Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Individuell gestaltbarer 209 Bugholzstuhl von Gebrüder T, 1819

Angaben zum Objekt

BEREICH 209 Dieser elegante Bugholzklassiker ist ein Meisterwerk in Konstruktion und Fertigung: Der ausladende Rahmen, der sowohl die Rücken- als auch die Armlehne bildet, wird aus einem einzigen Stück massiver Buche in seine Form gebogen. Wie das ursprüngliche Modell aller Bugholzstühle, Nr. 214, besteht auch der Stuhl Nr. 209 ebenfalls aus nur sechs Teilen. Durch seine ästhetische Reduktion in Verbindung mit der organischen Form wirkt er fast wie eine Skulptur. Der Schweizer Architekt Le Corbusier war von ihr fasziniert und verwendete sie in vielen seiner Bauten, zum Beispiel in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung von 1927. Er bestätigte, dass "... dieser Stuhl edel ist". Es wird in unserem Werk in Frankenberg hergestellt. Offener Rücken oder mit Rückenlehne. Sitz und Rückenlehne mit Rohrgeflecht oder mit Leder oder Stoff bezogen. Sitz auch als Formsperrholzsitz erhältlich. Alle Holzteile aus gebeizter Buche. Auch in "Pure Materials"-Versionen erhältlich.
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 57 cm (22,45 in)Sitzhöhe: 46 cm (18,12 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zeitgenössisch
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    15–16 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 209 chair1stDibs: LU4465222034702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Individuell gestaltbarer 210 R Bugholzstuhl von Gebrüder T, 1819
Bereich 210 R Sitz und Rückenlehne aus Canework, verstärktem Kunststoffgewebe unter dem Sitz Dieser elegante Bugholzklassiker ist ein Meisterwerk in Konstruktion und Fertigung: Der...
Kategorie

2010er, Deutsch, Sessel

Materialien

Bugholz

Individuell gestaltbarer 218 Stuhl Bugholzstuhl von Gebrüder T, 1819
Bereich 218 Erstmals 1876 hergestellt, kehrt das Modell Nr. 18 mit der markanten "Haarnadel" in der Rückenlehne kehrt mit klarer und reduzierter Ästhetik als 218 in das Portfolio de...
Kategorie

2010er, Deutsch, Stühle

Materialien

Bugholz

Anpassbar 204 MH von Gebrüder T, 1819
BEREICH 204 Bei diesem Klassiker unter den Barhockern trifft Bugholz auf Stahlrohr: Die Beine des Hockers werden im traditionellen Biegeverfahren aus Buchenholz gefertigt, während e...
Kategorie

2010er, Deutsch, Hocker

Materialien

Holz

Anpassbar 204 RH von Gebrüder T, 1819
BEREICH 204 Bei diesem Klassiker unter den Barhockern trifft Bugholz auf Stahlrohr: Die Beine des Hockers werden im traditionellen Biegeverfahren aus Buchenholz gefertigt, während e...
Kategorie

2010er, Deutsch, Hocker

Materialien

Holz

Personalisierbarer 214 RH Hocker von Gebrüder T 1819
BEREICH 204 Bei diesem Klassiker unter den Barhockern trifft Bugholz auf Stahlrohr: Die Beine des Hockers werden im traditionellen Biegeverfahren aus Buchenholz gefertigt, während e...
Kategorie

2010er, Deutsch, Hocker

Materialien

Holz

Anpassbarer Inno Julie-Stuhl von Julie Tolvanen
Von Inno Interior OY
Holzrahmen aus Esche, Birke oder Eiche Julie ist das Ergebnis eines beharrlichen Gestaltungsprozesses. Geschwungene Furnierleisten formen eine schöne Rückenlehne und Armlehnen für d...
Kategorie

2010er, Finnisch, Sessel

Materialien

Leder, Stoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Thonet Stuhl aus Schilfrohr und schwarz ebonisiertem Bugholz nach Thonet 209
Von Thonet
Der Stuhl nach Thonet stammt aus den Jahren zwischen 1950 Er ist der Lieblingsstuhl von Le Corbusier und einer der Lieblingsentwürfe von Architekten und Designern. Leider hat es k...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Gehstock, Bugholz

Thonet Gebruder Vienna Gmbh No.56 Stuhl aus Bugholz und Wiener Stroh
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Buchenholz

Stühle Thonet 209, Paar Schilfrohr und schwarzes Bugholz, 1940er oder 1950er Jahre
Von Thonet
Der Stuhl nach Thonet ist aus den 1950er Jahren Er ist der Lieblingsstuhl von Le Corbusier und einer der Lieblingsentwürfe von Architekten und Designern. Leider hat es kein Label, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Gehstock, Bugholz, Rattan

Paar „Diplomat“-Stühle aus Teakholz von Finn Juhl, Modell 209, 1960er Jahre
Von Finn Juhl
Ein ikonisches Paar der "Diplomat"-Stühle von Finn Juhl wurde um 1960 in Dänemark hergestellt. Dieses Stuhlpaar ist mit dem originalen Kunstleder aus dieser Zeit bezogen. Das Paar wü...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Polster, Teakholz

Gebrüder Thonet Klappstuhl Nr.1, um 1867
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Hergestellt in Österreich von der Firma Gebrüder Thonet. Die erste Ansicht des Stuhls findet sich im Verkaufskatalog von 1867. Neu gepolstert und mit Schellack überzogen.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Sessel

Materialien

Polster, Holz, Stoff

Gebrüder Thonet Klappstuhl Nr.1, um 1867
1.311 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Österreichischer Bugholz-Frisörsessel
Barbierstuhl aus österreichischem Bugholz (19.-20. Jahrhundert) mit Sitz und Rückenlehne aus Schilfrohr.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sessel

Materialien

Gehstock, Holz, Bugholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen