Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Hans J. Wegner für Getama: Hocker „Cigar“ aus massiver Eiche mit grünem Kissen

2.335,91 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hans J. Wegner für Getama, Ottomane "Zigarre", Modell "GE240S", Eiche, Stoff, Dänemark, Entwurf 1955 Dieser 1955 entworfene Zigarrenhocker ist eine Kreation des dänischen Meisters Hans J. Wegner für Getama. Dieses schlichte Design zeichnet sich durch ein offenes Gestell aus Eiche mit konischen Beinen aus. Dank seines schlichten Designs fügt er sich nahtlos in verschiedene Dekorationsstile ein - eine Eigenschaft, die die Vielseitigkeit des Objekts unterstreicht. Darüber hinaus kann dieses wohlproportionierte Möbelstück zum Beispiel mit einem Sessel kombiniert oder als niedriger Hocker verwendet werden. Ein grünes Kissen harmoniert gut mit den natürlichen Eigenschaften der Eiche. Hans Wegner (1914-2007) ist einer der produktivsten Möbeldesigner der Welt. Wegner wurde 1914 in Dänemark geboren und begann seine Lehre beim dänischen Tischlermeister H.F. Stahlberg, als er vierzehn Jahre alt war. Danach zog er nach Kopenhagen und besuchte zwischen 1936 und 1938 die Kunstgewerbeschule. Im Jahr 1938 wurde er von den Architekten und Designern Arne Jacobsen und Erik Møller kontaktiert. In diese Zeit fällt auch die Zusammenarbeit mit dem Tischler Johannes Hansen. Im Jahr 1943 gründete er sein eigenes Studio und wurde zu einem der bekanntesten und kreativsten dänischen Möbeldesigner. Wegners Möbel wurden mit dem größten Verständnis für MATERIAL, Konstruktionstechniken und Gebrauch entworfen. Wegner ist dafür bekannt, dass er die Materialien, mit denen er arbeitete, sehr gut kannte, doch sein größtes Ziel war es, ausdrucksstarkes und aufregendes Design zu schaffen. Wegner war zwar ein Funktionalist, aber kein rationaler Dogmatiker wie Kaare Klint, dessen Schüler er war. Stattdessen sprühen seine Entwürfe vor Erfindungsreichtum und skulpturalem Sinn. Dies bedeutete jedoch nicht, dass seine organischen und sinnlichen Formen die strengen Regeln des Funktionalismus verließen. Im Grunde seines Herzens war Wegner ein Idealist. Er war unermüdlich auf der Suche nach dem besten Stuhl: "Es gibt nichts, was man nicht noch besser machen könnte". Wegner war sich jedoch bewusst, dass er nicht den "perfekten" Stuhl schaffen konnte, was ihm die Freiheit gab, so viel wie möglich zu produzieren. Er hinterließ mehr als 3500 Zeichnungen und etwa 500 seiner Entwürfe gingen in Produktion. Seine Entwürfe finden sich im UN-Gebäude und im Seagram Building in New York, dem Hauptsitz der UNESCO. das NATO-Hauptquartier in Paris und mehrere Gebäude der Architekten Skidmore, Owings & Merrill.
  • Schöpfer*in:
    Hans J. Wegner (Designer*in),GETAMA (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 59 cm (23,23 in)Tiefe: 47 cm (18,51 in)Sitzhöhe: 39 cm (15,36 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501138151stDibs: LU933137952452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skandinavischer Hocker aus Teakholz und Shearling-Polsterung
Ottomane oder Hocker, Skandinavien, Teakholz, Polsterung aus Shearling, 1960er Jahre Mit seiner zeitlosen Mischung aus Schlichtheit und Funktionalität verkörpert dieser Hocker die s...
Kategorie

Vintage, 1960er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Stoff, Teakholz

Hocker aus Teakholz und gelber Polsterung
Ottomane, Teak, Holz, Stoff, Europa, 1950er Jahre Dieser schlichte Hocker hat ein offenes Gestell aus Teakholz mit konisch zulaufenden Beinen. Dank seines schlichten Designs fügt er...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Polsterhocker und Sitz...

Materialien

Stoff, Holz, Teakholz

Torben Lind & Ole Gjerløv-Knudsen Sessel in Oak und grüner Polsterung
Von Ole Gjerløv-Knudsen and Torben Lind
Ole Gjerløv-Knudsen & Torben Lind für Fritz Hansen, Pantoffelstuhl, Eiche, Stoff, Dänemark, 1960er Jahre Ein gut konstruierter Loungesessel mit einem modernen und klaren Erscheinung...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

Skandinavischer Hocker aus Teakholz und Shearling-Polsterung
Ottomane oder Hocker, Skandinavien, Teakholz, Polsterung aus Shearling, 1960er Jahre Mit seiner zeitlosen Mischung aus Schlichtheit und Funktionalität verkörpert dieser Hocker die s...
Kategorie

Vintage, 1960er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Stoff, Teakholz

Hocker oder Ottomane aus Eiche und Segeltuch
Hocker oder Ottomane, Eiche, Leinwand, ehemalige Tschechoslowakei, 1940er Jahre Ein Ottomane mit subtilen geschwungenen Linien. Der Sitz ist mit Canvas-Gewebe gepolstert. Die Funkti...
Kategorie

Vintage, 1940er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Polste...

Materialien

Leinwand, Eichenholz

Steen Østergaard Lounge Chair in Eiche und Moosgrün gepolstert
Von Stol-Ex, Steen Ostergaard
Steen Østergaard für Stol-Ex, Loungesessel, Eiche, Stoff, Dänemark, 1962 Dieser Sessel aus dem Jahr 1962 trägt die Handschrift des dänischen Architekten und Industriedesigners Steen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dänischer moderner Hocker aus Eiche in Waldgrüner Wolle, 1960er Jahre, 2 Stück verfügbar
Einzeln verkauft und bepreist. Ein niedriger Hocker der dänischen Moderne der 1960er Jahre aus massivem Eichenholz mit sanft abgerundeten Kanten und konischen Beinen. Mit einem neue...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Wolle, Eichenholz

Hans Wegner GE-24S Fußhocker, gebeizte Eiche
Von GETAMA, Hans J. Wegner
Der 1955 von Hans Wegner für GETAMA entworfene Hocker 240 zeichnet sich durch seine unvergleichliche Handwerkskunst und Ergonomie aus. Tadellose Tischlerarbeiten im gesamten Gebäude....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...

Materialien

Eichenholz

Hans J. Wegner für Getama: Hocker „Cigar“ aus massiver Eiche mit orangefarbenem Kissen
Hans J. Wegner für Getama, Hocker "Cigar", Modell "GE290", Eiche, Stoff, Dänemark, Design 1955 Der Hocker "Cigar" ist eine Kreation des dänischen Meisters Hans J. Wegner für Getama, ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Polsterhocker und Sitz...

Materialien

Stoff, Eichenholz

Hans Wegner GE-290S Fußhocker, Eiche
Von GETAMA, Hans J. Wegner
Der 1953 von Hans Wegner für GETAMA entworfene Hocker GE 290S ist eines der klassischen und meistgeschätzten Werke des Architekten. Bei diesem Design kommen die natürliche Schönheit ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...

Materialien

Eichenholz

Hans Wegner GE-24S Fußhocker, lackierte Eiche
Von GETAMA, Hans J. Wegner
Der 1955 von Hans Wegner für GETAMA entworfene Hocker 240 zeichnet sich durch seine unvergleichliche Handwerkskunst und Ergonomie aus. Tadellose Tischlerarbeiten im gesamten Gebäude....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...

Materialien

Eichenholz

Hans Wegner GE-290S Fußhocker, gebeizte Eiche
Von GETAMA, Hans J. Wegner
Der 1953 von Hans Wegner für GETAMA entworfene Hocker GE 290S ist eines der klassischen und meistgeschätzten Werke des Architekten. Bei diesem Design kommen die natürliche Schönheit ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...

Materialien

Eichenholz