Objekte ähnlich wie Erik Gunnar Asplund Göteborg 1 Stuhl für Cassina
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Erik Gunnar Asplund Göteborg 1 Stuhl für Cassina
Angaben zum Objekt
Erik Gunnar Asplund Göteborg 1 Stuhl für Cassina
Der Designstuhl Göteborg aus Massivholz ist die konzeptionelle Darstellung des Rationalismus durch den schwedischen Architekten, der die Einrichtung des Göteborger Rathauses entworfen hat.
Die abgerundeten, leicht konvexen Kurven erinnern an die stilistischen Merkmale der Bauhaus-Schule. Dieser Stuhl ist auch eine Hommage an den legendären Thonet-Stuhl Nr. 14, der zu den frühen Beispielen für Designmöbel im industriellen Maßstab gehört.
PADDING
Kaltverarbeiteter Polyurethanschaum.
LEGS
Esche massiv.
UPHOLSTERY
Stoff oder Leder.
Der Göteborger Stuhl ist Erik Gunnar Asplunds poetische Interpretation der Ideen des Rationalismus. Der Stuhl wurde für die Erweiterung des Rathauses im schwedischen Göteborg in Auftrag gegeben, dessen warme, holzgetäfelte ROOMS in seinem Eschenholzrahmen nachempfunden sind. Das geschwungene und leicht konvexe Profil erinnert an Bauhaus-Entwürfe. In diesem Fall hält Asplund jedoch den Rücken und die Beine gleich breit. Wir sehen auch eine Hommage an den historischen Thonet-Stuhl Nr. 14, eines der ersten Beispiele für industriell gefertigte Möbel.
Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte:
Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen.
Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte:
Tatsächliche Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos so zu bearbeiten, dass sie alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich zeigen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann.
Über den Designer:
Der in Stockholm geborene Erik Gunnar Asplund nimmt eine zentrale Stellung in der Entwicklung der skandinavischen Architektur und des Designs des zwanzigsten Jahrhunderts ein.
Er gilt als Archetyp der Generation, die den Reifeprozess der oben genannten Nachlässe einleitete, die später von Persönlichkeiten wie Alvar Aalto, Erik Bryggman, Arne Jacobsen und Jørn Utzon weiterentwickelt wurden.
Nach seinem Abschluss als Architekt im Jahr 1909 waren zahlreiche Reisen nach Europa und in die Vereinigten Staaten Teil seiner Ausbildung.
Seine Werke aus den Jahren 1911 bis 1930, die von einer starken romantischen Tradition beeinflusst sind, drücken eine neoklassizistische Sprache aus, die auf volkstümlichen kulturellen Grundlagen beruht.
Im Jahr 1930, dem Jahr der Stockholmer Ausstellung, gelang es Asplund jedoch, die starre und stereometrische Sprache der frühen Jahre des Rationalismus deutlich zu überwinden, indem er die Tendenzen der modernen Bewegung auf sehr persönliche Weise vorwegnahm.
Seine bemerkenswertesten architektonischen Werke sind: die Chapelle du Bois (1918-20); das Skandia-Kino in Stockholm (1922-23); die Stadtbibliothek in Stockholm (1921-28); die Erweiterung des Rathauses in Göteborg (1916-37); die Brendenberg-Läden in Stockholm (1933-35); das bakteriologische Laboratorium (1932-37); sein Landhaus in Stennäs (1937); das Krematorium und der südliche Teil des Stockholmer Friedhofs: die Krönung seiner gesamten Erfahrung.
Im Bereich der Dekoration und des Designs sind seine bedeutendsten Arbeiten folgende: die Studie über volkstümliches Wohnen für die Ausstellung der Schwedischen Gesellschaft für "Kunst und Handwerk" (1917); die Inneneinrichtung für den Verein "Kunst und Industrie", Stockholm (1920); die Dekoration und das Mobiliar des Rathauses, Stockholm (1921); einige Möbel aus dem Jahr 1931, wie der berühmte Richterstuhl und die Einrichtung des Gerichtsgebäudes Lister Sölvesborg; die Dekoration des schwedischen Pavillons auf der Pariser Weltausstellung (1925); Dekoration und Objekte für die Stockholmer Stadtbibliothek (1920-28); der Ratssaal im Hauptquartier des Kunstgewerbevereins (1931); die Dekoration des Justizpalastes und des Rathauses in Göteborg (1916-37).
Über die Herstellung:
Das 1927 von Cesare und Umberto Cassina in Meda, Italien, gegründete Unternehmen Cassina führte in den 1950er Jahren das Industriedesign in Italien ein, basierend auf einem völlig innovativen Ansatz, der den Übergang von der handwerklichen Produktion zur Massenproduktion markierte.Mit einer auf Forschung und Innovation ausgerichteten Denkweise verbindet Cassina Technologie und traditionelle Handwerkskunst.
Gedächtnis, Forschung, Innovation. Cassina verbindet traditionelles Handwerk und höchste Produktivität, Liebe zum Detail und Leidenschaft, Einzigartigkeit und Experimentierfreude, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Heute setzt das Unternehmen mit der Schaffung kompletter, harmonischer Einrichtungslösungen, die das beste zeitgenössische Design für alle Bereiche des Hauses verkörpern, auf neue Lebensstile.
- Schöpfer*in:Erik Gunnar Asplund (Designer*in)
- Maße:Höhe: 44 cm (17,33 in)Durchmesser: 52 cm (20,48 in)Sitzhöhe: 79 cm (31,11 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Zeitgenössisch
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:12–13 Wochen
- Zustand:
- Anbieterstandort:Barcelona, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU1427243228162
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.823 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Barcelona, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenErik Gunnar Asplund 501 Gteborg-Stuhl von Cassina
Von Erik Gunnar Asplund, Cassina
Stuhl, entworfen von Erik Gunnar in den Jahren 1934-1937. Wiedereinführung 1983.
Hergestellt von Cassina in Italien.
Der Göteborger Stuhl ist Erik Gunnar Asplunds poetische Inter...
Kategorie
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Stoff, Holz
3.708 $ / Objekt
Erik Gunnar Asplund 501 Göteborg Stuhl von Cassina
Von Erik Gunnar Asplund, Cassina
Stuhl, entworfen von Erik Gunnar in den Jahren 1934-1937. Wiedereinführung 1983.
Hergestellt von Cassina in Italien.
Der Göteborger Stuhl ist Erik Gunnar Asplunds poetische Interpre...
Kategorie
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Stoff, Holz
3.708 $ / Objekt
Viererpack Erik Gunnar Asplund 501 Göteborg Stuhl von Cassina
Von Erik Gunnar Asplund, Cassina
Stuhl, entworfen von Erik Gunnar in den Jahren 1934-1937. Wiedereinführung 1983.
Hergestellt von Cassina in Italien.
Der Göteborger Stuhl ist Erik Gunnar Asplunds poetische Interpre...
Kategorie
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Stoff, Holz
9.624 $ Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Sechserpack Erik Gunnar Asplund 501 Göteborg Stuhl von Cassina
Von Erik Gunnar Asplund, Cassina
Stuhl, entworfen von Erik Gunnar in den Jahren 1934-1937. Wiedereinführung 1983.
Hergestellt von Cassina in Italien.
Der Göteborger Stuhl ist Erik Gunnar Asplunds poetische Interpre...
Kategorie
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Stoff, Holz
15.576 $ Angebotspreis / Set
22 % Rabatt
Kazuhide Takahama Gaja-Stuhl für Cassina
Von Kazuhide Takahama
Kazuhide Takahama Gaga-Stuhl für Cassina
Ein leichter, luftiger, stapelbarer Metallstuhl. Gaja ist ein zeitgenössisches Möbelstück, das an den reinen Klassizismus des Rationalismus ...
Kategorie
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Metall
1.949 $ Angebotspreis / Objekt
30 % Rabatt
Gio ponti Pincipi-Stuhl für Cassina
Von Gio Ponti
Gio ponti Pincipi-Stuhl für Cassina
Eine Ikone des Designs, ein Produkt des goldenen Zeitalters, das die historische Partnerschaft zwischen dem großen Architekten und Cassina kennze...
Kategorie
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Stoff, Asche
3.057 $ Angebotspreis / Objekt
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Erik Gunnar Asplund 501 Göteborg Stuhl für Cassina, Italien, neu
Von Erik Gunnar Asplund, Cassina
Die Preise variieren je nach gewähltem MATERIAL/Farbe. Der Sockel kann in Esche natur oder in schwarz gebeizter Esche hergestellt werden.
Stuhl, entworfen von Erik Gunnar in den Ja...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle
Materialien
Stoff, Holz
2.484 $ / Objekt
Erik Gunnar Asplund Satz von sechs Stühlen "501 Göteborg" für Cassina, Italien, 1983
Von Erik Gunnar Asplund
Erik Gunnar Asplund Satz von sechs Stühlen "501 Göteborg" für Cassina, Italien, um 1983
Der Göteborger Stuhl ist Erik Gunnar Asplunds poetische Interpretation der Ideen des Rational...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Holz, Leder
Erik Gunnar Asplund, Vier Esszimmerstühle „Goteborg“
Von Erik Gunnar Asplund
Für Cassina
c.1980s
Mit Anilin gebeiztes Eschenholz und Moleskin
H80 x B40 x T52 cm
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimme...
Materialien
Baumwolle, Asche
Esstischstühle "501 Göteborg" von Erik Gunnar für Cassina Italia
Von Cassina, Erik Gunnar Asplund
Der Göteborger Stuhl ist Erik Gunnar Asplunds poetische Interpretation der Ideen des Rationalismus. Der Stuhl wurde für die Erweiterung des Rathauses im schwedischen Göteborg in Auft...
Kategorie
Vintage, 1980er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerstühle
Materialien
Leder, Walnuss
Paar Erik Gunnar Asplund Sessel aus den 1930er Jahren
Von Erik Gunnar Asplund
Ein Paar Erik Gunnar Asplund-Sessel aus den 1930er Jahren mit geschnitzten Rahmen aus dunklem Holz und türkisfarbener Kunstlederpolsterung. Zeitloses schwedisches Design mit elegante...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Kunstleder, Holz
Gunnar Asplund-Stühle, hergestellt von Iwan B. Giertz
Von Gunnar Asplund
Seltener Satz von 4 Stühlen, entworfen von Gunnar Asplund. Produziert von Iwan B. Giertz in Flen, Schweden.
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Materialien
Metall