Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina

Angaben zum Objekt

Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina 1959 arbeitete Franco mit Franca Helg, seiner langjährigen Assistentin, zusammen. Albini entwarf Tre Pezzi, eine zeitgenössische Neuauflage des Klassikers bergère-Stuhl. Der Stuhl besteht aus einer tiefen, geschwungenen Sitzfläche, einer ringförmigen Rückenlehne und einer halbmondförmigen Kopfstütze, wobei jede dieser geometrischen Formen Formen, die sich unabhängig voneinander abheben. Weit und einladend, die Die Polsterelemente verbinden klare Linien mit absolutem Komfort. Die Metallrohrrahmen auf Gerüststangen verankert ist, während die seitlichen Die Kurve der Armlehnen erinnert an die Handläufe der Mailänder U-Bahn. System, das ebenfalls von Albini und Helg entwickelt wurde. Das Ergebnis ist ein hochmoderner Sessel mit starker optischer Wirkung, der von Cassina mit größtem Respekt vor dem Original. Externe Struktur - Rahmen aus Stahlrohr. Verchromt oder lackiert in die Farben in der Preisliste. Interne Struktur - Sitz Stahlrohrrahmen mit elastischem Gürtel. - Rückenlehne/Armlehnen Stahlrohr Rahmen. - Kopfstütze Stahlrohrrahmen mit Spiralfedern aus Stahl. Padding - Polyurethan-Kaltschaum (einfach) Dichte). - Mit Harz behandelte Polyesterfaser Watte gepaart mit Segeltuch. Polstermöbel - Stoff oder Leder. Corrimano della Metropolitana Milanese. Progetto di F. Albini e F.Helg, 1964/ Geländer der Mailänder U-Bahn. Projekt von F. Albini, F. Helg, 1964 Dettaglio della struttura portante della poltrona Tre Pezzi, ispirato al corrimano Sessel della MM/ Tre Pezzi: Detail der Struktur inspiriert durch das Geländer von Mailand Unterirdisch Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Tatsächliche Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos so zu bearbeiten, dass sie alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich zeigen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Er war eine wichtige Figur der rationalistischen Bewegung und zeichnete sich durch Architektur-, Möbel-, Industrie- und Museumsdesign aus. Nachdem er 1929 sein Architekturstudium am Politecnico di Milano abgeschlossen hatte, arbeitete er in den Designstudios von Ponti und Lancia. Auch seine Arbeit für die Zeitschrift Casabella spielt eine wichtige Rolle in seiner Entwicklung, denn sie markiert seine Hinwendung zur rationalistischen Bewegung und macht ihn zu ihrem Wortführer in der italienischen Kulturszene. Als er sich 1931 in Mailand selbstständig machte, nahm er die Herausforderung an, Arbeiterwohnungen zu entwerfen, und setzte diese Arbeit nach dem Krieg fort, dank der Möglichkeiten, die sich durch die Wiederaufbauprojekte boten, an denen er ab 1952 mit Franca Helg arbeitete. In den 1940er Jahren erweiterte Albini seine Collaboration mit Cassina, die mit Stuhlentwürfen begann, die den Weg für seinen eigenen Stil ebneten. Seine Möbelentwürfe verfolgte er auch mit anderen Firmen, wie z. B. Poggi. Mailand und Genua bilden die geografische Achse, auf der Albini seine stärksten Spuren hinterlassen hat. Für die lombardische Hauptstadt plante er in Zusammenarbeit mit dem Grafikdesigner Bob Noorda die Entwicklung der Stationen der Linie 1 des städtischen U-Bahn-Systems (1962/63). Zu seinen zahlreichen städtebaulichen und baulichen Projekten in Genua gehören die Museen Palazzo Bianco (1949/51), Palazzo Rosso (1952/62) und Tesoro di San Lorenzo (1952/56). Franco Albini wurde in Anerkennung der Bedeutung seiner kulturellen Beiträge mit zahlreichen Ehrungen bedacht, unter anderem ist er Mitglied der INU, der CIAM, der Accademia Ligustica di Genova, des MOMA in New York, des ADI, des Accademico di S. Luca, der Fondazione Pagano und der Londoner Royal Society of Arts.Außerdem erhielt er zahlreiche Preise, darunter den La Rinascente-Compasso d'Oro für den Entwurf des Stuhls Luisa (1955), die Bronzemedaille der Parsons School in New York (1956) für seinen Beitrag zum Industriedesign, den Olivetti Award for Architecture (1957), den Gran Premio Nazionale La Rinascente-Compasso d'Oro (1958), den La Rinascente-Compasso d'Oro Award für das Mailänder U-Bahn-Projekt Linie 1 (1964) und den Titel Royal Designer for Industry der Londoner Royal Society of Arts (1971). Das architektonische und gestalterische Werk von Franco Albini stellt einen Eckpfeiler der italienischen Architekturkultur des frühen 20. Jahrhunderts dar, da er sich intensiv mit einer kreativen und rigorosen Herangehensweise an die Komposition und den Bau beschäftigt hat, die einen besonders hohen Grad an Ästhetik zum Ausdruck bringt. Über die Herstellung: Das 1927 von Cesare und Umberto Cassina in Meda, Italien, gegründete Unternehmen Cassina führte in den 1950er Jahren das Industriedesign in Italien ein, basierend auf einem völlig innovativen Ansatz, der den Übergang von der handwerklichen Produktion zur Massenproduktion markierte.Mit einer auf Forschung und Innovation ausgerichteten Denkweise verbindet Cassina Technologie und traditionelle Handwerkskunst. Gedächtnis, Forschung, Innovation. Cassina verbindet traditionelles Handwerk und höchste Produktivität, Liebe zum Detail und Leidenschaft, Einzigartigkeit und Experimentierfreude, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Heute setzt das Unternehmen mit der Schaffung kompletter, harmonischer Einrichtungslösungen, die das beste zeitgenössische Design für alle Bereiche des Hauses verkörpern, auf neue Lebensstile.
  • Schöpfer*in:
    Franco Albini (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)Sitzhöhe: 42 cm (16,54 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zeitgenössisch
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    14–15 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1427243226742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina
Von Franco Albini
Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina 1959 arbeitete Franco mit Franca Helg, seiner langjährigen Assistentin, zusammen. Albini entwarf Tre Pezzi, eine zeitgenössische Neuaufl...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stahl

Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina
7.766 $ Angebotspreis / Objekt
30 % Rabatt
Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina
Von Franco Albini
Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina LEATHER Y : Weichheit und Strapazierfähigkeit verschmelzen in diesen hochwertigen Ledern und sorgen für ein unverwechselbares und dauerh...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stahl

Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina
7.407 $ Angebotspreis / Objekt
30 % Rabatt
Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina
Von Franco Albini
Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina LEATHER Y : Weichheit und Strapazierfähigkeit verschmelzen in diesen hochwertigen Ledern und sorgen für ein unverwechselbares und dauerh...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stahl

Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina
7.407 $ Angebotspreis / Objekt
30 % Rabatt
Franco Albini Tre Pezzi-Sessel von Cassina
Von Cassina, Franco Albini
Sessel, entworfen von Franco Albini im Jahr 1959. Neuauflage im Jahr 2009. Hergestellt von Cassina in Italien. 1952 entwirft Franco Albini zusammen mit seiner langjährigen Assist...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Franco Albini Tre Pezzi-Sessel von Cassina
9.189 $ Angebotspreis / Objekt
30 % Rabatt
Franco Albini Tre Pezzi-Sessel von Cassina
Von Cassina, Franco Albini
Sessel, entworfen von Franco Albini im Jahr 1959. Neu aufgelegt im Jahr 2009. Hergestellt von Cassina in Italien. 1952 entwirft Franco Albini zusammen mit seiner langjährigen Assist...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Franco Albini Tre Pezzi-Sessel von Cassina
9.189 $ Angebotspreis / Objekt
30 % Rabatt
Franco Albini Tre Pezzi-Sessel von Cassina
Von Cassina, Franco Albini
Sessel, entworfen von Franco Albini im Jahr 1959. Neu aufgelegt im Jahr 2009. Hergestellt von Cassina in Italien. 1952 entwirft Franco Albini zusammen mit seiner langjährigen Ass...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Franco Albini Tre Pezzi-Sessel von Cassina
7.407 $ Angebotspreis / Objekt
39 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Franco Albini Tre Pezzi-Sessel für Cassina
Von Cassina, Franco Albini
Die Preise variieren je nach Material. 1959 entwirft Franco Albini zusammen mit seiner langjährigen Assistentin Franca Helg Tre Pezzi, eine zeitgenössische Neuauflage des klassische...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Metall

Tre Pezzi Sessel in Sonderausgabe von Franco Albini für Cassina
Von Franco Albini and Franca Helg, Cassina
Wunderschönes, ikonisches Design in einer neu interpretierten, limitierten Auflage von nur 100 Stück. Entworfen von Franco Albini zusammen mit Franca Helg im Jahr 1959 und hergestel...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Franco Albini PL19 Tre Pezzi-Sessel für Poggi Pavia, Italien, 1960er Jahre
Von Franco Albini
Sessel, entworfen von Franco Albini (1905-1977) und Franca Helg Modell Nr. PL19, "Tre pezzi". Lackiertes Metall, Messing und neuerdings mit weißem Schafwollfell gepolstert. Frühe Or...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall

Franco Albini Sessel PL19 Tre Pezzi für Poggi Pavia, Italien, um 1959
Von Franco Albini
Stühle "Modell PL19" oder "Die Pezzi", entworfen von Franco Albini und Franca Helg, hergestellt von Poggi Pavia, Italien. Die Stühle haben ein lackiertes Metallgestell und sind mit ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall

Franco Albini Luisa-Stuhl für Cassina, Italien, neu
Von Cassina, Franco Albini
Stuhl von Franco Albini aus dem Jahr 1953. Neu aufgelegt im Jahr 2013. Hergestellt von Cassina in Italien. Die Preise variieren je nach gewähltem MATERIAL/Farbe.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Stoff, Holz, Leder

Franco Albini PL19 oder Tre Pezzi Sessel aus schwarzem mongolischem Pelz für Poggi Pavia
Von Franco Albini and Franca Helg, Poggi
PL19 (auch bekannt als Tre pezzi) Sessel mit Struktur aus emailliertem Stahlrohr, gepolstert mit schwarzem mongolischem Ziegenfell. Entworfen von Franco Albini & Franca Helg für Po...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Sonstiges, Sessel

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen