Objekte ähnlich wie Seltener 5 Sitzelemente + Ecktisch von Otto Zapf, 1967, Deutschland, neuer Stoff!
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Seltener 5 Sitzelemente + Ecktisch von Otto Zapf, 1967, Deutschland, neuer Stoff!
Angaben zum Objekt
Hier haben wir eine sehr seltene Gelegenheit, ein großes Set von fünf Otto Zapf 1967 'sofalette' modulare Sitzelemente und ein sehr seltener 'Sofalette'-Ecktisch aus Fiberglas
Neu gepolstert in 100% Baumwolle Canvas von Romo und kommt komplett mit dem Original und in der Regel fehlt lose Kissen.
Die hochwertigen dicken Glasfasersockel sind alle in gutem Vintage-Zustand und wurden von der Zapf-Werkstatt um 1970 hergestellt.
Das "sofalette"-System ist vollständig modular aufgebaut, indem Sie können die 5 Sitzelemente und den Ecktisch in jede beliebige Konfiguration und Kombination bringen, aber auch zu einem Paar Loungesessel und einem 3-Sitzer-Sofa umbauen
Die äußerst elegante und minimalistische skulpturale Form wird durch den neuen Canvas-Stoff, einen skulpturalen Stoff, perfekt ergänzt. Form präsentiert sich
Otto Zapf begann seine Karriere als Designer bei der die Ikone der Firma Braun im Jahr 1955, wo er seinen Kollegen Dieter Rams, gründeten sie 1957 ihr eigenes Designbüro, RZ-furniture Vertriebs GmbH', wo sie das Konzept für die Gestaltung modulare Möbel, die beliebig erweitert werden können und die Sie selbst installieren können und die leicht zu transportieren wäre, ein Konzept, das Sie sehen können, nimmt Form an mit der Sofalette-Serie und der späteren Ram-Serie das ikonische Regalsystem Vitsoe 606. Ihre Partnerschaft währte nicht lange, denn Rams verließ sie, um für Vitsoe zu arbeiten. wo er das oben erwähnte Werk Das ikonische modulare Regalsystem 606, sehr zum Ärger von Zapf, der angibt, dass er das Konzept der Serie 606 1960 als Prototyp für Braun entworfen hat, den er Rams gezeigt hatte. Dies geht aus einem ausführlichen Interview hervor, das Zapf im Januar 2014 mit der Frankfurter Allgemeinen geführt hat.
Anfang der 1960er Jahre gründete Zapf sein eigenes Designbüro und seine Werkstatt "Zapf design", die In den 1960er Jahren konzentrierten sich die Entwürfe auf modulare Sitzmöbel und Beleuchtungen, und schon bald verbreitete sich in der Designwelt über die Kreativität und Qualität von Zapfs Arbeit, was dazu führte, dass Bobby Cadwallader von Knoll eines Tages bei Zapf auftauchte und erklärte "Ich warte darauf, Ihr Unternehmen zu kaufen!". Zapf stimmte schließlich zu, 1973 für Knoll zu arbeiten, wo er sich auf modulare Büroausstattungen und Sitzmöbel konzentrierte. Er wurde bald zu einer Design-Sensation in den Staaten und stattete die Firmenzentralen von IBM, General Motors und CBS aus. Otto Zapf war in aller Munde. Sein "Bürostuhl" wurde 1974 im Foyer des neu eröffneten World Trade Center in New York eingeführt.
- Schöpfer*in:Otto Zapf (Designer*in)
- Maße:Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 90 cm (35,44 in)Sitzhöhe: 38 cm (14,97 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Stil:Space Age (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1967
- Zustand:Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Neue Canvas-Polsterung und gute originale Vintage-Zustand Fiberglas Basen mit Gebrauchsspuren im Einklang mit Alter und Nutzung, ein vollständiger Zustand Bericht und zusätzliche Fotos auf Anfrage.
- Anbieterstandort:bergen op zoom, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU930138451242
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
400 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: bergen op zoom, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSitzmöbel als minimalistische Skulptur, 4 Elemente von Uredat, 1969, Mohair-Polsterung
Von Klaus Uredat, COR
Erstaunliche, modulare Sitzgarnitur 'CORBI' in Museumsqualität, bestehend aus vier Elementen, entworfen von Klaus Uredat für 'COR', Deutschland, 1969, komplett mit der Original-Kaufr...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Modulsofas
Materialien
Mohairwolle, Schaumstoff, Holz
Äußerst seltene Loungesessel entworfen von Mangiarotti für die 'Casa Vitale' 1969
Von Angelo Mangiarotti
Wunderschönes und äußerst seltenes Paar skulpturaler, modularer Loungesessel, die der Architekt, Designer und Bildhauer Angelo Mangiarotti 1969 für die "Casa Vitale" in Mailand, Ital...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Minimalistisch, Modulsofas
Materialien
Stahl
Super seltene „Mecurio“-Stühle des französischen Künstlers Claude Courtecuisse, Steiner, 1967
Wir sind stolz darauf, ein hervorragendes Paar der äußerst seltenen "Mercurio"-Sessel des französischen Künstlers, Designers und Bildhauers Claude Courtecuisse anbieten zu können. B...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Loungesessel
Materialien
Aluminium
Pierre Paulin "Pod" Stühle Artifort 1960er Jahre Seltenes Modell mit Schurwollstoff Ploeg
Von Pierre Paulin, Artifort
Ein Paar vollständig restaurierte "POD"-Stühle des französischen Designers Pierre Paulin für Artifort (Niederlande)
Dieser Stuhl ist ein seltenes Modell zu finden und als Paar seh...
Kategorie
Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...
Materialien
Stahl, Nickel
Modulares Steiner-Kissen-Sofa, bequem, 1980er Jahre, Paris, Frankreich, Original-Stoff
Von Steiner
Bequemes & klassisches 'Pillow' Modularsofa von Steiner Paris
Überall mit Steiner beschriftet und unter Beibehaltung der Originalpolsterung (Bezüge) aus den 1980er Jahren
Die Stofff...
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Moduls...
Materialien
Polster, Kunststoff, Daunen
Ein Paar neue gepolsterte Mid-Century-Modern-Sessel von Lifa, Westdeutschland, 1963
Von LIFA
Tolles Paar &New gepolsterte Mid-Century Modern Sessel von Lifa West Germany
Hochwertige deutsche Fertigung aus den 1960er Jahren
Wir haben diese Stühle mit einem atemberaubend...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Wolle, Buchenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sofalette-Leder-Loungesessel von Otto Zapf mit 2 Sitzen
Von Otto Zapf
Dieses als 2-Sitzer angelegte Modul-Set aus der Sofalette-Serie von Otto Zapf wurde von ihm in den 70er Jahren entworfen. Das schwarze Leder des Sesselmoduls weist an einigen Stellen...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Modulsofas
Materialien
Leder
1.565 $ Angebotspreis
31 % Rabatt
Guillerme & Chambron Modulare Sitzelemente 'Elmyre' aus grünem Stoff
Von Guillerme et Chambron, Votre Maison
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Sektionssessel oder Sessel, Stoff, Eiche, Frankreich, 1960er Jahre
Wunderschönes, beliebig positionierbares Sektional 'Elmyre', entworfen vom...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Moduls...
Materialien
Stoff, Eichenholz
Ein Paar Otto Zapf-Loungesessel für Knoll
Von Otto Zapf, Knoll
Paar lederne Loungesessel von Otto Zapf für Knoll International, ca. 1990er Jahre, USA. Die plüschigen Loungesessel sind mit tiefem Kamelleder gepolstert und gepolstert. Die Arm- und...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Loungesessel
Materialien
Leder
8.000 $ / Set
1 Steelcase Modular Seating Group Lounge
Von Steelcase
Turnstone für Steelcase Jenny Collection'S
Jenny Modular wurde mit Blick auf die Körperhaltung und ein besseres Sitzerlebnis entwickelt und bietet ultimativen Komfort.
Austauschbare ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Moderne, Modulsofas
Materialien
Holz
720 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
2-sitziges Comodus-Sofa von Otto Zapf, Deutschland, 1960er Jahre
Von Otto Zapf
Seltenes Sofa Comodus von Otto Zapf, entworfen 1967, Deutschland
Zweisitziges Sofa aus blauem Samt
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Postmoderne, Sofas
Materialien
Samt, Holz
Dreiteilige Sitzgruppe aus hellbraunem Leder und Chrom von Martin Visser SZ13
Von Martin Visser, 't Spectrum Bergeijk
Außergewöhnliche 3-teilige Martin Visser SZ13 Sektionssitzgruppe mit Originalrahmen und neuen Ledersitzen. Besteht aus einem Sitz mit linkem Arm, ohne Arm und einem Sitz mit rechtem ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Mod...
Materialien
Chrom