Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Axel Einar Hjorth "Utö" Bank, Schweden um 1935

33.595,49 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese "Utö"-Bank stammt von dem schwedischen Designer, Die Möbelserie Sportstugemöble von Axel Einar Hjorth. Diese Bank hat ein eher einfaches, aber gut durchdachtes Design. Das Gestell ist aus Kiefernholz gefertigt und verbindet die Ästhetik des ländlichen, traditionellen Handwerks mit der internationalen Moderne. Diese von der AB Nordiska Kompaniet hergestellte Bank gehört zu Hjorths Linie modernistischer Kabinenmöbel aus den 1930er Jahren. Die Sitzfläche der Bank ist dick und robust, mit einer ovalen Kieferplatte, die Robustheit und Stabilität garantiert. Der symmetrisch geschnitzte Rücken mit einer Aussparung in der Mitte bietet Komfort und Funktionalität. Die vier sich verjüngenden Beine der Bank folgen der Form der Rückenlehnen auf beiden Seiten, was den geometrischen Aspekt betont und die Symmetrie dieses Stücks hervorhebt. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Abmessungen: 54.92 in B x 18.7 in T x 31.3 in H ; Sitzhöhe 15.55 in 139,5 cm B x 47,5 cm T x 79,5 cm H; Sitzhöhe 39,5 cm Literatur: Christian Björk, Thomas Ekström und Eric Ericson, Axel Einar Hjorth: Möbelarkitekt, Stockholm, 2009, S. 130, 133. Christian Björk, Thomas Ekström und Eric Ericson, Axel Einar Hjorth: (Svenska arkitekter och formgivare), Stockholm, 2011, S. 124, 137. Über den Designer: Hjorths Entwürfe, die vom Luxus des Neoklassizismus bis zur Strenge des Funktionalismus reichen, sind in Stil, MATERIAL und Charakter deutlich unterscheidbar. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen entsprach Hjorth nicht den sozial orientierten Ideen von Svensk Form (der schwedischen Gesellschaft für Handwerk und Design). Er bezog oft spielerische Ornamente aus verschiedenen historischen Epochen ein, von denen er sich inspirieren ließ, wie z. B. dem französischen Art Déco, das durch die Verwendung von gemischten exotischen Hölzern, leuchtenden Farben und Textilien gekennzeichnet war. In den 1930er Jahren entwarf Hjorth eine Möbelkollektion aus Kiefernholz, die für die Serienproduktion bestimmt war und als Sportstugemöbler bekannt wurde: "Möbel für Ferienhäuser". Die Kollektion basiert auf schwedischen ländlichen Traditionen, gemischt mit internationalem Modernismus, und hat ihre Stücke nach Stockholms Schäreninseln benannt, darunter Blidö, Sandhamn, Toro und Lovö. Die Stücke sind bekannt dafür, dass sie sehr modern sind und sich durch starke Proportionen, eine einfache Konstruktion und eine brillante Verbindung von Tradition und Moderne auszeichnen. ~H.
  • Schöpfer*in:
    Axel Einar Hjorth (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 79,5 cm (31,3 in)Breite: 139,5 cm (54,93 in)Tiefe: 47,5 cm (18,71 in)Sitzhöhe: 39,5 cm (15,56 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1935
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202321141stDibs: LU2947338995102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwedische Bank in Birke von Nesto Möbel AB, Schweden 20. Jahrhundert
Von Nesto
Die schwedischen und skandinavischen Designer des 20. Jahrhunderts ließen sich häufig von der Schönheit der Natur inspirieren, was sich in der Verwendung von organischen Elementen in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Birke

Kolmiojalka Bank von Carl Gustaf Hiort af Ornäs für Puunveisto OY, Finnland 1950er Jahre
Von Carl Gustaf Hiort af Ornäs
Bei der Zehnten Mailänder Triennale 1954 erhielt Finnland den größten relativen Anteil der verfügbaren Preise. Das ist sogar mehr als die acht Preise, die das Land bei einer früheren...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Holz

Torbjørn Afdal und Harry Moen "Biri" Bank aus Leder und Kiefer, Norwegen 1960er
Von Bruksbo, Harry Moen, Torbjørn Afdal
Torbjørn Afdal (1917-1999) ist als einer der angesehensten norwegischen Designer der Nachkriegszeit in Erinnerung geblieben. Afdals Arbeiten zeichnen sich durch ein ausgefeiltes Vers...
Kategorie

Vintage, 1960er, Norwegisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Leder, Holz

Holzbank aus Buche und Teakholz, Europa Mitte des 20. Jahrhunderts
Das "Pinsofa" oder Stocksofa ist eines der bekanntesten Modelle der skandinavischen Bänke aus der Mitte des Jahrhunderts. Das "Stockbanksofa", ein Design, das neben seinem berühmten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Buchenholz, Teakholz

Dänische zweisitzige Bank aus Eiche mit Kissen, Dänemark, ca. 1950er Jahre
Dieses Modell, das an die klassische Windsor-Bank erinnert, ist die dänische Interpretation dieses Stils. Diese zweisitzige Bank verbindet hohe Funktionalität, hochwertige Naturmater...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Textil, Holz

Jean & Sébastien Touret Oak Bench, France, 1950s
Der Begriff Brutalismus - abgeleitet vom französischen Wort brut, was so viel wie "roh" bedeutet - wurde ursprünglich geprägt, um einen in den 1950er Jahren entstandenen architektoni...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bank 'Utö' von Axel Einar Hjorth
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Diese von der AB Nordiska Kompaniet hergestellte Bank gehört zu Hjorths Serie modernistischer Kabinenmöbel aus den 1930er Jahren. Der Architekt und Industriedesigner Axel Einar Hjo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Kiefernholz

Axel Einar Hjorth „Skoga“. Holzbank aus Kiefernholz von Nordiska Kompaniet, 1930er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Sehr seltene und frühe schwedische Holzbank aus der Mitte des Jahrhunderts in Kiefer Modell "Skoga" von Axel Einar Hjorth produziert von Nordiska Kompaniet Stockholm 1932. In gutem O...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

1930er Utö Sofa von Axel Einar Hjorth - Bank aus nordischer Kiefer für NK, Schweden
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Sofa 'Utö' entworfen von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet, Schweden, 1930er Jahre. Gebeiztes Kiefernholz. Provenienz: Aus einer schwedischen Privatsammlung. Original-Kisse...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

Schwedische Bank "Visingsö" aus Kiefer von Carl Malmsten
Von Carl Malmsten
Bank mit schönen Proportionen und Details von Carl Malmsten für Svensk Fur, Schweden. Zustand: Sehr guter Originalzustand mit einer schönen Patina
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

Schwedische moderne Bank im Stil der 1930er Jahre, handgefertigt aus Teakholz, Vintage
Von Axel Einar Hjorth
Exquisite handgefertigte Bank aus altem Teakholz, entworfen im raffinierten Stil der schwedischen Moderne der 1930er Jahre. Dieses Stück verkörpert die klaren Linien, die elegante Sc...
Kategorie

2010er, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Teakholz

Mogensen-Bank von Borge Mogensen, Dänemark, 1956
Von Børge Mogensen
Mogensen-Bank von Borge Mogensen, Dänemark, 1956
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Sitzbänke

Materialien

Holz