Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Original handgeschnitzter italienischer Sessel aus Nussbaumholz von Andrea Brustolon aus dem 17. Jahrhundert

9.882,77 €
14.118,25 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir freuen uns, diesen atemberaubenden originalen, Andrea Brustolon zugeschriebenen, handgeschnitzten italienischen Nussbaumsessel mit Putten aus dem 17. Dieser Stuhl ist absolut atemberaubend, seine Hand geschnitzt von Kopf bis Fuß, kommt komplett mit dem ursprünglichen Sitzpolster und stark abgenutzt Polsterung, die in Orten untergegangen ist. Das hintere Kissen und das Sitzpad sind beide leicht abnehmbar Wir haben das Gestell von oben bis unten leicht gereinigt, gewachst und poliert, die Polsterung wurde aufgeräumt, aber größtenteils in Ruhe gelassen, der Stuhl kann auf Wunsch und auf Kosten des neuen Besitzers nach seinen eigenen Vorstellungen neu gepolstert werden Andrea Brustolon (20. Juli 1662 - 25. Oktober 1732) war ein italienischer Bildhauer in Holz. Er ist bekannt für seine barocken Einrichtungsgegenstände und Andachtsskulpturen. Seine Ausbildung erhielt er in einer starken lokalen Bildhauertradition in seiner Heimatstadt Belluno, in der venezianischen Terraferma und im Studio des genuesischen Bildhauers Filippo Parodi, der in Padua und Venedig Aufträge ausführte (1677). Die Jahre 1678-80 verbrachte er in Rom, wo die hochbarocke Bildhauerei Berninis und seiner Zeitgenossen seinen Stil verfeinerte. Abgesehen davon verbrachte Brustolon die erste Phase seiner beruflichen Laufbahn in Venedig (1680-1685). Brustolon ist in mehreren venezianischen Kirchen dokumentiert, wo er so viele dekorative Schnitzereien ausführte, dass er schnell ein großes Studio mit Assistenten aufgebaut haben muss. Wie bei seinem Zeitgenossen in London, Grinling Gibbons, werden fast alle hochwertigen, robusten Barockschnitzereien in Venedig irgendwann Brustolon zugeschrieben. Im venezianischen Ghetto, an der Scola Levantina,[1] lieferte Brustolon die Holzarbeiten für die Synagoge am piano nobile, wo die geschnitzte, überdachte Bimah auf salomonischen Säulen ruht, die Brustolon in Berninis Baldachin im Petersdom gesehen hatte. Zu seinen Möbeln gehören Sessel mit figuralen Skulpturen, die an die Stelle der Vorderbeine und der Armlehnenstützen treten, inspiriert von seiner Erfahrung mit Berninis Cathedra Petri. Das Gueridon, ein hoher Ständer für einen Leuchter, bot Brustolon ungehinderte Möglichkeiten für Variationen der Idee einer Karyatide oder eines Atlas: Die bekannten barocken bemalten und ebonisierten Gueridons, die seit dem 18. Jahrhundert unendlich oft reproduziert wurden, fanden ihre Vorbilder in Brustolons Werk. Seine weltlichen Aufträge von Pietro Venier aus der Familie Venier di San Vio (eine Folge von vierzig Skulpturen, die im Brustsalon der Ca' Rezzonico in Venedig zu sehen ist), von den Pisani von Strà und von den Correr di San Simeone legen nahe, ihm einige extravagante, reiche und nicht dokumentierte Möbel zuzuschreiben. Die kunstvoll geschnitzten Möbel von Andrea Brustolon strebten den Zustand der Skulptur an, wie die holländischen Sockel für Konsolentische, die wie Vergrößerungen der Arbeiten der beiden Van Vianens, Paulus und Adams, der vielleicht größten holländischen Silberschmiede der Zeit, aussehen. Diese geschnitzten Stücke zeigen die barocke Tendenz, eine Form dreidimensional im Raum zu entwickeln. Brustolons Stücke aus Nussbaum, Buchsbaum und Ebenholz gehen über die üblichen funktionalen Beschränkungen von Möbeln hinaus; sie sind aus kunstvoll geschnitzten Figuren aufgebaut. Das Gestell der Stühle, Beistelltische und Gueridons von Brustolon wurde in Form von knorrigen Ästen geschnitzt, mit weiteren, aus Ebenholz geschnitzten Putti und Mohren. Die Rückenlehnen der Stühle, die nie in der von der zeitgenössischen Etikette geforderten aufrechten Haltung berührt wurden, waren mit Allegorien der Eitelkeit, des Feuers und der Musik etc.etc. beschnitzt. Das extravaganteste Stück, das für Pietro Venier geliefert wurde, war ein großer Beistelltisch und Vasenständer aus Buchsbaum und Ebenholz, der als ein einziges Ensemble entworfen wurde, um seltene importierte japanische Porzellanvasen zu präsentieren. Die eklektischen Allegorien umfassen Herkules mit der Hydra und Cerberus, Moore und liegende Flussgötter Für den Correr tragen die weniger extrovertierten Stühle weibliche Akte, die sich entlang der Armlehnen erstrecken. Für die Pisani schnitzte er eine Reihe von zwölf Stühlen (heute im Palazzo Quirinale) mit Blumen, Früchten, Blättern und Zweigen, die die zwölf Monate des Jahres symbolisieren. Ein Werk von Brustolon befindet sich in der Villa Pisani in Stra. 1685 kehrte Brustolon in sein Geburtshaus in Belluno zurück und widmete sich von da an vor allem Tabernakeln und Andachtsskulpturen aus Nussbaum, Buchsbaum oder Elfenbein. Sein polychromer Elfenbeinkorpus eines Kruzifixes befindet sich im Museo Civico di Belluno, das einige von Brustolons vorbereitenden Zeichnungen für Rahmen bewahrt, die mit Putten mit Emblemen geschnitzt werden sollten. Ein Paar Skulpturen aus Buchsbaumholz, Das Opfer Abrahams und Jakob im Ringen mit dem Engel, die mit rollenden Barockständern versehen sind, befanden sich in der Sammlung von Justus Liebig (Liebigshaus, Frankfurt). Ein Altarbild, um 1720, befindet sich im Victoria and Albert Museum, London. Er starb 1732 in Belluno. Abmessungen: Höhe:- 91.5cm Breite:- 71.5cm Tiefe:- 71cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle gemessen werden. Lieferung oder Abholung: Dieser Artikel kann in unseren Lagern in Wimbledon abgeholt werden. Bitte geben Sie unbedingt an, welchen Artikel Sie kaufen möchten, da sich der Preis nach Größe und Entfernung richtet. Bedingung: Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Beschreibung um Zustand sind Wir empfehlen regelmäßiges Wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht. Außerdem wird empfohlen, handgefärbtes Leder nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Zugeschrieben:
    Andrea Brustolon (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,5 cm (36,03 in)Breite: 71,5 cm (28,15 in)Tiefe: 71 cm (27,96 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823314131201

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
ORIGINAL 19TH CENTURY HEAVILY HAND CARved ITALiAN WALNUT THRONE ARMCHAIR
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen atemberaubenden originalen, handgeschnitzten italienischen Nussbaumsessel aus dem 19. Jahrhundert mit kunstvollen Detail...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Sessel

Materialien

Walnuss

Charles I. Wainscot-Sessel aus englischer Eiche, Primate-Design, handgeschnitzt, 17. Jahrhundert
Wir freuen uns, diesen originalen Wainscot-Sessel aus dem frühen 17. Jahrhundert von Charles I. zum Verkauf anbieten zu können. Ein gutes frühes Originalstück, handgeschnitzt, seh...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Europäisch, Renaissance, Sessel

Materialien

Eichenholz

FINE ANTIQUE CARved ViCTORIAN BURGERMEISTER CHAIR 17TH CENTURY JACOBEAN DESIGN
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, einen hochdekorativen und exquisit gefertigten antiken viktorianischen Burgermeisterstuhl um 1870 zum Verkauf anbieten zu könne...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Hochviktorianisch, Stühle

Materialien

Polster, Eichenholz

Seltene vollständig restauriert Regency Show gerahmt geschnitzt Hartholz Brown Leder Sessel
Wir freuen uns, diesen atemberaubenden, vollständig restaurierten, zigarrenbraunen, handgefärbten Ledersessel im Regency-Stil zum Verkauf anzubieten. Ein sehr gut aussehendes und ...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Sessel

Materialien

Leder

Atemberaubendes Paar handgeschnitzter antiker italienischer Thronsessel aus Nussbaumholz, um 1860
Wir freuen uns, dieses schöne Paar original italienischer, handgeschnitzter Thronsessel aus Nussbaum um 1860 mit zeitgenössischer Polsterung zum Verkauf anbieten zu können Ein wun...
Kategorie

Antik, 1860er, Italienisch, Hochviktorianisch, Sessel

Materialien

Walnuss

ANTIQUE THOMAS CHIPPENDALE CLAW & BALL CARved BERGERE ARMCHAiR aus braunem LEDER
Von Thomas Chippendale
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen sehr seltenen und sehr sammelwürdigen Thomas Chippendale-Sessel im Stil CIRCA-1920 mit geschnitzten Klauen- und Kugelfüß...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Bergère-Sessel

Materialien

Leder, Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschnitzter Nussbaumsessel in italienischer Qualität aus dem 19. Jahrhundert nach Andrea B.
Ein großer italienischer Nussbaumsessel in Ausstellungsqualität, geschnitzt im Barockstil nach Andrea Brustolon, möglicherweise von dem großen Florentiner Schnitzer Luigi Frullini (1...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Sessel

Materialien

Walnuss

Sessel, Nussbaum, geschnitzt, gepolstert, Daniel Marot, Flemish, 17 Jahrhundert Barock
Schöner, großer, offener flämischer Sessel des späten 17. Jahrhunderts im Stil von Daniel Marot mit gepolstertem Sitz Dieser feine Sessel ist ungewöhnlich groß und die Schnitzerei i...
Kategorie

Antik, 1690er, Niederländisch, Barock, Sessel

Materialien

Walnuss

Mitte des 18. Jahrhunderts italienischer Rokokosessel aus Nussbaum mit aufwendig geschnitzten
Italienischer Rokokosessel aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in Nussbaum mit aufwendig geschnitzter Kopfleiste Italienisch CIRCA 1760 Dieser schöne Sessel ist in Nussbaum ausgefüh...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Sessel

Materialien

Walnuss

Italienischer Dante Nussbaumsessel im Renaissance-Stil des 19.
Italienischer Dante-Sessel, 19. Jahrhundert. Schöner Savonarola-Sessel aus Nussbaumholz mit kunstvoll geschnitzten Verzierungen. Dieser stattliche Stuhl mit x-förmigem Fuß hat eine r...
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Renaissance, Sessel

Materialien

Samt, Walnuss

Geschnitzter Sessel aus Nussbaumholz im Barockstil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit geschnitzten Motiven
Ein geschnitzter Kamelrückensessel aus Nussbaum im Barockstil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit geschwungenen Armen und Beinen, Querstrebe und neuer Polsterung. Dieser Fauteuil ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Barock, Sessel

Materialien

Walnuss, Polster

Großer deutscher Barocksessel aus Nussbaumholz aus dem späten 17. Jahrhundert
Feiner deutscher Thronsessel aus Nussbaum im Barockstil des späten 17. Jahrhunderts mit einer rechteckigen, gepolsterten Rückenlehne und einem Sitz, der mit Gobelin aus dem 17. Jahrh...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sessel

Materialien

Wandteppich, Walnuss