Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Inessa Hansch Bank genannt Alcôve - um 2010 Aus der Kollektion Seguin

4.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Inessa Hansch Bank namens Alcôve - CIRCA 2010 Aus der Sammlung Seguin Vorgeformtes und dreifach gefaltetes Schalungselement Melaminharz Entworfen für das temporäre Gartenprojekt Ile Seguin in Boulogne Billancourt. Limitierte Auflage von 30 Exemplaren B 150 x H 121 x T 60 cm Seltenes Sammlerstück Inessa Hansch zeichnet sich durch ihren Blick auf die Landschaft aus. Die Besonderheit seiner Arbeit besteht darin, im Vorfeld des Projektmanagements über die Voraussetzungen des Auftrags wach zu bleiben, um ihn im Laufe der Studie weiterentwickeln zu können. Auf diese Weise werden Konstruktionen unterschiedlicher Größenordnung und Natur (Möbel, Belvedere, Gebäude) eingefügt, oft außerhalb des Programms, für das zuvor Regeln für die Einpflanzung festgelegt werden, die zu einer besseren Nutzung des Raums beitragen. der Öffentlichkeit und einer Klärung des Images der Orte. Diese Art der Intervention wurde durch die Übung des "synthetischen Zeichnens" entwickelt, eine Methode, die die verschiedenen Aspekte des Standorts und des Projekts (den Charakter der Orte, die Natur der Räume, die natürliche Geographie) hervorhebt. Dieser Ansatz ist die Vision eines Landschaftsarchitekten. Sie soll die Beziehung der Gebäude zum Boden und ihren Umgang mit der Leere verdeutlichen. Die eingesetzten Instrumente (die schematische Vision oder das Diagramm) dienen im Wesentlichen der Visualisierung der Räume, um ihre Proportionen zu kontrollieren und die geeigneten Maßstäbe für die Nutzungen und den Standort zu definieren. Sie sind Werkzeuge zur Verankerung einer großräumigen Struktur, die in Form einer Fläche in übereinanderliegenden Schichten auf das architektonische und landschaftliche Projekt wartet. Es handelt sich um eine gemeinsame Basis, einen Raum für gemeinsame Überlegungen, der es ermöglicht, die verschiedenen Maßnahmen miteinander zu verbinden, so dass die Gebäude und Einrichtungen Teil eines gemeinsamen und kontrollierten Projekts sind. Inessa Hansch unterrichtete ihr Modell im Rahmen von Workshop-Zyklen, die zwischen 2014 und 2017 an der Graduate School of Design der Harvard University stattfanden.
  • Maße:
    Höhe: 121 cm (47,64 in)Breite: 150 cm (59,06 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2010
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894532707522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Inessa Hansch Bank mit niedriger Rückenlehne, ca. 2010, aus der Sammlung Seguin
Inessa Hansch Bank namens Alcôve - CIRCA 2010 Aus der Sammlung Seguin Vorgeformtes und dreifach gefaltetes Schalungselement Melaminharz Entworfen für das temporäre Gartenprojekt...
Kategorie

2010er, Französisch, Sitzbänke

Materialien

Sperrholz

Sitzbank S35 von Pierre Chapo, um 1970
Von Pierre Chapo
- Bank von Pierre Chapo Kleines Modell S35 Abmessungen: B 122 x H 84 x T 48 cm Ulme massiv 1970 Ref : 4422b/4 Preis: 5900 €.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Ulmenholz

Sitzbank S35 von Pierre Chapo, um 1970
Von Pierre Chapo
Bank von P. Chapo Maße: B 100cm x T 47 cm x H 84 cm Ulme 1970 Preis : 4900 € für die Bank.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Ulmenholz

Venezianische Holzbank 1950 Bemaltes Holz
Venezianische Holzbank 1950 Bemaltes Holz Abmessungen: H 72 x L 114 x 40 cm Ref / Preis : 1200€ für die Bank
Kategorie

Vintage, 1950er, Sitzbänke

Materialien

Holz

Pierre Chapo Ein Paar S38-Bänke
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo Ein Paar S38-Bänke (Entwurf 1973) Viertelrunde, 2-teilige Sitzfläche auf dreifachem Sockel mit Querstrebe Ulme massiv CIRCA 1975 140 x H 44 x T 33 cm 9900 Euro pro Paar
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Bank René Martin für Charlotte Perriand - CIRCA 1965
Von Charlotte Perriand
Sitzbank René Martin für Charlotte Perriand Von: Wohnhaus Chante Merle in Méribel 4 Fuß genannt Club Kiefer massiv Abmessungen: L 110 x T 26 x H 46cm CIRCA 1965 / In sehr gutem Vinta...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Holz, Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwedischer Designer, Bank, Kiefernholz, Schweden, 1970er Jahre
Bank aus Kiefernholz, entworfen und hergestellt in Schweden, ca. 1970er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 17,25 "H x 70,75 "B x 13,625 "T Alle Polstermöbel können auf Wunsch gegen e...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

Bench des franzsischen Senats, Palais du luxembourg, um 1970
Bank aus dem französischen Senat, Palais du luxembourg, Holz, Stahl und Leder, auf einem Label, Lux für Luxemburg, nummeriert und datiert 1972. In perfektem Zustand ( restauriert ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Stahl

Seltene Dom Hans van der Laan-Bank, Dom, 1967
Von Dom Hans van der Laan
Eine sehr seltene Kirchenbank, entworfen von DOM Hans van der Laan für die Paulus Church's in Dongen, Niederlande. Hergestellt im Jahr 1967. Wie die gesamte Kirche wurde auch sie im...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sit...

Materialien

Metall

Mid Century Modern Bench aus Kiefernholz, hergestellt von einem schwedischen Tischler in den 1970er Jahren
Von Roland Wilhelmsson, Pierre Chapo, Carl Malmsten, Axel Einar Hjorth
Eine charmante Bank aus massivem Kiefernholz, die in den 1970er Jahren von einem schwedischen Tischler gefertigt wurde. Großartige Handwerkskunst, perfekt geeignet für jeden Einrich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

Italienische Bank aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Sehr schöne italienische Bank oder Beistelltisch aus den 60er Jahren. Eine sehr gut erhaltene Holzstruktur und Sitzgelegenheiten mit einer schönen Patina.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Holz

Finnische Designerin, niedrige Bank, Kiefernholz, Finnland, 1970er Jahre
Eine große, niedrige Bank aus Kiefernholz, entworfen und hergestellt in Finnland, ca. 1970er Jahre. Sitzhöhe 13,5"
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz