Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Großer deutscher Barocksessel aus Nussbaumholz aus dem späten 17. Jahrhundert

10.710 €Einschließlich MwSt.
23.205 €53 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Feiner deutscher Thronsessel aus Nussbaum im Barockstil des späten 17. Jahrhunderts mit einer rechteckigen, gepolsterten Rückenlehne und einem Sitz, der mit Gobelin aus dem 17. Jahrhundert bezogen ist und "Susanna und die Alten" mit Fransenrand darstellt, flankiert von nach unten gerollten, foliengeschnitzten Armlehnen, die jeweils in einem ungewöhnlichen Drachenkopf enden, auf gedrechselten Säulen und Beinen, verbunden durch eine X-Bahre. Einige Teile der Beine mit Ersatzstücken aus dem 19. Einige Spuren von früherem paketvergoldetem und gemaltem Dekor.
  • Maße:
    Höhe: 132 cm (51,97 in)Breite: 72 cm (28,35 in)Tiefe: 94 cm (37,01 in)Sitzhöhe: 49 cm (19,3 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    um 1690
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Worpswede / Bremen, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 17641stDibs: LU9814882111

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ungewöhnlicher dänischer Mahagoni-Sessel aus dem frühen 19. Jahrhundert, Hetsch zugeschrieben
Dieser Stuhl zeichnet sich durch ein sehr aufwendiges Design und außergewöhnliche Handwerkskunst aus. Offene Arme, die ornamentales, stilisiertes Blattwerk umschließen. Durchbrochene...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dänisch, Romantik, Sessel

Materialien

Mahagoni

Neoklassizistisches Empire des frühen 19. Jahrhunderts Mahagoni-Schreibtischsessel
Ein ungewöhnlicher nordeuropäischer Mahagoni-Schreibtischsessel mit originalen Messingrollen. Vollständig geschnitzte Armlehnen mit Adlerköpfen, der Entwurf stammt vermutlich von ein...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Sessel

Materialien

Messing

Dänischer Sessel aus vergoldetem Holz von Gustav Friederich Hetsch aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein sehr dekorativer und großer Sessel aus vergoldetem Holz nach einem Entwurf des berühmten dänischen Architekten Gustav Friedrich Hetsch (1788-1964). Der in Deutschland geborene Ar...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Dänisch, Empire, Sessel

Materialien

Vergoldetes Holz

Fauteuil von Jean-Joseph Chapuis, Empire des frühen 19. Jahrhunderts
Von Jean Joseph Chapuis
Trotz seines langen Lebens ist nur sehr wenig über die allgemeine Produktion des Menuisiers Jean-Joseph Chapuis (1765-1864) bekannt und noch weniger über seine Verwendung von gebogen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Belgisch, Empire, Sessel

Materialien

Gehstock, Bugholz

Seltenes Paar französischer Directoire Fauteuils en Curule:: Paris:: um 1800:: G. Jacob
Von Georges Jacob
Diese fein geschnitzten Fauteuils, die von einem Sockel in Form eines Bogens getragen werden, spiegeln den "antiken" Einfluss der Ausgrabungen in Pompeji und Herculaneum im 18. Jahrh...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sessel

Materialien

Mahagoni

Paar königliche neoklassizistische Berliner Beistellstühle aus dem späten 18. Jahrhundert
Die fein geschnitzte, ungewöhnliche Leiste mit zwei Pferdeköpfen in der Mitte, die Draperien im Maul halten, über einer klassisch durchbrochenen Leiste, die mit weiteren Draperien verziert ist und von Pferdefüßen getragen wird. Es gibt mehrere Stuhlentwürfe von Carl Gotthard Langhans und auch von Johann Ephraim Eben, die sehr ähnliche reiche Drapierungen aufweisen. Wie viele Entwürfe von Berliner...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Beistellstühle

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sessel, Nussbaum, geschnitzt, gepolstert, Daniel Marot, Flemish, 17 Jahrhundert Barock
Schöner, großer, offener flämischer Sessel des späten 17. Jahrhunderts im Stil von Daniel Marot mit gepolstertem Sitz Dieser feine Sessel ist ungewöhnlich groß und die Schnitzerei i...
Kategorie

Antik, 1690er, Niederländisch, Barock, Sessel

Materialien

Walnuss

Geschnitzter Sessel aus Nussbaumholz im Barockstil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit geschnitzten Motiven
Ein geschnitzter Kamelrückensessel aus Nussbaum im Barockstil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit geschwungenen Armen und Beinen, Querstrebe und neuer Polsterung. Dieser Fauteuil ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Barock, Sessel

Materialien

Polster, Walnuss

Louis XIV.-Sessel aus Walnussholz im französischen Barockstil, 17. Jahrhundert
Von komfortabler Größe, die vier schön gedrechselten Beine durch konforme Bahren verbunden, Scrolling, geschnitzte Arme. Reinigen und Polieren inklusive. Der Stuhl muss neu gepolste...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Sessel

Materialien

Walnuss

Italienischer Sessel aus venezianischem Nussbaum des frühen 18.
Italienischer Sessel aus venezianischem Nussbaumholz mit geprägtem Lederbezug aus dem frühen 18.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Sessel

Materialien

Walnuss

Sessel 17. Jahrhundert Englisch Nussbaum Handarbeit X-Stretchered, Scroll
Ein außergewöhnlicher englischer Barocksessel in Museumsqualität aus Nussbaumholz mit facettierten Beinen und geformter X-Bahre, gepolstert mit feiner georgianischer Handarbeit und S...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Barock, Sessel

Materialien

Walnuss

Original handgeschnitzter italienischer Sessel aus Nussbaumholz von Andrea Brustolon aus dem 17. Jahrhundert
Von Andrea Brustolon
Wir freuen uns, diesen atemberaubenden originalen, Andrea Brustolon zugeschriebenen, handgeschnitzten italienischen Nussbaumsessel mit Putten aus dem 17. Dieser Stuhl ist absolut a...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Sessel

Materialien

Samt, Walnuss