Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Sessel des Ästhetizismus, G.Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880, Paar

Angaben zum Objekt

Diese Sessel aus getöntem Holz sind mit einem anderen Sesselpaar von Gabriel Viardot verbunden, das heute im Museum für dekorative Künste in Paris ausgestellt ist (Inv. 2006.105.1.2). Sie weisen ein ähnliches asymmetrisches Design und die gleiche Schnitzqualität auf, einschließlich des gewundenen Drachens auf der Rückseite. (siehe beigefügtes Bild) Gabriel Viardot begann seine Karriere als Holzschnitzer und fertigte kleine Möbel mit naturalistischen Motiven und Tieren. Auf der Exposition Universelle 1855 in Paris fanden seine fein gearbeiteten Objekte großen Anklang. Mit der zunehmenden Einfuhr von ähnlich produzierten schweizerischen und deutschen Artikeln sah er jedoch weniger Möglichkeiten für diese und entschied sich für Innovationen. G. Viardot übernahm 1861 das Geschäft seines Vaters in der Rue Rambuteau in Paris und wandte sich um 1870 der Idee zu, "Meubles genre Chinois et Japonais" herzustellen. In Europa war die Vorliebe für exotische Möbel, die manchmal auch authentische chinesische oder japanische Gegenstände enthielten, weit verbreitet. Aber Viardot entwarf schon früh eigene Modelle, die mit Elfenbein, Perlmutt und schönen Goldbronzebeschlägen verziert waren. Nachdem er auf der Pariser Weltausstellung 1867 vier Medaillen gewonnen hatte, wurde Viardot auf der Weltausstellung 1878 in Paris mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Außerdem wurde er mehrfach mit Goldmedaillen ausgezeichnet, so auf den Weltausstellungen in Anvers (Belgien) 1884 und in Paris 1889 und 1900. Ein zeitgenössischer Kommentator vermerkt, dass er eine Werkstatt hatte, in der etwa 100 Männer beschäftigt waren, sowohl Bildhauer als auch Kunsttischler, mit weiteren 25 bis 30 externen Vertragsarbeitern. die berühmte Pariser Firma "l'Escalier de Cristal", die luxuriöse Möbel anbietet, erhielt die Exklusivität, sechs Viardot-Möbelmodelle mit ihrem eigenen Stempel zu versehen.
  • Zugeschrieben:
    Gabriel Viardot (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 102 cm (40,16 in)Breite: 67 cm (26,38 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Ästhetizismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1508/111stDibs: LU3860313666832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Aesthetic Movement Jardiniere zugeschrieben G. Viardot, Frankreich, CIRCA 1880
Von Gabriel Viardot
Eine große Jardiniere in Form eines Bootes im japanischen Stil, die G. Viardot zugeschrieben wird. Sie ist aus geschnitztem Holz gefertigt und mit Tafeln verziert, die mit japanische...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Ästhetizismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und...

Materialien

Holz

Seltene Wandleuchte des Ästhetizismus, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Eine große japanische Leuchte mit vier Lichtern, die G. Viardot zugeschrieben wird, in Form eines Drachens aus geschnitztem, getöntem Holz, der in seinem Maul einen japanischen, blüh...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Wandleuchten

Materialien

Holz

Tisch „ Pagoden“-Tisch, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Charmanter, japanisch inspirierter "Pagoden"-Tisch aus getöntem und geschnitztem Holz, der G. Viardot zugeschrieben wird. Die rechteckige Platte ruht auf vier leicht geschwungenen Be...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Tische

Materialien

Holz

Japanischer Sekretär im japanischen Stil, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Ein geschnitzter Holzschrank im japanischen Stil, der G. Viardot zugeschrieben wird. Ein bemalter Dekor, der japanischen Lack imitiert und mit Blumen, Vögeln und Schmetterlingen verz...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Schränke

Materialien

Holz, Farbe

Vasen des Ästhetizismus, Susse Frres zugeschrieben, Frankreich, um 1880, Paar
Von Susse Freres
Ein sehr schönes Paar Vasen im japanischen Stil, die Susse Frères zugeschrieben werden und aus zwei patinierten Bronzen bestehen. Jede Vase besteht aus einem ovalen Körper aus patini...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze

Zylinder-Schreibtisch „Japonisme“ von G. Viardot, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Seltener Zylinderschreibtisch im japanischen Stil aus getöntem und geschnitztem Holz, der auf allen Seiten reich mit Laub, Kirschzweigen und geometrischen Verflechtungen graviert ist...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Schreibtische

Materialien

Perlmutt, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aesthetic Movement Mahagoni-Sessel mit hoher Rückenlehne, Liberty & Co zugeschrieben
Von Liberty & Co.
Ästhetische Bewegung gedrehter Mahagonistuhl mit hoher Rückenlehne Pad Füße und Spindel Dekoration Polsterung aus Seide CIRCA 1890 Liberty & Co zugeschrieben Höhe 132 cm. Breit...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Ästhetizismus, Sessel

Materialien

Seide, Mahagoni

Japanische Stühle, Gabriel Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880, 4er-Set
Von Gabriel Viardot
Hervorragender Satz von 4 japanischen Stühlen. Geschnitztes und eingelegtes Holz. Rückenlehne Giebel mit pflanzlichen Friesen Intarsien verziert. Füße in Form von Tierklauen, charak...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Esszimmerstühle

Materialien

Stoff, Holz

Geschnitzter und getufteter orientalischer Sessel, zugeschrieben G. Viardot – Frankreich, 19. Jahrhundert
Von Gabriel Viardot
Beeindruckender Sessel im asiatischen Stil mit geschnitzten Laubsägearbeiten, Perlmutt-Intarsien und große geschnitzte Löwentatzenfüße. Wunderschön gepolstert mit 100% Seidenbro...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Sessel

Exquisites Stühlepaar, Gabriel Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1890
Von Gabriel Viardot
Seltenes und wunderschönes Paar "Pagoda" Beistellstühle von Gabriel Viardot. Mahagoni, mit Elfenbein- und Bronzedetails. Auf den rückseitigen Medaillons ist ein Drache abgebildet....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Stühle

George Faulkner Armitage (zugeschrieben). Ein Mahagoni-Sessel des Aesthetic Movement
Von George Faulkner Armitage
George Faulkner Armitage (zugeschrieben). Ein Mahagoni-Sessel der Ästhetischen Bewegung mit Rippendetails an der Kopfstütze, flankiert von geschnitzten Endstücken. Mit durchgehendem ...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Sessel

Materialien

Mahagoni

Collinson und Lock, zugeschrieben. An Aesthetic Movement Sessel aus Nussbaumholz
Von Collinson & Lock
Collinson und Lock, zugeschrieben. Ein Sessel aus Nussbaumholz der Ästhetischen Bewegung mit doppelt geformter Rückenlehne und Armlehne. Die Sitzfläche ragt leicht aus den sich verjü...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Ästhetizismus, Sessel

Materialien

Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen