Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Acerbis Med Stuhl mit weißem Polstersitz und schwarz gebeiztem Eschengestell

Angaben zum Objekt

Der Med-Stuhl verkörpert den experimentellen Ansatz von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis in Bezug auf das MATERIAL und seine Verarbeitung. Es wurde 1983 entworfen und originalgetreu nachgebaut, wie es in den historischen Archiven von Acerbis wiederentdeckt wurde. Der Sitz mit seinen kontrastierenden Kurven und seiner Geradlinigkeit hat nun neue Dimensionen und anmutigere Proportionen für seine Beine und die Holzstruktur erhalten. Einzigartige Details wie der Querschnitt der Beine, der an das ikonische Flatiron-Gebäude in Manhattan, New York, erinnert, und die Querstreben dazwischen, deren Wiederholung eine unverwechselbare grafische Signatur ist, machen den Med-Sitz zum perfekten Partner für jeden Tischstil. Die Holzstruktur ist mit Polstern in leuchtenden Farben verziert und macht den Entwurf von Acerbis und Stoppino zu einer vielseitigen Ergänzung der Remasters Collection. Rückenlehne und Sitz aus gebogenem Sperrholz, mit Polyurethan-Pad und Stoffbezug. Die Polsterung ist nicht abnehmbar und bedeckt die Rückenlehne und den Sitz vollständig. Struktur: Das Gestell ist aus massivem, schwarz gebeiztem Eschenholz oder dunklem Nussbaumholz gefertigt; diese speziellen Verfahren erfordern großes handwerkliches Geschick und auch eine profunde Kenntnis des Holzes, gleichbedeutend mit Qualität und Authentizität. NB: Aufgrund der Beschaffenheit des Sitzes wird die Verwendung im Freien nicht empfohlen. Lodovico Acerbis wurde 1939 in Albino, Bergamo, geboren und schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Mailand ab. 1963 trat er in das Unternehmen seines Vaters ein, mit dem Ziel, Designermöbel unter Verwendung der fortschrittlichsten Technologien und der besten Materialien zu entwerfen. Das 1870 als Schreinerei gegründete Unternehmen erreichte unter seiner Leitung industrielle Dimensionen und etablierte sich als führendes Unternehmen in der Branche. Lodovico Acerbis verband seine Arbeit als Industrieller mit der eines Designers und schuf einige der bedeutendsten Kreationen der italienischen Produktion, oft in Zusammenarbeit mit Giotto Stoppino, mit dem er eine leidenschaftliche kreative Partnerschaft einging. Giotto Stoppino wurde 1926 in Vigevano geboren und studierte Architektur in Mailand und Venedig. Seit 1953 widmet er sich fast ausschließlich der Architektur und gründete zusammen mit Gregotti und Meneghetti eines der kulturell engagiertesten Architekturbüros. Seit 1968 widmet er sich mit seinem eigenen unabhängigen Studio dem Design. Er war drei Jahre lang, von 1982 bis 1985, Präsident der ADI und 1984 Präsident der Verleihung des Compasso d'Oro. Seine Werke befinden sich im Museum of Modern Art in New York, im Victoria and Albert Museum in London, im Museum für angewandte Kunst in München, im Museum of Contemporary Art, Chicago und in der City-Hall in Shanghai. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Polstermaterial, Sperrholz Oberfläche der Polsterung: Paradies Farbe 060 R542 Gestellausführung: Esche schwarz gebeizt ES58 Abmessungen: 48 B x 56 T x 77 H cm Erhältlich in anderen Polstervarianten: Maia Col. 01 R217, Maia Col. 2/2 R220, Maia Col. 08 R218, Maia Col. 9/1 R221, Maia Col. 10 R219, Anima col. 05 R632, Anima col. 10 R633, Anima col. 12 R634, Anima col. 19 R635, Anima col. 22 R636, Anima col. 30 R637 Anima col. 33 R638, Anima col. 35 R639, Anima col. 45 R640, Anima col. 47 R641, Anima col. 53 R642, Anima col. 54 R643, Anima col. 60 R644, Anima col. 71 R645, Spalte Paradies 042 R541, Spalte Paradies 320 R549, Spalte Paradies 120 R543, Spalte Paradies 220 R548, Spalte Paradies 121 R544, Spalte Paradies 141 R547, Spalte Paradies 140 R546, Spalte Paradies. 124 R545, Oberstdorf Moos 01 R646, Oberstdorf Moos 02 R647, Oberstdorf Moos 04 R648, Oberstdorf Moos 06 R649, Oberstdorf Moos 08 R650, Oberstdorf Moos 10 R651, Oberstdorf Moos 11 R652, Oberstdorf Moos 12 R653, Oberstdorf Moos 13 R654, Oberstdorf Moos 15 R655, Moos Oberst 19 R656, Moos Oberst 21 R657, Moos Oberst 22 R658, Oper Oberst 03 R554, Oper Oberst 11 R556, Oper Oberst 21 R558, Oper Oberst 40 R563, Oper Oberst 34 R560, Oper Oberst. 34 R561, Oberstübchen 38 R561, Oberstübchen 39 R562, Oberstübchen 09 R555, Oberstübchen 22 R559, Oberstübchen 13 R557, Sonntag Oberstübchen 023 R608, Sonntag Oberstübchen 022 R607, Sonntag Oberstübchen 034 R611, Sonntag Oberstübchen 030 R609, Sonntag Kol. 038 R574, Sonntag Kol. 014 R568, Sonntag Kol. 015 R569, Sonntag Kol. 006 R571, Sonntag Kol. 011 R570, Sonntag Kol. 004 R606, Sonntag Kol. 002 R605, Sonntag Kol. 032 R610, Sonntag Kol. 009 R573, Sonntag Kol. 008 R572, Sonntag Kol. 027 R575, Nuvola Neve Kol. 117 R709, Nuvola Canapa Kol. 199 R715, Nuvola Camoscio Kol. 207 R717, Nuvola Cuio Kol. 131 R710, Nuvola Moretto Kol. 147 R713, Nuvola Elefante Col. 203 R716, Nuvola Antracite Col. 141 R711, Nuvola Nero Col. 101 R708, Nuvola Pesca Col. 151 R714, Nuvola Salvia Col. 143 R712, Nuvola Rugiada Col. 269 R718, Nabuk Turtledove Col. 3405 R823, Nabuk Powder pink Col. 3417 R826, Nabuk Brown Col. 3416 R825, Nabuk Dark grey Col. 3401 R822, Nabuk Light grey Col. 3414 R824, Nabuk Powder blue Col. 3431 R827 Erhältlich in anderen Rahmenausführungen: Esche dunkel walnuss gebeizt REF. ES59
  • Schöpfer*in:
    Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino (Designer*in),Acerbis (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 48 cm (18,9 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)Sitzhöhe: 46 cm (18,12 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2023
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    11–12 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: F0526011stDibs: LU1639231552602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mula Stuhl mit Gestell aus gebeizter schwarzer Esche:: Sitzpolsterung:: von E-GGs
Von E-GGS, Miniforms
Der Stuhl Mula wird mit einem schwarz gebeizten Eschenholzgestell angeboten, Sitz und Rückenlehne sind aus flammhemmendem Polyurethanschaum gespritzt und mit den aufgeführten Stoffen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Polster, Holz

Alias 10C Twig 4 Stuhl in Esche schwarz gebeizt Sitz mit schwarz lackiertem Rahmen
Von Alias, Nendo
Alias 10C Twig 4 Chair in Ash Black Stained Seat with Black Lacquered Frame by Nendo Chair with backrest and seat in lacquered solid ash black (V140) coloured stains; legs in alu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle

Materialien

Aluminium

Acerbis Life Sofa mit weißer Polsterung und dunkel gebeiztem Nussbaumgestell
Von Acerbis, Roberto Monsani
Life wurde 1975 vom Florentiner Architekten Roberto Monsani entworfen und ist ein modulares Sofa und ein Sessel mit weicher Sitzfläche. Das kompakte Design ermöglicht eine große Vielseitigkeit, während die große Sitzfläche ein angenehmes Gefühl von Gemütlichkeit vermittelt. Durch die Kombination von vollen und leeren Räumen wirkt die Architektur auf den Raum ein und schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Form und Funktion. Ursprünglich mit einer für die damalige Zeit avantgardistischen Plexiglasschale entworfen, kehrt die heutige Version die Richtung um und wendet sich der Welt und dem Know-how der Tischler zu. Struktur und Polstermöbel Ein gepolstertes System mit modularen Elementen aus furniertem, gebürstetem, offenporigem, gebogenem Birkensperrholz in den Ausführungen Esche schwarz und Nussbaum dunkel gebeizt. Ein System zum Einhängen versteckter Elemente. Die Rückenlehne und die Sitzkissen sind aus Polyurethanschaum und mit Federn gepolstert. Der Bezugsstoff verstärkt seine Weichheit, bedeckt das Sofa in all seinen Teilen und ist vollständig abnehmbar. Es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Bezüge zu erwerben. Die folgenden Elemente sind erhältlich: Sitzmodul, Pouf S und Pouf M. Roberto Monsani begann seine berufliche Laufbahn in Florenz mit dem Entwurf von Häusern und Stadtentwicklungsplänen in der Toskana. Zwischen den 1970er und 1990er Jahren entwarf er Geschäftshäuser und Geschäfte in Europa, Amerika und Asien. 1973 entstand aus der Umstrukturierung eines Verkaufszentrums im Palazzo Ferroni das Produkt Life: als künstlerische Lösung konzipiert, wurde es 1974 zu einem Industrieprodukt, dem Jahr, in dem die Collaboration zwischen Acerbis und Monsani begann. Seine jüngsten Arbeiten fanden in Rom statt: die Wiederherstellung repräsentativer Räume und die Einrichtung des historischen Palazzo Borghese...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sofas

Materialien

Polster

Acerbis Jot Stuhl in natürlichem Sattelsitz mit Chromgestell von Giotto Stoppino
Von Acerbis, Giotto Stoppino
In der künstlerischen Produktion von Giotto Stoppino stellt das Metallrohr ein Designparadigma dar, um das herum ein Imaginäres voller Möglichkeiten aufgebaut werden kann, und das Sy...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Stühle

Materialien

Leder

Acerbis Life Sofa in brauner Polsterung mit dunkel gebeiztem Nussbaumgestell
Von Acerbis, Roberto Monsani
Life wurde 1975 vom Florentiner Architekten Roberto Monsani entworfen und ist ein modulares Sofa und ein Sessel mit weicher Sitzfläche. Das kompakte Design ermöglicht eine große Vielseitigkeit, während die große Sitzfläche ein angenehmes Gefühl von Gemütlichkeit vermittelt. Durch die Kombination von vollen und leeren Räumen wirkt die Architektur auf den Raum ein und schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Form und Funktion. Ursprünglich mit einer für die damalige Zeit avantgardistischen Plexiglasschale entworfen, kehrt die heutige Version die Richtung um und wendet sich der Welt und dem Know-how der Tischler zu. Struktur und Polstermöbel Ein gepolstertes System mit modularen Elementen aus furniertem, gebürstetem, offenporigem, gebogenem Birkensperrholz in den Ausführungen Esche schwarz und Nussbaum dunkel gebeizt. Ein System zum Einhängen versteckter Elemente. Die Rückenlehne und die Sitzkissen sind aus Polyurethanschaum und mit Federn gepolstert. Der Bezugsstoff verstärkt seine Weichheit, bedeckt das Sofa in all seinen Teilen und ist vollständig abnehmbar. Es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Bezüge zu erwerben. Die folgenden Elemente sind erhältlich: Sitzmodul, Pouf S und Pouf M. Roberto Monsani begann seine berufliche Laufbahn in Florenz mit dem Entwurf von Häusern und Stadtentwicklungsplänen in der Toskana. Zwischen den 1970er und 1990er Jahren entwarf er Geschäftshäuser und Geschäfte in Europa, Amerika und Asien. 1973 entstand aus der Umstrukturierung eines Verkaufszentrums im Palazzo Ferroni das Produkt Life: als künstlerische Lösung konzipiert, wurde es 1974 zu einem Industrieprodukt, dem Jahr, in dem die Collaboration zwischen Acerbis und Monsani begann. Seine jüngsten Arbeiten fanden in Rom statt: die Wiederherstellung repräsentativer Räume und die Einrichtung des historischen Palazzo Borghese...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sofas

Materialien

Polster

Acerbis Life Sofa and Pouf in Brown Upholstery with Dark Stained Walnut Frame
Von Acerbis, Roberto Monsani
Life wurde 1975 vom Florentiner Architekten Roberto Monsani entworfen und ist ein modulares Sofa und ein Sessel mit weicher Sitzfläche. Das kompakte Design ermöglicht eine große Viel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sofas

Materialien

Polster

Das könnte Ihnen auch gefallen

Anpassbarer Acerbis Med Chair von Giotto Stoppino, Lodovico Acerbis
Von Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino
Der Med-Stuhl verkörpert den experimentellen Ansatz von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis gegenüber dem MATERIAL und seiner Handwerkskunst. Es wurde 1983 entworfen und nachgebaut ...
Kategorie

2010er, Europäisch, Stühle

Materialien

Polster

UNA Esszimmerstuhl aus schwarz gebeizter Esche mit gepolstertem Sitz von Estudio Persona
Von Estudio Persona
Der UNA-Stuhl kombiniert eine geschwungene Sitzfläche und Beine aus Holz mit einer ledergepolsterten zylindrischen Rückenlehne und schafft so ein Gleichgewicht zwischen Komfort und e...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Eichenholz

Loungesessel Moooi Nut mit indigoblauer Denim-Polsterung und schwarz gebeiztem Eichenholzrahmen
Von MARCEL WANDERS, Moooi
Er ist der perfekte Begleiter beim Essen, beim gemütlichen Lesen eines guten Buches oder beim Entspannen vor dem Fernseher. Die Kissen umhüllen Sie mit der bequemen Umarmung von Marc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Polster

Esszimmerstuhl Moooi Zio mit blauer Jacquard-Polsterung und schwarz gebeiztem Eichenholzrahmen
Von MARCEL WANDERS, Moooi
Mit der klassischen Eleganz und dem modernen Komfort des Zio Esszimmerstuhls von Marcel Wanders bekommt das Essen zu Hause eine ganz neue Bedeutung. In seiner massiven, skulpturalen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Esszimmerst...

Materialien

Polster

Barh-Sessel aus schwarz gebeiztem Eschenholz mit Bronzedetails und grauer Polsterung
Von barh.design, Jeroen Thys van den Audenaerde
Unser barh Sessel wurde für all jene geschaffen, die sich das gewisse Extra an Komfort wünschen. Er ist eine aktualisierte Version unseres ursprünglichen barh Stuhls 01 mit seinem kl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Belgisch, Art déco, Stühle

Materialien

Metall, Messing, Bronze

Loungesessel Moooi Nut mit Samtpolsterung in Menagerie und schwarz gebeiztem Eichenholzrahmen
Von MARCEL WANDERS, Moooi
Er ist der perfekte Begleiter beim Essen, beim gemütlichen Lesen eines guten Buches oder beim Entspannen vor dem Fernseher. Die Kissen umhüllen Sie mit der bequemen Umarmung von Marc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Polster

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen