Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Louis XVI-Hocker von Claude Sen

Angaben zum Objekt

Man könnte meinen, dass Claude Sené ein schlechter Buchstabierer und Legastheniker war, da seine Briefmarke ein G" für Claude und ein umgekehrtes N" für Sené enthält. Doch seine Arbeit als Möbelbauer ist perfekt. Im Paris des 18. Jahrhunderts war die Familie Sené eine bekannte Tischlerdynastie. Claude wurde 1743 in die Zunft aufgenommen und arbeitete im Rokoko-Stil (der mit Ludwig XV. assoziiert wird), obwohl er kurz vor seiner Pensionierung 1780 noch kurz im nachfolgenden neoklassizistischen Stil (der mit Ludwig XVI. assoziiert wird) arbeitete. Die Reichen konkurrierten schon immer mit der Größe und Pracht ihrer Häuser, aber im Frankreich des 18. Jahrhunderts konkurrierten Aristokraten und Finanziers auch mit ihrer Raffinesse, ihrem Geschmack und ihrem Stil, die man nicht kaufen kann. In ihrem Streben nach luxuriöser Perfektion gingen nicht wenige in Konkurs. Dem Vorbesitzer dieses Hockers, Henry Ford II, fehlte es weder an Geld noch an Raffinesse. Er unterhielt - neben einer Hochseeyacht und Wohnsitzen in London und Palm Beach - eine Reihe von Häusern in Grosse Pointe, in der Nähe des Hauptsitzes der Ford Motor Company in Detroit, und deren Fabriken, die die Familiendynastie über vier Generationen hinweg kontrollieren würde. Diese Häuser in Grosse Pointe wurden von der New Yorker Dekorationsfirma McMillen dekoriert. Im Laufe der Jahre und nach drei Ehen zog Herr Ford von Haus zu Haus und nahm dabei einen Großteil seiner französischen und englischen Möbel aus dem 18. Wir wissen nicht, wann oder für welches Haus unser Hocker gekauft wurde, aber wir erfuhren von seiner Stieftochter, dass er die Toilette des letzten Hauses in der Provencal Road 160 schmückte. Und dort blieb es, bis es von seiner Witwe Kathleen zusammen mit Kaminen mit Ormolu-Montierung, Grinling-Gibbons-Vertäfelungen und einer Reihe von Louis-Louis- und georgianischen Möbeln nach 300 North Lake Way, dem Haus in Palm Beach, das sie für sich selbst gebaut hat, transportiert wurde.
  • Schöpfer*in:
    Claude I Sené (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    circa 1775
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Er wurde neu gepolstert.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1061426154142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis XVI Chaise Percée
Eine Chaiselongue aus dem 18. Jahrhundert aus dem Badezimmer von Baron Max Fould-Springer, Palais Abbatial de Royaumont, und seiner Schwester, Baronin Elie (Lilianne) de Rothschild, ...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Sessel

Materialien

Mahagoni

1930er Jahre Italienische Bank
Von Pier Luigi Colli
Diese italienische Bank aus den 1930er Jahren ist so überdimensioniert und monumental, dass sie eher für den großen Raum, für den sie bestimmt war, als für den Komfort eines typische...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne, Sitzbänke

Materialien

Sonstiges

Französischer Perückenständer des 19. Jahrhunderts von Louis Danjard
Dieses surreal anmutende Objekt wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich von Louis Danjard als Perückenständer hergestellt. Wahrscheinlich befand es sich in der legendären Folk...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Volkskunst, Sammlerstücke und Rarit...

Materialien

Eisen

Ein Paar Louis-Philippe-Sessel
Dieses bequeme, hervorragend geschnitzte Louis-Philippe-Sesselpaar ist insofern ungewöhnlich, als es aus Palisanderholz gefertigt wurde, einem exotischen Holz, das um 1840 in Frankre...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Louis Philippe, Sessel

Materialien

Rosenholz

Hervorragend geschnitzter Kaminschirm von Francois Linke
Dieser bemalte und vergoldete Kaminschirm im Louis-XVI-Stil stammt von Francois Linke (1855-1946), dem größten Möbelhersteller der Pariser Belle Epoque. Der Sessel ist zwar nicht sig...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Raumteiler

Materialien

Holz

Emilio Terry 1930er Jahre ""Louis XVII-Stil" Bett
Von Emilio Terry
Emilio Terry - Architekt, Innenarchitekt und Möbeldesigner - war der Erfinder und alleinige Vertreter dessen, was als "Louis XVII-Stil" bezeichnet wurde In der Tat gab es keinen solc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Neoklassisches Revival, Zeichnungen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bench oder Ottomane aus gekälkter Eiche im Louis-XVI.-Stil
Von Gio Ponti, Maison Dominique, Jules Leleu, André Arbus
Hübsche ovale Bank, Ottomane oder Hocker aus französischem Eichenholz der 40er Jahre. Diese stilvolle Ottomane im französischen Louis XVI-Stil wurde neu mit grauem Shearling gepolste...
Kategorie

Vintage, 1940er, Europäisch, Louis XVI., Sitzbänke

Materialien

Eichenholz

Paar französische Ottomane im Louis-XVI.-Stil nach Jansen
Von (after) Jean Michel Frank, Dominique, Jules Leleu, Jean Prouvé, Maison Jansen
Zwei französische Ottomane im Louis-XVI-Stil nach Jansen. Diese atemberaubenden Ottomane, Bänke oder Hocker im französischen Maison Jansen-Sti...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Louis XVI., Sitzbänke

Materialien

Samt, Holz

Banquette aus der Louis-XVI-Periode
Eine sehr schöne und sehr elegante Bank aus der Zeit des Louis XVI aus der Provence in Frankreich. Solide Konstruktion aus lackiertem Holz mit 5 kannelierten und konisch zulaufenden ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Sitzbänke

Materialien

Holz

Halbkugelförmige Bank aus vergoldetem Holz im Louis-XVI.-Stil, von Jacob-inspiriertes Modell
Französisch Louis XVI Stil Giltwood halbkreisförmige Bank, Modell inspiriert von Georges Jacob. Auf vergoldeten Beinen ruhend, geschnitzt in der neoklassizistischen Tradition von ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sitzbänke

Materialien

Holz

Paar bemalte Fauteuil-Stücke im Louis-XVI-Stil von Claude Sene
Fein geschnitzte gewölbte Rückenlehne und Sitzfläche mit Band und Blattspitze auf kreisförmigen, konischen und kannelierten Beinen. Ein Stuhl ist auf dem Sockel mit C Sene gestempelt.
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Louis XVI., Sessel

Materialien

Sonstiges

Henon Hocker
Schlichter gepolsterter Hocker mit Metallgestell im Cris-Kreuz. Der angegebene Preis ist COM. Kann in kundenspezifischen Größen und Fußausführungen hergestellt werden. Die Standardau...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Sitzbänke

Materialien

Metall

Henon Hocker
2.950 $ / Objekt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen