
Milo Baughman Etui-Sofa für Thayer Coggin, Wurzelholz mit Original Larsen-Stoff
Ähnliche Objekte anzeigen
Milo Baughman Etui-Sofa für Thayer Coggin, Wurzelholz mit Original Larsen-Stoff
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Thayer Coggin (Hersteller*in),Milo Baughman (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 147,32 cm (58 in)Tiefe: 86,36 cm (34 in)Sitzhöhe: 38,1 cm (15 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:San Antonio, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU5057143154022
Gehäuse Sofa
Der amerikanische Möbeldesigner Milo Baughman (1923-2003) entwarf das Case Sofa irgendwann in den 1960er Jahren, als Designer und Hersteller noch mit Technologien und Materialien experimentierten, die während des Zweiten Weltkriegs entwickelt worden waren. Aus der Flugzeugindustrie kamen geformte Kunststoffe und Aluminium als neue Möglichkeiten, während die Chrysler Corporation Punktschweißtechniken für die Verbindung von Holz mit Gummi, Metall und Kunststoff einführte. Baughman, der in Goodland, Kansas, geboren wurde, aber seine prägenden Jahre in Long Beach, Kalifornien, verbrachte - was seine entspannte Sensibilität beeinflusst haben mag - arbeitete mit Dutzenden von Herstellern zusammen. Zu den Kollaborationen des Innenarchitekten und Möbelherstellers gehört eine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Thayer Coggin, in deren Rahmen dieser Klassiker der Moderne entstand.
Mit seinem Holzfurnier, der Polsterung aus Wollflanell und den geraden Metallbeinen strahlt das Case Sofa eine gewisse vergangene Männlichkeit aus, die häufig als charakteristisches Merkmal der Nachkriegskultur genannt wird. Wie passend, dass Baughmans Sitzmöbel - oder zumindest sein Einfluss - in mehr als einem Raum der preisgekrönten Fernsehserie Mad Men zu finden sind, dank der Dekorateure Claudette Didul und Amy Wells. Die Arbeit des Designers inspirierte die Möbel für das makellose Büro von Don Draper, dem unberechenbaren, arroganten männlichen Protagonisten der Serie. Doch das Sofa Case von Baughman zeichnet sich nicht nur durch sein gutes Aussehen aus. Seine kräftigen Proportionen und seine geradlinigen Formen zeugen von der zunehmenden Verbreitung der Massenproduktion in dieser Zeit. Das heißt nicht, dass das Sofa nicht gut verarbeitet ist. Er verkörpert einfach das Aufkommen von Massenmöbeln und ist gleichzeitig ein neues Statussymbol.
Milo Baughman
Milo Baughman war einer der agilsten und geschicktesten modernen amerikanischen Möbeldesigner des späten 20. Jahrhunderts. Baughman (dessen oft verschlüsselter Nachname BAWF-man ausgesprochen wird), der jahrelang an der Brigham Young University gelehrt hat, war ein produktiver Dozent und Autor über die Vorteile von gutem Design und konzentrierte sich fast ausschließlich auf Wohnmöbel, wie Stühle, Sofas und Bänke. Er hatte ein besonderes Talent für lounge chairs, das vielleicht geselligste Möbelstück.
Wie seine kalifornischen Wahlverwandten Charles und Ray Eames sind die Möbel von Baughman entspannt und luftig. Er war bekanntlich ein Gegner von protzigen und eigenwilligen Entwürfen, die die Aufmerksamkeit erregen sollten. Während viele seiner Stuhldesigns mit Effekten wie getufteten Polstern belebt werden, neigte Baughman dazu, seinen Materialien das ästhetische Gewicht zu überlassen, wobei er meist auf Sitz- und Tischgestelle aus robustem und glattem verchromtem Metall sowie auf Stühle, Tische und Schränke mit stark gemaserten Holzfurnieren setzte.
Wie seine Kollegen Karl Springer und der vielseitige Pierre Cardin stehen Baughmans Entwürfe sinnbildlich für die 1970er Jahre: schnittig, sicher und schillernd.
Wie Sie an den auf 1stDibs vorgestellten Möbeln sehen können, werden Milo Baughmans Entwürfe für Unternehmen wie Drexel Furniture, Glenn of California und - seit fünf Jahrzehnten - Thayer Coggin gekonnt als Herzstück oder Mittelpunkt eines Dekors eingesetzt.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Mexikanisch, Spanisch Kolonial, Sofas
Stoff, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Teakholz
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Asche...
Versteinertes Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts, Skandinavische Moderne, Sessel
Stoff, Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke
Schmiedeeisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster, Schaumstoff, Rosenholz
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Chrom
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Polster, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Polster, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Chrom