Objekte ähnlich wie Italienisches Sesselpaar mit Lederbezügen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Mailand um 1750
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Italienisches Sesselpaar mit Lederbezügen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Mailand um 1750
15.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Paar Sessel
Originalgeprägte Ledereinbände
Mailand, um 1750
Sie messen: 40,94" hoch [18,11" bis zum Sitz] x 21,65" tief x 27,55".
104 cm hoch (46 bis zur Sitzfläche) x 55 cm tief x 70 cm.
Zustand der Erhaltung: Gut. Der hölzerne Teil, der noch "patiniert" ist, weist einige Gebrauchsspuren auf. Die Einbände sind zeitgenössisch und original und weisen einige Gebrauchsspuren sowie an wenigen Stellen leichte Rippungen auf; auf der Rückseite wurde das Leder mit neuen Lederapplikationen verstärkt.
Die beiden Sessel aus Nussbaumholz haben einen mixtilinearen Grundriss, der mit Rocaille-Reliefs verziert ist, von denen einige in Gold hervorgehoben sind; die Beine sind geformt und enden in einem Schwung. Die Rückenlehnen und Sitze sind gepolstert und mit Leder gepolstert, das mit Figuren und Kartuschen verziert ist.
Auf der Rückseite der Rückenlehne befindet sich eine mit Tinte geschriebene Inventarnummer.
In Mailand waren um die Mitte des 18. Jahrhunderts Sitzbezüge aus geprägtem Leder sehr beliebt. Es wurde Hammel- oder Rindsleder verwendet, das, nachdem es entsprechend gegerbt war, mit erhitzten Bügeleisen (Heißverzierung) oder mit geschnitzten Holzformen (Kaltverzierung) bearbeitet wurde. Diese wurden so lange in das Leder gepresst, bis es eine dunklere braune Farbe aufwies. Unsere Stuhlgruppe ist mit kaltgeprägtem Rindsleder bezogen.
Diese Art der Dekoration, die in der Lombardei systematisch verwendet wurde, war auch in anderen italienischen Regionen verbreitet (Stanislao Petri, Per le industrie dell'arte. Pizzi e Cuoi bolognesi, Rassegna d'Arte Antica e Moderna, 1916, IV, giugno, S. 129).
Zum Vergleich mit ähnlich geformten Werken, die allerdings lackiert und ohne Originalbezüge sind, siehe die mit Rocaille-Motiven und Akanthusblättern verzierten Stühle aus dem Nachlass von Alessandro Durini von 1939, die heute in den Städtischen Museen des Castello Sforzesco in Mailand aufbewahrt werden (siehe Enrico Colle, Museo d'Arti Applicate. Mobili e intagli lignei Milano, Milano 1996, S. 261-262, Z. 402).
Weitere Bibliographie:
Clelia Alberici, Il Mobile Lombardo, Mailand 1969, S. 129-131;
Luisa Bandera Gregori, "Il mobile lombardo tra Barocco e Rococò" in Settecento lombardo (catalogo della mostra, Milano 1 Febbraio- 28 aprile 1991), fig. V. 20 für die Beschreibung eines Sessels, der verschiedene Ähnlichkeiten mit dem unseren aufweist;
Anna Contadini, "Cuoridoro": Tecnica e decorazione di cuoi dorati veneziani e italiani con influssi islamici, in "Atti del Primo Simposio Internazionale sull'Arte Veneziana e Islamica" (a cura di Ernst J. Grube), Venezia, Ateneo Veneto 9-12 dicembre 1986, für eine Beschreibung der Geschichte der Lederdekorateure in Venedig und einiger Bauphasen;
Antonella Capitanio, Leather as temporary furniture, in Rivista dell'Osservatario per le arti decorative in Italia (OADI) n. 9 del giugno 2014, für eine Diskussion über die Verbreitung der Lederverarbeitung in italienischen Städten.
- Maße:Höhe: 104 cm (40,95 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)Sitzhöhe: 46 cm (18,12 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Rokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1750–1759
- Herstellungsjahr:circa 1750
- Zustand:Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Der hölzerne Teil, der noch "patiniert" ist, weist einige Gebrauchsspuren auf. Die Einbände sind zeitgenössisch und original und weisen einige Gebrauchsspuren sowie an wenigen Stellen leichte Riffelungen auf; auf der Rückseite ist das Leder mit neuen Lederapplikationen verstärkt worden.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4352222625302
Anbieterinformationen
4,3
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1860
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
21 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische geschnitzte Stühle aus Nussbaumholz mit Lederbezügen, Mailand, um 1750
Vier geschnitzte Nussbaumstühle mit Lederbezügen
Mailand, um 1750
Sie messen: 39,37" hoch, 18,30" bis zum Sitz, 21,65" tief x 19,29"
(100 cm hoch, 46,5 cm bis zur Sitzfläche, 55 c...
Kategorie
Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Stühle
Materialien
Leder, Walnuss
Antikes italienisches Sesselpaar mit Petit Point-Stickerei, Turin, um 1750
Paar geschnitzte Nussbaumsessel mit "Petit Point"-Stickerei
Turin, um 1750
Sie sind 86 cm (33,8 in) hoch, 44 cm (17,32 in) hoch bis zum Sitz, 66 cm (25,98 in) breit und 60 cm (23,6 ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Sessel
Materialien
Wolle, Walnuss
Sechs italienische Stühle aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Venedig, um 1750
Sechs geschnitzte Nussbaumstühle
Venedig, Mitte des 18. Jahrhunderts
Höhe 35,03 Zoll (18,70 Zoll bis zum Sitz) x 19,09 Zoll x 18,30 Zoll
(89 cm - 47,5 cm bis zum Sitz - x 48,5 cm x ...
Kategorie
Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Esszimmerstühle
Materialien
Walnuss
Sieben neoklassizistische italienische Stühle des frühen 19. Jahrhunderts, Mailand um 1820
Gruppe von sieben Stühlen
Mailand, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts
Nussbaumholz geschnitzt, grau-grün und cremefarben lackiert und teilweise vergoldet
Sie messen:
Höhe 36,61 ...
Kategorie
Antik, 1810er, Italienisch, Neoklassisch, Stühle
Materialien
Walnuss
Italienischer Bureau-Cabinet im Rokoko-Stil, Mailand, um 1760
Büro-Schrank mit ausklappbarem Schreibpult
Lombardei, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts
Nussbaumholz mit geschnitztem Dekor und Nussbaum-Rüschenfurnier; aufgesetzte ebonisierte ...
Kategorie
Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Schränke
Materialien
Walnuss
Antiker italienischer Schreibtisch mit oberem Schrank, Mailand, um 1730
Schreibtisch mit Oberschrank
Mailand, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
Nussbaum geschnitzt, teilweise mit Olivenholz und Nussbaummaser furniert; Spuren von Ebonisierung.
Es miss...
Kategorie
Antik, 1730er, Italienisch, Barock, Schränke
Materialien
Olivenholz, Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar französische Louis-XV-Sessel aus dem 18.
Dieses Paar französischer Louis-XV-Sessel aus dem 18. Jahrhundert ist ein Beispiel für die anmutige Eleganz und Handwerkskunst der Louis-XV-Periode. Die aus Nussbaumholz gefertigten ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sessel
Materialien
Polster, Walnuss
3.476 € / Set
Paar italienische Sessel aus Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert, um 1750
Ein Paar handgeschnitzte Nussbaumstühle im Stil von Louie XV mit Polstern aus Wollteppich aus dem 17. Sie sind großzügig bemessen, sehr robust und bequem. Der Gobelin-Stoff ist minde...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Sessel
Materialien
Wandteppich, Walnuss
Paar offene Sessel der Louis-XV-Revolution mit Rohr oder Polsterung Französisch, 19.
Paar von Französisch fauteuils, offene Sessel Seite oder Stühle Louis XV Revival,
Dieses Paar wurde im 19. Jahrhundert hergestellt. Die Polstermöbel wurden entfernt, so dass Sie sich...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Sessel
Materialien
Walnuss
Paar Louis XV.-Sessel aus dem 18. Jahrhundert, Frankreich 1760
Entdecken Sie den zeitlosen Charme dieses exquisiten Louis XV-Sesselpaars, dessen anmutig geschwungene Nussbaumrahmen mit kunstvollen Schnitzereien verziert sind. Diese atemberaubend...
Kategorie
Antik, 1760er, Französisch, Louis XV., Sessel
Materialien
Walnuss
Ein Paar antike Sessel, Frankreich, um 1870.
Antike Sessel aus dem 19. Jahrhundert, Frankreich.
Abmessungen: Höhe 99 cm / Sitzhöhe. 44 cm / Breite 64 cm / Tiefe 60 cm
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Louis XV., Sessel
Materialien
Walnuss
1.450 € / Set
Paar Sessel aus Nussbaumholz aus der Rokoko-Periode, Genova, Italien Mitte des 18. Jahrhunderts
Paar Rokoko-Sessel aus Nussbaumholz, Genua, Italien Mitte des 18. Jahrhunderts. 2 Paare verfügbar.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Sessel
Materialien
Walnuss