Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Frank Brangwyn, Sessel für die kanadische Pazifikerin „SS. Kaiserin von Großbritannien“

13.663,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Frank Brangwyn. Ein wichtiger Sessel. Brangwyns letzte Entwürfe für die Innenausstattung des Canadian Pacific Liner "The SS Empress of Britain" wurden 1931 vom Prinzen von Wales, dem späteren König Edward VIII, der 1930 auf den Thron verzichtete, um Wallis Simpson zu heiraten, zu Wasser gelassen. Diese Sessel wurden für den Speisesaal der 1. Klasse, den "Salle Jacque Cartier" (siehe letztes Bild), entworfen und von H.H. hergestellt. Martyn und Co. Cheltenham. Der Speisesaal der 1. Klasse wurde im Bulletin of The Decorative Arts Society 1890-1940 als "im vollwertigen modernen Restaurant- und Kinostil der 1930er Jahre" beschrieben. Das Studio bespricht und illustriert Brangwyns Salle Jacques Cartier in einem langen Artikel über das Schiff: "So architektonisch ist es, so wahrhaftig in den Proportionen, so frei von äußerem Ornament. Im Gegensatz zu dieser Strenge von Linie, Farbton und Farbe sind seine großen Wandgemälde reich an Farben, komponiert in den kühnen und doch komplizierten Mustern von Figuren, Früchten und Blumen, die Herrn Brangwyns dekorative Werke charakterisieren". Tragischerweise wurde der Dampfer 1940 von einem U-Boot versenkt. Brangwyn entwarf auch Intarsienpaneele für die privaten Speisesäle, die von der Rowley Gallery ausgeführt wurden. 1936 entwarf er auch einen in Holz geschnitzten Fries für die Fassade der Galerie. Der Sessel hat eine zentrale Stange unter der Sitzfläche, an der noch der Originalbolzen und die Öse zur Befestigung der Kette am Boden vorhanden sind, um zu verhindern, dass die Stühle bei stürmischem Wetter verrutschen. Es fehlt die nummerierte Elfenbeinscheibe, die ganz oben in der Kopfleiste gesessen hätte. Im Oktober 1940 wurde das berühmteste Linienschiff der Canadian Pacific Railway und Flaggschiff der Atlantikflotte des Unternehmens, die Empress of Britain, angegriffen und versenkt. Sie war auf dem Weg von Suez über Südafrika nach Glasgow, als sie in der Nähe der nordwestlichen Küste Irlands von einer deutschen Focke Wulf Condor bombardiert wurde. Als die Condor die Empress of Britain angriff, gelang es der Schiffsbesatzung nicht, das Flugzeug abzuschießen, so dass die Empress bald außer Kontrolle geriet und der Kapitän C.H. Sapsworth gab den Befehl zum Verlassen des Schiffes. 45 Menschen starben, und die übrigen Überlebenden, darunter Frauen und Kinder, wurden später an diesem Tag vom britischen Zerstörer HMS Echo und dem polnischen Zerstörer Burza sowie den drei britischen Marinetrawlern Paynter, Cape Agona und Drangey gerettet. Die immer noch brennende Empress konnte sich über Wasser halten, und am nächsten Tag versuchten zwei Schlepper der Royal Navy, Marauder und Thames, sie mit zahlreichen Begleitschiffen in den Hafen zu schleppen, aber trotz des Schutzes, den sie von den Begleitschiffen erhielt, gelang es am 28. Oktober einem deutschen U-Boot, U-32, unbemerkt an den Begleitschiffen vorbeizukommen und die verkrüppelte Empress zu torpedieren. Sie sank innerhalb von zehn Minuten. Die Empress of Britain war das größte alliierte Passagierschiff, das versenkt wurde, und mit einem Gewicht von 42.348 Tonnen war sie der größte Verlust eines Handelsschiffs im Krieg. König Georg VI. und Königin Elisabeth waren nach ihrer Kanadareise 1939 an Bord der Empress of Britain gereist und waren von ihrem traurigen Verlust so bewegt, dass sie der CPR ihr persönliches Beileid übermittelten. Das folgende Foto der Empress wurde in San Francisco während einer ihrer denkwürdigen Kreuzfahrten aufgenommen und stammt aus der Gedenkbroschüre Empress of Britain der Canadian Pacific Railways: Lost in Action in the Service of her Country, October 28th, 1940.
  • Schöpfer*in:
    Frank Brangwyn (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 89,54 cm (35,25 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 48,26 cm (19 in)Sitzhöhe: 50,8 cm (20 in)
  • Stil:
    Arts and Crafts (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1931
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PV0046131stDibs: LU2243322091842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sir Frank Brangwyn attr. Paar Arts and Crafts-Mahagoni-Sessel im chinesischen Stil
Von Frank Brangwyn
Sir Frank Brangwyn (zugeschrieben), ein Paar Mahagoni-Sessel im chinesischen Stil mit fachgerecht neu gepolsterter Lederrückenlehne und Klappsitz. Diese Stühle haben stilistische Qu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Mahagoni

George Walton. Eichenholzsessel "Abingdon" der Glasgower Arts & Crafts Schule
Von George Walton
George Walton. Ein seltener Arts & Crafts Glasgow School Eiche 'Abingdon' Sessel. Dieses Design ist ziemlich radikal, mit großen flachen Armen, die weit nach hinten ragen und die H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Eichenholz

Edward Barnsley. In Auftrag gegeben von G H J Morris, Cotswold-Sessel im Arts & Crafts-Stil
Von Edward Barnsley
Edward Barnsley. Im Auftrag von G. H. J. Morris Ein Arts-and-Crafts-Sessel mit wunderschön gearbeiteten, organisch geschwungenen, skulpturalen Armlehnen, in die er sicherlich viel Li...
Kategorie

Vintage, 1950er, Englisch, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Eichenholz

C. R. Ashbee. Ein Arts and Craft Sessel mit Binsenbezug und Leiterlehne
Von Charles Robert Ashbee
C. R. Ashbee. Ein Arts and Crafts Binsenstuhl mit Leiterlehne und Armlehnen, die bis zu den seitlichen Trägern reichen. Ashbee benutzte diese Version des Sessels für sein Familienhau...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Binse

G M Ellwood für J S Henry. Arts and Crafts-Sessel mit Perlmutt-Intarsien
Von J.S. Henry, George Montague Ellwood
Ein von George Montague Ellwood entworfener und von J. S. Henry hergestellter Sessel mit gewölbtem Oberteil und ovalen Perlmutteinlagen direkt unter den Ohren und gewundenen Armlehne...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Perlmutt, Mahagoni

G M Ellwood für J S Henry attri, G M Ellwood. Ein englischer Arts and Crafts-Mahagoni-Sessel
Von George Montague Ellwood, J.S. Henry
G M Ellwood für J S Henry zugeschrieben. Ein englischer Arts-and-Crafts-Sessel aus Mahagoni mit stilisierten Blumeneinlagen und Füßen im Theben-Stil. Alte Reparatur an der Oberseite ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arts and Crafts-Sessel des frühen 20. Jahrhunderts, England 1920er Jahre
Arts-and-Crafts-Sessel aus dem frühen 20. Jahrhundert aus Eichenholz mit dem originalen, eilig herabgelassenen Sitz. Gute Qualität mit interessanten Designdetails und toller Form. Ne...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Binse, Eichenholz

Arts and Crafts-Sessel mit gepolstertem Sitz, um 1902
Amerikanischer Arts & Crafts Sessel aus gebeizter, harter gelber Kiefer mit ledergepolstertem Sitz. Der Rahmen ist komplett aus 2" x 2" Elementen mit Schlitz und durchgehenden Zapfen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Leder, Kiefernholz

Sessel mit geschnitzten Details und gepolstertem Sitz, England ca. 1920er Jahre
Although the Arts and Crafts movement dominated England between the years 1860 and 1915, its effects were felt around the world, especially in Western Europe and the United States, w...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Arts and Crafts, Sessel

Materialien

Holz, Stoff

Art Deco Sessel, 20. Jahrhundert
Ein Art-Déco-Sessel aus dem 20. Jahrhundert aus portugiesischem Kastanienholz mit schlichtem Design und plissierter Lederpolsterung. Mit einer Höhe von 88 cm (34,65 in) und einer S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Portugiesisch, Art déco, Sessel

Materialien

Holz

Art Deco Sessel, 20. Jahrhundert
898 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Restaurierter Art-Déco-Sessel, Nussbaum, Originalpolsterung, Tschechisch, 1920er Jahre
Die Polsterung befindet sich in einem tadellosen Originalzustand und wurde von unserem Aufarbeitungsteam in Tschechien professionell gereinigt und wieder auf Hochglanz gebracht. Es...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Polster, Holz, Walnuss, Lack

Art-Déco-Stuhl von Maurice Dufrene, 1925
Von Maurice Dufrêne
Art-Déco-Stuhl des französischen Designers Maurice Dufrene für die Internationale Ausstellung für moderne Kunst und Industrie 1925 in Paris. Hergestellt aus Eiche und Leder. Duf...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Stühle

Materialien

Leder, Holz

Art-Déco-Stuhl von Maurice Dufrene, 1925
2.225 € Angebotspreis
25 % Rabatt