Ein Paar zeitgenössische elfenbeinfarbene gepolsterte Loungesessel - Circe von Ini Archibong
Der Circe Lounge Chair ist einladend und fast schon lebendig und hat eine verspielte Persönlichkeit. Mit seinem tief gepolsterten Sitz und der harfenartigen Rückenlehne bietet er laut Archibong "sowohl Charakter als auch Komfort"
Entwurf: Ini Archibong
Gestell gepolstert mit Dedar Karakorum Stoff. Erhältlich auch in einer Auswahl von Leder oder Stoffen, oder in kundeneigenem Material oder Leder.
Gestell aus lackiertem Stahl (auch in jeder RAL K7 Classic Farbe erhältlich).
Bitte wenden Sie sich direkt an uns, um mehr über alle verfügbaren Farboptionen zu erfahren.
Diese Gegenstände waren Teil der Ausstellung. Sie sind neu, können aber leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Abmessungen: 63B x 57T x 82H cm
Von Hand gefertigt, in Slowenien
Sé:
Als Sé im Jahr 2007 gegründet wurde, hatte der Direktor und Gründer Pavlo Schtakleff ein Ziel: den Glanz und die Qualität der Möbel des 20. Jahrhunderts wiederzubeleben und eine dynamische und innovative Präsenz in der Welt des zeitgenössischen Luxusdesigns zu werden. Sés Vision war es, einige der weltbesten Designtalente einzuladen, um Kollektionen zu entwerfen, die einer Kunstgalerie oder einem Couture-Haus ähneln. Das ultimative Ziel war es, einen Katalog mit hochqualitativen und wunderschön verarbeiteten Objekten zu erstellen, die von den besten Handwerkern Europas aus den feinsten und edelsten Materialien hergestellt werden. Mit ihren zeitlosen Formen, ihrer geschwungenen Ästhetik und ihrem Spielgeist werden die Sé-Stücke heute für ihre charakteristischen, skulpturalen Profile und ihre Fähigkeit, die Sinne zu fesseln, geschätzt.
Seit ihren Anfängen ist diese europäische Designmarke ihrem Gründungsethos treu geblieben. Bis heute hat Sé drei Editionen des französischen Designers Damien Langlois-Meurinne, des Spaniers Jaime Hayon und der Slowenin Nika Zupanc herausgebracht, die alle hoch gelobt wurden.
Unter der Leitung von Sé bringt jeder Designer seine eigene Sensibilität und seinen eigenen Charakter ein, während er gleichzeitig die Persönlichkeit, den Schliff und den Sinn für das Finish nutzt, die unbestreitbar Sé ausmachen. Alle unsere Stücke sind das Ergebnis anspruchsvoller Kooperationen. Sie sind sinnlich, taktil und zerebral, laden den Blick und die Berührung ein und regen den Geist an.
Sé hat seinen Hauptsitz in London und wird in ganz Europa nach den höchsten technischen Standards hergestellt. Das Ziel von Sé ist es, Möbel herzustellen, die nicht nur Freude bereiten, sondern auch zu Erbstücken von morgen werden.
KOLLEKTION IV
Die Kollektion IV, die in Zusammenarbeit mit der Designerin Ini Archibong entstanden ist, setzt die Grundprinzipien von Sé fort und erweitert sie, indem sie Möbel herstellt, die prächtig und skulptural, zurückhaltend und doch ausdrucksstark sind und aus den edelsten Materialien wie Bronze und Marmor gefertigt werden. Diese Partnerschaft spiegelt auch die Leidenschaft von Sé wider, mit aufstrebenden Designern zusammenzuarbeiten, die seine Prinzipien und ästhetischen Tendenzen teilen: Das Ziel ist es, charaktervolle Erbstücke von außergewöhnlicher Qualität herzustellen.
Der Titel Below the Heavens (Unter dem Himmel) verweist auf die Schwelle zwischen Erde und Himmel, in der historischen Überlieferung ein Ort der Ruhe, der Schönheit und der himmlischen Vollkommenheit und für Archibong ein Ort, der seiner Meinung nach den Geist von Sé verkörpert, einen Geist von sinnlicher Schönheit und sensibler Zerbrechlichkeit.
Es war wichtig, dass Sé und Archibong sich gegenseitig verstanden, bevor sie mit dem Designprozess begannen. "Seit der Kollektion III sind vier Jahre vergangen, aber wir wollten auf den richtigen Designer warten", sagt Sé-Mitbegründer Pavlo Schtakleff. "Für mich nimmt Sé einen besonderen Platz im Spektrum der Luxusmöbel ein", fügt Archibong hinzu. "Diese Zusammenarbeit passt perfekt, und es ist eine Ehre, dass ich eingeladen wurde, die vierte Kollektion zu entwerfen
Archibong teilte mit Sé nicht nur die Sensibilität für unaufdringlichen Luxus, sondern auch die Faszination für Materialien und Produktionsmethoden - zwei wesentliche Säulen von Sés Arbeitsweise.
Für Below the Heavens machten sich Schtakleff und Archibong auf den Weg, besuchten die von Sé handverlesenen europäischen Hersteller und recherchierten die edlen Materialien, die zu den Grundsätzen des Unternehmens gehören. Ausgebildet in Luxusdesign und Handwerkskunst und mit einem wahrhaft globalen Hintergrund, fand der in Los Angeles aufgewachsene Archibong viele Gemeinsamkeiten mit Schtakleff und Sé. Ihre Reisen fließen nun in die Entwicklung der Kollektion ein, lassen die Essenz von Sé wieder aufleben und bringen neue Materialien und Ideen hervor, die dazu beitragen werden, die Zukunft der Luxusmöbel zu gestalten.
Archibongs jüngste Arbeiten zeigen ein großes Interesse an Form und Material, wobei er Glas, Marmor und Messing verwendet, um Themen aus Mythologie und Spiritualität zum Ausdruck zu bringen, und Below the Heavens ist das bisher größte Projekt seiner Karriere. "Mein Ziel ist es, Sés Faszination für die Erkundung edler und neuer Materialien noch weiter voranzutreiben und sie mit einfachen Silhouetten und dekorativen Elementen zu einer einprägsamen Kollektion zu kombinieren."
Die Arbeit von Archibong, die für Sé eine instinktive Wahl war, baut auf den drei vorangegangenen Meilenstein-Kollektionen von Sé mit Damien Langlois-Meurinne, Jaime Hayon und Nika Zupanc auf. "Mit Ini haben wir eine Designerin gefunden, die ein untrügliches Gespür für zeitlosen Luxus und eine Leidenschaft für die Untersuchung von Materialien und Produktionstechniken hat", sagt Schtakleff. "Gemeinsam werden wir das Angebot von Sé bereichern und die Sammlung IV zu einem spannenden und bedeutenden Werk in unserem 10-jährigen Jubiläumsjahr machen."