Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Frühe Pierre Chapo 'S14B' Bank aus massiver Ulme

Angaben zum Objekt

Pierre Chapo, Bank, Modell 'S14B', Ulme massiv, Frankreich, Entwurf um 1960 Die atemberaubende Bank S14B" wurde von Pierre Chapo entworfen, der für seine Verwendung von massivem Ulmenholz und sein Engagement für reines und klares Design und Konstruktionsprinzipien bekannt ist. Die Bank hat eine robuste, geradlinige Form, die durch die für ihn typischen Tischlertechniken hervorgehoben wird, die sowohl die strukturelle Integrität als auch die ästhetische Eleganz seiner Arbeit unterstreichen. Pierre Chapo (1927-1987) wurde in einer Handwerkerfamilie geboren und absolvierte eine Ausbildung zum Architekten an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Schon in jungen Jahren verspürte er das Bedürfnis, die Welt zu durchstreifen. Er war erst einundzwanzig, als er Frankreich verließ, um die nächsten Jahre auf Reisen durch England und Skandinavien zu verbringen. Im Dezember 1951 lebte er wieder in Paris, wo er seine zukünftige Frau Nicole kennenlernte. Ihre Begegnung war der Beginn einer lebenslangen Verbindung. Gemeinsam reisten die beiden Turteltauben durch Süd- und Nordamerika und ließen sich von der architektonischen Vielfalt faszinieren. Zurück in Frankreich, gründete er 1957 mit seiner Partnerin Nicole die Société Chapo. Société Chapo war eine Designwerkstatt und Galerie in einem, in der er seine eigenen Kreationen ausstellte. Nicole stellte hier aber auch ihre Keramiken und Textilien aus, und es wurden sogar andere große Designer dieser Zeit ausgestellt. Im Jahr 1958 eröffneten sie ihre berühmte Galerie am Boulevard de l'Hopital 14. Die Arbeit von Chapo entstand im Rahmen spezieller Aufträge, die später an die allgemeinen Bedürfnisse angepasst werden konnten. Im Laufe seiner Karriere hat Chapo sein Interesse für zeitgenössisches Design mit seiner Liebe für traditionelles Handwerk kombiniert. Bei seinen Entwürfen ließ er sich von den ausgewogenen Linien Frank Lloyd Wrights, der Proportionsforschung Corbusiers und den Ideen des Bauhauses inspirieren. Die drei Prinzipien, die Pierre Chapo motivierten, waren "MATERIAL, FORM A und FUNKTION". Er maß seine Möbel mit Hilfe des Goldenen Schnitts und verwendete Ulmenholz als bevorzugtes MATERIAL. Leider erkrankte Chapo und starb 1987, doch bis zu seinem letzten Tag entwarf und arbeitete er weiter.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Chapo (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 42,5 cm (16,74 in)Breite: 173 cm (68,12 in)Tiefe: 35,5 cm (13,98 in)Sitzhöhe: 42,5 cm (16,74 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501164911stDibs: LU933144754502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frühes Pierre Chapo ' Godot' Tagesbett aus massiver Ulme
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo, Tagesbett "Godot", Modell "L01I", Ulme massiv, Stoff, Frankreich, 1959 Diese Liege ist eine frühe Ausgabe des französischen Designers und Tischlermeisters Pierre Chapo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Tagesbetten

Materialien

Ulmenholz

Frühes Pierre Chapo ' Godot' Königinnenbett aus massiver Ulme
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo, "Godot", Bett oder Tagesbett, Modell "L01", Ulme, Frankreich, Entwurf 1959. Dieses Stück gehört zu den frühen Editionen von Pierre Chapo, der für seine Verwendung von ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Betten...

Materialien

Ulmenholz

Früher Pierre Chapo 'T20A' Esstisch aus massiver Ulme
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo, Esstisch, Modell 'T20A', Ulmenholz, Frankreich, 1972 Dieser Entwurf wurde 1972 von Pierre Chapo im Rahmen seiner Neuinterpretation des Tischkonzepts T14 entworfen. Es ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Ulmenholz

Früher Pierre Chapo 'T21D' Esstisch aus massiver Ulme
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo, Esstisch Modell 'T21D', Ulme, Frankreich, 1970er Jahre Dieser Tisch ist einer der ersten Entwürfe von Pierre Chapo, der für seine Verwendung von massivem Ulmenholz und...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Ulmenholz

Pierre Chapo „GO“ Bücherregal aus massiver Ulme
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo, Bücherregal, Modell 'GO', Ulme massiv, Frankreich, 1983 Dieser Schrank wurde nach den Grundprinzipien von Chapo realisiert: Material, Form und Funktion. Durch die Anor...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher...

Materialien

Ulmenholz

Frühes Pierre Chapo 'R28' Sideboard aus massiver Ulme und Messing
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo, Anrichte, Modell "R28", Ulme massiv, Frankreich, 1983. Diese Anrichte gehört zu den frühen Editionen von Pierre Chapo, der für seine Verwendung von massivem Ulmenholz ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pierre Chapo, 'S14B' Bank, Ulme, um 1960
Von Pierre Chapo
Die Bank S 14 ist ein vielseitiges Stück in der Chapo-Nomenklatur. Ursprünglich als Sitzgelegenheit für den großen Tisch T 14 geplant, lehnt sich die Bank S 14 mit ihrem Fuß und den ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

A MID-CENTURY-MODERN MODERNIST Ulmenbank im Stil von PIERRE CHAPO, Frankreich 1950
Von Pierre Chapo
Eine architektonische und strenge Bank, die als Couchtisch oder Beistelltisch verwendet werden kann, Modernist, Konstruktivist, Brutalist, Populärkunst, solide geometrische Konstrukt...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Pierre Chapo-Bänke Modell S14D Frankreich 1965
Von Pierre Chapo
Seltene große Sitzbänke des Modells S14D, entworfen von Pierre Chapo und hergestellt in seinem eigenen Atelier in Frankreich im Jahr 1965. Ursprünglich waren diese Bänke für den Tisc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

4er-Set geschwungene Ulmenholzbänke Modell S38 von Pierre Chapo
Von Pierre Chapo
Satz von vier geschwungenen Ulmenbänken Modell S38 von Pierre Chapo
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Französischer Design-Klassiker: Pierre Chapo, S14 Bänke, 1980er Jahre
Von Pierre Chapo
Vintage Pierre Chapo S14 "Bank für drei Personen": Dreisitzige Bank aus Ulme. Würde sich hervorragend als Bettbank eignen. Wie alle Möbel von Chapo ist auch dieses Stück von hervo...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Paar Bänke von Pierre Chapo
Von Pierre Chapo
Ein Paar modulare Bänke aus Ulme S35 von Pierre Chapo. Hergestellt in Frankreich in den 1960er Jahren.          
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen