Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jean-Joseph Chapuis Seltenes Paar paketvergoldeter Fauteuils im Empire-Stil mit Japonierung

59.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Trotz seines langen Lebens ist nur sehr wenig über die allgemeine Produktion von Jean-Joseph Chapuis bekannt und noch weniger über seine Verwendung von gebogenen Laminaten, die bis zum Erscheinen der Arbeiten von Michael Thonet in den 1830er Jahren als die fortschrittlichste ihrer Art angesehen werden muss. Die tiefe Verehrung für die klassische Welt in aufgeklärten Kreisen im Europa des frühen neunzehnten Jahrhunderts und in den Vereinigten Staaten führte häufig zu einer archäologischen Wiederauferstehung der Kunst, der Architektur und des Designs des antiken Griechenlands und Roms. Kein Stuhl, bei dem die innovative Technik des Biegens von Holz zum Einsatz kommt, bringt diese Verbundenheit mit der Vergangenheit kühner zum Ausdruck als dieser im antiken Stil bemalte Sessel, der auf der antiken römischen sella curulis (Klapphocker) basiert; mit einer geschwungenen Oberschiene, die mit Putten verziert ist, die ein Medaillon tragen und von Akanthusblättern flankiert werden, und mit Armlehnen mit Kugelknäufen, die sich über einem Rohrsitz befinden, der auf geschwungenen Stützen steht, die in blattförmigen vergoldeten Metallsäbeln enden. Diese Verschmelzung von technologischer Innovation und modischer Ästhetik weist Parallelen zu den Arbeiten des Amerikaners Samuel Gragg auf, der seine Stühle nach dem Vorbild des antiken griechischen Klismos-Stuhls aus gebogenem Holz herstellte. Dramatische Kurven wie die umgekehrte U-Form der beiden Beinpaare und die geschwungene Kurve der durchgehenden Rücken- und Sitzschiene können nicht durch Schnitzen von Massivholz hergestellt werden, da das resultierende Element zu schwach wäre, um praktisch zu sein. Diese Kurven konnten nur durch gebogenes Leimholz erzeugt werden. Eine Reihe von vier bis fünf massiven Holzstäben, jeder einen Viertelzoll dick, wurden zusammengeleimt, gebogen, in eine Form gebunden, getrocknet und dann mit einer Raspel in die entsprechende Form gebracht. Jean-Joseph Chapuis war einer der ersten Stuhlmacher, der die innovative Technik des Schichtholzes nutzte, um solche übertriebenen Kurven zu schaffen. Diese Technik wurde von Michael Thonet nach 1830 aufgegriffen und voll ausgenutzt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden Bugholzmöbel sehr beliebt. Identische Modelle dieses Fauteuils gehörten in den ersten Jahren der napoleonischen Besatzung zur Ausstattung des königlichen Palastes in Laeken, in der Nähe von Brüssel. Daher dachte man, der Hersteller dieses Stuhls sei der Pariser Künstler Claude Chapuis gewesen, doch Denise Ledoux-Lebard hat bewiesen, dass Jean-Joseph Chapuis aus Brüssel tatsächlich für dieses Design verantwortlich war. Die in Laeken installierten Modelle sind weiß lackiert (siehe Abbildung unten). Dies ist ein sehr seltenes und attraktives Paar in Museumsqualität und -zustand. Ein ikonischer Stuhl von einem der talentiertesten und berühmtesten Möbelschreiner der damaligen Zeit.
  • Schöpfer*in:
    Jean Joseph Chapuis (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 89 cm (35,04 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)Sitzhöhe: 42 cm (16,54 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1805
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr kleine Retuschen an der bemalten Oberfläche.
  • Anbieterstandort:
    Worpswede / Bremen, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 34521stDibs: LU981439917242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Paar französischer Directoire Fauteuils en Curule:: Paris:: um 1800:: G. Jacob
Von Georges Jacob
Diese fein geschnitzten Fauteuils, die von einem Sockel in Form eines Bogens getragen werden, spiegeln den "antiken" Einfluss der Ausgrabungen in Pompeji und Herculaneum im 18. Jahrh...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sessel

Materialien

Mahagoni

Fauteuil von Jean-Joseph Chapuis, Empire des frühen 19. Jahrhunderts
Von Jean Joseph Chapuis
Trotz seines langen Lebens ist nur sehr wenig über die allgemeine Produktion des Menuisiers Jean-Joseph Chapuis (1765-1864) bekannt und noch weniger über seine Verwendung von gebogen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Belgisch, Empire, Sessel

Materialien

Gehstock, Bugholz

Dänischer Sessel aus vergoldetem Holz von Gustav Friederich Hetsch aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein sehr dekorativer und großer Sessel aus vergoldetem Holz nach einem Entwurf des berühmten dänischen Architekten Gustav Friedrich Hetsch (1788-1964). Der in Deutschland geborene Ar...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Dänisch, Empire, Sessel

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar königliche neoklassizistische Berliner Beistellstühle aus dem späten 18. Jahrhundert
Die fein geschnitzte, ungewöhnliche Leiste mit zwei Pferdeköpfen in der Mitte, die Draperien im Maul halten, über einer klassisch durchbrochenen Leiste, die mit weiteren Draperien verziert ist und von Pferdefüßen getragen wird. Es gibt mehrere Stuhlentwürfe von Carl Gotthard Langhans und auch von Johann Ephraim Eben, die sehr ähnliche reiche Drapierungen aufweisen. Wie viele Entwürfe von Berliner...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Beistellstühle

Materialien

Holz

Neoklassizistisches Empire des frühen 19. Jahrhunderts Mahagoni-Schreibtischsessel
Ein ungewöhnlicher nordeuropäischer Mahagoni-Schreibtischsessel mit originalen Messingrollen. Vollständig geschnitzte Armlehnen mit Adlerköpfen, der Entwurf stammt vermutlich von ein...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Sessel

Materialien

Messing

Ungewöhnlicher dänischer Mahagoni-Sessel aus dem frühen 19. Jahrhundert, Hetsch zugeschrieben
Dieser Stuhl zeichnet sich durch ein sehr aufwendiges Design und außergewöhnliche Handwerkskunst aus. Offene Arme, die ornamentales, stilisiertes Blattwerk umschließen. Durchbrochene...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dänisch, Romantik, Sessel

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike französische Empire-Sessel aus Mahagoni und vergoldeter Bronze im Empire-Stil, Paar
Antiker französischer Empire-Sessel aus Mahagoni und vergoldeter Bronze, blau gemustert, mit gestreifter Seidenmischung - Paar Dieses antike französische Empire-Sessel-Set ist aus ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Beistellstühle

Materialien

Seide, Polster, Mahagoni

Antikes Paar französischer Empire-Sessel, Fauteuils-Stühle, 19. Jahrhundert
Dies ist eine elegante antike Paar Französisch Empire Revival gepolsterte Rückenlehne Mahagoni Sessel fauteuils, ca. 1880 in Datum. Das Mahagoniholz hat eine schöne Farbe und eine h...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Empire, Sessel

Materialien

Mahagoni

Paar Fauteuil im Louis-XVI.-Stil
Paar gute Louis XVI-Stil fauteuil mit Original-Bronze-Samt-Polsterung und nailhead trim. Schöne Schnitzerei, gute Proportionen. Das Sitzkissen ist mit Knöpfen getuftet und halb befes...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sessel

Materialien

Holz

Paar Fauteuil im Louis-XVI.-Stil
3.403 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Französisch Empire vergoldet Barrel zurück Bergere Stuhl, ein Paar
Französisch Empire Paar vergoldete Barrel zurück Bergeres mit schönen Details auf Schwäne geschnitzt. Schön gepolstert. Behalten Sie es so, wie es ist, oder nutzen Sie es für Ihr Des...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Empire, Bergère-Sessel

Materialien

Holz

Paar französische Empire-Sessel aus Mahagoni und vergoldeter Bronze
Ein auffälliges Paar spätfranzösischer Empire-Sessel aus Mahagoni, reich verziert mit vergoldeten Bronzebeschlägen an der oberen Rückenlehne und rund um die Unterseite des Sitzes. Di...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sessel

Materialien

Seide, Mahagoni

Antikes Paar französische Empire-Revival-Sessel mit Goldbronze-Montierung, 19. Jahrhundert
Dies ist eine fantastische und sehr dekorative antike Paar Französisch vergoldeter Bronze montiert Empire Revival fauteuil Sessel, um 1870 datiert. Sie wurden aus fabelhaftem massi...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Empire Revival, Sessel

Materialien

Mahagoni