Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

MEMPHIS "PALACE" Painted Chairs / George Sowden (UK/Italy) for MEMPHIS srl

2.178,65 €pro Set

Angaben zum Objekt

Designed for the 3rd Memphis exhibition by George Sowden (UK), it is a melding of his memories of British Arts & Guilds (Macintosh, etc.) and a rectilinear homage to Gerrit Rietveld & De Stijl. Every element of the Palace chair intensifies its rectilinear layout, with intense color and simple forms. However, its comfort is pleasantly surprising and it functions equally well as a dining or side chair. The Palace chair is often depicted in the designer George Sowden's architectonic drawings of interiors as his own iconic object! A classic Sowden design. The option of tying Memphis fabric cushions on to the seat exists (please inquire). George Sowden was born in Leeds, UK. In 1970 he moved to work in Milano where he opened his own design and product development studio during 1979. In 1981 he was one of the founder members of Memphis and in 2010 he founded SOWDEN - his own-name brand. He has worked as a designer and product developer for many companies around the world. He cultivates a personal interest in working with craft and small industrial organisations, which together with his work related to pattern and decoration, goes back to the 1970s and continues today.
  • Schöpfer*in:
    George Sowden (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 90,17 cm (35,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)Tiefe: 45,09 cm (17,75 in)Sitzhöhe: 53,34 cm (21 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1983
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden. This is a set of two (2) units of the PALACE Chairs. Used in an important exhibition in NYC, the lacquered arms of the chairs have very very small chips, barely noticeable. Special price for the duo.
  • Anbieterstandort:
    Tinton Falls, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10626246813602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
ART DECO 222 Metal Chairs / Robert Mallet Stevens (France) / Set of Four (4)
Von Robert Mallet-Stevens
Original ART DECO Model 222 Stacking Chairs (Set of 4) Robert Mallet Stevens (French) Design: 1928 (circa: 1940’s/early 1950’s) Lacquered raw steel w/ French Chambray upholstery So...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Stühle

Materialien

Stahl

MEMPHIS Metal Custom "FIRST" Barstools / PostModern / Michele De Lucchi (Italy)
Von Michele de Lucchi
The FIRST Chair is an iconic and sculptural creations conceived by the Italian Architect/Designer Michele De Lucchi. He seems to be paying homage to Alexander Calder in the lightness...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Hocker

Materialien

Metall

Italian Painted Metal MANHATTAN Barstool(s) w/ Felt Seat (2) / ZEUS srl (Italy)
Von Maurizio Peregalli
The MANHATTAN barstool was designed by Maurizio Peregalli for the Italian brand ZEUS, known for its industrial and natural aesthetic. It features a thin frame made from sandblasted s...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Minimalistisch, Hocker

Materialien

Metall

ZIG ZAG Stuhl / Gerrit Rietveld (NL) / Urban Architecture Masterworks Collection
Von Gerrit Rietveld
Der Zig-Zag-Stuhl (1934) des niederländischen Designers Gerrit Thomas Rietveld ist eines der frühesten Beispiele für einen freitragenden Massivholzstuhl. Die vier Holzbretter sind an...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, De Stijl, Stühle

Materialien

Kirsche

NARA-Tisch / MEMPHIS / Shiro Kuramata (Japan)
Von Shiro Kuramata
Ein wichtiger Tischentwurf des japanischen Meisters - ephemer, traumhaft, skulptural - und doch eine seltsame Form des dekorativen Minimalismus. Während der produktivsten Phase seine...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Beistelltische

Materialien

Zement

KYOTO Tisch / Shiro Kuramata für MEMPHIS srl
Von Shiro Kuramata
Der 1934 in Tokio geborene Kuramata studierte an der Polytechnischen Oberschule der Stadt und an der Kuwasawa Design School. Er revolutionierte das Design im Japan der Nachkriegszeit...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Beton

Das könnte Ihnen auch gefallen

George Sowden folgt dem Künstler, Palaststuhl Memphis, Vereinigtes Königreich / Italien, 1983
Von George Sowden, Memphis Milano
George Sowden folgt dem Künstler, Palaststuhl Memphis, Vereinigtes Königreich / Italien, 1983 Abmessungen: 34 1/2" H × 19 1/4" B × 19 1/2" T MATERIAL: lackiertes Holz Zustand: Seh...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Holz

Memphis Milano Palaststuhl von George J. Sowden
Von George Sowden, Memphis Milano
Die Feierlichkeit und Wesentlichkeit von Palace von George J. Sowden machen diesen Stuhl zu einer wahren Ikone der stillen Transformation von Memphis. Palace interpretiert die ration...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Holz, Lack

1980er Jahre Palace Stuhl von George Sowden für Memphis Milano
Von George Sowden, Memphis Milano
1980er Memphis Milano Palace Stuhl aus farbig lackiertem Holz, entworfen von George Sowden, 1983. George Sowden studierte in den 1960er Jahren Architektur am Gloucestershire College...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Sperrholz

Bruce Sienkowski „Eli Sessel“ für Charlotte, USA 1991, ein Paar
Seltenes Paar Eli-Sessel mit Sitz, Rückenlehne und Armlehnen aus Ahornholz, die an einem schwarz pulverbeschichteten Stahlgestell befestigt sind. Entworfen von Bruce Sienkowski für C...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Stahl

Zwei Stühle Mod. „First“ von Michele de Lucchi für Memphis Milano, versandfertig
Von Michele de Lucchi, Memphis Group
Satz von zwei Stühlen mod. "First Chair", entworfen von Michele de Lucchi für Memphis Milano, mit Struktur aus Metall, Sitzrückenlehne und Armlehnen aus lackiertem Holz in verschiede...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Beistellstühle

Materialien

Metall

Paar Toscana-Stühle von Piero Sartogo für Saporiti
Von Saporiti
Die Toscana-Stühle von Saporiti sind bekannt für ihr elegantes Design und ihre außergewöhnliche Handwerkskunst. Saporiti ist eine italienische Möbelfirma, die für ihre hochwertigen u...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Beistellstühle

Materialien

Holz