Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Council Chair aus Nussbaumholz von Salto und Sigsgaard, Nussbaum, Polsterung: Cognac für eine Kollektion

Angaben zum Objekt

Salto und Sigsgaard Councill Stuhl Holzarten: Nussbaum, Polstermöbel: Nevada Leder Sand For One Collection'S. Der 2011 von Kasper Salto & Thomas Sigsgaard entworfene Council Chair wurde speziell für den Treuhandratssaal der Vereinten Nationen entworfen. Hauptsitz in New York. Der Stuhl ist gut durchdacht, mit Blick auf den menschlichen Körper geformt und aus formgepresstem, patentiertem 3D-Furnier in Eiche oder Nussbaum gefertigt. Der Stuhl ist mit Leder oder Textil gepolstert. Allgemeine Informationen Entwurf von: Salto & Sigsgaard Jahr: 2011 Abmessungen: B 66cm x T 60cm x H 85cm Sitzhöhe: 47cm Spezifikationen Modell und Materialien: KT 8013 Sitz und Rückenlehne: 3D-Furnier, Eiche oder Nussbaum, innen gepolstert. Beine: Aluminiumguss, poliert, inkl. Drehgelenk. Polstermöbel: Textil oder Leder. KT 8014 (vollständig gepolstert) Sitz und Rückenlehne: 3D-Furnier, vollständig gepolstert. Beine: Aluminiumguss, poliert, inkl. Drehgelenk. Polstermöbel: Textil oder Leder. Der Council Chair von Kasper Salto und Thomas Sigsgaard ist ein sorgfältig gefertigter Stuhl. Der Stuhl ist durchdacht geformt, um ultimativen Komfort zu bieten, und nutzt die patentierte 3D-Furniertechnologie, die den menschlichen Körper auch an den längsten Tagen unterstützt. Darüber hinaus passt der Councill Chair hervorragend zu raffinierter Architektur und gut gestalteten Innenräumen und ist damit die ideale Wahl für Chefbüros, VIP-Konferenzräume, Hotels, Restaurants sowie für den privaten Gebrauch in Ess- und Arbeitsräumen. Der in Eiche oder Nussbaum erhältliche Stuhl verfügt über eine sorgfältige Polsterung in Stoff oder Leder und steht auf einem Sockel aus Formschaum. Für einen einheitlichen Ausdruck kann der Stuhl auch komplett gepolstert bestellt werden. Das elegante 4-Stern-Drehgestell des Stuhls ist aus Aluminiumguss mit polierter Oberfläche gefertigt. Der Councill ist nicht einfach nur ein weiterer Stuhl. Councill ist ein Designprozess, der seinen Ausgangspunkt vor 10 Jahren in New York City hatte. Kasper Salto & Thomas Sigsgaard, die das Design-Duo Salto & Sigsgaard bilden, gewannen 2011 einen Design-Wettbewerb für die Teilrenovierung der Inneneinrichtung der Kammer des Treuhänderrats (auch bekannt als Finn-Juhl-Kammer) am UN-Hauptsitz in New York. Die Kammer wurde mehrfach umfunktioniert und ist heute die am stärksten genutzte Kammer, in der alle UN-Mitglieder vertreten sind. Der Wettbewerb wurde von der dem Kulturministerium unterstellten Danish Arts Foundation for Crafts and Design ausgeschrieben, da der UN-Hauptsitz einer umfassenden Restaurierung und Modernisierung unterzogen werden sollte. Im Rahmen dieser Bemühungen beschloss der dänische Staat, sich an der Restaurierung der Kammer des Treuhandrates zu beteiligen. Dänemark hatte das Innere des ursprünglichen Saals bei der Einweihung des UN-Hauptquartiers zwischen 1950 und 1952 gestiftet. Die Finn Juhls Chamber wird als eines der drei wichtigsten dänischen Kulturdenkmäler außerhalb Dänemarks angesehen - gleichauf mit Utzons Opernhaus in Sydney und von Spreckelsens Grande Arche in Paris. Ursprünglich war der dänische Architekt Finn Juhl damit beauftragt worden, die Inneneinrichtung der Kammer des Treuhandrats zu entwerfen. Zusammen mit der Kammer des Sicherheitsrates und der Kammer des Wirtschafts- und Sozialrates bilden diese drei Kammern die ständigen Ratssäle des Konferenzgebäudes mit Blick auf den East River. Die Inneneinrichtung der Ratskammer des Kuratoriums stammt aus dem Jahr 1951 und wurde zu einem Höhepunkt in Finn Juhls Karriere, da sie gleichzeitig seinen internationalen Durchbruch als Architekt und Designer markiert. Seine Arbeit war in jeder Hinsicht vollständig und sehr gut ausgeführt. Wände, Böden, Decken, Installationen, Vorhänge, Möbel, Farben und MATERIALIEN wurden von Finn Juhl bis ins kleinste Detail sorgfältig zusammengestellt - was dem Saal zu Recht den Status eines so genannten "Gesamtkunstwerks" einbrachte. Im Rahmen der Restaurierung wurden fünf dänische Designer zu einem Wettbewerb eingeladen, um die nächsten Sekretariatsstühle und Delegiertentische für den Finn-Juhl-Saal zu entwerfen, während 260 Original-Finn-Juhl-Sitzungsstühle für die Delegierten von Onecollection / House of Finn Juhl hergestellt wurden. Das übergeordnete Ziel des Wettbewerbs war es, neues und aufregendes dänisches Design zur Restaurierung der Kammer beizutragen und gleichzeitig Finn Juhls Innenraumkonzept zu respektieren. Das Angebot von Salto & Sigsgaard, das den Zuschlag erhielt, fügt sich in den Gesamtkontext der Kammer ein und fügt gleichzeitig eine neue Dimension hinzu. Die durchdachte Funktionalität und das formschöne Erscheinungsbild des Councill Chair unterstützen Finn Juhls ursprünglichen Gedankengang, der sich um eine funktionale Gesamtheit dreht, die zart, einladend und beruhigend auf die Sinne wirkt. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einer Kammer, die Nationen vereint und ein Forum für die Erörterung zentraler Themen wie Krieg, Frieden und die globalen Ziele der Vereinten Nationen bietet. Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Tatsächliche Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos so zu bearbeiten, dass sie alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich zeigen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Seit 2003 arbeiten Kasper und Thomas von ihrem Studio in Kopenhagen aus zusammen. Nach dem ersten Preis im Wettbewerb der Dänischen Kunststiftung "Neue Möbel für den UN-Hauptsitz" begannen sie gemeinsam mit dem Möbeldesign. Seit der Gestaltung des Ratsstuhls haben Kasper und Thomas an mehreren Projekten mit Onecollection mitgewirkt. Thomas Sigsgaard wurde am 20. Juli 1966 in Kopenhagen, Dänemark, geboren. Abschluss an der Königlichen Akademie der Schönen Künste im Jahr 1995. Von 1995 bis 1998 war er bei PLH Architekten und von 1998 bis 2001 bei Vilhelm Lauritzen Architekten beschäftigt. Eigenes Büro; 'Over vandet' Architects seit 2001, hauptsächlich Entwürfe für private Kunden. Hauptwerke: "West View", "S house", "HS2", "SLA-house", "TITAN" und "HCA-Penthouse". Lehrtätigkeit an der DIS (Danish International Study Program) im Bereich Architektur und Design von 2001 - 2006. Gründung der Kanzlei (Salto & Sigsgaard) zusammen mit Kasper Salto im Jahr 2005. Ausgezeichnet: Nationale Kunststiftung, Jubiläumsfonds der Nationalbank, Fonds des Kaufmanns LF Foghts, Knud Højgaards Fonds. Kasper Salto wurde am 14. Februar 1967 in Kopenhagen, DK, geboren. Abschluss als Tischler im Jahr 1988. Meisterwerk mit Silbermedaille ausgezeichnet. Danach machte er 1994 seinen Abschluss an der Dänischen Designschule. Während seines Studiums absolvierte er ein Semester am Art Center, Hochschule für Gestaltung (Schweiz). Im Jahr 1996 unterrichtete er an der Königlichen Akademie der Schönen Künste. Zwischen 1994 und 1998 arbeitete er für den Designer Rud Thygesen, einen bekannten dänischen Designer im Bereich Möbel. In dieser Zeit lernte er Peter Stærk kennen: Ihre Freundschaft sollte sein Berufsleben nachhaltig beeinflussen. 1997 entwarf er den Stuhl Runner für Peter Stærk, der den Stuhl in Dänemark, aber auch im Ausland bekannt machte. Seit 2006 befindet sich das Büro mitten in der Stadt. Er arbeitet hauptsächlich für die Unternehmen Fritz Hansen, Onecollection und Stærk Design. Salto hat eine Reihe von Designpreisen für seine Arbeit erhalten, zuletzt den Möbelpreis 2003, Engelhardts Mindelegat 2005 und zuletzt den Finn Juhl Prize 2010. Über die Herstellung: Onecollection wurde 1990 gegründet und war zunächst unter dem Namen Hansen und Sørensen bekannt. Seitdem hat sich das Unternehmen nicht nur durch seine originellen zeitgenössischen Entwürfe einen Namen gemacht, sondern vor allem durch die geschätzte Marke House of Finn Juhl. Unser Leitgedanke ist klar und entscheidend: Wir nehmen ein Projekt - sei es die Gestaltung eines neuen Stuhls, die Kuratierung eines Interieurs oder die Pflege einer renommierten Marke - nur dann in Angriff, wenn es von Anfang an positive Energie ausstrahlt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere Markenphilosophie, erhalten Einblicke in unsere Produktionsmethoden und entdecken die reiche Geschichte, die unser Unternehmen ausmacht. Von unserem Standort an einem kleinen Fleckchen im Westen Dänemarks aus haben wir Kunden auf der ganzen Welt in unseren Bann gezogen und dafür gesorgt, dass sie an unsere Projekte glauben. Auch wenn wir auf unserem Weg mit einigen Herausforderungen konfrontiert waren, haben wir mit unserer unerschütterlichen Leidenschaft und unserem Enthusiasmus alle Beteiligten, einschließlich der anfangs skeptischen Banken, davon überzeugt, uns zu unterstützen. Dieses fortwährende Engagement und der Glaube an Onecollection sind der Grund dafür, dass unsere Präsenz auch heute noch floriert.
  • Schöpfer*in:
    Kasper Salto (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 66 cm (25,99 in)Tiefe: 49 cm (19,3 in)Sitzhöhe: 47 cm (18,51 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zeitgenössisch
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    9–10 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1427243826012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Council Chair aus Salto und Sigsgaard Holz: Eichenholz-Polsterung: Cognac für eine Kollektion
Von Kasper Salto
Salto und Sigsgaard Councill Stuhl Holzarten: Eiche, Polsterung: Nevada Leder Cognac For One Collection'S. Der 2011 von Kasper Salto & Thomas Sigsgaard entworfene Council Chair wur...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Council Chair aus Nussbaumholz von Salto und Sigsgaard, Nussbaum, Polsterung: Sand für eine Kollektion
Von Kasper Salto
Salto and Sigsgaard Council Chair Wood Types: Walnut, Upholstery: Nevada Leather Sand For One Collection. The Council Chair, designed in 2011 by Kasper Salto & Thomas Sigsgaard, wa...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder

Council Chair aus Nussbaumholz von Salto und Sigsgaard, Nussbaum, Polsterung: Schwarz für eine Kollektion
Von Kasper Salto
Salto und Sigsgaard Councill Stuhl Holzarten: Nussbaum, Polsterung: Nevada Leder Schwarz For One Collection'S. Der 2011 von Kasper Salto & Thomas Sigsgaard entworfene Council Chair...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Council Chair Salto und Sigsgaard Holz: Eiche, Polsterung: Sand für eine Kollektion
Von Kasper Salto
Salto und Sigsgaard Councill Stuhl Holzarten: Eiche, Polstermöbel: Nevada Leder Sand For One Collection'S. Der 2011 von Kasper Salto & Thomas Sigsgaard entworfene Council Chair wur...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Council Chair Salto und Sigsgaard Holz: Eichenholz-Polsterung: Schwarz für eine Kollektion
Von Kasper Salto
Salto und Sigsgaard Councill Stuhl Holzarten: Eiche, Polsterung: Nevada Leder Schwarz For One Collection'S. Der 2011 von Kasper Salto & Thomas Sigsgaard entworfene Council Chair wu...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Salto und Sigsgaard Council Family Salon Chair, Nevada, Cognac, für eine Kollektion
Von Kasper Salto
Salto und Sigsgaard Councill Familie Salon Stuhl Basis: Graphit, Duo-Polsterung: Vorderseite: Nevada Cognac + Rückseite: Remix 242 For One Collection'S Entdecken Sie den Council Sal...
Kategorie

2010er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder

Das könnte Ihnen auch gefallen

Loungesessel aus Nussbaumholz und roter Polsterung mit Blumenmuster
Loungesessel, Nussbaum, Stoff, Tschechische Republik, 1950er Jahre. Dieser exquisit gefertigte Loungesessel verfügt über eine bemerkenswerte Konstruktion, bei der die skulpturalen ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stoff, Walnuss

Arne Vodder für Sibast, Paar Esszimmerstühle aus Nussbaum und grauer Polsterung
Von Arne Vodder, Sibast
Arne Vodder für Sibast Møbler, Paar Esszimmerstühle Modell '418', Nussbaum, Stoff, Dänemark, 1960er Jahre Dieses Modell hat einen charakteristischen, skulpturalen Rahmen aus warmem ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Stoff, Walnuss

Loungesessel von Paul McCobb mit türkisfarbener Original-Polsterung und Nussbaumholz
Von Paul McCobb, Directional
Paul McCobb für Directional Designs, Loungesessel, Modell 1322, Nussbaum, Stoff, 1950er Jahre. Ein Design Paul McCobb Modell 1322 aus den 1950er Jahren. Die typischen Designmerkmal...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Stoff, Walnuss

Moderner Stuhl im Mid-Century-Modern-Stil mit mehrfarbiger Polsterung und Nussbaumrahmen, Paar
Ein stilvolles Paar Stühle im Stil der Mid Century Modern. Die Stühle sind mit einer neuen Polsterung in lebhaften dunkelblauen, gelben und cranberry Farben versehen. Die hochwertige...
Kategorie

1990er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Polster, Walnuss

Loungesessel von Gianfranco Frattini für Cassina mit grüner Polsterung und Teakholz
Von Gianfranco Frattini
Gianfranco Frattini für Cassina, Loungesessel, Modell 877, Stoff, Teakholz, Italien, 1959 Dieser großartige Loungesessel basiert auf einer soliden Konstruktion, die sich durch stren...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Teakholz

Augusto Bozzi für Saporiti: Loungesessel mit gelber Polsterung und Metall
Von Augusto Bozzi, Saporiti
Augusto Bozzi für Saporiti, Loungesessel, Stoff, Metall, Messing, Italien, 1960er Dieser italienische Loungesessel von Augusto Bozzi (1924-1982) zeichnet sich durch eine schlichte Ä...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Metall, Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen