Malitte Loungemöbel, Knoll Modular 5-tlg. Set, 1966
Ähnliche Objekte anzeigen
Roberto Matta Malitte Loungemöbel, Knoll Modular 5-tlg. Set, 1966
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Maße:Höhe: 203,2 cm (80 in)Breite: 154,94 cm (61 in)Tiefe: 63,5 cm (25 in)Sitzhöhe: 38,1 cm (15 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1966
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Der kleine Riss wurde wie abgebildet genäht. Der originale Stoff weist Vintage-Abnutzungserscheinungen mit Verschmutzungen und Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche auf, die wahrscheinlich auf die Verknäuelung der Watteabdeckung auf den Schaumstoffblöcken zurückzuführen sind.
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU1974317621652
Roberto Matta
"Die Funktion der Kunst", so der Surrealist Roberto Matta, "besteht darin, die enormen wirtschaftlichen, kulturellen und emotionalen Kräfte zu enthüllen, die in unserem Leben materiell interagieren und den realen Raum, in dem wir leben, ausmachen." In seinen Gemälden versuchte Matta , diese Kräfte durch die surrealistische Praxis des Automatismus freizulegen, indem er Werke in einem frei assoziativen Zustand schuf, die das Unbewusste beschwören sollten.
Nach einem Architekturstudium in seinem Heimatland Chile entschied sich der damals 22-jährige Matta für ein Studium in Paris, wo er mit Stars der Avantgarde wie Gertrude Stein, Salvador Dalí und Walter Gropius zusammenkam. Ende der 1930er Jahre verließ er Paris, seine Arbeit im Studio von Le Corbusierund (zeitweise) auch seine Karriere, um in das neue Epizentrum der modernen Kunst, New York City, zu ziehen. Dort wurde er ein Kollege von Kunstlegenden wie Marcel Duchamp und Arshile Gorky.
Obwohl er vor allem für seine Arbeit als Maler gefeiert wurde, war Matta ein ebenso begabter Möbeldesigner. Seine Möbelstücke sind ebenso wie seine Kunstwerke der Stoff, aus dem Träume gemacht sind. Die Rückenlehne seines Totem-Stuhls zum Beispiel besteht aus lächelnden, cartoonhaften Kreaturen, die übereinander gestapelt sind. In seinem Sessel MAgriTTA ragt die obere Hälfte eines plüschigen grünen Apfels aus einem großen schwarzen Bowler heraus - eine Hommage an seinen Namensgeber, den belgischen Surrealisten René Magritte.
Aber das Stück, das seine künstlerische Philosophie vielleicht am besten verkörpert, ist das modulare System Mallite von 1966: eine Sammlung schwammiger, wellenförmiger Sofas und Lounges, die zu einem puzzleartigen Raumteiler zusammengefügt werden können. Das Werk, von dem sich eine Originalausgabe in der ständigen Sammlung des MoMA befindet, war in den letzten Jahrzehnten ein schwer zu findendes Sammlerstück - bis 2019, als die italienische Designmarke ParadisoTerrestre eine Neuauflage herausgab, die über Duplex erhältlich ist.
Stöbern Sie auf 1stDibs in Roberto Mattas Gemälden und Möbelentwürfen.
Knoll
Als Unternehmen, das viele der berühmtesten und ikonischsten Möbelentwürfe des 20. Jahrhunderts produzierte, war Knoll maßgeblich am Aufstieg von modernem Design in den Vereinigten Staaten beteiligt. Unter der Leitung von Florence Knoll zog das Unternehmen Talente wie Ludwig Mies van der Rohe und Eero Saarinen in seinen Bann. Ihre Arbeit sollte dazu beitragen, das Gesicht des amerikanischen Heims und Büros zu verändern.
Das Unternehmen wurde 1938 von dem deutschen Einwanderer Hans Knoll gegründet. Er arbeitete zunächst mit seinem Landsmann, dem dänischen Designer Jens Risom zusammen, der Möbel mit fließenden Linien aus Holz entwarf. Während Risom im Zweiten Weltkrieg diente, lernte Knoll 1943 seine zukünftige Frau, Florence Schust, kennen. Sie studierte und arbeitete mit bedeutenden Emigranten des Bauhauses, darunter Mies, Walter Gropius und Marcel Breuer. Sie überzeugte Knoll mit Bauhaus-Vorstellungen von industrieller Kunst und einer Ästhetik, die flache und röhrenförmige Metallrahmen und kantige Formen umfasste. Als Hans 1955 bei einem Autounfall starb, wurde Florence Knoll zur Leiterin des Unternehmens ernannt. Mit ihrem ganzheitlichen Designansatz - eine Kernabteilung des Unternehmens widmete sich der Planung von Bürosystemen - und den Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts von Knoll bewirkte sie die elegante und effiziente Umgestaltung des amerikanischen Arbeitsplatzes.
Heute sind die klassischen Knoll-Möbel nach wie vor ein fester Bestandteil moderner Designkollektionen und -einrichtungen. Der elegante Stuhl Barcelona - von Mies und Lilly Reich - Saarinens Sockel Tulip chair, Breuers Stahlrohrsessel Wassily lounge chair und der gitterförmig gemusterte Diamond chair von Harry Bertoia schreiben die Geschichte des modernen Designs.
Wie Sie aus der Sammlung dieser und anderer Vintage-Knoll-Esszimmerstühle, Sofas und Tische auf 1stDibs ersehen können, sind die Angebote dieses Herstellers zu zeitlosen Emblemen des fortschrittlichen Geistes und der schlichten Raffinesse des Besten der Moderne geworden.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...
Stoff, Eichenholz, Schaumstoff, Leinen
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Naugahyde, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Esszimmerstühle
Stoff, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Leinwand, Leinen, Holz, Farbe
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Moduls...
Textil, Schaumstoff
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Modulsofas
Mohairwolle
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Modulsofas
Mohairwolle
Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Modulsofas
Stoff, Schaumstoff
Mitte des 20. Jahrhunderts, Chilenisch, Sofas
Stoff
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...
Stoff, Schaumstoff