Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

funktionale Pop Art Modulare Sitzmöbel Jzuz von Serge Haelterman, belgisch

4.197,33 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Einzigartige und nicht mehr produzierte funktionelle Sitzelemente der belgischen Designer Serge Haelterman und Steven Brouns. Diese Elemente bestehen aus hochwertigem Schaumstoff, der mit einem elastischen, beschichteten Stoff überzogen ist, der sich leicht reinigen lässt und sich wie ein Latexgummi anfühlt. Diese Sitzelemente lassen sich mit der eigenen Fantasie in ein Sofa, ein Bett oder eine Sitzinsel verwandeln. NIKE hat mehrere dieser JZUZ-Elemente für seine Geschäfte in Europa gekauft. Maße: Grünes Element 82.67inch/210cm x 27.55inch/70cm x Höhe 27.55inch/70cm Orange Element 55.12inch/140cm x 55.12inch/140cm x Höhe 27.55inch/70cm Orangefarbenes Blockelement 27.55inch/70cm x 27.55inch/70cm x Höhe 27.55inch/70cm Diesen Text habe ich von der Website von Serge Haelterman übernommen: Gleich nach meinem Abschluss als Industriedesigner im Jahr 1999 habe ich zusammen mit meinem Freund Steven Brouns eine Möbelmarke gegründet. Wir waren der Meinung, dass es einen Bedarf für eine neue Art von Möbeln gab, die sich an die ständig wechselnden Lebenssituationen anpassen können. Daher auch der Name Livingelements. Der Name JZUZ entstand, weil wir glaubten, die Botschaft dieser neuen Art des Lebens verbreiten zu müssen. Die ersten Elemente waren ein u-förmiges und ein quadratisches Sitzelement. Sie waren in der Tat eine Dekonstruktion eines normalen Sofas. Diese Dekonstruktion führte zu einer ganzen Reihe von neuen Möglichkeiten. Wenn man beide Elemente miteinander kombiniert, kann man alle möglichen Arten von "lebenden" Setups konstruieren. Danach folgte der Raumteiler. Es handelte sich um einen Raumteiler, der aus einem Eisengestell bestand, das mit einem Polystretch-Stoff bespannt war. Im Inneren des Rahmens befand sich eine Lichtquelle, die die Farbe wechseln konnte, und es gab auch eine Möglichkeit, Lautsprecher einzubauen. Danach folgten verschiedene und andere Einrichtungselemente. Ich hatte jedoch immer das Gefühl, dass wir nach dem Entwurf des "U" und des quadratischen Elements nichts anderes mehr brauchten - leider ist das keine gesunde Philosophie für eine Möbelmarke. Ich habe immer noch zwei u und ein quadratisches Element in meinem Wohnzimmer und sie erfüllen meine Wohnbedürfnisse. Im Zeitraum 2000-2003 haben wir viele dieser Elemente an NIKE für die NIKE-Townes verkauft. Wir haben unsere Produkte auf den Möbelmessen in Mailand und Köln ausgestellt und wurden von der Presse stark beachtet. Es ist uns jedoch nie gelungen, das Unternehmen so rentabel zu machen, dass wir in neue Produkte und Techniken investieren konnten. Wir beendeten unsere Zusammenarbeit im Jahr 2004 und jeder von uns ging seinen eigenen Weg.
  • Schöpfer*in:
    Serge Haelterman & Steven Brouns (Designer*in),JZUZ Livingelements (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 140 cm (55,12 in)Tiefe: 140 cm (55,12 in)Sitzhöhe: 70 cm (27,56 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1999
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner Vintage-Zustand, keine Risse oder Löcher, kleine Reibespuren.
  • Anbieterstandort:
    bergen op zoom, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU93011076066

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener 5 Sitzelemente + Ecktisch von Otto Zapf, 1967, Deutschland, neuer Stoff!
Von Otto Zapf
Hier haben wir eine sehr seltene Gelegenheit, ein großes Set von fünf Otto Zapf 1967 'sofalette' modulare Sitzelemente und ein sehr seltener 'Sofalette'-Ecktisch aus Fiberglas Neu gepolstert in 100% Baumwolle Canvas von Romo und kommt komplett mit dem Original und in der Regel fehlt lose Kissen. Die hochwertigen dicken Glasfasersockel sind alle in gutem Vintage-Zustand und wurden von der Zapf-Werkstatt um 1970 hergestellt. Das "sofalette"-System ist vollständig modular aufgebaut, indem Sie können die 5 Sitzelemente und den Ecktisch in jede beliebige Konfiguration und Kombination bringen, aber auch zu einem Paar Loungesessel und einem 3-Sitzer-Sofa umbauen Die äußerst elegante und minimalistische skulpturale Form wird durch den neuen Canvas-Stoff, einen skulpturalen Stoff, perfekt ergänzt. Form präsentiert sich Otto Zapf begann seine Karriere als Designer bei der die Ikone der Firma Braun im Jahr 1955, wo er seinen Kollegen Dieter Rams, gründeten sie 1957 ihr eigenes Designbüro, RZ-furniture Vertriebs GmbH', wo sie das Konzept für die Gestaltung modulare Möbel, die beliebig erweitert werden können und die Sie selbst installieren können und die leicht zu transportieren wäre, ein Konzept, das Sie sehen können, nimmt Form an mit der Sofalette-Serie und der späteren Ram-Serie das ikonische Regalsystem Vitsoe 606...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Space Age, Modulsofas

Materialien

Leinwand, Baumwolle, Glasfaser, Schaumstoff, Holz

Niederländisches modernistisches Pioneer Coen de Vries-Sessel, Devo, 1952
Von Coen de Vries, Devo
Coen de Vries gilt als Leitfigur und Wegbereiter des niederländischen Modernismus nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit seinem eigenen Unternehmen Devo Den Haag und seiner engen Beteiligu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Metall

Nanna Ditzel 'Mondial' Sofa Getama Dänemark 1968 CHOOSE YOUR OWN UPHOLSTERY
Von GETAMA, Nanna Ditzel
Einzigartige Gelegenheit für ein maßgeschneidertes Polsterungsprojekt in einem Wollstoff Ihrer Wahl, kontaktieren Sie uns für weitere Details und Stoffmöglichkeiten Nanna Ditzel 'M...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Metall

Äußerst seltene Loungesessel entworfen von Mangiarotti für die 'Casa Vitale' 1969
Von Angelo Mangiarotti
Wunderschönes und äußerst seltenes Paar skulpturaler, modularer Loungesessel, die der Architekt, Designer und Bildhauer Angelo Mangiarotti 1969 für die "Casa Vitale" in Mailand, Ital...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Minimalistisch, Modulsofas

Materialien

Stahl

Superb Seventies Minimalist Space Age Lounge Chair Attrib. Klaus Uredat COR WDR
Von Klaus Uredat, COR
ein CIRCA 1970 hergestellter minimalistischer Space Age Lounge Chair Nachdem wir den alten Stoff entfernt hatten, sahen wir, dass ein Teil des Originalschaums durch den Gebrauch se...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Space Age, Loungesessel

Materialien

Stoff, Schaumstoff, Sperrholz

Sitzmöbel als minimalistische Skulptur, 4 Elemente von Uredat, 1969, Mohair-Polsterung
Von Klaus Uredat, COR
Erstaunliche, modulare Sitzgarnitur 'CORBI' in Museumsqualität, bestehend aus vier Elementen, entworfen von Klaus Uredat für 'COR', Deutschland, 1969, komplett mit der Original-Kaufr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Modulsofas

Materialien

Schaumstoff, Holz, Mohairwolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modulares minimalistisches Sofa im italienischen Design, 1970er Jahre
Modulares Minimal-Sofa Italienisches Design 1970er Jahre. Sechs Stück.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Seltenes modulares Sofa von Günter Sulz, Deutschland 1970er
Von Günter Sulz
Seltenes modulares Sofa "Canvas", in einem schönen originalen grauen Leinen, entworfen von dem deutschen Designer Günter Sulz und hergestellt von seiner Firma Behr + Sulz, Stuttgart ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Stoff

Modulares Vintage-Sofa 'Voyage Immobile' von Hans Hopfer für Roche Bobois Frankreich
Von Roche Bobois
Voyage Modular Sofa, Hans Hopfer, Roche Bobois, 1990er Jahre Handgewebtes Carpe Diem Stoffmodulsofa mit verstellbaren Rückenlehnen und Boho-Ibiza-Flair Erleben Sie dieses spektakulä...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stoff

Modulares Sofa „ Sistema 61“ von Giancarlo Piretti, Italien, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti
Modulares Sofa „ Sistema 61“ von Giancarlo Piretti, Italien, 1970er Jahre Die Abmessungen in der Liste beziehen sich auf eine der möglichen Konfigurationen. Dieses Sofa ist modular ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Stoff

1970 Jorge Zalszupin-Set Sofasessel, niedriger Tisch, Privatsammlung, Brasilien
Von Jorge Zalszupin
Der in Polen geborene Designer Jorge Zalszupin beschloss, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Brasilien zu gehen. In São Paulo fand er die perfekten Bedingungen, um ein einziga...
Kategorie

Vintage, 1970s, Brazilian, Sofas

Materialien

Holz, Polster

Sofa „Playground“ mit verstellbaren Rückenlehnen von Eilersen, hergestellt in Dänemark
Von Eilersen 1
Schönes Sofa, entworfen und hergestellt in Dänemark von Eilersen Furniture. Das Sofa ist mit abnehmbaren Polstern und verstellbaren Rückenlehnen und Kissen ausgestattet, die je nach...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne, Sofas

Materialien

Stoff, Holz