Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Jugendstil-Salon-Suite im Jugendstil von Gauthier-Poinsignon

Angaben zum Objekt

Französische Jugendstil-Salongarnitur, bestehend aus einem massiven, gerippten und geschnitzten "aux pavots"-Sofa und zwei Beistellstühlen aus Mahagoni von Camille Gauthier & Paul Poinsignon mit geschnitzten stilisierten Blumen auf den Rückenlehnen, den Armlehnen und unter den Sitzen. Wunderbar weiche, zarte und natürliche Details an der Rückenlehne und der Schürze dieses schönen Sofas von Gauthier-Poinsignon beleben und mildern die entschlossene Komposition des Stücks. Ausgeführt in Mahagoni und gepolstert mit reichem auberginefarbenem Samtstoff, würde sich dieses üppige, aber stattliche Stück mit seinen geschnitzten Hundsrosen-Details leicht in die Einrichtung jedes Hauses einfügen. Wunderschön restauriert und mit mattem auberginefarbenem Samt bezogen (Villa Nova - Pico - V3432/23 Aubergine), bereit, in Ihrem Zuhause aufgestellt zu werden. Abmessungen des Stuhls: Höhe: 37 Zoll Breite: 26,5 Zoll Tiefe: 16,25 Zoll Sitzhöhe: 18 Zoll Nach einer ersten Ausbildung im Studio von Louis Majorelle ab 1893 eröffnet Camille Gauthier 1901 mit finanzieller Unterstützung des Polsterers Paul Poinsignon seine eigene Möbelfabrik. Inspiriert von der naturalistischen Dekoration der Modelle von Louis Majorelle stellt die Manufaktur Gauthier-Poinsignon Serienmöbel her, die per Katalog und in der Manufaktur verkauft werden. Dank der industriellen Fertigung sind die Herstellungskosten für diese Art von Möbeln attraktiv, Gauthier-Poinsignon-Möbel sind sehr erfolgreich. Camille Gauthier macht sich das von der Ecole de Nancy propagierte Prinzip der "Kunst für alle" zu eigen, indem er einem größeren Kreis von Haushalten die Möglichkeit bietet, Möbel im Jugendstil zu erwerben. CHRONOLOGIE 1870 - Geboren in der Gemeinde Norroy-les-Pont-à-Mousson als Sohn eines Bauern. 1888 - Im Alter von 18 Jahren tritt er in die École des Beaux-Arts in Nancy ein. Er besucht den Unterricht des damaligen Direktors der Einrichtung, Jules Larcher, in der Abteilung "Antique et Nature" des Studiengangs. Die akademische Ausbildung, die er erhält, basiert weitgehend auf dem Kopieren von Meisterwerken der Bildhauerei des Klassizismus und der Renaissance. 1890 - Absolvent der École des Beaux-Arts . Im selben Jahr gewann Camille den Georges-Jacquot-Preis, eine Auszeichnung, die an junge Designer vergeben wird, die der Industrie vielversprechend erscheinen. 1891 - Er setzt sein Studium an der École des Arts Décoratifs in Paris fort. 1893 - Rückkehr nach Nancy, wo er von Louis Majorelle als Designer angestellt wird und hauptsächlich an Intarsien arbeitet. Kurz darauf nimmt die Firma Majorelle an der Exposition d'Art Décoratif Lorrain , 1894, teil, ein Ereignis, das einen Richtungswechsel markiert: Parallel zur Produktion von historisierenden Möbeln beschließt Maison Majorelle, auch Möbel im Jugendstil herzustellen. 1901 - Nach seinem Ausscheiden aus dem Maison Majorelle gründet er sein eigenes Studio in der Rue d'Auxonne 8. 1904 - Er schließt sich mit Auguste Poinsignon zusammen. Das Unternehmen, das nun unter dem Namen Gauthier-Poinsignon firmiert, verfügt über aus den Vereinigten Staaten importierte Maschinen und ein riesiges Schaufenster, das vollständig elektrisch beleuchtet wird. Im selben Jahr wird Gauthier beauftragt, die Titelseiten der von den Etablissements Bergeret verkauften Postkarten zu illustrieren und die von der Firma selbst vertriebenen Möbelkataloge zu gestalten. 1908 - Die Kapitalzufuhr durch die neue Partnerschaft und die anschließenden Investitionen der Partner in Maschinen ermöglichen die Herstellung von Qualitätsmöbeln zu niedrigeren Preisen. Das Unternehmen floriert und beschäftigt 1908 mit zwei Büros, zwei Studios und einer eigenen Ausstellungsgalerie dreiundvierzig Mitarbeiter, die für technische und administrative Aufgaben zuständig sind. 1909 - Das Unternehmen nimmt an der Internationalen Ausstellung von Ostfrankreich in Nancy teil. Gauthier-Poinsignon beteiligte sich aktiv an künstlerischen Veranstaltungen im Rahmen der École de Nancy und stellte in den vergangenen Jahren verschiedene Möbel aus. 1924 - Anlässlich des Todes von Auguste Poinsignon verkauft Gauthier das Unternehmen an Charles Delfour. Delfour produziert weiterhin Möbel und vertreibt Kataloge - eine wichtige Verkaufsunterstützung - und behält den Namen Gauthier-Poinsignon bei. 1963 - Camille Gauthier stirbt, nachdem sie die letzten Jahre ihres Lebens der Malerei gewidmet hat. Der Gegenstand seines Interesses - die Vorgeschichte - wurde durch den Kontakt mit Pater Henri Breuil, einem berühmten Gelehrten der damaligen Zeit, gefördert.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 100,33 cm (39,5 in)Breite: 139,7 cm (55 in)Tiefe: 68,58 cm (27 in)Sitzhöhe: 45,72 cm (18 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1905
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Neu lackiert. 9,5 von 10 Punkten. Bereit zur Platzierung.
  • Anbieterstandort:
    Hanover, MA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU886639643732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Duke of Leeds Hornby, Schlosssitz in Fortuny, Herzog von Leeds
SAMSTAGSVERKAUF Antike Reproduktion des Duke of Leeds-Doppelstuhls aus Hornby Castle, um 1910, wie in The History of English Furniture von Percy MacQuoid, 1905, abgebildet. William ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Britisch, William und Mary, Polsterbänke

Materialien

Baumwolle, Vergoldetes Holz, Walnuss

Shopping Cart Loveseat oder Settee aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Doug Meyer
SAMSTAGSVERKAUF Dies ist eine einzigartige Kreation des Industriekünstlers und Schweißers Doug Meyer, die er aus zwei verchromten Einkaufswagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Ha...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Postmoderne, Polsterbänke

Materialien

Stahl, Chrom

Herzog von Leeds Fortuny Gothic Settee
Antike Reproduktion des Duke of Leeds-Doppelstuhls von Hornby Castle, ca. 1910. William & Mary form parcel vergoldet und dunkelgrün polychromiert Doppelsessel Sofa in Vintage blassgr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, William und Mary, Polsterbänke

Materialien

Seide

Sideboard im Jugendstil mit Messing-Intarsien
Anfang der 1960er Jahre maßgefertigtes Sideboard aus französischem Nussbaumholz mit beleuchtetem Barschrank, mit ausgeprägter Messingintarsie im Jugendstil/fin-de-siecle/art nouveau-...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Jugendstil, Barelemente

Materialien

Messing

Paar zierliche Salonstühle aus Mahagoni
Zwei hübsche kleine geschnitzte Mahagoni-Salonstühle mit Schildrücken, die Elemente des georgianischen und des Queen-Ann-Stils aufweisen. Sehr süß und charmant. Perfekt als z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Chippendale, Beistellstühle

Materialien

Mahagoni

"Big-Superbig" Schreibtischsuite von Guido Faleschini für Mariani Via Pace Collection
Von Pace Collection, i4 Mariani, Guido Faleschini
***VERKAUF*** Elegantes und hochwertiges Büro-Ensemble, das 1976 von i4Mariani in Italien hergestellt, vom Architekten Guido Faleschini entworfen und in den USA über Pace Collection...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Schreibtische

Materialien

Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von vier Sesseln von Gauthier Poinsignon
Von Atelier Gauthier Poinsignon
4 Brückenstühle aus den 1930er Jahren, realisiert von Gauthier Poisnignon , Nancy , Frankreich Originalzustand aus den 1930er Jahren
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Rosenholz

Satz von vier Sesseln von Gauthier Poinsignon
3.640 $ Angebotspreis / Set
35 % Rabatt
Sessel-Suite im Jugendstil von Plumet et Selmersheim
Von Tony Selmersheim, Charles Plumet
Französische Jugendstil-Sitzgruppe von Plumet et Selmersheim, um 1900, aus massivem, geschnitztem Palisanderholz. Die Garnitur besteht aus einem Sofa, zwei Sesseln und zwei Beistells...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Polsterbänke

Materialien

Rosenholz

Paul Follot Salon Suite aus dem Salon Des Artistes Decorateurs von 1912
Von Paul Follot
Frühklassische französische Art-Déco-Sitzgruppe aus geschnitztem Goldholz. Die Sitzgruppe besteht aus einer Couch, zwei Sesseln, zwei Beistellstühlen und einem kleinen Tisch. Die Cha...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Polsterbänke

Materialien

Holz

Satz von 6 Art-Déco-Stühlen aus geschnitztem Nussbaumholz, att. Gauthier-Poinsignon, um 1920
Von Camille Gauthier, Atelier Gauthier Poinsignon
Wir bieten einen seltenen und eleganten Satz von sechs Art Déco-Esszimmerstühlen an, die dem berühmten Atelier Gauthier-Poinsignon zugeschrieben werden, das an der École de Nancy tät...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Holz, Walnuss

19. Jahrhundert Napoleon III. ebonisierte Salon-Suite neu gepolstert
Napoleon-III-Salongarnitur aus dem 19. Jahrhundert, aus Paris bezogen und mit Samt "Limerence" neu gepolstert, um 1860. Maßnahmen: Sofa H 107 x B 136 x T 55cm Sitzhöhe 45cm Stühle...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wohnzimmer...

Materialien

Hartholz

Neoklassizistische Salonsuite aus dem russischen Empire des 19. Jahrhunderts
Eine seltene und höchst beeindruckende fünfteilige russische neoklassizistische, teilweise vergoldete, geschnitzte und gepolsterte Salongarnitur. Die Garnitur stammt aus dem 19. J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Polsterbänke

Materialien

Seide, Mahagoni, Vergoldetes Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen