Objekte ähnlich wie Carlo Ratti Satz von sechs Stühlen aus Sperrholz von Industria Compensati Curvati, 1950er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Carlo Ratti Satz von sechs Stühlen aus Sperrholz von Industria Compensati Curvati, 1950er Jahre
2.800 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Satz von sechs Esszimmerstühlen mit Rückenlehnen und Sitzen aus gebogenem, furniertem Sperrholz und Beinen aus schwarz lackiertem Metall, entworfen von Carlo Ratti und hergestellt von Industria Legni Curvati (Lissone, Italien) in den 1950er Jahren.
In Italien entstand zu Beginn des XX. Jahrhunderts unter der Lizenz von Michael Thonet eine Industrie für gebogenes Massivholz, und durch die internationalen Ausstellungen verbreitete sich die Verarbeitung von gebogenem Holz immer mehr.
Die Expo des ersten Jahrzehnts wurde auch von den Holzherstellern von Monza besucht, während im Jahr 1905 Otto Helzer, in der Schweiz, patentierte Holzstrukturen in gekrümmten laminiert, deren Stärke war gleichwertig mit denen in Stahl.
Die Gebrüder Ratti aus Monza haben sich vom Massivholzlaminat inspirieren lassen und Möbel entworfen, bei denen anstelle von Holzelementen Holzplatten verwendet werden.
Die Brüder Ratti, Carlo und Mario, begannen ebenfalls, die jungen künstlerischen Avantgarden (Kubismus, Futurismus und Abstraktionismus) zu verfolgen.
Die Beherrschung der Holzskulptur beeinflusste Carlo beim Entwurf und der Realisierung von Möbeln mit feiner neoplastischer Kunstfertigkeit und Deko, die vom Prinzen von Piemont Umberto di Savoia ausgezeichnet wurden.
1919 wurde in Mailand die erste lombardische Kunstgewerbeausstellung (die spätere Triennale) veranstaltet, und die Gebrüder Ratti stellten ihre Möbel aus Massivholz, aber auch aus gebogenen Platten mit einem neuen Krümmungssystem, dem von Telo, aus.
Das Leinwandsystem wurde von den Brüdern Ratti mit Hilfe eines Freundes, Cesare Cantù, entwickelt.
Sie entwickelten einen Elastomersack, in den die Form mit dem zu biegenden Paneel eingelegt und mit Klammern verschlossen wurde, um die Luft im Inneren zu entfernen und das Paneel an der Form haften zu lassen.
Carlo und Mario haben mit dem Telo-System ein Mittel gefunden, mit dem sie Objekte und Möbel in den drei Raumrichtungen mit großen Oberflächenkrümmungen, ohne Begrenzung der Dicke und der Mindestkrümmungsradien herstellen können.
1921 wurde in Stuttgart der erste Salone del Mobil eröffnet und die Fratelli Ratti aus Monza machte sich international einen Namen, indem sie Möbel aus Massivholz, aber auch aus tragendem Sperrholz präsentierte, flankiert von Möbeln mit gerahmten und austauschbaren Bezügen.
Die Expo wurde zum Treffpunkt, um die Neuheiten im Bereich der Möbel und der Industrialisierung zu prüfen und zu präsentieren, und mit der Entwicklung des Industriedesigns beteiligten sich die ersten Architekten an der Gestaltung der Möbelindustrie.
Die Gebrüder Ratti haben in den verschiedenen internationalen und nationalen Ausstellungen auch unglaubliche Objekte in ihrer Ausführung mit dem System in Telo präsentiert.
Nach 1930 produzierten Carlo und Mario viele Behälter für das Radio und Klappstühle für das Kino, aber 1939 trennten sie sich und in Monza blieb Mario, der mit seinen Söhnen Antonio und Angela die Società Compensati Curvi gründete.
Carlo zog nach Lissone und gründete mit seinen Söhnen Angelo und Piera sowie mit ihrem Mann Piero Berruti die Industria Legni Curvati. Nach dem Krieg kam zu den bestehenden Systemen aus den 1950er Jahren ein neues Biegesystem hinzu, die Kokille und die Gegenkokille.
Nach dem Krieg widmeten sich die Architekten ausschließlich der Planung und dem Wiederaufbau des Gebiets, und die Notwendigkeit, die Märkte wieder zu erobern, versetzte die Industriellen in die Lage, Qualitätsprodukte anzubieten, die von Architekten und Designern der neuen Generation entworfen wurden.
Sowohl das Büro von Carlo Ratti als auch das von Mario begannen mit weltberühmten Architekten wie Ignazio Gardella, Paolo Chessa, Vico Magistretti, den Brüdern Castiglioni, Vittoriano Vigano, Marco Zanuso, Carlo de Carli etc.etc. zusammenzuarbeiten.
In jenen Jahren wurden viele technische Gegenstände mit gebogenen Sperrholzkörpern hergestellt, wie z. B. Waschmaschinen, Fernseher, Radios, Nähmaschinen usw., während die Produktion von Möbeln im rationalistischen Stil fortgesetzt wurde.
Die neuen Biegetechnologien, Mould und Counter-mould und High Frequency, ermöglichten eine bemerkenswerte Massenproduktion, und wenn das alte System in Telo weiter existierte, um außergewöhnliche Objekte mit Coons-Kurven herzustellen, verbreitete sich vor allem die High Frequency über die ganze Welt.
Die japanische Firma Tendo Mokko erfand dieses neue Biegesystem 1948 für die Herstellung von Sperrholzhobeln, und die Firma Ratti in Monza setzte es sofort ein, während die Firma Lissone weiterhin Produkte mit dem alten System aus Form und Gegenform herstellte.
Bei diesem System wurden Aluminiumformen verwendet, im Gegensatz zu anderen Systemen, die stattdessen Holzformen verwendeten, was zu erheblichen wirtschaftlichen Einsparungen führte.
1954 wurde ein von Carlo de Carli für Cassina entworfener und von Carlo Ratti gefertigter Stuhl mit dem "Compasso d'Oro" als Objekt von hohem technischen und ästhetischen Wert ausgezeichnet.
1961 starb Carlo Ratti und seine Söhne Angelo und Piera führten zusammen mit ihrem Ehemann Piero Berruti die Tätigkeit fort, während die dritte Generation in das Unternehmen eintrat.
Das Unternehmen wird von Industria Legni Curvati in Carlo Ratti s.a.s. umgewandelt, und seither haben neue Kollaborationen mit jungen Architekten eine neue technologische Entwicklung ermöglicht.
So wurde das Hochfrequenzsystem im Unternehmen eingeführt, aber das System der Form und Gegenform wurde nicht aufgegeben und vor allem das Telo-System, das weiterhin für die Herstellung von Mustern und Prototypen verwendet wurde.
- Schöpfer*in:Industria Legni Curvati (Hersteller*in),Carlo Ratti (Designer*in)
- Maße:Höhe: 83 cm (32,68 in)Breite: 48 cm (18,9 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Montecatini Terme, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5304230896472
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
124 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Borgo a Buggiano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAugusto Bozzi: Satz von vier Ariston-Stühlen aus Sperrholz und Metall von Saporiti, 1950er Jahre
Von Fratelli Saporiti, Augusto Bozzi
Satz von vier Esszimmerstühlen Modell Ariston mit Struktur aus gebogenem Sperrholz und schwarz lackierten Metallbeinen.
Der Ariston-Stuhl wurde von Augusto Bozzi entworfen und in de...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Metall
Sineo Gemignani-Set aus sechs Stühlen aus geschwungenem Holz, italienische Herstellung, 1940er Jahre
Von Sineo Gemignani
Satz von sechs Esszimmerstühlen aus gebogenem Holz, entworfen von Sineo Gemignani, italienische Herstellung, 1940er Jahre.
Maße: 44 x 46 x 104 cm (jeweils).
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Holz
Vittorio Introini, Satz von vier Longobarda-Esszimmerstühlen von Saporiti, 1960er Jahre, Italien
Von Saporiti, Vittorio Introini
Set aus vier Longobarda-Stühlen mit verchromten Metallbeinen, Sitz und Rückenlehne mit blauem Stoff gepolstert.
Der Longobarda-Stuhl wurde von Vittorio Introini entworfen und von Sa...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Metall
Tobia & Afra Scarpa, Satz von acht 121 Stühlen aus Holz und Leder von Cassina, 1970er Jahre
Von Cassina, Afra & Tobia Scarpa
Satz von acht 121 Stühlen mit Struktur aus schwarz lackiertem Holz, Sitz und Rückenlehne aus rotem bulgarischem Leder, entworfen von Tobia und Afra Scarpa im Jahr 1965 und hergestell...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Leder, Holz
Augusto Bozzi, Satz von zwei Ariston-Stühlen aus Sperrholz und Metall von Saporiti, 1950er Jahre
Von Augusto Bozzi, Saporiti
Satz von zwei Esszimmerstühlen Modell Ariston mit Struktur aus gebogenem Sperrholz und schwarz lackierten Metallbeinen.
Der Ariston-Stuhl wurde von Augusto Bozzi entworfen und in de...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Metall
Gio Ponti (Zugeschrieben) Satz von fünf Stühlen aus Holz und Leder von ISA Bergamo
Von Gio Ponti, I.S.A. Italy
Ein Satz von fünf Esszimmerstühlen mit einer Struktur aus Holz, Sitz und Rückenlehne aus gepolstertem Leder, hergestellt vom italienischen Hersteller ISA Bergamo. Das Design dieses S...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Leder, Holz
8.500 € / Set
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Satz von sechs Beistellstühlen aus Sperrholz von Carlo Ratti, Italien, 1950er Jahre
Von Carlo Ratti, Industria Legni Curvati
Ein Satz von sechs Stühlen, entworfen von Carlo Ratti für Industria Legni Curvati Lissoni, Italien, 1950er Jahre. Sitz aus Sperrholz und Gestell aus schwarzem Metall.
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Materialien
Metall
Esszimmerstühle aus Sperrholz von Carlo Ratti, Italien, 1950er Jahre
Von Carlo Ratti, Industria Legni Curvati
Vier Esszimmerstühle, entworfen in den 1950er Jahren von Carlo Ratti und hergestellt von Industria Legni Curvati, Italien. Sitz aus Sperrholz mit schwarz lackiertem Metallgestell. Un...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Materialien
Metall
Satz von 6 Esszimmerstühlen von Carlo Ratti aus Sperrholz und Metall, Italien, 1954
Von Società Compensati Curvati, Carlo Ratti
Wir haben dieses Set vollständig restauriert, indem wir alle Stühle mit neuen kleinen Furnierstücken (wo nötig) versehen und dreimal lackiert haben. Mehr als 10 % des Furniers musste...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Materialien
Metall
Satz von 6 Carlo Ratti für Industria Legni, geschwungenen Teakholz-Esszimmerstühlen mit Beinen, 1950er Jahre
Von Industria Legni Curvati, Carlo Ratti
Dies ist ein Satz von sechs Esszimmerstühlen, entworfen von Carlo Ratti für Industria Legni Curvati in den 1960er Jahren. Die Stühle sind aus gebogenem Sperrholz mit Teakholzfurnier ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Beistellstühle
Materialien
Stahl
Satz von 4 Bugholzstühlen von Carlo Ratti, Industria Legni Curvati, Italien 1950s.
Von Industria Legni Curvati, Carlo Ratti
Dieses italienische Stuhlmodell wurde in den 1950er Jahren von Carlo Ratti für Industira Legni Curvati Lissoni entworfen und besteht aus Bugholz und schwarz lackierten Metallbeinen. ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Materialien
Metall
Satz von vier Sperrholzstühlen „Lulli“ von Carlo Ratti, Italien, 1950er Jahre
Von Industria Legni Curvati, Carlo Ratti
Eleganter Satz von vier "Lulli"-Stühlen, entworfen vom italienischen Architekten Carlo Ratti in den 1950er Jahren für Industria Legni Curvati Lissoni. Die geschwungene Sitzfläche und...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Materialien
Sperrholz