Objekte ähnlich wie Giacomo Cometti, ein raffinierter Sessel im anglo-japanischen Stil mit kantigem Design
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Giacomo Cometti, ein raffinierter Sessel im anglo-japanischen Stil mit kantigem Design
7.100,46 €
Angaben zum Objekt
Giacomo Cometti. Ein anspruchsvoller Sessel im anglo-japanischen Stil mit kantigem Design. Die hohe Rückenlehne sitzt auf der Rückseite der Hinterbeine, die wiederum über die Sitzfläche mit den Armlehnen verbunden sind und stilistische Flügelformen bilden, die wiederum mit den Vorderbeinen und den seitlichen Streben mit den Hinterbeinen verbunden sind. Diese einzigartige, innovative und fortschrittliche Konstruktion verbindet nicht nur alle Gelenke des Stuhls nahtlos miteinander, sondern macht ihn auch zu einem äußerst stabilen Sessel.
Professionell gepolstert mit einem hochwertigen Stoff von Morris & Co, Erdbeerdieb.
Giacomo Cometti 1863-1938. Er wurde in Turin als Sohn eines Marmorbildhauers geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters arbeitet Giacomo bei dem Bildhauer Odoardo Tabacchi und dem Bildhauer und Kunsttischler Davide Calandra und beginnt ein Studium an der Akademie der Schönen Künste Albertina in Turin, das er 1891 abschließt.
Danach wurde er Schüler des Bildhauers Leonardo Bistolfi, woraus sich eine über 20 Jahre andauernde Partnerschaft entwickelte. Er wurde von Bistolfi ermutigt, sich der Kunsttischlerei und dem Kunstgewerbe im Stil der neuen Moderne zu widmen, wobei er den Liberty-Stil des Arts and Crafts bevorzugte. Auf der Antwerpener Ausstellung 1894 erhielt er den Skulpturenpreis, 1900 in Paris eine Medaille für seine Arbeit als Kunsttischler für einen von Bistolfi entworfenen Schrank mit Paneelen und 1902 ein Ehrendiplom auf der Internationalen Kunstgewerbeausstellung in Turin. Ab 1902 widmete sich Cometti dem Entwurf und der Herstellung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen, manchmal mit bildhauerischen Schnitzereien.
Er wurde stark von C. R. Mackintosh und Henry Van De Velde beeinflusst.
In den Jahren 1903-1904 arbeitete Cometti mit dem Architekten Annibale Rigotti zusammen, um die Villa Falcioni in Domodossola zu entwerfen. Er entwarf auch Möbel für das Haus Agosti in Turin. Im Jahr 1911 gestaltete er den piemontesischen Pavillon auf der Turiner Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Vereinigung Italiens. 1923 erhielt er den Großen Ehrenpreis der ersten Biennale der dekorativen Künste in Monza, und in den folgenden zwei Jahren entwarf und fertigte er zusammen mit dem Maler Felice Casorati die Ausstattung des Piccolo Teatro von Casa Gualino.
Cometti unterrichtete an Kunstschulen und gründete außerdem eine Kunsthandwerkerwerkstatt. Er war ein außergewöhnlicher Designer, Kunsttischler und Bildhauer und fertigte im Laufe seines Lebens nur sehr kleine Serien von Möbeln, vor allem für Innenräume, weshalb die von ihm entworfenen und hergestellten Möbel äußerst selten sind.
Er starb am 1. Januar 1938 in Turin.
- Schöpfer*in:Giacomo Cometti (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 118,11 cm (46,5 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)Tiefe: 54,61 cm (21,5 in)
- Stil:Anglo-japanisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1925
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: PV0030421stDibs: LU2243314688762
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1989
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
296 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRobert W Edis, Ein Aesthetic Movement Binsen-Sessel im Bambus-Stil
Von Robert William Edis
Robert William Edis. Ein Binsen-Sessel der Ästhetischen Bewegung, ebonisiert auf Buche, im Bambus-Stil.
Ab 1883 erweiterte und baute Edis Architect Sandringham House in Norfolk für ...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Sessel
Materialien
Buchenholz, Binse
Ein anglo-japanischer Arbeitssessel aus Schilfrohr
Ein anglo-japanischer Sessel aus Rohrgeflecht mit geschwungener Rückenlehne und gedrechselten Beinen aus simuliertem Bambus auf gespreizten Füßen.
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Anglo-japanisch, Sessel
Materialien
Gehstock
Anglo-japanischer Sessel aus Nussbaumholz, Liberty und Co. zugeschrieben
Von Liberty & Co.
Liberty and Co. (zugeschrieben), ein anglo-japanischer Sessel aus Nussbaumholz mit gewellten Armstützen und Armlehnen, die bis zu den Seitenträgern durchgehen.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Sessel
Materialien
Walnuss
Liberty & Co, zugeschrieben. Ein Aesthetic Movement Binsen-Sessel
Von Liberty & Co., Morris & Co.
Liberty and Co zugeschrieben, im Stil einer Morris and Co. Ein Binsen-Sessel der Ästhetischen Bewegung mit eingeschnittenen Drehungen an der Rückenlehne und unter den Armlehnen. Die ...
Kategorie
Antik, 1880er, Ästhetizismus, Sessel
Materialien
Binse
G M Ellwood für J S Henry attri, G M Ellwood. Ein englischer Arts and Crafts-Mahagoni-Sessel
Von George Montague Ellwood, J.S. Henry
G M Ellwood für J S Henry zugeschrieben. Ein englischer Arts-and-Crafts-Sessel aus Mahagoni mit stilisierten Blumeneinlagen und Füßen im Theben-Stil. Alte Reparatur an der Oberseite ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Arts and Crafts, Sessel
Materialien
Mahagoni