Objekte ähnlich wie Sessel-Buch von Gianni Pareschi und Umberto Orsoni für Gruppo Dam
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Sessel-Buch von Gianni Pareschi und Umberto Orsoni für Gruppo Dam
15.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sessel Libro, entworfen von Gianni Pareschi und Umberto Orsoni für Gruppo Dam, hergestellt von Gruppo Industriale Busnelli im Jahr 1970.
Ein einzigartiges Werk für Sammler und Liebhaber von Stücken aus den 1970er Jahren, die auf die radikale italienische Designbewegung der Nachkriegszeit zurückgehen, die sich durch den klaren Wunsch auszeichnet, das Industriedesign als subversiven Lebensstil neu zu interpretieren.
Ein skulpturaler Sessel, der seine Originalität zu einem ebenso schönen wie funktionellen Einzelstück macht, da sich die Sitzfläche entfaltet und jede Seite einer Sitzposition entspricht.
Ein in der Mitte gelenkig gelagerter Rahmen stützt die aufklappbaren Sitzseiten auf dem Rahmengelenk. Der Bezug besteht aus glänzendem weißem und fuchsiafarbenem technischem Gewebe (beschichtet mit Polyurethanharzen). Bodengurt aus weißem Jutetuch. Darunter befindet sich eine kleine Plakette mit dem berühmten silbernen B der Busnelli-Industriegruppe.
Der Libro-Sessel ist in jeder Hinsicht eine kulturelle Ikone des radikalen Designs; er wurde nur in sehr geringer Stückzahl hergestellt, da er für die Epoche, in der er entstand, besonders "gewagt" war.
Das Libro poltrona ist ein solches Kunstwerk, dass es in den bedeutendsten Museen der Welt ausgestellt wird, wie zum Beispiel im Moma in New York.
Literatur:
Davide Mosconi, Design italiano 70, Ed. Achille Mauri Editore Milan - Interni Annuali 84, la Casa, Ed. Electa periodici, Jahr 1984 - L'Italia negli anni della Pop, Ed. Vente ARS, Jahr 1993 - Design Journal, Seite 79, 1970 - P. Decelle, D. Hennebert, P. Loze, L'utopie du tout plastique, Norma Editions, S. 102, Paris 1994 - A. Bangert, Italienisches mobeldesign. Klassiker von 1945 bis 1985, CIP, S. 98, München 1985 - 1000 Stühle, Charlotte & Peter Fiell, Taschen, Seite 492, 1997
Designer:
1968 Gianni Pareschi mit der G 14 (Gianni Pareschi, Roberto Ubaldi, Gianfranco Facchetti, Pino Pensotti, Umberto Orsoni), Ezio Didone und Alberto Colombi, sie gründeten die Dam-Gruppe, Designer Associati Milano; sie produzierten wichtige Produkte für die Busnelli Industrial Group (Topos, Armadillo, Baffo, Zen, Materasso...) und untersuchten das Image des Unternehmens von den Messen bis zu den Werbekampagnen und überraschten mit für die damalige Zeit sehr unkonventionellen Ideen und Inhalten und zutiefst visionär. Die Dam-Gruppe entwarf auch exklusive Keramikartikel, Fliesen, Blumenhalter, Aschenbecher... für die historische Cedit Ceramiche, sowie 1970 eine Reihe von Modellen für eine ebenso historische Kronleuchterfirma und geblasene Glasobjekte für eine Industrie in Venedig. Die Dam-Gruppe unterzeichnete mehrere ideologische und programmatische Manifeste zum Thema Design und organisierte eine große Ausstellung ihrer Produkte in Mailand im Domus-Zentrum.
- Schöpfer*in:Gruppo DAM (Designer Associati Milano) (Designer*in)
- Maße:Höhe: 223,52 cm (88 in)Breite: 365,76 cm (144 in)Tiefe: 365,76 cm (144 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Misinto, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU9226245981192
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Misinto, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBaffo Entwurf Gianni Pareschi und Ezio Didoni für Dam (Design Associati Milano)
Von Gianni Pareschi 1
Baffo ist ein ikonischer Sessel, der sich durch ein gewundenes Metallrohr auszeichnet, das verläuft und sich biegt und einen Ledersitz etwa einen Fuß über dem Boden trägt. Eine einfa...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Sessel
Materialien
Metall
Flabello, Sofaentwurf Ugo La Pietra, 1986
Von Ugo La Pietra
Das 1986 von Ugo La Pietra entworfene Sofa Flabello stellt einen entscheidenden Bruch mit dem traditionellen linearen Schema von Wohnzimmermöbeln dar. Mit seiner innovativen Form und...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Modulsofas
Materialien
Kupfer
12.000 € / Set
Topos, ein ikonischer Stuhl der Dam-Gruppe, 1969
Von Gruppo DAM (Designer Associati Milano)
Topos ist ein 1969 von der Gruppo Dam entworfener Stuhl, der für seinen innovativen Designansatz bekannt ist. Der Stuhl zeichnet sich durch ein stabiles Gestell aus Metallrohr aus, d...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Stühle
Materialien
Metall
16.000 € / Set
Sofa Camaleonda von Mario Bellini für B&B Italia, 1970
Von Mario Bellini
Camaleonda, 1970 von Mario Bellini entworfen, ist das Sofa, das die Einrichtungsästhetik einer ganzen Epoche prägte und zu einer Ikone des italienischen Designs wurde.
Camaleonda ha...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Modulsofas
Materialien
Chenille, Gummi
22.000 € / Set
Stuhl Giulietta von Franco Poli für Bernini, 2005
Von Franco Poli
Der Stuhl Giulietta ist ein Entwurf von Franco Poli für Bernini aus dem Jahr 2005. Die Produktlinie ist essentiell, mit kompakten und umhüllenden Proportionen für totalen Komfort. Di...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Stühle
Materialien
Leder
8.000 € / Set
Topos-Tisch von Gruppo Dam für Gruppo Industriale Busnelli, 1969
Von Gruppo DAM (Designer Associati Milano)
Tisch 'Topos' - Organische Skulptur mit starker Ausdruckskraft
Mit großer Ausdruckskraft lässt sich der Tisch Topos von den fließenden und organischen Formen einer Blume inspirieren,...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Tische
Materialien
Metall, Chrom
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der ikonische, äußerst seltene "Libro"-Stuhl von Gruppo Dam, Busnelli, Originalausgabe 1970
Von Busnelli, G14, Gruppo DAM (Designer Associati Milano)
Erstaunlich und super seltene Originalausgabe des ikonischen, radikalen 'libro' Stuhls, der 1970 von der Gruppo DAM (Designer Associati Milano) in Zusammenarbeit mit der avantgardist...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Messing, Stahl
Sessel P40, Osvaldo Borsani, Tecno, 1957 zweite Auflage
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Sessel Modell P40, entworfen von Osvaldo Borsani für Tecno im Jahr 1955, zweite Auflage. Der P40 gilt als eine der Ikonen des italienischen Designs der Nachkriegszeit und stellt eine...
Kategorie
Vintage, 1950s, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Metall, Messing
80er Jahre italienische Design-Sessel 'Signora Chan' C. Forcolini für Alias
Von Alias, Carlo Forcolini
Ein auffälliges Paar ikonischer Loungesessel im Stil der 1980er Jahre: Der Sessel "Signora Chan" wurde von Carlo Forcolini entworfen und Mitte der 1980er Jahre von Alias in Italien h...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Italian, Postmoderne, Sessel
Materialien
Eisen
4.640 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Roberto Lucci & Paolo Orlandini für Elam, Loungesessel „Farfalla“
Von Elam, Roberto Lucci & Paolo Orlandini
Roberto Lucci und Paolo Orlandini für Elam, Loungesessel Modell 'Le Farfalla', lackierter Stahl, Stoff, Kunststoff, Italien, Entwurf 1974
Das Designerduo Roberto Lucci und Paolo Orl...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel
Materialien
Stahl
Sessel P40, Osvaldo Borsani, Tecno, 1955 Erstausgabe
Von Tecno, Osvaldo Borsani
Sessel Modell P40, entworfen von Osvaldo Borsani für Tecno im Jahr 1955, Erstausgabe. Der P40 gilt als eine der Ikonen des italienischen Designs der Nachkriegszeit und stellt eine m...
Kategorie
Vintage, 1950s, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Metall, Messing
Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina
Von Franco Albini
Franco Albini Tre Pezzi Armchari für Cassina
1959 arbeitete Franco mit Franca Helg, seiner langjährigen Assistentin, zusammen.
Albini entwarf Tre Pezzi, eine zeitgenössische Neuaufl...
Kategorie
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Stahl
8.447 € Angebotspreis / Objekt
24 % Rabatt