Adrian Pearsall Cloud Sofa in ausgezeichnetem Originalzustand, ca. 1960er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Adrian Pearsall (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 325,12 cm (128 in)Tiefe: 91,44 cm (36 in)Sitzhöhe: 38,1 cm (15 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Original, sauber und einsatzbereit.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU978728565322
Wolke Sofa
Die Anfänge von Craft Associates- der 1952 von Adrian Pearsall (1925-2011) gegründeten Möbelfirma - nahmen in der Doppelhaushälfte seiner Schwiegermutter Gestalt an. Dort baute der amerikanische Architekt und Designer Stücke, während seine Frau Dorie die Bestellungen und Rechnungen verwaltete.
Auch wenn das in Pennsylvania ansässige Unternehmen zunächst auf eine Wohnung beschränkt war, bot es Pearsall die Möglichkeit, seine Möbelentwürfe für den Wohnbereich zu verwirklichen, wie z. B. sein verehrtes Low-Profile-Sofa Cloud, einer der Beiträge zu den modernen Möbeln der Mitte des Jahrhunderts , für die Pearsall heute bekannt ist und die zu den ersten Konzepten des von ihm gegründeten, inzwischen legendären Möbelunternehmens gehören.
Pearsall studierte Bauingenieurwesen an der University of Illinois und machte 1950 seinen Abschluss. Mit der Gründung seiner Craft Associates zwei Jahre später trug er dazu bei, das Atomic Age des Designs einzuläuten, und seine Arbeiten, bei denen er natürliche Materialien verwendete und auf Komfort bedacht war, fanden bei den amerikanischen Verbrauchern der Nachkriegszeit großen Anklang.
Pearsall verwendete häufig geometrische und oft extravagante Formen in seinen Sitzmöbeln und anderen Möbeln, und die kühnen Konzepte wurden stark von prominenten Designern der Zeit beeinflusst, wie Vladimir Kagan, George Nakashima und Florence Knoll.
Abgesehen von innovativen, revolutionären Ideen - Pearsall trug auch dazu bei, den Sitzsackstuhl populär zu machen - lag der große Erfolg des Herstellers in seiner Fähigkeit, seine auffälligen Designs direkt auf den Massenmarkt zu bringen, und es dauerte nicht lange, bis Craft begann, seine Stücke an Kaufhäuser in Philadelphia und New York zu verkaufen, darunter Wanamaker's und Macy's.
CIRCA, Anfang der 1950er Jahre, verband das Cloud-Sofa mit seinen Walnussbeinen und seiner geschwungenen Form subtiles Flair mit Komfort, und seine originelle, sanft geschwungene Rückenlehne wurde zu einem Markenzeichen von Pearsall. Diese Attribute, die feste Rückenlehne seines Sofas und sein massiver Nussbaumsockel, sind weithin bekannte Bestandteile seiner Entwürfe aus dieser Zeit sowie aus den 1960er Jahren.
Später integrierte Pearsall die geschwungene Rückenlehne des Cloud-Sofas in seine Lounge Chairs - die eine ähnlich lange und niedrige Gondel-Silhouette aufwiesen - und verwendete moderne Stoffe in reichen Farbkombinationen, die das Atomzeitalter kühn umarmten. Heute sind Pearsalls Designs lizenziert an Restoration Hardware.
Adrian Pearsall
Adrian Pearsall entwarf einige der üppigsten und ausdrucksstärksten amerikanischen Stühle, Sofas und andere Möbel der 1950er und 60er Jahre. An Schwung und Lebendigkeit der Form übertrifft er sogar Vladimir Kagan - dessen Werk das Emblem des schwungvollen, sexy Modernismus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Pearsall ließ seiner Fantasie freien Lauf, und seine extravaganten, auffälligen Stile sind Ikonen dessen, was als "Atomic Age"-Design bekannt geworden ist.
Pearsall studierte Bauingenieurwesen an der University of Illinois, bevor er 1952 seine Möbelfirma in Pennsylvania, Craft Associates, eröffnete, und diese Ausbildung zeigt sich in vielen Designs.
Ein Markenzeichen von Pearsall ist zum Beispiel der Sessel mit einer außergewöhnlich hohen, trapezförmigen Rückenlehne, die den Stücken eine wolkenkratzerartige Silhouette verleiht. Pearsall hatte auch ein Talent für so genannte Gondola-Sofas - lange, tief hängende Stücke mit nach oben gebogenen Enden. Viele von Pearsalls Sofas und Stühlen stehen nicht auf Beinen, sondern auf sanft gebogenen Walnusskufen.
Pearsall hatte auch eine Gabe für Tische, insbesondere für Beistelltische und Couchtische mit Rahmen, die das Aussehen eines Alexander Calder stabilen haben. Wie Sie aus den Angeboten auf 1stDibs ersehen können, hatte Pearsall Gespür, und seine Arbeiten sind ein aufmerksamkeitsstarkes, skulpturales Ausrufezeichen für jede Einrichtung.
Finden Sie Vintage Adrian Pearsall Sofas, Sessel, Couchtische und andere Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cohoes, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Polster
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Eisen
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...
Glas, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Hollywood Regency, 2-Sitzer-Sofa
Kunstleder
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Kunststoff, Lucite, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Polster, Bambus
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Walnuss
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster, Holz
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Walnuss
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Bouclé, Ahornholz
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster, Holz
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster, Holz