Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Einzigartiges großes Gerrit Thomas Rietveld „Aluminum Stoel“-Modell

2.398,29 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Außergewöhnlich gut ausgeführtes, handgefertigtes, großformatiges Modell dieses sehr seltenen Stuhls von Gerrit Rietveld. Unmarkiert. Wenn Sie verzweifelt nach dem perfekten Geschenk für einen Architekten suchen, sind Sie hier genau richtig! Gerrit Rietveld (1888-1964), ein niederländischer Architekt und Designer, war eine Schlüsselfigur der De Stijl-Bewegung und bekannt für seine avantgardistischen Beiträge zur modernen Kunst und zum Design. Rietvelds Werk, das vor allem für den ikonischen Red and Blue Chair bekannt ist, verkörpert die Prinzipien der Bewegung und betont geometrische Abstraktion, Primärfarben und Asymmetrie. Sein architektonisches Meisterwerk, das Rietveld-Schröder-Haus, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Beispiel für sein Engagement für Funktionalismus und räumliche Innovation. Rietvelds Einfluss ging über Möbel und Architektur hinaus und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis im Bereich der angewandten Kunst. Sein visionärer Ansatz und sein Bekenntnis zur Einfachheit inspirieren auch heute noch das zeitgenössische Design und machen ihn zu einer der Design-Koryphäen des 20. Jahrhunderts.
  • Schöpfer*in:
    Gerrit Rietveld (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)Sitzhöhe: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    De Stijl (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dronten, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU931442848412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerrit Rietveld Mondial-Stühle
Von Gerrit Rietveld
Stuhl "Mondial", entworfen von Gerrit Rietveld für die Weltausstellung 1958 in Brüssel. Dieser Stuhl ist eine spätere Neuauflage von 'Rietveld Originals' und wurde von Gispen herges...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne der Mitte de...

Materialien

Aluminium, Stahl

Gerrit Rietveld "R25" Schlafsofa für Metz & Co, Niederlande, 1935 (Design/One)
Von Gerrit Rietveld, Metz & Co.
Dieses R25-Schlafsofa von Gerrit Rietveld ist ein seltenes und ikonisches Beispiel für modernes Möbeldesign. Es ist ein Meisterwerk an architektonischer Klarheit und funktionaler Ele...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Fichtenholz

Poul Kjaerholm 1953 Stuhl aus geformtem Aluminium
Von Poul Kjærholm
Sehr wichtiger Stuhl aus geformtem Aluminium, entworfen 1953 von Poul Kjaerholm. Dieser Stuhl war im Besitz der Schwester von Poul Kjaerholm. Der Stuhl ist im Catalogue Raisonné von ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Aluminium, Stahl, Chrom

Architektonischer verstellbarer Rietveld „De Stijl“ Esstisch von Metz & Co
Architektonischer Esstisch, hergestellt 1970 in den Niederlanden von Metz & Co. Die 2 quadratischen weißen Laminatplatten gleiten in einem weiß emaillierten Stahlgestell, wodurch der...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, De Stijl, Esstische

Materialien

Stahl

Wassily-Sessel aus grauem Leder von Marcel Breuer von Gavina, 1960, signiert
Von Gavina, Marcel Breuer
Früher, ganz originaler grauer Wassily-Ledersessel, entworfen von Marcel Breuer, um 1925. Hergestellt um 1960 von Gavina in Italien. Hergestellt aus schönem grauen Sattelleder, das...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Chrom

Original Hans Coray Landi-Stühle, MEWA, MEWA
Von Hans Coray
Begehrte frühe Landi-Stapelstühle aus Aluminium, entworfen von Hans Coray für die Schweizerische Landesausstellung in Zürich 1938, ausgeführt in den 1950er Jahren von der P. & W. Bla...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essz...

Materialien

Aluminium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Steltman-Stuhl von Gerrit Rietveld, authentisch
Von Gerrit Rietveld Jr.
Das Verhältnis zwischen den verschiedenen Formen sorgt für eine ausgewogene Komposition. Die sorgfältige Ausrichtung und die Proportionen schaffen ein Gleichgewicht, das den Eindruck...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, De Stijl, Stühle

Materialien

Eichenholz

Früher Crate-Stuhl von Gerrit Rietveld
Von Gerrit Rietveld
c. Anfang/Mitte des 20. Jahrhunderts. Bemalter Holzkistenstuhl mit ausgezeichneter Patina.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Holz

Gerrit Rietveld Jr. Prototyp-Salonstuhl, Niederlande, 1955
Von Gerrit Rietveld Jr.
Ein Museumsstück! Prototyp für einen Salonstuhl von Gerrit Rietveld Jr. 1920 - 1961, Sohn des berühmten niederländischen Designers Gerrit Rietveld Sr. der zur Gruppe 'De Stijl' gehör...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz, Sperrholz

ZIG ZAG Stuhl / Gerrit Rietveld (NL) / Urban Architecture Masterworks Collection
Von Gerrit Rietveld
Der Zig-Zag-Stuhl (1934) des niederländischen Designers Gerrit Thomas Rietveld ist eines der frühesten Beispiele für einen freitragenden Massivholzstuhl. Die vier Holzbretter sind an...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, De Stijl, Stühle

Materialien

Kirsche

Gerrit Reitveld Berlin-Stuhl
Von Gerrit Rietveld
1923 entwarf Gerrit Rietveld seinen ikonischen Berliner Stuhl für die "Juryfreie Kunstschau" in Berlin. Neben dem Rot-Blauen Stuhl ist dies einer der berühmtesten Stühle von Rietveld...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Stühle

Materialien

Eichenholz

Seltener Stuhl mit lackiertem Sperrholz von Gerrit Jr. Rietveld, 1954
Von Gerrit Rietveld Jr.
Dieser seltene Stuhl, entworfen von Gerrit Rietveld Jr., verbindet nahtlos modernistische Funktionalität mit innovativen Details. Mit seinem gelb lackierten Sperrholzsitz und der Rüc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stühle

Materialien

Metall