Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jules Leleu, Art Deco Sessel, Frankreich, um 1940

17.858 €pro Set

Angaben zum Objekt

Mit seinen abgerundeten und verschnörkelten Details an der Armlehne ist dieser Jules Leleu Art Deco Sessel ein Sinnbild für Eleganz und Komfort. Bibliographie: Zur Veranschaulichung eines ähnlichen Modells, siehe : Jutheau, Viviane. Jules und Andre Leleu. Paris : Editions Vecteurs, 1989, 179. Kjellberg, Pierre. Le Mobilier du XXe Siècle. Paris: Les Editions de l'Amateur, 1994. S. 372. Das Haus Leleu erlangte in den 1920er Jahren während der Art Déco-Periode Berühmtheit und wurde für den verschnörkelten Klassizismus seiner reichhaltigen, raffinierten Möbel und üppigen Inneneinrichtungen bekannt. In den Nachkriegsjahren reagierten die Décorateurs ensembliers von Leleu, deren Designtalent alle Elemente der Inneneinrichtung von der Beleuchtung bis hin zu Textilien und Teppichen umfasste, auf kulturelle Veränderungen und neue Technologien mit innovativen Stücken, die Glas, Metall und den neu entdeckten Beka-Lack einschlossen. Die Palette der MATERIALIEN wurde im Laufe der Zeit erweitert, aber Leleus legendäre Technik und seine tadellose Liebe zum Detail blieben stets erhalten. Die Übergangszeit von den späten 1950er- bis in die 1960er-Jahre war für Leleu von großen Projekten geprägt, darunter der majestätische Ozeandampfer SS France, ein Flaggschiff der französischen Art de Vivre, für das die besten Künstler und Designer des Landes herangezogen wurden, und die Villa Skanès des damaligen tunesischen Präsidenten Habib Bourguiba. Als der Leleu-Patriarch Jules 1961 starb, erlebte das Designhaus eine wahre Renaissance, die sein Erbe würdigte und gleichzeitig in die Zukunft blickte. Es war Jules Leleus Ehrfurcht vor feiner Handwerkskunst, die das Unternehmen fast ein halbes Jahrhundert lang auszeichnete, aber auch jedes seiner drei Kinder spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Unternehmens. Paule (1906-1987) trat schon in jungen Jahren in das Unternehmen ein und wurde schließlich Kolorist und Leiter des Studios für Design. Sie leitete auch die Textilabteilung, wo sie mehr als 500 Maguetten für Teppiche, Stoffe und Tapeten entwarf. Nach seinem Architekturstudium und einer glänzenden Karriere in der französischen Luftwaffe wurde Jean (1912-1982) Leiter des Bureau d'Etudes und betreute Aufträge für Ozeandampfer und Großprojekte: prominente öffentliche Gebäude, französische Regierungsbehörden und Universitäten. Aufgrund seines sozialen Charakters wurde André (1927-1995) schnell das öffentliche Gesicht von Leleu. Er beaufsichtigte die Ateliers und die gesamte Produktion und war für die privaten Wohnsitze zuständig. Maison LELEU wurde mit der Gestaltung der Innenräume der Rezdechaussée von Medy Roc beauftragt, einer herrlichen Villa an der Côte d'Azur, die 1957 von dem südamerikanischen Finanzier Robert Greif erworben wurde, und das Projekt leitete endgültig die Entwicklung des Stils des Unternehmens in eine neue Ära ein. Eine riesige Konsole aus patiniertem und vergoldetem Metall und ein ähnlicher Esstisch, beide mit Eglomisé-Glasplatten, bilden den Mittelpunkt der großen Halle. Die Lackvitrinen von Liedevin stehen auf patinierten Metallsockeln mit vergoldeten Akzenten. Die Mahagonischränke schimmern mit Perlmuttintarsien und vergoldeten Bronzegriffen, eine stolze Neuauflage eines Designs aus den 1930er Jahren, die einmal mehr die Ehrfurcht der Leleu-Kinder vor ihrem Familienerbe unterstreicht. Der unnachahmliche Stil von Paule Leleu war allgegenwärtig: in den fröhlichen Motiven und prächtigen Farben, die die Möbelfronten, Tischplatten, Kissen und vor allem die exquisiten Wollteppiche zierten. Ein Sofa und die vier dazugehörigen Clubsessel wurden mit ihren charakteristischen Stickereien verziert. 1960 wandte sich Pierre Frilet an Leleu, um die Innenräume seiner neuen, großzügigen Wohnung in der Avenue Foch in Paris zu gestalten. Die Frilet-Sammlung ist nicht nur außergewöhnlich schön und umfangreich, sondern auch deshalb bemerkenswert, weil André Leleu von Herrn Frilet ermächtigt wurde, in seinem Namen bedeutende Leleu-Stücke aus früheren Jahrzehnten zu erwerben, viele davon bereits im Jahr 1948. Darunter befindet sich eine beachtliche Auswahl aus der legendären Sammlung der Comtesse Douieb de Lonlay, darunter ein Paar Kommoden aus Chagrin mit korallenrot lackierten Aufsätzen, eine bedeutende Feux d'Artifice-Kommode und ein Paar Schränke mit Perlmutt- und Ebenholzintarsien. Obwohl die Wohnung erst nach Jules' Tod entworfen wurde, haben die Leleu-Kinder einige seiner früheren Entwürfe integriert. Dies zeigt nicht nur, dass die Leleu-Entwürfe aus allen Epochen in visueller Harmonie nebeneinander existieren können, sondern auch die hohe Wertschätzung der jüngeren Generation für die Arbeit ihres Patriarchen.
  • Schöpfer*in:
    Jules Leleu (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 64,14 cm (25,25 in)Tiefe: 64,77 cm (25,5 in)Sitzhöhe: 48,26 cm (19 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LELEU 6651stDibs: LU781343979912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art-déco-Sessel aus Nussbaumholz von Jules Leleu, Frankreich, um 1948
Von Jules Leleu
Dieses bemerkenswerte Paar Sessel im Spätdeco-Stil weist viele der schönen ästhetischen Merkmale der berühmtesten Entwürfe von Jules Leleu aus den 40er Jahren auf und ist mit einer a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Walnuss, Polster

Guillerme et Chambron, Pétronille, Sessel, Frankreich, Mitte 20.
Von Votre Maison, Guillerme et Chambron
Robert Guillerme legte gleichermaßen Wert auf Funktion und Ästhetik und schuf eine ebenso nüchterne wie auffällige Ästhetik. Während sein Werk in vielerlei Hinsicht unverkennbar kons...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Polster, Eichenholz

Jules Leleu, Ein Paar Ledersessel im Art déco-Stil, Frankreich, um 1930
Von Jules Leleu
Diese Clubsessel aus Leder haben eine abgerundete Rückenlehne und steil abgewinkelte Armlehnen. Jeweils ein Fuß ist mit P/25646 und P/25647 geprägt. Bibliographie: André Frechet, "L...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Leder, Walnuss

Art Deco Modernist Club Chair, Lyon, Frankreich, um 1930
Dieser in den 1930er Jahren in Lyon hergestellte Art-Déco-Sessel verbindet mit seinen schlichten Linien Komfort und schlichte Eleganz.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Clubsessel

Materialien

Mahagoni

Lon Jallot, Früher Art-Déco-Beistellstuhl, Frankreich, um 1922
Von Léon Jallot
Geschnitzter Art Deco Beistellstuhl aus Obstholz von Léon Jallot. Provenienz: Dieses Möbelstück, bestehend aus einem Paar Sesseln, einem Paar Beistellstühlen und einem passenden C...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Beistellstühle

Materialien

Obstholz

Maurice Dufrène, Paar Art-Déco-Sessel, Frankreich, 1925
Von Maurice Dufrêne
Nach 1910 nimmt das Werk von Dufrêne Formen des Neoklassizismus und schließlich eine Ästhetik an, die sich zum Art Déco zusammenfügt. Obwohl er sich nicht vor Metall, Keramik, Glas o...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Polster, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-déco-Sessel, Maurice Jallot zugeschrieben
Von Maurice Jallot
Art-Deco-Sessel, Maurice Jallot zugeschrieben.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Kirsche

Französischer Art déco-Sessel, 1930er-Jahre
Artdeco sessel aus frankreich 1950er
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Französischer Art déco-Sessel, 1930er-Jahre
1.794 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Französischer Art-Déco-Sessel aus den 1940er Jahren im Stil von Andr Arbus
Von André Arbus
französischer Art-Déco-Sessel aus den 1940er Jahren im Stil von André Arbus.   
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Kunstleder, Buchenholz

Französischer Art-Déco-Sessel von Leleu
Von Jules Leleu
Ein feiner französischer Art Deco Sessel aus gebeizter Buche von Leleu.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Französischer Art-Déco-Sessel aus den 1940er Jahren im Stil von Andr Arbus
Von André Arbus
französischer Art-Déco-Sessel aus den 1940er Jahren im Stil von André Arbus.   
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Samt, Walnuss

Feine französische Mahagoni-Sessel aus den 1940er Jahren von Jules Leleu
Von Jules Leleu
Jules Leleu (1883-1961) - A fine French Art Deco mahogany arm chairs.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Mahagoni