Objekte ähnlich wie Kolmiojalka Bank von Carl Gustaf Hiort af Ornäs für Puunveisto OY, Finnland 1950er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Kolmiojalka Bank von Carl Gustaf Hiort af Ornäs für Puunveisto OY, Finnland 1950er Jahre
3.184,05 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Bei der Zehnten Mailänder Triennale 1954 erhielt Finnland den größten relativen Anteil der verfügbaren Preise. Das ist sogar mehr als die acht Preise, die das Land bei einer früheren Triennale im Jahr 1951 erhielt, als es seinen ersten Durchbruch bei den internationalen Designausstellungen schaffte. Eine neue Ära hatte begonnen: Die 1950er und 1960er Jahre wurden als das goldene Zeitalter des finnischen Designs und auch des Designers Carl Gustaf Hiort af Ornäs bekannt.
Unverwechselbare und originelle Möbel kennzeichnen die finnische Mitte des Jahrhunderts, mit sofort erkennbaren Merkmalen wie den Beinen dieser sogenannten "Kolmiojalka" (dreieckiger Fuß) oder einfach "TV-Bank". Die Kolmiojalka-Bank gehört zur Kolmiojalka-Serie, die von Hiort af Ornäs in den 1950er Jahren entworfen wurde. Hiort af Ornäs glaubte an Handwerkskunst, Qualität und raffinierte Verarbeitung. Die Details der Kolmiojalka-Bank machen sie zu einem auffälligen Klassiker.
Viele der Entwürfe von Hiort af Ornäs zielten auf eine Mehrfachnutzung ab. Auch dieses Modell ist aufgrund seiner luftigen und leichten Struktur vielseitig einsetzbar und bildet eine ganze Produktfamilie: Es kann als Tisch, als Bank, als Ständer für einen Fernseher oder sogar für Bücher verwendet werden. Von diesem Modell gibt es auch eine gepolsterte Version, die am Ende von Betten und in Wartezimmern verwendet wurde. Unabhängig davon, wo und wie er verwendet wird, hebt er die darauf platzierten Objekte wunderbar hervor. Die schön gearbeiteten Details machen diese Bank zu einem auffälligen Klassiker.
Bedingung:
In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Einige kleine Flecken und Kratzer auf dem Holz.
Abmessungen:
70,87 cm B x 18,89 cm T x 15,35 cm H
180 cm B x 48 cm T x 39 cm H
Über den Designer:
Carl-Gustaf Vilhelm (Spitzname "Nalle") Hiort von Ornäs wurde am 27. Februar 1911 geboren und lebte die meiste Zeit seines Lebens in Tapiola/Espoo in Finnland, bevor er nach Spanien zog. Er gilt als finnischer Innenarchitekt und Designer, der für seine Kompromisslosigkeit bekannt ist.
Vor den finnischen Kriegen (1939-1944) verbrachte Hiort af Ornäs seine Zeit in Pori und arbeitete bei Björneborgs Mekaniska Verkstad. Er studierte an der Technischen Universität Helsinki, um Architekt zu werden, schloss sein Studium jedoch nie ab. Er wurde jedoch als Innenarchitekt und später noch mehr als Möbeldesigner bekannt.
1945 gründete Hiort af Ornäs das Möbelunternehmen Puunveisto Oy, für das er vielseitige Techniken zur Bearbeitung von Sperrholz entwickelte. Zusammen mit seinem Bruder eröffnete er eine Möbelmanufaktur in der Lauttasaari in Helsinki (Veneentekijäntie 14). Die Holzwerkstatt, der Ausstellungsraum und das Büro befanden sich alle im selben Gebäude in Helsinki. Rolf Mesterton war für die Herstellung der Möbel zuständig, aber in der Schreinerei arbeiteten noch mehrere andere Tischler. Die Möbel von Hiort af Ornäs wurden von dem Geschäft Nupponen ausgestellt und verkauft, das auch die Entwürfe von Olavi Hänninen vertrieb, während die Möbel von Puunveisto auch von Gösta Westerbergs Möbler in Stockholm, Schweden, verkauft wurden, aber trotz einer guten Auswahl an Stühlen, Tischen und Regalen nicht allzu viel Erfolg hatten. Da die Produktionskosten hoch waren, geriet Hiort af Ornäs in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Das Unternehmen wurde später an Nupponen verkauft, woraufhin das Interesse von Hiort af Ornäs an dem Unternehmen nachließ.
Hiort af Ornäs verbrachte seinen Ruhestand in Spanien und entwarf mehrere Gebäude für das Viertel Los Pacos in Fuengirola, in dem viele Finnen leben. Sein Haus, das er in Tapiola, Espoo, Finnland, gezeichnet und gebaut hat, die "Villa Hiort", steht noch und beherbergt einige der Originalzeichnungen des Designers. Es ist ein wunderschönes Beispiel für den Modernismus der 1950er Jahre und das Talent von Hiort af Ornäs, das ihm eine bis heute anhaltende Anerkennung einbrachte. ~H.
- Schöpfer*in:Carl Gustaf Hiort af Ornäs (Designer*in)
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 180 cm (70,87 in)Tiefe: 48 cm (18,9 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige kleine Flecken und Kratzer auf dem Holz.
- Anbieterstandort:Utrecht, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: 202108771stDibs: LU2947338757692
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
518 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Verbände
20th Century Specialists
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Utrecht, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAxel Einar Hjorth "Utö" Bank, Schweden um 1935
Von Axel Einar Hjorth
Diese "Utö"-Bank stammt von dem schwedischen Designer, Die Möbelserie Sportstugemöble von Axel Einar Hjorth.
Diese Bank hat ein eher einfaches, aber gut durchdachtes Design. Das G...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke
Materialien
Kiefernholz
Carl Malmsten "Visingsö" Bank aus massiver Kiefer, Schweden 1950er Jahre
Von Svensk Fur, Carl Malmsten
Diese Bank ist Teil der berühmten Visingsö"-Serie von Carl Malmsten, einem der bekanntesten schwedischen Möbeldesigner. Diese Bank ist ein Markenzeichen des skandinavischen Designs u...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke
Materialien
Kiefernholz
Schwedische Bank in Birke von Nesto Möbel AB, Schweden 20. Jahrhundert
Von Nesto
Die schwedischen und skandinavischen Designer des 20. Jahrhunderts ließen sich häufig von der Schönheit der Natur inspirieren, was sich in der Verwendung von organischen Elementen in...
Kategorie
20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke
Materialien
Birke
Torbjørn Afdal und Harry Moen "Biri" Bank aus Leder und Kiefer, Norwegen 1960er
Von Bruksbo, Torbjørn Afdal, Harry Moen
Torbjørn Afdal (1917-1999) ist als einer der angesehensten norwegischen Designer der Nachkriegszeit in Erinnerung geblieben. Afdals Arbeiten zeichnen sich durch ein ausgefeiltes Vers...
Kategorie
Vintage, 1960er, Norwegisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke
Materialien
Leder, Holz
Göran Malmvall Bank für Karl Andersson & Söner, Schweden 1960er Jahre
Von Goran Malmvall
Die Bank "Svensk Fur" ist eine Anspielung auf modernes Design mit traditioneller schwedischer Handwerkskunst. Das Design vermittelt einen Einblick in die Gesellschaft und Kultur, in ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke
Materialien
Stoff, Holz
Kiefernholzbank mit gepolsterter Sitzfläche von Krogenæs, Norwegen 1960s
Die Beschäftigung mit der ästhetischen Gestaltung des Handwerks lässt sich in der skandinavischen Kunst bereits bei den Wikingern nachweisen. In der ersten Hälfte des neuen Jahrhunde...
Kategorie
Vintage, 1960er, Norwegisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke
Materialien
Kiefernholz, Schaffell und Schafleder
Das könnte Ihnen auch gefallen
Skulpturale Bank von Olavi Hanninen für Mikko Nupponen, Finnland, 1950er Jahre
Von Olavi Hanninen, Mikko Nupponen
Skulpturale Bank von Olavi Hanninen für Mikko Nupponen, Finnland, 1950er Jahre. Diese Bank ist aus gebeiztem Ulmenholz gefertigt und wird von Hand skulptural bearbeitet. Präsentiert ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke
Materialien
Ulmenholz
Dänische Bank von Børge Mogensen Mod. Asserbo für Karl Andersson & Söner, 1970er Jahre
Von Børge Mogensen
Diese minimalistische und doch ausdrucksstarke Bank wurde in den 1970er Jahren vom renommierten dänischen Designer Børge Mogensen entworfen. Das Modell "ASSERBO" vereint klare Linien...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Sitzbänke
Materialien
Kiefernholz
Krobo Bank von Torbjørn Afdal für Bruksbo, Norwegen, 1960er Jahre
Von Bruksbo, Torbjørn Afdal
Krobo", eine elegante Bank aus Nussbaumholz von Torbjørn Afdal, mit einer schönen, glatten Oberfläche. Ideal als Couchtisch oder Raumteiler.
Kategorie
Vintage, 1960er, Norwegisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke
Materialien
Walnuss
Bench oder Tisch aus Teakholz und Eiche von Eric Johansson für Abra, Schweden, 1950er Jahre
Von Abra Mobler, Eric Johansson
Bank oder Sofatisch, entworfen von Eric Johansson. Produziert von Abra möbler in Schweden in den 1950er Jahren. Das Gestell ist aus massiver Eiche und die Tischplatte aus Teakholz. S...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke
Materialien
Eichenholz, Teakholz
Ilmari Tapiovaara Pirkka-Bank für Laukaan Puu, Finnland, 1950er Jahre
Von Ilmari Tapiovaara, Laukaan Puu
Eine wunderschöne Bank aus der Serie "Pirkka", entworfen von Ilmari Tapiovaara und hergestellt von Laukaan Puu, um 1950.
Die schmale rechteckige Sitzfläche der Bank ist aus dunkel...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Metall
Bench aus massiver Eiche, Tokio, von Yngvar Sandstrm für NK, Schweden
Von Yngvar Sandström, NK (Nordiska Kompaniet)
Tokyo, eine Bank aus massiver Eiche zum Sitzen oder als Tisch. Hergestellt von NK (Nordiska Kompaniet),
das führende Lagerhaus in Stockholm. Entworfen von Yngvar Sandström und Teil ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke
Materialien
Eichenholz