
Iconic Studio 65 „Bocca“ Lippen-Sofa mit roter Polsterung
Ähnliche Objekte anzeigen
Iconic Studio 65 „Bocca“ Lippen-Sofa mit roter Polsterung
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Design:
- Maße:Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 215 cm (84,65 in)Tiefe: 81 cm (31,89 in)Sitzhöhe: 58 cm (22,84 in)
- Stil:Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1999
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
- Anbieterstandort:Waalwijk, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: 450041331stDibs: LU933121945162
Bocca Sofa
Das lippenförmige Bocca-Sofa, das 1970 vom Studio 65 Architekten Franco Audrito (geb. 1943) entworfen wurde, war ursprünglich als Ausstellungsstück für ein gehobenes Fitnesscenter in Mailand gedacht und hat eine aufregende Geschichte.
Das Stück wurde von einer erotischen, rubinroten, lebensgroßen Skulptur inspiriert, die der surrealistische Künstler Salvador Dalí von der Pionierin, Darstellerin und Schriftstellerin Mae West mit ihren berühmten vollen Lippen anfertigte. Die Ursprünge von Dalís provokanter Skulptur, die in den 1930er Jahren von dem britischen Mäzen Edward James in Auftrag gegeben wurde, liegen jedoch in Dalís Collage Mae West's Face which May be Used as a Surrealist Apartment,, einem Mischtechnikwerk, das auf einem Porträt von West basiert, das der Künstler in einer Zeitschrift gefunden hatte.
Als Teil des von Audrito entworfenen Fitnesscenters sollte das von ihm gewünschte "Lippensofa" Teil eines "Schönheitstempels" sein, und der Architekt nannte es zunächst "Marilyn", nach Marilyn Monroe und Marilyn Garosci, der Eigentümerin der Einrichtung. Später wurde es als Hommage an seine Dalí-Wurzeln in Bocca ("Mund" auf Spanisch) umbenannt.
Das Sofa wurde von Gufram hergestellt, einer 1966 gegründeten italienischen Möbelfirma, die für ihr Streben nach kühnen, hochmodernen Stücken bekannt ist, die die Grenze zwischen Kunst und Design, Funktion und Form verwischen. Sinnlich und spielerisch, verkörpert das Sofa Bocca diese kreative Suche.
Seit 1970 wird die Bocca als Requisite im Fernsehen, im Film und in anderen Bereichen verwendet und ist in der ganzen Welt bekannt. Es ist in den ständigen Sammlungen zahlreicher Museen vertreten. Heute werden von Gufram (Polyurethan und elastischer Stoff) und Heller (Harz-Polymer-Kunststoff) zwei Versionen des Sofas hergestellt, die sich hinsichtlich der Materialien leicht voneinander unterscheiden.
Studio 65
Es kommt immer wieder vor, dass ein Unternehmen ein Design entwirft, das so ikonisch ist, dass es zum Symbol seiner gesamten Geschichte wird. Für Studio 65, das italienische Avantgarde-Design-Kollektiv, das von Franco Audrito, Piero Gatti und anderen mitbegründet wurde, war dies das Bocca-Sofa - auch bekannt als "Lippensofa", "Rotlippensofa", "Dalí-Sofa" oder Marilyn-Sofa".
Der lippenförmige Sitz des Studio 65 - nach einem einzigartigen Merkmal des Surrealisten Künstlers Salvador Dalí's Porträt von Mae West - wurde kurz nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1970 zu einer Designikone und ist bis heute ein beliebtes Sammlerstück. Der Bocca symbolisiert den spielerischen, subversiven Designansatz von Studio 65. Das Kollektiv entstand 1965 in Turin mit dem Ziel, avantgardistisch zu experimentieren. Der Gruppe gehörten später auch Künstler, Designer und Dichter an, darunter Roberta Garosci, Enzo Bertone, Paolo Morello und Paolo Rondelli. Es spielte auch eine zentrale Rolle in der italienischen radikalen Designbewegung, deren Vertreter sich von Pop art, Minimalismus und Arte Povera inspirieren ließen.
Das Sofa Bocca entstand aus einem von Audritos ersten Aufträgen - dem Entwurf eines Fitnessstudios in Mailand - den er nur ein Jahr nach seinem Abschluss an der Architekturschule annahm. Das Kollektiv beauftragte den italienischen Hersteller Gufram, eine Firma , die an der Spitze des italienischen radikalen Designs steht, mit der Herstellung eines kühnen roten Sofas in Form von dicken Lippen; es wurde nach Frau Monroe Marilyn genannt und war sofort eine Sensation, als es im Fitnesscenter aufgestellt wurde.
Studio 65 folgte mit dem ebenfalls ikonischen Beistellstuhl Capitello (eine weitere Collaboration von Gufram, die sich heute in der ständigen Sammlung von The Met befindet), dessen Neuinterpretation einer enthaupteten klassischen Marmorsäule in matschigem Schaumstoff die Abkehr der Gruppe vom traditionellen Design auf den Punkt brachte. Es ist eine Anspielung auf den Couchtisch Attica, dessen Form aus einer überdimensionalen Säule geschnitten erscheint.
Obwohl Studio 65 heute noch als Architekturbüro unter der Leitung von Audrito tätig ist, löste sich das ursprüngliche Kollektiv in den späten 1970er Jahren auf, was seine Arbeiten aus dem letzten Jahrzehnt zu einem begehrten Futter für Sammler von postmodernem, radikalem und italienischem Design macht.
Finden Sie Studio 65 Stühle, Sofas und andere Möbel auf 1stDibs.
Das 2006 gegründete Unternehmen MORENTZ verfügt über ein Team von ca. 55 Restauratoren, Tapezierern, Innenarchitekten und Kunsthistorikern und ist somit eine Galerie, Werkstatt und Polsterei in einem. Jeden Tag treffen sorgfältig ausgewählte Möbel des 20. Jahrhunderts aus der ganzen Welt im Lager der Firma ein, wo das Team jedes Stück gründlich untersucht, um festzustellen, ob und welche Arbeiten durchgeführt werden müssen. Ob es sich um eine neue Polsterung oder eine komplette Restaurierung handelt, MORENTZs Ziel ist es immer, die Absicht des Designers zu ehren und gleichzeitig die Wünsche des Kunden zu erfüllen. Das Team ist jeder Herausforderung gewachsen, von der Restaurierung eines Einzelstücks bis zur Einrichtung eines großen Hotelprojekts.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Metall
Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stahl
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Eichenholz
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Eichenholz
Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Stoff, Holz
Vintage, 1950er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Stoff, Teakholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sofas
Stoff, Polster
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sofas
Stoff, Polster
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sofas
Stoff, Polster
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sofas
Stoff, Polster
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sofas
Stoff, Polster
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sofas
Stoff, Polster