Objekte ähnlich wie Biedermeier Paar Österreichische Stühle Joseph Danhauser Stil
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Biedermeier Paar Österreichische Stühle Joseph Danhauser Stil
Angaben zum Objekt
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Authentizität unserer Objekte zu gewährleisten.
Zunächst möchten wir darauf hinweisen, dass die Sitze der Stühle in gutem Zustand sind, aber wir ziehen es vor, sie nicht mit einem neuen Stoff zu beziehen, so dass jeder diese einfache Operation mit dem Stoff mit dem Muster und der Farbe, die am besten zu seiner Einrichtung passt, durchführen kann, aber mehr noch, um die Antike und die Authentizität der beiden Stühle zu bezeugen, da es heute so viele moderne Kopien dieser Modelle auf dem Markt gibt. Seltenes und ikonisches Paar österreichischer Stühle im reinen Biedermeier-Stil; für die Ausführung wurde feines, helles Birkenholz verwendet; die Sitzfläche ist breit und bequem, das Gestell ist stabil und robust; die Beine mit leichtem Cabriole-Profil und quadratischem Querschnitt haben eine eindeutige Form, die hinteren sind eins mit der Stuhllehne; die Rückenlehne hat die besondere klassische Form, die im Biedermeier verwendet wurde; sie hat auch eine Intarsie, die in stilisierter Form das Wappen des Prinzen von Wales darstellt (drei Straußenfedern auf einer Krone und die deutsche Inschrift "Ich diene", siehe Foto) und einen Lorbeerkranz aus schwarzem Holz. Der Hinweis auf den Prince of Wales als Ziermotiv auf österreichischen Stühlen erklärt sich dadurch, dass die Dynastie Hanover (Königreich Preußen) in der englischen und später britischen Geschichte eine bedeutende Rolle spielte. Die Dynastie begann mit der Thronbesteigung Georgs I. im Jahr 1714 und dauerte bis zum Tod von Königin Victoria im Jahr 1901; daher ist die Architektur der ikonischen Möbelstücke eine klare Hommage an das preußische Haus. Der Lorbeerkranz war ursprünglich ein Symbol für Sieg und Ehre im alten Griechenland und im alten Rom. Da die klassische Ästhetik und Symbolik die Kunst und das Design im Laufe der Geschichte, einschließlich der Renaissance und des Neoklassizismus, weiterhin beeinflusste, wurden Elemente wie Lorbeerkränze zu beliebten dekorativen Motiven. Möbel, architektonische Details und verschiedene Gegenstände wurden mit Lorbeerkränzen geschmückt, um ein Gefühl von klassischer Eleganz, Sieg und Ehre zu vermitteln. Diese Wiederbelebung des Klassizismus, die als Neoklassizismus bezeichnet wird, war im 18. und 19. Die Verwendung dieser Motive war für Handwerker und Designer eine Möglichkeit, ihren Kreationen einen Sinn für klassische Schönheit und kulturellen Reichtum zu verleihen. Wie an unseren Stühlen zu sehen ist, verschmähten auch die Handwerker des Biedermeiers die Verwendung dieser Verzierungen nicht. Das Biedermeier war eine künstlerische Bewegung, die sich zwischen 1815 und 1848 im deutschen und österreichischen Bürgertum entwickelte und sich bald in ganz Europa ausbreitete. Sie zeichnete sich durch einen funktionalen Möbeltyp mit einfachen, geometrischen Linien aus.
Das Biedermeier, das wegen der Wesentlichkeit und Harmonie seiner Formen oft als "romantische" Gattung bezeichnet wird, hatte zunächst einen abwertenden Beigeschmack: Das Wort Biedermeier leitet sich ab von "Bieder", was "einfach" bedeutet, und von "Meir", einem der damals häufigsten deutschen Nachnamen, der den konservativen, nur auf seine familiäre Realität bedachten Kleinbürger bezeichnen sollte. Das Biedermeier, das nach dem Wiener Kongress und dem Niedergang des napoleonischen Kaiserreichs entstand, richtete sich vor allem an das Bürgertum, das eine schlichte und funktionale Einrichtung wünschte. Die künstlerische Bewegung des Biedermeier zielt darauf ab, Nüchternheit und Harmonie zu fördern, indem sie einige der stilistischen Motive der früheren Epoche modifiziert, sie aber von allen Verzierungen, Schnörkeln und Exzessen befreit, die sie charakterisiert hatten. Bei diesen schlichten und harmonischen Stühlen wird die Kombination von geschwungenen und geraden Linien in einem interessanten Wechselspiel von Volumen und Geometrien gekonnt hervorgehoben und verleiht den Objekten eine zeitlose Eleganz, die jeden Raum in der Wohnung prägen kann. Die Stühle entstanden, inspiriert von den Arbeiten des Wiener Tischlers Joseph Danhauser (1805-1845), zwischen 1840 und 1845 in einem Handwerksbetrieb in Wien, der Hauptstadt, die ein wichtiges Zentrum der Biedermeier-Möbelproduktion war. Joseph Danhauser entwarf außergewöhnliche Stühle mit klaren, einfachen und eleganten Linien sowie einzigartige und außergewöhnliche Stücke. Die Stühle sind in gutem Zustand. Abmessungen Breite cm.45, Tiefe cm.43, Höhe cm.85, Sitz cm.44. Für alle unsere Sendungen verwenden wir spezielles Verpackungsmaterial (maßgefertigte Holzkisten, Styropor, etc.etc.) für maximalen Schutz und Sicherheit der Sendungen.
- Maße:Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)Sitzhöhe: 44 cm (17,33 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1840-1845
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Stühle sind in gutem Zustand. Für weitere Informationen zum Thema Polsterung lesen Sie am Anfang der Beschreibung.
- Anbieterstandort:Prato, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: 138991stDibs: LU4632238269572
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
276 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PRATO, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDänischer Stuhl im Biedermeier-Stil aus Holz und Stoff
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dänisch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Stoff, Holz
Set aus 4 dänischen Stühlen im Biedermeier-Stil aus Holz und Stoff
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Authentizität unserer Artikel z...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dänisch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Stoff, Walnuss
1.890 $ Angebotspreis / Set
41 % Rabatt
Paar Stühle im Stil von Louis Philippe mit italienischen Armlehnen, Modell King
Faszinierendes und seltenes Paar italienischer Stühle mit Armlehnen Modell "King" oder "Antique Master"; sie sind aus bestem Nussbaumholz gefertigt; die bequeme Rückenlehne hat ein a...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis Philippe, Stühle
Materialien
Leinen, Walnuss
1.560 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paolo Buffa Stil Paar Chiavari Stühle aus italienischem Holz mit hoher Rückenlehne
Von Paolo Buffa
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Buchenholz
Paar Holzstühle im Louis-XVI.-Stil mit Blattgold-Finish und Ikat-Seidensamt
Bitte lesen Sie die gesamte Beschreibung sorgfältig durch, da wir uns bemühen, Ihnen genaue technische und historische Details zu liefern, um die Authentizität unserer Artikel zu gew...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Stühle
Materialien
Samt, Holz
Viktorianisches englisches Nussbaum-Stuhlpaar mit Ballonrücken
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Stühle
Materialien
Baumwolle, Walnuss
1.193 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Biedermeier-Stühle, 1820, Danhauser-Stil, Paar
Von Josef Danhauser
Paar Biedermeier Stühle, Österreich 1820, Kirsche furniert mit Pflaumenholzeinlagen. Einzigartiges und exquisites Paar originaler Biedermeier-Stühle.
Das Design der Stühle zeigt den...
Kategorie
Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Kirsche
3.120 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Österreichisches Biedermeier-Set aus 6 Stühlen, Danhauser, 1820
Von Josef Danhauser
Einzigartiger und seltener Satz von 6 Österreich Biedermeier Esszimmerstühlen, Josef Danhauser zugeschrieben, 1820. Lyra-geformte Rücken mit Intarsien aus Obstholz auf Nussbaumholzfu...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Nussbaumholz
Wiener Biedermeierstuhl nach Josef Danhauser
Massives Buchenholz mit Ahornwurzelfurnier. Sitz klassisch.
Gepolstert.
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Vogelaugenahorn
Österreichisches Biedermeier-Stuhlpaar aus Nussbaum
Antikes österreichisches Paar Biedermeier Beistellstühle aus Nussbaum. Runde Form des Konklave-Rückens. Gepolstert mit französischem Leinen.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Nussbaumholz
6.500 $ / Set
Satz von vier Wiener Biedermeier-Stühlen im Stil von Josef Danhauser
Von Josef Danhauser
Vier Wiener Biedermeier Beistellstühle mit Muschelrücken (1815-1830) in Kirsche, 19. Jahrhundert. Die neoklassizistischen Fächerrückenstühle sind im Stil von Josef Danhauser gehalten...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistellstühle
Materialien
Kirsche
Ein Paar österreichische Biedermeier Dni g-Stühle, 1820
Ein Paar Biedermeier-Esszimmerstühle aus Nussbaum mit profilierter Rückenlehne und Ebenholzakzenten. Neu gepolstert mit cremeweiß gestreiftem Stoff. Zeitlose Eleganz.
Kategorie
Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Stühle
Materialien
Walnuss