Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Fledermaus-Stühle von Josef Hoffmann

Angaben zum Objekt

Diese beiden Stühle sind ein beeindruckendes Beispiel für das moderne und erfinderische Design, das im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts von den Gründern der Wiener Werkstätte (einer Genossenschaft von Künstlern und Handwerkern) gefördert wurde. Die Stühle wurden von Josef Hoffmann (1870-1956), dem berühmten Wiener Architekten und einem der Wegbereiter dieser Avantgarde, für das berühmte Cabaret Fledermaus entworfen, das Fritz Waerndorfer 1907 eröffnete. Die Wiener Werkstätte wurde für das gesamte Projekt engagiert, von der Architektur, den Möbeln, der Beleuchtung, der Dekoration und dem Geschirr bis hin zur grafischen Gestaltung der Speisekarten und der Namensschilder auf den Uniformen der Mitarbeiter. So wurde das Cabaret Fledermaus nicht nur zum Inbegriff der Harmonie und der raffinierten Kreativität des modernen Designs, sondern auch zu einem beliebten Treffpunkt für Wiener Avantgardisten, Intellektuelle und Künstler, zu denen auch der Maler Oskar Kokoschka gehörte. Diese Stühle haben überwiegend runde und halbkreisförmige Formen, wobei kleine Kugeln unter dem oberen Rückenlehnenrahmen und unter der Sitzfläche die einzigen dekorativen Elemente sind. Die von Michael Thonet 1869 eingeführte Technik der Herstellung von Möbeln aus dampfgebogenem Buchenholz ermöglichte es, die außergewöhnliche Leichtigkeit und raffinierte Einfachheit ihres Designs in den Vordergrund zu stellen. Die Originalstühle für das Cabaret Fledermaus wurden in einer Kombination aus Schwarz und Weiß hergestellt, wobei einige Stühle weiß mit schwarzen Kugeln und andere schwarz mit weißen Kugeln waren. Die Stühle erfreuten sich schnell großer Beliebtheit und wurden in verschiedenen Versionen hergestellt, darunter auch Stühle in der Farbe von Holz. Die Originalstühle für das Cabaret Fledermaus wurden von der berühmten Wiener Firma Jacob & Josef Kohn hergestellt, die von den Designern der Wiener Werkstätte häufig mit der Realisierung ihrer Projekte beauftragt wurde. Dasselbe Unternehmen produzierte dieses Modell bis 1914, und das Detail, das darauf hinweist, dass die Stühle ein Produkt von Jacob & Josef Kohn sind, sind genau die dekorativen Kugeln, die auch unsere Stühle haben. Bei den späteren Modellen von Thonet-Mundus sind diese Elemente nämlich länglich.
  • Schöpfer*in:
    Josef Hoffmann (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 42 cm (16,54 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Wiener Secession (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1907-1914
  • Zustand:
    Repariert: Die Stühle wurden poliert und die Polsterung wurde von einem professionellen Handwerker nach allen Standards ersetzt. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Belgrade, RS
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10283243798552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Josef Hoffmann Nischentische
Von Josef Hoffmann
"Dieses Set besteht aus vier kleinen Tischen in verschiedenen Größen, die perfekt ineinander passen. Sie können bei Bedarf getrennt und einzeln verwendet werden. Diese Art von kleine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Stapeltische

Materialien

Buchenholz

Settee und drei Stühle mit Armlehnen von Marcel Kammerer
Von Marcel Kammerer
Die Salongarnitur, bestehend aus einer Couch und drei Stühlen mit Armlehnen, stellt das Modell Nummer 420 aus dem Katalog der renommierten Wiener Firma Jacob & Josef Kohn. Die Möbel ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Messing

Jugendstilvase im Jugendstil von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Diese hohe Vase in Balusterform ist aus versilbertem Zinn gefertigt und verkörpert die Charme, Reiz und Raffinesse des französischen Jugendstils. Die Vase ist hergestellt und signier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Versilberung, Hartzinn

Biedermeier Bett
Dieses Biedermeierbett aus der Zeit von 1830 bis 1840 ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Stilprinzipien der Epoche, die Schlichtheit, Eleganz und Funktionalität betonen. In der...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tagesbetten

Materialien

Walnuss

Schach- und Kartentisch aus dem 19.
Dieser "Schachtisch", wie wir ihn nennen, hat auf seiner Oberseite ein Schachbrett, dessen Schachfiguren in Intarsientechnik hergestellt sind. Die hellen Quadrate sind aus Ahornholzf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Spieltische

Materialien

Messing

Mitte 18. Jahrhundert Französisch Regence Mirorr
Der Rahmen dieses luxuriösen Spiegels ist aus geschnitztem und vergoldetem Holz, mit versilberten und grün bemalten Details. Die Vergoldung erfolgt in der traditionellen Technik des ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, W...

Materialien

Blattsilber, Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fledermaus-Sessel Nr. 423 von Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann, Thonet
Fledermaus-Sessel Nr.423 von Josef Hoffmann in sehr gutem Originalzustand mit Gebrauchsspuren.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Josef Hoffmann 'Fledermaus Fledermaus Stuhl Modell Nr.728
Von Thonet, Josef Hoffmann
Dieser einzelne "Fledermaus"-Stuhl mit der Modellnummer 728, auch bekannt als "Fledermaus"-Café-Stuhl, wurde 1907 von dem berühmten Wiener Architekten Josef Hoffmann für das Café Fle...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Wiener Secession, Stühle

Materialien

Leder, Kunstleder, Buchenholz

Anpassbarer Wittmann Fledermaus-Stuhl von Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann, Wittmann
Der angegebene Preis gilt für den Ausgangsstoff. Die 1907 speziell für das Wiener Kabarett Fledermaus entworfene Garnitur steht auch heute noch für außergewöhnliche Bugholzkunst. Di...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Stühle

Materialien

Leder, Stoff

Josef Hoffmann, 4er-Set Fledermaus-Stühle für J.J. Kohn, Österreich, 1905
Von Josef Hoffmann, Jacob & Josef Kohn
3er-Set aus gebogener Buche, entworfen von dem berühmten Wiener Architekten Joseph Hoffmann für das Cabaret Fledermaus in Wien 1907. Die von der Firma Kohn hergestellten Stühle gehör...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Stühle

Materialien

Bugholz

Secession Fledermaus armchairs by Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann
Secession Fledermaus-Sessel von Josef Hoffmann. Professionell gebeizt und mit neuem Stoff überarbeitet.
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz, Bugholz

Josef Hoffmann „Fledermaus“ Fledermaus-Sitzgruppe, Suite, Thonet, Jugendstil, Deko
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann "Fledermaus" Fledermaus-Sitzgruppe. Suite. Thonet. Bestehend aus vier Stühlen und passendem Tisch. Die Sitzgruppe befindet sich noch im Originalzustand und ist tei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Wiener Secession, Stühle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen