Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Sechs lackierte Sessel. Venedig, letztes Viertel 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Gruppe von sechs elfenbeinfarbig lackierten, bemalten und vergoldeten Nussbaumsesseln. Geformte Rückenlehne; die gewellten Armlehnen sind mit einem Akanthusblatt beschnitzt, sowohl am Griff als auch im Unterarm, letzterer entwickelt sich in einer drehenden Bewegung und seitlich endet das Blatt in einer Locke. Die Beine sind kegelstumpfförmig, kanneliert und mit einem Vasenfuß versehen, mit griechischen Perlen verziert und durch Tropfsteinelemente mit dem Band verbunden. Die Rückenlehnen sind mit einem Geflecht aus gemalten Bändern verziert, die in idealer Weise den parallel dazu verlaufenden geschnitzten Blattfries halten, der die Polsterung begrenzt; das Bandmotiv geht in ein Muster aus blauen Girlanden über, die mit roten, vergoldeten Quasten behängt sind, sowohl an den Armlehnen als auch an den Stützen und Bändern. Die geschnitzten Teile sind mit Gouache vergoldet. Diese Gruppe von lackierten Holzsesseln gehört zu einer venezianischen Produktion aus dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. Trotz einer Struktur und eines Dekorationsapparats, die aus rein klassizistischen Elementen bestehen, wie z. B. kegelstumpfförmigen Beinen, Bändern, Girlanden, Schwimmern und Tropfsteinen, zeigen sie auf struktureller Ebene das Fortbestehen einiger Attribute, die auf die Mitte des Jahrhunderts zurückgehen, wie z. B. die umgedrehten Armlehnen, die für den barocken Geschmack charakteristisch sind. Auch wenn er versuchte, sich den Modellen des Neoklassizismus anzunähern, verzichtete der venezianische Möbelbauer nicht so leicht auf die Verwendung von geschwungenen Kurven, wie in unserem Fall. Die kannelierten, kegelstumpfförmigen Beine hingegen sind ein klarer Verweis auf die klassische Architekturwelt. Eine ähnliche Herstellung ist bei zwei Salongeschirren aus derselben Zeit zu sehen, die in Venedig in der Fondazione Querini Stampalia aufbewahrt werden. Ersteres weist sowohl strukturelle als auch dekorative Ähnlichkeiten mit dem unseren auf. Die Armlehnen sind beispielsweise in der Form sehr ähnlich, aber auch in der Ausführung, siehe z. B. das in den Unterarm geschnitzte Akanthusblatt. Die zweite Zierleiste ist mit einem gemalten Dekor aus Blättern und Beeren versehen, die wie ein langes, ununterbrochenes Band zusammenhängen, das den gleichen Geschmack wie die hier beschriebene Bemalung der Sitze widerspiegelt.
  • Maße:
    Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 62 cm (24,41 in)Tiefe: 56,5 cm (22,25 in)Sitzhöhe: 47 cm (18,51 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    1700s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1721239305672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lackiertes Schmuckkästchen. Venedig, letztes Viertel 18. Jh.
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Kleines Schmuckkästchen aus lackiertem Holz auf elfenbeinfarbenem Grund; an den Ecken geformt, wird es von vier abgeflachten Kugelfüßen getragen. Auf den Seiten und der Oberseite bef...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Schmuckkästchen

Materialien

Holz

Neoklassischer Spiegel Letztes Viertel 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Neoklassizistischer Spiegel aus geschnitztem und vergoldetem Lindenholz, reich verziert mit Gesims und Füßen mit Blattschnitzereien. Verkleinerung des Cymatiums, Entfernung von Schni...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Wandspiegel

Materialien

Holz

Neoklassischer Spiegel Letztes Viertel 18
2.554 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Lackierter Rahmen, Venetien, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts
Rechteckiger Rahmen, vollständig mit Blattvoluten und Blumensträußen beschnitzt. Ein geschnitzter Eichenkranz begrenzt das innere Licht des Rahmens, der aus einem kunstvollen Geflech...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Bilderrahmen

Materialien

Eichenholz

Gruppe von vier neoklassizistischen Vasensäulen Italien Letztes Viertel des 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Eine Gruppe von vier Säulen mit quadratischem Sockel, aus lackiertem Pappelholz mit marmoriertem Effekt, um Porphyr zu imitieren; verziert mit Pastellschnitzereien, lackiert und mit ...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Neoklassisches Revival, Obelisken

Materialien

Pappelholz

Konsole. Toskana, zweites Viertel des 18. Jahrhunderts
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Geschnitzter und vergoldeter Konsolentisch aus Holz. Er ruht auf vier Stützen mit gegenläufigen Doppelkurven, die in vollmundigen, geschwungenen Voluten enden, die von Masken gehalte...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Sonstiges, Konsolentische

Materialien

Vergoldetes Holz

Neoklassizistischer Intarsientisch Emilia Letztes Viertel 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Neoklassizistischer Tisch aus Pappelholz mit quadratischem Querschnitt, vollständig getäfelt. Oberteil mit eingelegter geometrischer Partitur aus Oliven- und Johannisbrotbaumbordüren...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Tische

Materialien

Kastanienholz, Ahornholz, Olivenholz, Pappelholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vier Sessel aus Nussbaumholz, Venedig, Mitte des 18. Jahrhunderts
Vier Sessel aus Nussbaumholz, Venedig, Mitte des 18. Jahrhunderts, leicht konturierte Rückenlehne, gewellte Arme und Stützen, der Gürtel ist in der Mitte mit einer geschnitzten Musc...
Kategorie

Antik, Mid-18th Century, Italian, Sessel

Materialien

Walnuss

Paar Sessel aus schwarzem Lackholz, Mitte des 18. Jahrhunderts
Mächtiges Sesselpaar mit kleiner Ottomane aus der Mitte des 19. Jahrhunderts in schwarzem Lack und reinem Gold mit Achatstein, wertvolle venezianische Manufaktur. Die Größe des Hock...
Kategorie

Antik, 1840er, Italienisch, Louis Philippe, Sessel

Materialien

Holz

TUSKANISCHE WANNENSTÜHLE ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS
Schönes Paar Wannensessel aus geschnitztem massivem Nussbaumholz mit geflochtenem Strohsitz. Die stumpfen Pyramidenbeine verleihen Solidität und Stil, während der Falter, in den die ...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Sessel

Materialien

Nussbaumholz

18. Jahrhundert, Italienische Rokoko-Lack- und Giltwood-Sessel
18. Jahrhundert, Italienischer Barock Sessel aus lackiertem Holz und Giltwood Dieser elegante Sessel wurde in der Barockzeit in Turin um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts herge...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Sessel

Materialien

Holz

Vier große italienische Sessel aus lackiertem vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert, vier große italienische Sessel aus lackiertem Vergoldungsholz Diese vier raffinierten Sessel wurden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Mittelitalien herge...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Sessel

Materialien

Holz

Set von sechs italienischen venezianischen Sesseln aus polychromiertem und vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert
Ein schöner und vollständiger Satz von sechs italienischen venezianischen Sesseln aus Polychromie und Vergoldung aus dem 18. Jeder der dunkel apricotfarbenen, polychromen Sessel steh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Sessel

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen