Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jugendstilsessel 'Modell Stössler', Entwurf von Adolf Loos, Wien, um 1900

7.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Adolf Loos (1870 - 1933) entwarf das hier gezeigte Stuhlmodell 1899 nach englischem Vorbild im Rahmen seiner ersten Arbeiten als Innenarchitekt für das Esszimmer in der Wohnung von Eugen Stössler in Wien. Der Verzicht auf die vorderen Stützen der Armlehnen und die nach hinten gebogenen Beine verleihen dem frühen Stuhl einen Hauch von Eleganz. Anstelle der gedrechselten Beine des englischen Modells verwendete Loos glattes, rundes Holz mit Messingfüßen zum Schutz des Teppichs. So erfüllen diese Fußfesseln einen praktischen Zweck und haben gleichzeitig eine dekorative Wirkung. Sie entsprechen damit der Forderung von Loos nach einer "Einheit von Form und Funktion". Formschöne, handgefertigte Möbel aus hochwertigem, massivem Nussbaumholz und furniert, Schellack handpoliert, Sitz gepolstert und mit Leder bezogen, Messingnägel und Messingschuhe. Ausführung: Friedrich Otto Schmidt, Wien, um 1900 Modellnummer 6865 Das Modell wurde von der Firma F. O. Schmidt hergestellt und war damals auch in deren Angebot. Das erklärt, warum dieses Stuhlmodell, das Loos speziell für eines seiner Interieurs entworfen hat, auch auf dem Kunstmarkt zu finden ist. Maßnahmen: Gesamthöhe: 82,0 cm / 32,28 in Sitzhöhe: 47,0 cm / 18,50 in Breite: 57,0 cm / 22,44 in Tiefe: 50,0 cm / 19,68 in Bibliographie: - Das Esszimmer in der Stössler-Wohnung wurde 1900 in der Wiener Kunstgewerbezeitschrift "Das Interieur" veröffentlicht. (Das Innere, I, 1900, S. 95) - Eva B. Ottillinger, Adolf Loos, Wohnkonzepte und Möbelentwürfe, 1994, S. 132, Abb. S. 40, 134. Bedingung: Antike Möbel aus der ursprünglichen Produktionszeit, fachgerecht restauriert in unserer eigenen Schreinerei und sofort wohnfertig. Polsterung und Lederbezug, sowie Politur professionell erneuert.
  • Schöpfer*in:
    Adolf Loos (Designer*in),Friedrich Otto Schmidt (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 57 cm (22,45 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)Sitzhöhe: 47 cm (18,51 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Neu lackiert. Antike Möbel aus der ursprünglichen Produktionszeit, in unserer eigenen Schreinerei fachgerecht aufgearbeitet und wohnfertig gemacht.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014433004532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jacob & Josef Kohn Wiener Jugendstilsofa Nummer 412 von Otto Wagner um 1901
Von Otto Wagner
Jugendstil-Sofa zum Aufstellen in der Ecke / Modellnummer 412 Design/One von Otto Wagner (1841 - 1918) im Auftrag der Manufaktur Jacob & Josef Kohn. Wien, hergestellt ca. 1901 - ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel

Materialien

Messing

J.&J. Kohn Jugendstil- Waiting-Tisch, Mahagoni gebeizt, Österreich, um 1905
Von Jacob & Josef Kohn
Eleganter Jugendstil-Wartetisch oder Blumentisch, auf leicht nach außen geschwungenen Beinen, mit Zierstreben unter der Tischplatte und im Sockelbereich. Hochwertige handgefertigte M...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Stapeltische

Materialien

Buchenholz

Josef Maria Olbrich Notenzimmerschrank Darmstadt, Deutschland, hergestellt um 1900
Von Joseph Maria Olbrich
Wunderschönes Jugendstil-Musikzimmer-Sofa mit Schrank von höchster Fertigungsqualität. Designer: Dem Kreis von Josef Maria Olbrich (1867 - 1908) zugeschrieben. Olbrich, der welt...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Schränke

Materialien

Sonstiges

Thonet Vienna Jugendstil Saloon Lesetisch Nr. 1 Mahagoni gebeizt um 1900
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Eleganter Salontisch mit runder, originaler Tischplatte mit Rollschutz, dekorativen und aufwendigen Bugholzstreben und Applikationen mit Voluten am dreiseitigen Fuß. Wunderschön ges...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Tische

Materialien

Buchenholz

J.&J. Kohn Vienna Art Nouveau Jardinière, Flower Stand, J. Hoffmann, ca. 1905
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann
Elegante Jugendstil-Jardiniere auf vier hohen Beinen, schlanke, langgestreckte Form mit abgerundeten Enden, das zarte Gitterwerk an der Wand als einziges typisches Ornament, wie es J...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blum...

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Thonet Magazinständer Buchenholz Mahagoni gebeizt Modell 11801:: um 1904
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Thonet Wien elegantester Musik-, Zeitungs- und Zeitschriftenständer Hochwertige Handarbeit, atemberaubend geformtes Bugholz, großartiges Aussehen Buchenholz, dunkel mahagonigebei...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Zeitungsständer un...

Materialien

Buchenholz, Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Adolf Loos F.O. Schmidt 1898-1900 Jugendstil-Ecksessel
Von Adolf Loos, Friedrich Otto Schmidt
Äußerst seltener Ecksessel, entworfen von Adolf Loos (1870-1933) Hergestellt von Friedrich Otto Schmidt, Wien, Österreich, um 1900. In sehr gutem Zustand Sitz in ausgezeichnete...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Eckstühle und -sessel

Materialien

Stroh, Holz

Jacob & Josef Kohn Wiener Jugendstilsessel Nr. 412 von Otto Wagner, 1904
Von Jacob & Josef Kohn, Otto Wagner
Design/One von Otto Wagner (1841-1918), hergestellt von der Manufaktur Jacob & Josef Kohn. Buchenholz / Mahagoni gebeizt / Messing / Sitz mit neuem Stoff bezogen und horizontalen Mes...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Sessel

Materialien

Messing

Jugendstilsessel von Otto Prutscher:: Österreich
Von Otto Prutscher
Jugendstilsessel von Otto Prutscher, Österreich.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Sessel

Materialien

Holz

Originaler und dokumentierter Adolf Loos-Stuhl im Jugendstil, 20. Jahrhundert, 1907
Von Adolf Loos, Friedrich Otto Schmidt, Woka Lamps
Sessel aus dem Vorzimmer der Wohnung von Rudolf Kraus, dem Bruder von Karl Kraus, dem berühmten Wortschöpfer. Diese Wohnung in Wien 1, Nibelungengasse 13, wurde von Adolf Loos bei Ru...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Stühle

Materialien

Buchenholz

Sessel Nummer 6151 von Adolf Loos für Thonet, 1900er Jahre, Frankreich
Von Adolf Loos, Thonet
Sessel Nummer 6151 von Adolf Loos für Thonet, 1900er Jahre, Frankreich Adolf Franz Karl Viktor Maria Loos (10. Dezember 1870 - 23. August 1933) war ein österreichischer und tschecho...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Sessel

Materialien

Buchenholz

Seltener Secession-Sessel von Anton Pospischil
Von Anton Pospischil
Seltener Secessionssessel von Anton Pospischil. Der Stuhl wurde professionell gebeizt und neu poliert. Leder auf dem Sitz im Originalzustand. Dieses Stück wurde auf der Grundlage vo...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Büro- und Sch...

Materialien

Messing