Adrian Pearsall „Platform Gondola“ Sofa aus Nussbaumholz und roter Polsterung
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Adrian Pearsall (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 367 cm (144,49 in)Tiefe: 80 cm (31,5 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
- Anbieterstandort:Waalwijk, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: 450126851stDibs: LU933123373562
Gondel-Sofa
Ein Blick auf die Möbel von Adrian Pearsall (1925-2011) lässt erahnen, dass der amerikanische Designer der Jahrhundertmitte einen Hintergrund in der Architektur hatte. Obwohl Pearsall 1950 tatsächlich einen Abschluss in Bauingenieurwesen an der University of Illinois erwarb, verließ er die Architekturbranche nur zwei Jahre später, um sein eigenes Möbelunternehmen zu gründen. Dort bewahrte er in seinen gefeierten Werken - wie dem Gondola-Sofa aus der Mitte der 1950er Jahre - weiterhin eine gewagte strukturelle Sensibilität, die an seinen frühen Karriereweg erinnerte.
Für seine berühmtesten Stühle, Sofas und Couchtische entwarf Pearsall freitragende Gestelle, die die imposanten Balken und Silhouetten von Wolkenkratzern widerspiegeln. Das Gondola-Sofa bildet da keine Ausnahme; seine Form hat eine ausgesprochen architektonische Qualität und verweist auch auf Pearsalls lebenslange Liebe zu Booten. Das Gestell steht auf zwei abgewinkelten Vorderbeinen, die mit einem Sockel aus Nussbaumholz verbunden sind, und wirkt wie ein Skelett. Aber die schrägen Arme und die trapezförmige Rückenlehne - eine Form, die an die Boote mit flachem Boden in Venedig erinnert - umarmen den Sitzenden und bieten ihm einen bequemen und gleichmäßigen Sitz.
Wie viele von Pearsalls berühmtesten modernen Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts wurde auch die Gondola von Craft Associates hergestellt, dem Möbelunternehmen, das er 1952 mit Hilfe seiner Frau Dorie und seines Bruders Richard gründete. In den Anfangstagen fertigte Pearsall seine Möbel im Keller seines Hauses in Pennsylvania an und verkaufte sie auf der Ladefläche eines Lastwagens. Nach der Einführung einiger herausragender Stücke - darunter das Sofa Cloud und die Gondola - wuchs Craft Associates zu einem der größten Arbeitgeber in Wilkes-Barre und verkaufte Möbel an Unternehmen wie Macy's und Wanamaker's. Der 2011 verstorbene Designer wurde 2008 für die Aufnahme in die American Furniture Hall of Fame nominiert.
Pearsalls architektonisch geprägter Stil machte ihn zu einem der ersten Vertreter des Atomic Age Design, der Ästhetik der Ära des Kalten Krieges, die sich durch futuristische Formen und geometrische Muster auf der Grundlage nuklearer Teilchen definierte. Die Gondel mit ihrem skelettartigen Untergestell und der geometrischen Sitzfläche passt in dieses Lager, entspricht aber auch dem komfortorientierten Ethos der damals in Skandinavien aufkommenden modernism. Elemente wie der Rahmen aus Walnussholz und der Plüschsitz werden zum Kennzeichen des Stils von Craft Associates. Später lehnte sich Pearsall stärker an diese Ästhetik an, als er in den frühen 1970er Jahren mit seinem Partner John Graham das treffend benannte Unternehmen Comfort Designs gründete.
Obwohl sowohl Craft Associates als auch Comfort Designs nicht mehr existieren, lizenziert die Familie Pearsall weiterhin bestimmte seiner Entwürfe an Restoration Hardware, aber viele frühe Schätze, darunter das Gondola-Sofa, werden schon lange nicht mehr produziert.
Adrian Pearsall
Adrian Pearsall entwarf einige der üppigsten und ausdrucksstärksten amerikanischen Stühle, Sofas und andere Möbel der 1950er und 60er Jahre. An Schwung und Lebendigkeit der Form übertrifft er sogar Vladimir Kagan - dessen Werk das Emblem des schwungvollen, sexy Modernismus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Pearsall ließ seiner Fantasie freien Lauf, und seine extravaganten, auffälligen Stile sind Ikonen dessen, was als "Atomic Age"-Design bekannt geworden ist.
Pearsall studierte Bauingenieurwesen an der University of Illinois, bevor er 1952 seine Möbelfirma in Pennsylvania, Craft Associates, eröffnete, und diese Ausbildung zeigt sich in vielen Designs.
Ein Markenzeichen von Pearsall ist zum Beispiel der Sessel mit einer außergewöhnlich hohen, trapezförmigen Rückenlehne, die den Stücken eine wolkenkratzerartige Silhouette verleiht. Pearsall hatte auch ein Talent für so genannte Gondola-Sofas - lange, tief hängende Stücke mit nach oben gebogenen Enden. Viele von Pearsalls Sofas und Stühlen stehen nicht auf Beinen, sondern auf sanft gebogenen Walnusskufen.
Pearsall hatte auch eine Gabe für Tische, insbesondere für Beistelltische und Couchtische mit Rahmen, die das Aussehen eines Alexander Calder stabilen haben. Wie Sie aus den Angeboten auf 1stDibs ersehen können, hatte Pearsall Gespür, und seine Arbeiten sind ein aufmerksamkeitsstarkes, skulpturales Ausrufezeichen für jede Einrichtung.
Finden Sie Vintage Adrian Pearsall Sofas, Sessel, Couchtische und andere Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.
Das 2006 gegründete Unternehmen MORENTZ verfügt über ein Team von ca. 55 Restauratoren, Tapezierern, Innenarchitekten und Kunsthistorikern und ist somit eine Galerie, Werkstatt und Polsterei in einem. Jeden Tag treffen sorgfältig ausgewählte Möbel des 20. Jahrhunderts aus der ganzen Welt im Lager der Firma ein, wo das Team jedes Stück gründlich untersucht, um festzustellen, ob und welche Arbeiten durchgeführt werden müssen. Ob es sich um eine neue Polsterung oder eine komplette Restaurierung handelt, MORENTZs Ziel ist es immer, die Absicht des Designers zu ehren und gleichzeitig die Wünsche des Kunden zu erfüllen. Das Team ist jeder Herausforderung gewachsen, von der Restaurierung eines Einzelstücks bis zur Einrichtung eines großen Hotelprojekts.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Waalwijk, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Walnuss
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Walnuss
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Walnuss
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Walnuss, Kunstleder
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Walnuss
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster, Walnuss
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster, Walnuss
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster, Walnuss
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Mohairwolle, Walnuss
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Walnuss
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Walnuss