Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Robin Berrewaerts Bank aus schwarzer Ebenholz mit Ebenholzverzierung, Belgien 21. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Die Bank aus schwarzer Eiche von Robin Berrewaerts ist handgeformt und aus ebonisierter Eiche mit Ölfinish gefertigt. Jedes Stück ist ein einzigartiger Ausdruck, indem er das Holz mit den geeigneten Werkzeugen angreift und durch langsame, sinnliche Manipulation die beste ästhetische Wirkung in Form und Oberflächenqualität findet. Diese Erkundung führt zu einem Gleichgewicht zwischen Ernsthaftigkeit und Verspieltheit. Während des Schaffensprozesses von Robin Berrewaerts erhält jedes Stück seine eigenen, einzigartigen Merkmale mit unterschiedlichen Texturen, Formen und Details. Im Grunde trägt jedes Stück die gleiche DNA mit unterschiedlichen Persönlichkeiten. Der belgische Designer Berrewaerts erforscht verschiedene MATERIALIEN und Techniken in Verbindung mit handwerklichem Können, Technologie und praktischer Anwendung. Seine Arbeiten sind zwischen Möbeln und Skulpturen angesiedelt, wobei der Schwerpunkt auf Materialität und Handwerkskunst liegt. Das Spektrum reicht von privaten Aufträgen bis hin zu Ausstellungen, Produkten und Skulpturen, wobei Objekte mit oder ohne jegliche typologische oder funktionale Beschränkung geschaffen werden. Wie seine anderen Unikate ist auch diese Bank aus ebonisierter Eiche mit einem Ölfinish gefertigt. Ebonisiertes Holz kann mit einem chemisch reaktiven Verfahren oder anderen Mitteln hergestellt werden, um das Holz wie Ebenholz schwarz zu färben, wobei die Maserung des Holzes noch durchscheint. Dadurch kommt die Maserung des Holzes noch besser zur Geltung und verleiht dem Design ein markantes Aussehen. In seinen eigenen Worten: "Die Erfahrung einer schwarzen Oberfläche ist physischer Natur, die Absorption des Lichts wird vom Auge weggezogen, die Pupille öffnet sich und man hat das Gefühl, in die Oberfläche hineingezogen zu werden." Auch wenn diese Bank nicht symmetrisch ist, weist sie doch eine offensichtliche Ordnung und ein meisterhaftes Gleichgewicht im Design auf. Die organischen Linien besitzen eine elementare Qualität, die das Design zwischen Möbel und Skulptur ausbalanciert. Die Rohheit dieser Bank und ihr MATERIAL machen sie im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Unikat. Für Robin Berrewaerts ist Holz nicht nur ein MATERIAL oder ein dekoratives Element, sondern viel mehr die Verwandlung vom Baum zum Objekt. Dieser Prozess gleicht einem Gespräch, einer Reise, auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit Zeit und Instrumenten. Das Ergebnis dieser Haltung sind einzigartige, künstlerische Objekte, die sich zu etwas entwickelt haben, das Neugierde weckt. Bedingung: In neuem Zustand. Abmessungen: 54.33 in B x 25 in T x 25 in H; Sitzhöhe 17.51 in 138 cm B x 63,5 cm T x 63,5 cm H; Sitzhöhe 44,5 cm Über den Designer: Robin Berrewaerts wurde 1991 geboren, er lebt und arbeitet in Brüssel, Belgien. Er schloss sein Studium als Innenarchitekt an der LUCA School of Arts in Brüssel ab und absolvierte anschließend ein Postgraduiertenstudium in Möbeldesign an der Thomas More School in Mechelen. Er teilt seine Zeit zwischen seinem eigenen Atelier und der Anleitung von Studenten an der LUCA School of Arts, wo er die Holz- und Metallwerkstatt leitet. Seine Arbeiten sind zwischen Möbeln und Skulpturen angesiedelt, wobei der Schwerpunkt auf Materialität und Handwerkskunst liegt. Das Spektrum reicht von privaten Aufträgen bis hin zu Ausstellungen, Produkten und Skulpturen, wobei Objekte mit oder ohne jegliche typologische oder funktionale Beschränkung geschaffen werden. Ob direkt vom Baum oder industriell verarbeitet, Holz zeigt sich in einer großen Vielfalt. Das weckt bei Robin ein großes Interesse an der Verwendung dieses Materials. Er sieht die Arbeit mit Holz als eine physische Interaktion zwischen Material und Künstler. Sie hat ihre eigenen Verfahren, Techniken und Eigenheiten in Sprache und Wortschatz. Die Verwandlung eines Baumes in ein Objekt gleicht einem Gespräch, einer Reise, auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit Zeit und Werkzeugen. Die Identität des Holzes dient als Richtschnur für die Unterscheidung von Ast-, Stamm- oder Schnittholz. Jeder Typus erfordert unterschiedliche Herangehensweisen, die zu einzigartigen Objekten führen, die sich zu etwas entwickelt haben, das Neugierde weckt. Viele von Robins Arbeiten sind in Schwarz gehalten. Der Akt der Schwarzfärbung, sei es durch Oxidation, Brennen oder Bemalen, schließt die Arbeit ab, die er in das Material gesteckt hat. Er markiert das Ende der Reise. Die Erfahrung einer schwarzen Fläche ist physischer Art, die Absorption des Lichts wird vom Auge weggezogen, die Pupille öffnet sich und man hat das Gefühl, in die Fläche hineingezogen zu werden. Das Erleben von Form und Details, bevor man das MATERIAL erkennt, damit das Holz selbst nicht zum dekorativen Element wird. Versand: Diese Bank wird mit größter Sorgfalt verpackt und versandt, um sicherzustellen, dass Sie den Artikel im Zustand der Galerie erhalten. Kostenfreier Versand innerhalb der Niederlande.
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25,01 in)Breite: 138 cm (54,34 in)Tiefe: 63,5 cm (25,01 in)Sitzhöhe: 44,5 cm (17,52 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    21. Jahrhundert
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 999900331stDibs: LU2947333500762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stuhl „P60 L“ aus ebonisierter Eiche von Robin Berrewaerts, Belgien 2022
Drei Beine, eine Sitzfläche und eine Rückenlehne bilden die Basis für jeden Stuhl der Serie "P60". Während des Entstehungsprozesses erhält jedes Stück seine eigenen, einzigartigen Me...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Belgisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Eichenholz

Sessel "P60" aus ebonisierter Eiche von Robin Berrewaerts, Belgien 2022
Drei Beine, eine Sitzfläche und eine Rückenlehne bilden die Basis für jeden Stuhl der Serie "P60". Während des Entstehungsprozesses erhält jedes Stück seine eigenen, einzigartigen Me...
Kategorie

2010er, Belgisch, Moderne, Stühle

Materialien

Eichenholz

Sessel "P60 A" aus ebonisierter Eiche von Robin Berrewaerts, Belgien 2022
Drei Beine, eine Sitzfläche und eine Rückenlehne bilden die Basis für jeden Stuhl der Serie "P60". Während des Entstehungsprozesses erhält jedes Stück seine eigenen, einzigartigen Me...
Kategorie

2010er, Belgisch, Moderne, Stühle

Materialien

Eichenholz

Beistelltisch ""Sp03" aus ebonisierter Eiche von Robin Berrewaerts, Belgien 2020
Dieser schwarze Beistelltisch wird mit handwerklichen Werkzeugen geformt und aus wiedergewonnener Eiche mit einer Ölbehandlung hergestellt. Das Ziel dieses Objekts ist es, die Manipu...
Kategorie

2010er, Belgisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Jean & Sébastien Touret Oak Bench, France, 1950s
Der Begriff Brutalismus - abgeleitet vom französischen Wort brut, was so viel wie "roh" bedeutet - wurde ursprünglich geprägt, um einen in den 1950er Jahren entstandenen architektoni...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Eichenholz

EICHE Sitzbank mit geflochtener Binsenauflage, Frankreich 1950er Jahre
Diese Bank aus der Mitte des Jahrhunderts steht für die französische Tischlertradition, die sich natürliche MATERIALIEN und meisterhaft ausgeführte Konstruktionen zunutze macht. Die ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Binse, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lorenzo Damiani Bank aus Stahl, 21. Jahrhundert, handwerklich maßgefertigt
Von Lorenzo Damiani
Sitzbank für den Innen- und Außenbereich aus gebogenem Stahl, gebogen durch Formguss, geschweißter Innenrahmen aus Stahl. Es ist möglich, zwei Stahlrohre in die Krümmungen der Bank e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Postmoderne, Sitzbänke

Materialien

Stahl

21st Century Elena Salmistraro Ione Bank Polyurethan Marmor Schwarz Scapin
Von Elena Salmistraro
Ione Bank, Entwurf von Elena Salmistraro für Scapin Collezioni New Atomic Age Collection Bei der Bank Ione lässt das Zusammentreffen von einfachen Geometrien und grafischen Desig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sitzbänke

Materialien

Marmor

Französische Eichenholzbank im Brutalismus-Stil des 21.
Minimalistische Industriebank aus einem Stück massivem, gewachstem französischem Eichenholz in Kombination mit handgeschmiedeten, modernen, breiten Metallbeinen. Alters- und gebrauch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Brutalismus, Sitzbänke

Materialien

Metall

21st Century Brass Eero Bank Kordsamt
Der Gateway Arch, auch bekannt als Tor zum Mittleren Westen oder auch St. Louis Arch, ist ein amerikanisches Monument, das von dem Architekten Eero Saarinen entworfen wurde. Dieses m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Portugiesisch, Sitzbänke

Materialien

Messing

21st Century Brass Eero Bank Kordsamt
5.096 $ Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
21. Jahrhundert, Modern, Boucl, Messing, handgeschnitzt, Eiche, Möbel, IO Bank
Von Buket Hoscan Bazman
IO-Bank Beine aus handgeschnitztem Massivholz, Bouclé-Stoff und patiniertes Messing. Entworfen von Buket Hoscan Bazman
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Moderne, Sitzbänke

Materialien

Messing

21st Century Contemporary Minimal Orange Velvet Bench Black Lacquered Base
Fifih Bench ist eine luxuriöse, mit Samt gepolsterte Bank mit Holzgestell. Eine Bank im zeitgenössischen Design eignet sich perfekt für minimalistische und moderne Innenarchitekturpr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Portugiesisch, Moderne, Sitzbänke

Materialien

Stoff, Samt, Lack, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen